Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

In der Gastronomie herrscht Personalmangel. | Foto: panthermedia.norenko a.v.
Aktion 3

Arbeitslose
Grüne und Gewerkschaft gegen Kochers Drohung

Wie Arbeitsminister Martin Kocher am Sonntag angekündigt hat, sollen die Zumutungsbestimmungen bei Arbeitslosen strenger geprüft werden. Die Grünen sowie die Gewerkschaft Vida zeigen dafür kein Verständnis. ÖSTERREICH. ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher hatte am Sonntagabend mit seinem Auftritt in der "ZiB2" für Aufsehen gesorgt, als er ankündigte, dass Arbeitslose, die zumutbare Jobs nicht annehmen, in Zukunft stärker durch Sanktionen beim Arbeitslosengeld oder der Notstandshilfe "motiviert"...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gerade in der Gastronomie sind die Arbeitszeiten oft nicht attraktiv. Aber deswegen gar nicht arbeiten ist für Mario Pulker nicht nachvollziehbar. | Foto: unsplash
7 Aktion 2

Wirte-Sprecher Mario Pulker
"Vielen ist die Lust auf Arbeit vergangen!"

Der Arbeitskräftemangel in der Tourismusbranche treibt vielen Wirten den Schweiß auf die Stirn, viele sperren sogar zu. Arbeitsminister Martin Kocher will jetzt besonders in Bereichen mit hohem Arbeitskräftemangel, wie dem Tourismus, den Druck auf nicht willige Arbeitslose erhöhen. Für Wirtesprecher Mario Pulker ist diese Maßnahme "höchst an der Zeit", wie er gegenüber den Regionalmedien Austria (RMA) erklärt. ÖSTERREICH. Besonders in Bereichen mit hohem Arbeitskräftemangel wie dem Tourismus...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Rösslwirtin" Tamara Jordan freut sich auf viele Gäste. | Foto: privat
10

Neueröffnung
Willkommen bei der Axamer Rösslwirtin

Am Axamer Postkutscherhof wurde der gastronomische Berich ausgegliedert und neu aufgestellt. Tamara Jordan ist jetzt die "Rösslwirtin"! "Jahrzehntelang wurden am Postkutscherhof Gäste aus aller Welt bewirtet. Aber vor allem über "Doige" (Einheimische) und Freunde freuen wir uns besonders. Daher haben wir uns entschlossen, von Freitag bis Sonntag unsere Türen zu öffnen!" So steht es auf den Aussendungen von Rösslwirtin Tamara Jordan, die alle Gäste von Freitag bis Sonntag von 11 bis 23 Uhr...

Elisa, Kellnerin in der Innsbrucker Innenstadt, freut sich darüber ihren Gästen wieder ein breites Lächeln schenken zu können.  | Foto: Ricarda Stengg
Video

Die Maske ist gefallen
Die Rückkehr des Lächelns

INNSBRUCK. Seit gestern ist das Leben wieder bunter und freier, das Wegfallen der FFP2-Maske – überall dort wo die 3-G-Regel gilt – ist ein riesiger Schritt in Richtung Normalität. Ein Lokalaugenschein in der Innsbrucker Innenstadt mit Video „Die Leute müssen es erst realisieren"Seit erstem Juli feiern die Stoffmasken ein Comeback: Überall, wo vorher FF2-Maskenpflicht war, reicht jetzt ein regulärer  Mund-Nasen-Schutz. Auch für das Personal der Gastronomiebetriebe ist das eine große...

