Storytelling mit neuer Marke
Bei den Podersdorfer Seewinzern in See stechen

- Gemeinsames Verkostungsworkshop der Podersdorfer Seewinzer mit Weinakademiker Georg Schweitzer
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
"Wie schmeckt Podersdorf?", dieser Frage ging der neu gegründete Verein Podersdorfer Seewinzer bei einem Verkostungsworkshop gemeinsam mit dem Weinakademiker Georg Schweitzer nach.
PODERSDORF AM SEE. Es brauchte für die Podersdorfer Seewinzer, dem vormaligen Weinbauverein, einen großen gemeinsamen Nenner, um sich ein neues Marketingkonzept für einen erfolgreichen Werbeauftritt zu geben. "Binnen kurzer Zeit haben wir das geschafft", so der neue Obmann Andreas Glück. "Unter dem neuen Markennamen "Podersdorfer Seewinzer" bündeln wir unsere Stärken für die innovative Vermarktung unserer Weine bei unseren traditionellen Veranstaltungen in Podersdorf am See".
Willkommen an Bord
Bereits die beiden Wochenenden des Podersdorfer Weinfrühlings, vom 25. bis 27. April und 9. bis 11. Mai werden im neuen Design mittels Flyern, Plakaten, auf Social Media und neuer Homepage beworben. Die Story hinter dem Design wird in der Seemanns-Sprache erzählt. Am "Winzer-Lockbuch", dem Flyer, sind die "Kapitänsstreifen" gut sichtbar. Sie sollen den Gästen vermitteln "herzlich an Bord willkommen zu sein". Jedes der Weingüter ist mit einem eigenen Wimpel ausgestattet und als "Anlegestation" gut erkennbar. "Podersdorfer Weine, die es bei insgesamt zwanzig Weingütern zu verkosten gibt, sind unser wichtiges Aushängeschild", so Obmann Andreas Glück.

- Im Pfarrzentrum trafen sich die Podersdorfer Seewinzer um Qualitätskriterien zu definieren
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Weinfrühling and more
Der Verein engagiert sich aktiv für die Podersdorfer Seewinzer und organisiert neben dem Weinfrühling auch weitere Events wie Sonn Wein Musik (Juni und August) , die Lange Nacht der Podersdorfer Weine am 18. und 19. Juli, und Martini-Loben (7.-9. und 14.-16. November). Man ist überzeugt, dass die Veranstaltungen maßgeblich zur Stärkung des wirtschaftlichen Umfelds in der Gemeinde beitragen, indem sie Übernachtungen, Weineinkäufe und Gäste für die Gastronomie fördern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.