Brandschutzübung

Beiträge zum Thema Brandschutzübung

Noch nie zuvor wurde in Österreich eine Brandschutzübung auf einer Intensivstation durchgeführt. | Foto: KUK
5

100 Einsatzkräfte probten Ernstfall
Brand auf Intensivstation in Uniklinik simuliert

Dichter Rauch zieht durch die Intensivstation am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums. Alarm schrillt, medizinisches Personal eilt durch die Gänge, Patienten – teils künstlich beatmet, angeschlossen an Überwachungsgeräte – müssen so schnell wie möglich evakuiert werden. Die Situation ist extrem heikel. Zum Glück ist dieses Horrorszenario aber nur eine Übung für den Ernstfall LINZ. Erstmals in Österreich wurde vergangene Woche ein Brand auf einer Intensivstation realitätsnah...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anlässlich des Weltbrandschutztags am 9. Oktober gab die KAGes Einblick in ihre speziellen Aufgaben des Brandschutzes: Evakuierung von Intensivpatientinnen und -patienten, Löschen im IT Bereich und besondere Feuerwehraufzüge. | Foto: KAGes
10

Brandschutz in Spitälern
Groß angelegte Übung in den KAGes-Häusern

In Spitälern werden in der Regel - glücklicherweise - regelmäßig Leben gerettet. Dies zumeist vom medizinischen Personal, doch auch die Brandschutzbeauftragten sorgen, im Falle des Falles, dafür, dass kranke und bettlägrige Menschen schnellstmöglich in Sicherheit gebracht werden und werden so zu Lebensrettern. Anlässlich des Weltbrandschutztags am 9. Oktober wurden solche Ernstfälle in den KAGes-Einrichtungen trainiert. STEIERMARK. Krankenhauspatientinnen und -patienten können vielfach im...

Beim Brandversuch im Himmelreichtunnel wurde der Brand eines Klein-Pkw nachgestellt. | Foto: Land Steiermark/Zick
3

Ernstfall trainieren
Brand im Himmelreichtunnel wurde als Übung simuliert

14.000 Kraftfahrzeuge sind Tag für Tag durch den Himmelreichtunnel in Hausmannstätten unterwegs. Ist diesem hoch frequentierten, über einen Kilometer langen Tunnel wurde nun der Ernstfall geprobt: Ein Brand eines Klein-Pkw wurde simuliert.  GRAZ-UMGEBUNG. Alle Autofahrerinnen und Autofahrerinnen hoffen, dass es nie passiert. Doch wenn doch, ist es gut zu wissen, dass im Hintergrund rasch und effizient eingriffen wird. Der Himmelreichtunnel in Hausmannstätten, der mit 1.045 Metern zweitlängste...

Landesrat Heinrich Dorner besuchte eine Brandschut-Schulung im Tierschutzhaus Sonnenhof, um sich vor Ort ein Bild über den Schulungsablauf zu machen: Landesrat Dorner, Michael Hauser, Geschäftsstellenleiter Landesfeuerwehrkommando Burgenland und Abschnittsbrandinspektor Andreas Braunstein, Landesfeuerwehrverband Burgenland mit den Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern Natalie Mayerhofer, Lea Karner, Sophie Haspel, Justine Rath, Lisa Kahrer, Lara Bauer, Martin Kahrer, Andrea Wilfinger, Marlene Hanko und Stefanie Gelbmann | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Streuner schützen
Brandschutz-Schulung im Tierschutzhaus Sonnenhof

Das Tierschutzhaus Sonnenhof organisierte in Zusammenarbeit mit der Brandverhütungsstelle im Burgenländischen Landesfeuerwehrverband eine Brandschutz-Schulung, um wichtige präventive Maßnahmen zur Vorbeugung, aber auch zur Abwehr von Bränden zu erlernen.  BURGENLAND/EISENSTADT. Zahlreiche Streuner, besitzerlose Hunde und Katzen leben im Tierschutzhaus Sonnenhof und warten auf ein Für-Immer-Zuhause. Sie wurden teils von der Straße, manchmal auch von verantwortungslosen Besitzerinnen und...

