Jubiläum
Vossen - ein wichtiger Leitbetrieb weit über Jennersdorf hinaus

- Die Firma Vossen wurde 1925 im ostwestfälischen Gütersloh gegründet, 1963 wurde in Jennersdorf ein weiterer Standort errichtet.
- Foto: Vossen
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Firma Vossen in Jennersdorf ist ein Unternehmen, das Generationen Arbeit, Mobilität, Gemeinschaft und sportlichen Zusammenhalt schenkt. Anfang Mai feiert der Frottierwarenhersteller Vossen sein 100-jähriges Firmenbestehen. Zahlreiche geladene Gäste sowie die Mitarbeiter sind zu einem zweitägigen Jubiläumsfest geladen.
JENNERSDORF. Die Ansiedlung des Frottierwarenherstellers Vossen im Jahr 1963 sorgte in der damals strukturschwachen Region für eine wahre Aufbruchsstimmung. „Der erste Großbetrieb in unserer Region war schon etwas sehr Besonderes“, erklärt Bürgermeister Reinhard Deutsch. Die neu geschaffenen Arbeitsplätze, die vor allem von Frauen angenommen wurden, boten vielen Menschen eine Zukunftsperspektive vor Ort – und wirkten so dem damals stark ausgeprägten Pendlerstrom Richtung Graz und Wien entgegen. "Jeder Zweite in meiner umliegenden Nachbarschaft hat bei Vossen gearbeitet, erinnert sich Deutsch an seine Kindheit zurück.

- Heute arbeiten 178 Mitarbeiter beim Frottierwarenhersteller Vossen in Jennersdorf. Darunter auch zehn Lehrlinge, die in einem modernen, zukunftsorientierten Umfeld ausgebildet werden.
- Foto: Vossen
- hochgeladen von Martin Wurglits
Fahrgelegenheiten für Mitarbeiter
Damals gab es kaum Verkehrsanbindungen, was für viele Beschäftigte eine große Herausforderung darstellte. Vossen erkannte früh die Bedeutung der Mobilität seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und stellte eigens Fahrgelegenheiten zur Verfügung, um den täglichen Arbeitsweg zu erleichtern.
Unterstützer für Sportvereine
In den 1970er und 1980er Jahren trat Vossen zudem als wichtiger Sponsor des regionalen Sports in Erscheinung. Unter dem Dach des Union-Sportvereins Vossen wurden zahlreiche Sportarten wie Fußball, Tennis, Stockschießen oder auch Modellfliegen gefördert. „Neben der Ausrichtung großer Weihnachtsfeiern erhielt jedes Mitglied Vossenhandtücher“, erinnert sich Bürgermeister Deutsch. Das soziale und gemeinschaftliche Engagement des Unternehmens prägte das Leben in Jennersdorf über Jahrzehnte hinweg maßgeblich mit.

- "Jeder Zweite in meiner umliegenden Nachbarschaft hat bei Vossen gearbeitet, erinnert sich Deutsch an seine Kindheit zurück.
- Foto: WKO
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Wichtiger Ausbildungsbetrieb
In den 1970er Jahren arbeiteten bis zu 780 Menschen in Jennersdorf. Heute sind es 178 – darunter auch zehn Lehrlinge, die in einem modernen, zukunftsorientierten Umfeld ausgebildet werden. Der Großteil der Belegschaft stammt aus dem Südburgenland und der Oststeiermark, was die starke regionale Verankerung des Unternehmens unterstreicht.
Partner Linz Textil
Die enge Zusammenarbeit mit Linz Textil hat Vossen zudem zahlreiche Innovationsvorteile und eine breite Produktpalette ermöglicht. Damit ist Vossen heute nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern auch ein starker Impulsgeber für die gesamte Region. „Vossen ist ein Leitbetrieb weit über die Region hinaus“, bringt es Bürgermeister Deutsch auf den Punkt.
Das könnte dich noch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.