Joiser Osterfeuer
Joiser Feuer in der Osternacht

- Für die Brandwache war die Freiwillige Feuerwehr Jois zuständig.
- hochgeladen von Sophie Mantler
Am 19. April fand in Jois nach der Auferstehungsmesse hinter der Herz Jesu Kirche ein großes Osterfeuer statt. Organisiert wurde das Feuer von der Joiser Jugend.
JOIS. In der "Nacht der Nächte", der Osternacht, wird die Auferstehung Christus gefeiert. Um gegen die Dunkelheit der Nacht anzukämpfen wird in den Messen am Karsamstag traditionell das Licht von Jesus Christus, "Lumen Christi", erleuchtet und die Osterkerze angezündet.
Joiser Jugend hält an Brauch fest
Ein weiterer Brauch ist das Entzünden des Osterfeuers. Diese Tradition wurde in Jois von der Joiser Jugend aufrechterhalten und das Feuer nach der Auferstehungsmesse in Pfarrkirche um ca. 21.30 Uhr am Andreas Strobl Weg/Parkplatz hinter der Herz Jesu Kirche, entzündet.

- Das Osterfeuer wird auch oft Frühlings- oder Freudenfeuer genannt.
- hochgeladen von Sophie Mantler
Osterfeuer: Begrüßung des Frühlings
Für die Brandwache war die Freiwillige Feuerwehr Jois zuständig und sorgte mit dem großen Feuer für viel Staunen bei den Besucherinnen und Besuchern.

- Viele Familien bestaunten gemeinsam das Osterfeuer.
- hochgeladen von Sophie Mantler
Der Brauch besagt, dass durch das Osterfeuer die Wintergeister und alles Böse vertrieben und der Frühling und das Licht begrüßt wird. Für diese freudigen Anlass finden sich viele Leute am Rectory-Eventgelände in Jois und können vor Ort bei Speis und Trank das Feuer genießen.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.