Die Brandschutzübung wurde in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Reutte durchgeführt. | Foto: BH Reutte
3

Großübung der Feuerwehr
BH Reutte musste evakuiert werden

Um im Brandfall zu wissen was zu tun ist, fand gestern in der Bezirkshauptmannschaft Reutte eine großangelegte Brandschutz- und Evakuierungsübung statt. REUTTE (eha). Die Ziele der Übung waren die Überprüfung der Brandmeldeanlage, die Beübung des richtigen Verhaltens im Falle eines Brandes, die Kommunikation und Zusammenarbeit des Brandschutzbeauftragten der BH Reutte mit der Feuerwehr sowie die Überprüfung von Brandabschnitten auf ihre Rauchundurchlässigkeit.  Als Szenario wurde ein Kabelbrand...

Eisenkopf und Dorner mit den Einsatzkräften und Behördenvertretern  | Foto: LMS
107

Positives Resümee in Jois
Brandschutzübung im Schilfgürtel erfolgreich

Rund 300 Feuerwehrfrauen und -männer sowie weitere rund 100 Einsatzkräfte der Behörden, vom Rotem Kreuz und der Polizei, haben am Samstag an der Brandschutzübung im Schilfgürtel bei Jois teilgenommen, die RegionalMedien berichteten vor Ort. JOIS. Zufrieden mit dem Übungsverlauf zeigten sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner, die der Übung beiwohnten. Lob an alle BeteiligtenZiel der Großübung am Neusiedler See war es einerseits, Erfahrungswerte für...

2:25

Brandübung in Jois
Florianis, Behörde und Wissenschaft im Schilfgürtel

Heute Samstag findet, wie berichtet, im Schilfgürtel des Neusiedler Sees bei Jois eine kontrollierte Brandschutzübung statt. NEUSIEDLER SEE. Ziel daraus sind wissenschaftliche Erkenntnisse hinsichtlich künftigem Schilfmanagement. Rund 300 Florianis samt Equipment Früh morgens wurden die ersten kontrollierten Feuer im Schilfgürtel von den beteiligen Freiwilligen Feuerwehren gelegt. Rund 300 Florianis waren an der Brandschutzübung beteiligt, im Detail die Feuerwehren Jois, Kaisersteinbruch,...

Im Feuerwehrhaus Jois wurde die geplante Brandschützübung am kommenden Samstag im Schilfgürtel des Neusiedler Sees präsentiert. | Foto: Kathrin Santha
Video 11

FF-Übung bei Jois
Kontrolliertes Abbrennen zur Verjüngung des Schilfs

Trockene, heiße Sommer in Folge des Klimawandels und die fortschreitende Verschilfung des Neusiedler Sees – 50 Prozent der Schilfbestände des Sees sind überaltert – stellen nicht nur die Feuerwehren vor große Herausforderungen. NEUSIEDLER SEE/JOIS. Um den Schilfgürtel nachhaltig für Mensch und Tier zu erhalten findet am Samstag, dem 13. Jänner 2024, eine kontrollierte Brandschutzübung im Schilfgürtel bei Jois statt. Kontrolliertes Abbrennen des SchilfsEin begleitendes wissenschaftliches...

Das Team der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln führte eine Übung im Ausbildungszentrum durch.  | Foto: UK Tulln
4

UK Tulln
Brandschutzübung im Ausbildungszentrum

TULLN. Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln führte im Ausbildungszentrum eine Evakuierungsübung durch. Simuliert wurde der Brand eines Druckers im ersten Obergeschoß. Ziel der Übung war – neben der regelmäßigen Schulung der Betriebsfeuerwehr – Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie das Lehrpersonal mit Brandalarmen und den damit verbundenen Abläufen vertraut zu machen. Im Zuge einer Evakuierungsübung der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln wurde mittels...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Kinder des Betriebskindergartens des Universitätsklinikums Krems bei der Einschulung zur Evakuierungsübung. | Foto: Universitätsklinikum Krems
2

