Neusiedl am See - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

"Mit dem Biofeedback Leistungscheck-up wird sichtbar, wie das Gehirn die Körperfunktionen steuert und wie mentale Prozesse ablaufen", erklärt Elfriede Achs.  | Foto: B. Babonitsch-Diewald
Video 8

Mentaltraining mit Elfriede Achs aus Gols
Blockaden erkennen und auflösen

In ihren Mentaltrainingseinheiten macht die Golserin Elfriede Achs innere Blockaden sichtbar und hilft zugleich, sie gezielt aufzulösen. Im Gespräch klärt Achs über das Lösen von Blockaden und limbischen Signalen auf.  GOLS. "Beim Mentaltraining geht es darum, Bewusstsein zu schaffen", erklärt Elfriede Achs. "Welche Gedanken habe ich? Was machen sie mit mir? Wie beeinflussen sie meinen Körper? Indem wir das erkennen und verstehen, können wir neue Wege gehen – sei es in unserem Geist oder direkt...

Am Sonntag nahm er noch an der Ostermesse teil. Papst Franziskus wird Millionen Menschen fehlen. | Foto: ANDREAS SOLARO / AFP / picturedesk.com
3

Tod am Ostermontag
Auch das Burgenland trauert um Papst Franziskus

Der Papst ist tot. Im Alter von 88 Jahren starb Papst Franziskus um 7:35 Uhr am Ostermontag. Sein Pontifikat dauerte zwölf Jahre. In seiner Amtszeit hat er viel bewegt. Wir haben Stimmen dazu zusammengetragen. BURGENLAND. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zum Ableben des kirchlichen Oberhauptes: "Er wurde zum einsamen Papst während der Coronapandemie auf dem leeren verregneten Petersplatz vor dem alten römischen Pestkreuz und er wurde unablässig zum einsamen Beter in Santa Maria Maggiore vor...

Für die Brandwache war die Freiwillige Feuerwehr Jois zuständig.
22

Joiser Osterfeuer
Joiser Feuer in der Osternacht

Am 19. April fand in Jois nach der Auferstehungsmesse hinter der Herz Jesu Kirche ein großes Osterfeuer statt. Organisiert wurde das Feuer von der Joiser Jugend.  JOIS. In der "Nacht der Nächte", der Osternacht, wird die Auferstehung Christus gefeiert. Um gegen die Dunkelheit der Nacht anzukämpfen wird in den Messen am Karsamstag traditionell das Licht von Jesus Christus, "Lumen Christi", erleuchtet und die Osterkerze angezündet.  Joiser Jugend hält an Brauch festEin weiterer Brauch ist das...

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

Die Eröffnungsfeier der ungewöhnlichen Bibliothek wird in der Tschardakenstraße in Halbturn bei schönem Wetter und Wein von "artisan wines" genossen.  | Foto: Lena Schütz
8

Eröffnung der Tschardaken-Bibliothek "Tschabi"
Auf die Bücher fertig los!

Am Samstag, den 12.04.2025, hat Sabine Loibl bei strahlendem Sonnenschein die Tschardakenbibliothek, liebevoll „Tschabi“ genannt, eröffnet. HALBTURN. Die hölzernen Mais-Tschardaken prägen das Ortsbild von Halbturn wie in sonst keiner anderen Ortschaft des Seewinkels. Zwar werden sie heute nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck als Maisspeicher genutzt, doch Sabine Loibl zeigt, wie man Tschardaken praktisch umfunktionieren und so zum charmant-dörflichen Charakter Halbturns beitragen kann. Die...

Den Golser Chardonnay Cup 2025 gewinnt der Winzer und Obmann des Weinbauvereins in Gols Michael Allacher (Mitte), den zweiten Platz erreicht der Chardonnay vom BioWeingut Christian & Thomas Weiss (links: Christian Weiss) und auf dem dritten Platz befindet sich der Chardonnay der Achs-Wendelin Weine (rechts: Paul Achs)
50

Golser Weinfrühling 2025
Gols schenkt ein

Vom 11. April bis 13. April öffnen 90 Weinkeller in Gols ihre Türen und laden zu dem jährlichen Weinfrühling ein. GOLS. In einer der größten Weinbaugemeinden Österreichs steht der Wein dieses Wochenende wieder besonders im Fokus. Am Freitag, den 11. April, öffnen die Winzerinnen und Winzer ihre Türen und laden zu einer Verkostung ein. Ein Schwerpunkt dieses Jahr ist der Chardonnay. Der Beste seiner Art wird dieses Jahr bei dem dritten Golser Weißwein Cup in einer Blindverkostung gekürt.  Golser...