Für den Brandfall gerüstet
Betriebskindergarten des Universitätsklinikums Krems übt Evakuierung

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, fand im Betriebskindergarten des Universitätsklinikums Krems eine Evakuierungsübung für einen Brandfall statt. ErfolgreichNach Aufklärung der Kinder durch die Betriebsfeuerwehr konnte der Kindergarten innerhalb kürzester Zeit erfolgreich geräumt werden, worauf nicht nur die Gruppenleiter:innen, sondern vor allem die Kinder selbst besonders stolz waren. Regelmäßiggibt es für alle Mitarbeiter:innen des Universitätsklinikums Krems die Möglichkeit an...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Feuerwehr mit den Kindern auf dem Sammelplatz. | Foto: FF Obermillstatt
4

In Schulen und Kindergarten
Erfolgreiche Brandschutzübung in Obermillstatt

Am vergangenen Freitag wurde in der Schule, der Musikschule und Im Kindergarten in Obermillstatt die jährliche Brandschutzübung durch die Feuerwehr Obermillstatt abgehalten. OBERMILLSTATT. Szenario der Brandschutzübung war eine Rauchentwicklung im östlichen Gangbereich, wodurch die erste und vierte klasse inklusive Lehrpersonal eingeschlossen war. Gleichzeitig wurde die Brandmeldeanlage durch den Einsatz des Nebelgerätes aktiv über die Landes-Alarm und Warnzentrale ausgelöst, und somit auf...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart führte eine Brandschutzübung in der Klinik Oberwart durch.  | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Brandschutzübung
Zu Übungszwecken brannte es in der Klinik Oberwart

Brandschutzübungen sind ein wichtiger Teil in der Aus- und Weiterbildung von Feuerwehrkameraden. Montagabend durfte die Stadtfeuerwehr Oberwart eben eine solche im Krankenhaus Oberwart durchführen.  OBERWART. Als Brandannahme wurde eine defekte Waschmaschine herangezogen. Diese habe zu brennen begonnen und durch den Bereich der Wäscherei sehr schnell stark verraucht. Zudem sei ein Mitarbeiter beim Versuch den Brand zu löschen verletzt worden und konnte den Gefahrenbereich nicht selbst...

Zum Glück nur eine Übung, die MS und PTS Hitzendorf probte für den Ernstfall. | Foto: Edith Ertl
32

MS und PTS Hitzendorf probten für den Ernstfall
Brandschutzübung in Hitzendorf

HITZENDORF. Den Ernstfall möchte man sich gar nicht vorstellen. Rauch qualmt aus dem Schulhaus, 300 Kinder und Lehrer sind in Gefahr. Die MS und PTS Hitzendorf absolvierte in einer Brandschutzübung die Evakuierung der Schule. FF-Einsatzleiter HBI a.D. Alois Reicht stellte den Klassen für ihre Disziplin ein gutes Zeugnis aus. Eine Nebelmaschine ließ den Ernstfall erahnen. Mit dem Feueralarm wird die Schule evakuiert. Angeführt von ihren Lehrern, verlassen alle Klassen geordnet das Schulgebäude....

Kaufmännischer Direktor Hans Casper, Brandschutzbeauftragte Sonja Schmid-Peter und Stv. Brandschutzbeauftragter Benjamin Maier.
 | Foto: zVg.

Brandschutzschulung
Landesklinikum Klosterneuburg übt Ernstfall

Verpflichtende Brandschutzschulungen finden regelmäßig für Mitarbeiter des LK Klosterneuburg statt, um im Ernstfall angemessen auf einen Brand zu reagieren. KLOSTERNEUBURG. Die Schulungen decken einen theoretischen sowie einen praktischen Teil ab. Der Theorieteil hatte unter anderem Brandschutzvorschriften, Evakuierungspläne, Fluchtwege, wichtige Kontaktstellen und das Verhalten im Brandfall zum Thema. Zudem gab es einige Tipps zur Vermeidung von Bränden und den sicheren Umgang mit...