Ein haubenverdächtiges Team: Gottfried, Günther, Franz Kast, Robert Stelzhammer, Thea, Magdalena, Hannah, "Maus" Maria Kast bei der Verkostung "Riesling Champions" | Foto: Andrea Glatzer
30

Top-Rieslinge im Vergleich
Riesling Champions beim Weinstammtisch

Der Riesling ist der "Sunny Boy" unter den Weinsorten, vor allem bei jungen Jahrgängen. Ein älterer gilt schon mal auch als "Grandseigneur". Beim Weinstammtisch in der Weinbar "Zum echten Leben" wurde unter vierzehn Top-Rieslingen der Vergleich gezogen. NEUSIEDL AM SEE. Am Programm standen diesmal "Riesling Champions" von Winzerinnen und  und Winzern aus dem Burgenland, Kamptal, Kremstal, Weinviertel, Wagram, Wachau, Pfalz, Mosel und der Nahe. Begleitet wurde diese Verkostung mit einer kleinen...

Gemeinsames Verkostungsworkshop der Podersdorfer Seewinzer mit Weinakademiker Georg Schweitzer  | Foto: Andrea Glatzer
18

Storytelling mit neuer Marke
Bei den Podersdorfer Seewinzern in See stechen

"Wie schmeckt Podersdorf?", dieser Frage ging der neu gegründete Verein Podersdorfer Seewinzer bei einem Verkostungsworkshop gemeinsam mit dem Weinakademiker Georg Schweitzer nach. PODERSDORF AM SEE. Es brauchte für die Podersdorfer Seewinzer, dem vormaligen Weinbauverein, einen großen gemeinsamen Nenner, um sich ein neues Marketingkonzept für einen erfolgreichen Werbeauftritt zu geben. "Binnen kurzer Zeit haben wir das geschafft", so der neue Obmann Andreas Glück. "Unter dem neuen Markennamen...

Danke an Kristina für das Fingerspitzengefühl während unserer Sitzungen | Foto: MeinBezirk
4

Neusiedl am See
MeinBezirk testet: Cranio-Sacral bei Medicas Manus

Im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk testet“ habe ich – Victoria – die Cranio-Sacral-Körperarbeit bei Medicas Manus in Neusiedl am See kennengelernt. Mein Fazit vorweg: Ich habe mich vom ersten Moment an wohlgefühlt und bin begeistert von der Wirkung. NEUSIEDL AM SEE. Ich kam mit Beschwerden in der linken Schulter zu Kristina Steger, der erfahrenen Cranio-Sacral-Praktikerin hinter Medicas Manus. Schon beim ausführlichen Erstgespräch nahm sie sich viel Zeit, hörte aufmerksam zu und ging...

Mit ihrer Midcentury Band "Crêpes Suzettes" wird Hell  im Kultursalon Kittsee und im Kurhaus Marienkron, Mönchhof zu Gast sein. | Foto: Susanne Hell
3

Susanne Hell aus Gols im Interview
"Wir Sänger arbeiten wie Akrobaten"

Die erste Musikrichtung, mit der die in Gols lebende Sängerin Susanne Hell in Kontakt gekommen ist, war die Kirchenmusik. Und von da an streckte sie ihre Fühler in verschiedenste Richtungen aus. Daheim fühlt sie sich heute im Pop, Chanson und Jazz.  GOLS. Ziel der Musikerin ist es, ihre Zuhörer während ihrer Konzerte auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Im MeinBezirk-Interview spricht Susanne Hell über ihre Liebe zur Musik und die Faszination des Singens. Wann haben Sie ihre Liebe zur Musik...

Gertraud und Josef Lippert aus Parndorf feierten ihre Goldene Hochzeit.  | Foto: Gemeinde Parndorf

Herzlichen Glückwünsch
Jubilare im April 2025 im Bezirk Neusiedl am See

Im Bezirk Neusiedl am See gibt es auch im April viele Gründe zum Feiern. Egal, ob Geburtstag, Hochzeit oder sonstige Feierlichkeit – herzlichen Glückwunsch an alle Jubilarinnen und Jubilare im Bezirk Neusiedl am See! PARNDORF. Vizebürgermeister Wolfgang Daniel und Gemeindevorstand Paul Czerwenka gratulieren im Namen der Gemeinde Parndorf dem Jubelpaar Gertraud und Josef Lippert zur Goldenen Hochzeit auf das Herzlichste. Auch interessant: Der Bezirk Neusiedl am See räumt aufNeues aus der Welt...

50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am "Pilgermarsch der Hoffnung" teil.  | Foto: Truppenübungsplatz Bruckneudorf
3

15 Kilometer für den Glauben
Pilgerer unterwegs in Bruckneudorf

Am vergangenen Freitag fand am Truppenübungsplatz Bruckneudorf der diesjährige Pilgermarsch der Hoffnung statt. Veranstaltet wurde er von der Katholischen Militärseelsorge Burgenland. BRUCKNEUDORF. Bereits um 8 Uhr morgens trafen sich rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Sportplatz des Truppenübungsplatz. Unter ihnen waren Gläubige aus den umliegenden Gemeinden sowie Soldatinnen und Soldaten und Bedienstete des Truppenübungsplatzes. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg, um eine 15...

Gitti Meixner, Gabi Millner und Manuela Limbeck haben  von Kleidung bis Naturpflanzsamen für alle etwas zu Bieten.
37

2. Golser Wanderflohmarkt
Stöbern und Finden beim Golser Wanderflohmarkt

Am Sonntag, den 6. April 2025, findet der zweite Golser Wanderflohmarkt statt. GOLS. "Gott sei Dank haben wir eine Garage!" An einem windigen Tag wie diesen Sonntag kann man durchaus froh sein, dass die Fundstücke  im Inneren auf neue Besitzerinnen und Besitzer warten. Trotz dem schlechten Wetter kommen Leute aus dem Dorf und ganzen Bezirk nach Gols, um alte Schätze zu entdecken. Stöberfreude quer durch Gols In der Baumgarten-Straße können die Leute bei Familie Limbeck Kleidung, Accessoires,...

Der Oldschool Doppeldeckerbus dreht wieder seine Runden.
77

"Hop on Hop off" 2025 Podersdorf
Mit Vollgas zum Konzertgenuss

Von 4. bis 6. April findet in Podersdorf wieder das beliebte Musikfestival Hop on Hop off statt. PODERSDORF. "Alle einsteigen!" Mit guter Laune wird man zur nächsten Busfahrt im schön dekorierten Doppeldeckerbus eingeladen. Quer durch die Gemeinde öffnen Lokale ihre Türen und machen sie zu musikalischen Haltestellen.  Kultur im VorbeifahrenDie Podersdorfer Gasthäuser, Restaurants , Heurigen und Bars sorgen mit ihren Live Acts für ausgelassene Stimmung. Am Samstag, den 5. April, machten die...

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“ – Generalversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums
102

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken!“
Generalversammlung - 60 Jahre Blasmusik Burgenland

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“, dies und vieles mehr wurde im Lisztzentrum in Raiding hervorgehoben. Anlässlich 60 Jahre Blasmusik Burgenland fand eine große Generalversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläumsjahres und versammelte nicht nur die Vertreter/innen der 90 burgenländischen Musikvereine, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, Funktionär/innen und engagierte Blasmusikfreund/innen aus dem ganzen Land. RAIDING. Mit den...

Dr. Sepp Gmasz (r) bei seinem Vortrag im KUZ Mattersburg im Bild mit Zeithistoriker Dr. Michael Hess von der Burgenländischen Landesbibliothek | Foto: Andrea Glatzer
9

Dr. Sepp Gmasz ging der Frage nach
Wer zum Teufel war John Greis?