Übung am Schulgelände in Fehring: Die evakuierten Kinder fanden sich am Sportplatz ein. | Foto: BFV Feldbach
67

Feuerwehrübung
In Fehring wurde ein Brand im Physikraum angenommen

Feueralarm gab es in der Mittelschule und Volksschule Fehring – allerdings zu Übungszwecken. 25 Einsatzkräfte der Feuerwehren von Fehring, Feldbach, Hirzenriegl und Johnsdorf-Brunn rückten zur Übung aus. FEHRING. Starke Rauchentwicklung aus dem Physikraum, schreiende Kinder, vermisste Personen die unter Einsatz von schwerem Atemschutz von den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Hirzenriegl und Johnsdorf-Brunn aus der Mittelschule Fehring gerettet werden mussten – ein Schreckensszenario, das Gott...

Brandschutzübung der großen Art. | Foto: BFKDO Tulln
6

Judenau, Bezirk Tulln, Feuerwehrübung
"Brandschutzübung XXL"

167 Feuerwehrmitglieder mit 30 Fahrzeugen von 14 Feuerwehren übten am 29.9 den Ernstfall. JUDENAU/BEZIRK TULLN. Das Schloss Judenau mitten im Ort dient einer Organisation zur Unterbringung von Kindern. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand im Schloss Judenau, bei der 4 Kinder, 1 Mutter und 1 Hausarbeiter abgängig waren! Der Hausarbeiter am Dachstuhl, die Kinder im Internatsbereich konnten von ATS-Trupps gefunden und gerettet werden! Die Mutter mit Kind wurde am weitläufigen Freigelände mittels...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Brandschutzübung mit HTL-Gesamtfoto | Foto: HTL Pinkafeld
2 5

HTL Pinkafeld
Brandschutzübung mit HTL-Gesamtfoto

PINKAFELD. Am Donnerstag, 28. September 2023, fand die Brandschutzübung des Wintersemesters statt. Während der Wartezeit nach dem Eintreffen bei den Sammelpunkten und der Meldung der Lehrer*innen beim Übungsleiter wurden bei idealen Wetterbedingungen Fotos aller rund 1.200 Schüler*innen der Tagesform sowie der über 200 Schülerinnen erstellt. Dazu waren von Bauhofleiter Michael Petrakovits und dem HTL-Supportteam mit vermessungstechnischer Genauigkeit die drei Buchstaben „HTL“ in den Rasen des...

Brandschutzübung in der Klinik. | Foto: tirol kliniken
4

Brandschutzübung in der Klinik
Evakuierung der Patienten aus der Intensivstation

Brand in der Zwischendecke mit starker Rauchentwicklung. Das war die Übungsannahme bei einer Simulation auf einer Intensivstation der Innsbrucker Klinik. Eine besondere Herausforderung ist die Evakuierung von Betten mit einer kritisch kranken Intensivpatientin oder einem Intensivpatienten. INNSBRUCK. In der Allgemeinen und Chirurgischen Intensivstation der Innsbrucker Klinik wurden in den letzten Wochen Sanierungsarbeiten durchgeführt und jetzt geht die Station wieder in Betrieb. Ein perfekter...

Polizei und Feuerwehr waren im Kindergarten Großpetersdorf zu Gast. | Foto: Kindergarten Großpetersdorf
9

Kindergarten Großpetersdorf
Brandschutzübung mit der Feuerwehr

Die Feuerwehr Großpetersdorf führte im Kindergarten eine Brandschutzübung durch. GROSSPETERSDORF. Am Montag, 5. Juni 2023, fand im Kindergarten Großpetersdorf eine Brandschutzübung mit der Feuerwehr Großpetersdorf unter der Leitung des Feuerwehr Kommandanten Michael Konrad und seinem Team statt. Dabei wurde ein Brand mit viel Rauch im Eingangsbereich des Kindergartens, nachgestellt. Ein Kind wurde in einem Spielerischen Szenario von der Feuerwehr geborgen. Besonders wichtig war das Üben des...