Seine kuriose biografische Entdeckung über den Weltenbummler John Greis machte Dr. Sepp Gmasz zum Thema seines Vortrags - bei einem gut besuchten landeskundlichen Diskussionsnachmittag - im KUZ Mattersburg. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit sind an Spannung kaum zu überbieten. Doch alles hübsch der Reihe nach. NEUSIEDL AM SEE. Die ersten Spuren eines gewissen John Greis entdeckte der Historiker schon vor Jahrzehnten bei seinen Forschungen im Stadtarchiv in Neusiedl am See - dessen Gründer...

Urkunden gab es für teilnehmenden Schulen beim ."BurgKLANG 2025"
8

Burg Schlaining
Schulchöre präsentierten sich beim "BurgKLANG"

„BurgKLANG“ unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Singens. Landesrätin Daniela Winkler eröffnete die Veranstaltung auf Burg Schlaining und überreichte danach die Urkunden. STADTSCHLAINING. Im Granarium der Burg Schlaining fand am Donnerstag das Event „BurgKLANG“ statt, wobei die Bildungsdirektion Burgenland gemeinsam mit dem Landesjugendreferat der Burgenländischen Landesregierung das Gesangsfest bereits zum fünften Mal veranstaltete. Es bietet dem Chorsingen neben dem österreichischen...

Buchbesprechung mit Autor Martin Franz Neuberger und Verleger Gerhard Egermann zum Zickseekrimi "Luftschlösser" | Foto: Andrea Glatzer
8

Autor Neuberger und Verleger Egermann
"Luftschlösser" der neue Zickseekrimi

"Luftschlösser" heißt das neueste Buch von Autor Martin Franz Neuberger, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist. Erstmals präsentiert er die Geschichte rund um zwei berühmte Baumeister, deren Konflikt weit in die Vergangenheit zurückführt und zwischen Realität und Fiktion spielt, am 11. Mai, am Muttertag, um 15 Uhr im Theatersaal von Schloss Potzneusiedl.  POTZNEUSIEDL. Welcher Autor kann von sich schon sagen, dass wegen seiner Buch-Neuerscheinung eigens ein Verlag gegründet wurde? Der...

Für die 24-jährige Jungwinzerin ist es wichtig, bei allen Arbeiten dabei zu sein.  | Foto: Hannah Wetschka
6

Interview mit Hannah I.
Jungwinzerin aus Jois erobert die Weinwelt

Vor kurzem wurde die amtierende Österreichische Weinkönigin Hannah Wetschka aus Jois (Hannah I.) via Falstaff-Voting nun auch zur beliebtesten Nachwuchswinzerin im Burgenland gekürt. JOIS. Wir haben mit der sympathischen Jungwinzerin vom Agerlhof Wetschka über Leidenschaft, Herausforderungen und Generationen gesprochen.  MeinBezirk: Liebe Hannah, wann hat deine Leidenschaft zum Wein begonnen?HANNAH WETSCHKA: Schon als Kind habe ich gerne zu Hause mitgeholfen und war an den verschiedenen...

Eröffnung des 21. Burgenländischen Museumstags im Freilichtmuseum Wander Bertoni: u.a. Dr. Waltraud Bertoni, Dr. Stanek, Landesrätin Mag. Daniela Winkler, LAbg. Mag. Margit Paul-Kientzl, vom Landesmuseum Burgenland Dir. Mag. Gert Polster, Bürgermeister Erwin Preiner, Vizebgm. Mag. Roland Langthaler | Foto: Andrea Glatzer
35

21. Burgenländischer Museumstag
Auftakt in Wander Bertonis Freilichtmuseum

Anlässlich des 100. Geburtstags des renommierten österreichischen Bildhauers Professor Wander Bertoni (verstorben 2019) wurde das Freilichtmuseum Wander Bertoni als Austragungsort des 21. Burgenländischen Museumstags ausgewählt.   WINDEN AM SEE. Immer mehr burgenländische Museen verfügen über das "Museumsgütesiegel", so auch das Freilichtmuseum Wander Bertoni mit einem Skulpturen-Park und einem Eiermuseum, in dem nicht weniger als 4000 Exponate von Eiern aus aller Welt zu sehen sind. Eröffnet...

Weinfrühling in Andau: vlnr. Philipp Pelzer (Bürgermeister Andau), Michael Schwarz (Weingut Schwarz), Sophie I. Smoley (Weingut Wilhelm Thell), Hannes Reeh (Weingut Hannes Reeh), Erich Scheiblhofer (Weingut Scheiblhofer), Thomas Gratzer (Weingut Zantho), Jacqueline Klein (Weingut Jacqueline Klein) und Herbert Oschep (Obmann Wein Burgenland/Weintourismus Burgenland) | Foto: © Andau.com
23

Andau. Your Wine. Your Style.
Weinfrühling zwischen Tradition und Innovation

Weinliebhaber, Genießer, Sonnenanbeter und andere Lufthungrige gaben sich am vergangenen Sonntag beim Auftakt zum Andauer Weinfrühlings ein vinophiles Stelldichein. ANDAU. Die sechs Top-Winzer Jacqueline Klein, Hannes Reeh, Scheiblhofer, Schwarz, Wilhelm Thell und Zantho haben sich zusammengetan und bündeln ihr Know-how in der Initiative ANDAU | Your wine. Your style. Über eintausend Weinbegeisterte, darunter der Andauer Bürgermeister Philipp Pelzer und Herbert Oschep, Obmann von Wein...

Anzeige
Fünf Schweizer Burschen sorgen als die Band "Die Fäaschtbänkler" für mitreißende Sounds und schlagfertige Texte. | Foto: Die Fäaschtbänkler
Aktion

Konzert in Eisenstadt
3x2 Tickets für die Fäaschtbänkler zu gewinnen

Am 10. Juli spielen die Fäaschtbänkler im Schlosspark Esterházy in Eisenstadt auf. MeinBezirk verlost für das einzigartige Konzerterlebnis 3x2 Tickets. EISENSTADT. Mit einer explosiven Mischung aus Spaß und guter Musik erobern die Fäaschtbänkler die Bühnen und Herzen der Menschen. Die Schweizer Band steht für eine einzigartige Mischung aus modernen Beats, traditioneller Blasmusik und humorvollen Texten, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Die Band besteht aus Andreas Frei, Roman Pizio,...

Ein grandioser Event-Abschluss in der "Hall of Legends" im Weingut Scheiblhofer beim Andauer Weinfrühling: v.l.n.r. Bürgermeister Philipp Pelzer, Michael Schwarz, Weinkönigin Sophie I. Smoley, Hannes Reeh, Erich Scheiblhofer, Thomas Gratzer, Jacqueline Klein und Herbert Oschep, Obmann Wein Burgenland | Foto: Andrea Glatzer
91

Neue Marke Andau - Your Wine, Your Style
Ansturm beim Andauer Weinfrühling

Sechs renommierte Weingüter in Andau können sich über eine perfekte Premiere ihres Weinfrühlings freuen. Das Motto am ersten Frühlings-Sonntag lautete: "Raus aufs Land in die Weinhauptstadt Andau zur Entdeckungstour neuer Lieblingsweine".    ANDAU. Der Weinfrühling in Andau ist ein Auftakt-Event, dem während des Jahres viele weitere folgen werden: Vom Hoffest, Wein-Brunch, über Pop-up-Heurige, Jubiläen, Martiniloben bis zum Weihnachtsheurigen, u.vm. Im Fokus dabei stehen die Andauer Weine in...

Fanny's "Cachucha" und Eisenstädter Frizzante. Im Bild Boris Nebyla (ehem. Solist der Wiener Staatsoper), Winzer Dietmar Nährer, Dr. Mikats, BR Ing. Thomas Schmid, Marianne Berlakovich, Generalconsul Tombor Tintera, OSR Toni Berlakovich, Dr. Simona Noja-Nebyla (ehem. Primaballerina), Vizeconsul Ernst Möderl | Foto: Fanny Elßler Society

Buchpräsentation und Charity Wein
Wie Fanny Elßler Amerika eroberte

Tanz und Frizzante standen bei der Präsentation von OSR Toni Berlakovich Buch "Fanny Elssler in America" am vergangenen Donnerstag in der Volkshochschule in Eisenstadt hoch im Kurs. EISENSTADT-PARNDORF. Bundesrat Ing. Thomas Schmid, der in Vertretung des Landeshauptmannes begrüßte, würdigte die "mit Herzblut engagierte Fanny Elßler Society" und deren Vorsitzende, die gebürtige Parndorferin Marianne Berlakovich. Ihr Ehemann, Toni Berlakovich beschreibt in seinem Buch die außergewöhliche Aura der...