Feueralarmübung in der Volksschule und Kindergarten als Test für den Ernstfall | Foto: Kindergarten Frauental
4

Feueralarm in Volksschule und Kindergarten
FF Frauental probte den Ernstfall

Plötzlich ging der Feueralarm in der Volksschule und im Kindergarten los...! In guter Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Frauental und HBI Uwe Kreiner wurde eine Brandschutzübung durchgeführt. FRAUENTAL. „Brand in der Direktion der Volksschule" lautete kürzlich die Brandannahme. Nachdem alle Kinder und die Erwachsenen die Räumlichkeiten verlassen und sich auf den Sammelplätzen eingefunden hatten, waren auch schon zwei Feuerwehrautos vor Ort. Die Einsatzleitung erkundigte sich bei der...

Kommandantstellvertreter Herbert Engel und Christoph und Johannes Silhavy von der Feuerwehr Kottingneusiedl mit Ortsvorsteher Werner Pospichal, Kindergartenleiterin Lisa Patz und Betreuerin Waltraud Pospichal sowie die Kinder aus dem Kindergarten Kottingneusiedl übten für den – hoffentlich nicht eintretenden – Notfall. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Laa
Brandschutzübung im Kindergarten

Wissen was zu tun ist: Der Notfall will geübt sein! LAA. In jedem Kindergartenjahr wird eine Brandschutzübung empfohlen. Durch gezielte Vorbereitung der Kinder darauf besteht die Chance, den Kindern Ängstlichkeit gegenüber der unbekannten Situation zu nehmen. Daher gibt es immer wieder dementsprechende Feuerwehrübungen in den Kindergärten der Stadtgemeinde Laa. Durch gezielte Vorbereitung der Kinder darauf besteht die Chance, den Kindern Ängstlichkeit gegenüber der unbekannten Situation zu...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart übte den Ernstfall eines Brandes im EO. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandschutzübung im Einkaufszentrum Oberwart

OBERWART. Am 28. November 2022 gegen 18:30 Uhr führte die Stadtfeuerwehr Oberwart im Einkaufszentrum Oberwart (EO) eine Brandschutzübung durch. Ein Atemschutztrupp löschte einen Brand und ein zweiter ATS-Trupp führte eine Personenrettung durch. Bei der Übung wurden ein Tanklöschfahrzeug, ein Universallöschfahrzeug und ein Einsatzleitfahrzeug eingesetzt. "Wir bedanken uns beim EO-Center-Team für die gute Zusammenarbeit", so HLM Klaus Eberhardt.

Die Feuerwehrmänner waren bei der Einsatzübung durch den schweren Atemschutz extrem gefordert. | Foto: BI d.V. Stefan Riemelmoser
20

Großangelegte Brandschutzübung
Unfallkrankenhaus Kalwang wurde evakuiert

Im UKH Kalwang fand kürzlich eine großangelegte Brandschutz- und Evakuierungsübung statt. Insgesamt 90 Feuerwehrmänner waren mit 18 Fahrzeugen im Einsatz. KALWANG. Das Szenario der großangelegten Bandschutz- und Evakuierungsübung im AUVA-Unfallkrankenhaus Steiermark in Kalwang startete mit einem Stromausfall im gesamten Krankenhaus: Nachdem es im Keller des UKH Kalwang in der Nähe des Notstromaggregates zu einer Verpuffung kam, fiel der Strom im Krankenhaus aus. Das Notstromaggregat könne das...

Hoch her ging's bei der großen Übung. | Foto: Gde. Jochberg
5

Jochberg - VS & Feuerwehr
Große Brandschutzübung an der Volksschule Jochberg

Blaulichtorganisationen und Schule übten gemeinsam, um für Ernstfall gewappnet zu sein. JOCHBERG. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg, der Stadtfeuerwehr Kitzbühel, dem Roten Kreuz Kitzbühel, dem STZ safety- and fire-department sowie der Gemeindeeinsatzleitung wurde nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aufschub eine spektakuläre Brandschutzübung an der Volksschule organisiert.

 Übungsziel war es, den Kindern und PädagogInnen den sicheren Umgang mit einem Entstehungsbrand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.