Die Yoga-Lehrerin Bihter Argun streamt Übungseinheiten für ihre Schülerinnen und Schüler die nicht vor Ort teilnehmen können.  | Foto: MeinBezirk
12

Neusiedl am See
MeinBezirk testet: Flexibles Yoga in deiner Nähe

Yoga ist für viele Menschen ein wertvoller Ausgleich zum stressigen Alltag. Eine besonders flexible Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, bietet die Yoga-Lehrerin Bihter Argun mit ihrem Konzept von Lakeside Yoga. NEUSIEDL AM SEE. Ein besonderes Merkmal von Lakeside Yoga ist die Möglichkeit, individuell zu entscheiden, welche Einheiten man besucht. Dabei hilft der Kursplan Teilnehmern aus verschiedenen Stundenangeboten sich ihr eigenes Yoga-Programm flexibel zusammenzustellen. Dies ist ideal für...

Stefan Koubek, Simone Lugner, Eva Glawischnig, Heilwig Pfanzelter, Anna Strigl und Paulus Bohl (v.l.n.r.) wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF/Hans Leitner
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Erstmals zwei Tänze für die "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON gleich zweimal zeigen, was sie können. Es steht neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch noch ein Tanzmarathon auf dem Plan. Außerdem präsentiert JJ, der österreichische Teilnehmer des Eurovision Song Contests in Basel, erstmals seinen Song "Wasted Love" im TV. ÖSTERREICH. Diese Woche ist für "Dancing Stars"-Fans wieder einiges geboten: Nach der Osterpause müssen die Paare am Freitag gleich zweimal ihr Tanztalent beweisen. Neben dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Papst Franziskus spendete ein letztes Mal den Segen "Urbi et Orbi". | Foto: APA/A. Solaro
1 9

Trauer zu Ostern
Papst Franziskus ist tot – seine letzten Handlungen

Papst Franziskus ist gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft am Ostermontag mit. Das Oberhaupt der katholischen Kirche wurde 88 Jahre alt. Er hatte zuletzt mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Trotz angeschlagener Gesundheit nahm Papst Franziskus noch am Ostersonntag persönlich an der Ostermesse auf dem Petersplatz teil und spendete den traditionellen Segen „Urbi et orbi“. ÖSTERREICH. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. | Foto: unsplash
5

Jugendstudie
Falsche Vorurteile, klare Zukunftsansichten in der Gen Z

Die aktuelle Ö3-Jugendstudie 2025 wurde am Mittwoch veröffentlicht. 24.000 16- bis 25-Jährige geben Auskunft darüber, wie sie als Teil der Generation Z (Jahrgang 1995 bis 2010) in Österreich ihr Leben und die Welt sehen. ÖSTERREICH. Wie auch schon in den Studien der vergangenen Jahre zeichnet sich der Trend ab, dass sich die Mitglieder dieser Generation individuell ihre eigene Welt bauen. Sie fühlen sich aber von anderen Generationen missverstanden, nicht ernst genommen und gehört. Zeitfresser...

  • Sophie Wagner
Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
"Family & Friends" bei den "Dancing Stars"

Am Freitag tanzen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON nicht nur mit den Profis, sondern zeigen auch, was in ihren Familienangehörigen und Freunden steckt. Das Publikum darf sich in der fünften Live-Show demnach auf ganz besondere Tänze zu dritt freuen. Aber nicht nur die sieben verbleibenden Paare bringen in dieser Folge das Tanzparkett zum Glühen, es gibt nämlich außerdem einen Gastauftritt der Amateurinnen und Amateure aus "Dancing Stars - Das Casting". ÖSTERREICH. Nachdem Julia Cencig...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.