Am Premierentag: Richard Sampl, Majda Moge, Hermann Hödl-Sundl, Katharina Sampl, Bgm. Reinhard Jud-Mund und Vbgm. Monika Pock (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Ehemaliger "Sampl"
Gasthaus Stefanie in Neuhaus am Klausenbach eröffnet

Das neue Gasthaus Stefanie im Ortskern von Neuhaus am Klausenbach hat seinen Betrieb aufgenommen. Hermann Hödl-Sundl und Majda Moge haben das Lokal im ehemaligen Traditionswirtshaus Sampl eingerichtet. Da war es kein Wunder, dass am Eröffnungstag neben Bgm. Reinhard Jud-Mund und Vbgm. Monika Pock auch die früheren Wirtsleute Katharina und Richard Sampl vorbeikamen, um ihren Nachfolgern alles Gute zu wünschen.

Elisabeth Groiss, Gerhard Groiss, Georg Loichtl, Katja Rendl, Walter Jahn. | Foto: Gastro.Stp

Verein Gastro.Stp
Neuer Vorstand wurde gewählt

Vergangenen Mittwoch fand die Generalversammlung des Vereins GASTRO.STP statt. ST. PÖLTEN (pa). Vor  zwei Jahren hat es die Umbenennung von Wirte 3100 auf GASTR:STP gegeben, und seither hat sich viel getan. "Vom gemeinsamen Auftritt der Gastronomie und Hotellerie mit dem Tourismusbüro St. Pölten, eine neue Plattform für den Mittagstisch unserer Betriebe bis hin zu sehr erfolgreichen Aktivitäten wie dem Gastro Sommer Reise Pass oder zuletzt als Zeichen der Gemeinschaft die Dance Challange mit...

Was sich alles geändert hat | Foto: Markus Spiske

Mit Lockerungen und Eigenverantwortung in Vorarlberg in den Sommer
Wesentliche Änderungen seit 1. Juli im Überblick

Die Bundesregierung behält ihren Öffnungskurs bei und so konnten seit 1. Juli weitere Lockerungsschritte umgesetzt werden Grundlage dieser sowie weiterer Öffnungsschritte ist, neben dem Impffortschritt, das Sicherheitsnetz, welches durch die 3G-Regel geschaffen wird. Diese bleibt überall dort erhalten, wo sie bisher im Einsatz war. Dadurch konnte seit 1. Juli auch die Nachtgastronomie ohne Masken- oder Abstandsregelungen wieder öffnen. Die wesentlichen Änderungen seit 1. Juli 2021 im Überblick:...

Es wird zukünftig wieder tiefer in die Tasche gegriffen, wenn es um einen Besuch im Wirtshaus geht. Durch die erhöhten Preise für Lebensmittel und den damit verbunden Fixkosten, sind Gastronomen dazu gezwungen wieder mehr Geld für die Bewirtung der Gäste zu verlangen | Foto: stock.adobe.com/ Jacob Lund
2

Teure Lebensmittel
Wegen Corona: Preise steigen in Kärntner Gastronomie

Laut Statistik Austria wurde Fleisch im Jahr 2020 um fast fünf Prozent teurer. Damit verbunden, stiegen auch die aufkommenden Kosten für Löhne und Energie in Kärntner Gasthäusern deutlich an. Um betriebswirtschaftlich überleben zu können, müssen Preise erhöht werden, um die aufgekommene Lücke wieder zu schließen. KÄRNTEN. Die Corona-Zwangspause führte in der Gastronomie zu einer Diskussion um gestiegene Preise. "Die meisten Gastronomen sind jetzt dazu gezwungen sich neu aufzustellen und ihre...

Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, sieht bei der Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen beinahe das Vorkrisen-Niveau erreicht. | Foto: Veronik

Arbeitsmarktservice
Offene Stellen fordern Vermittlungstätigkeit des AMS

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Juni 2021 im Bezirk Deutschlandsberg: Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen ist derzeit annähernd auf Vorkrisen-Niveau. Die Anzahl der offenen Stellen bleibt weiterhin stark steigend. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 629 auf insgesamt 1.345 Personen (-31,9%) zurückgegangen und damit bereits annähernd...

Groß war die Freude, als im Mai nach sieben Monaten die Wirtshäuser wieder aufgesperrt haben. Beim Blick auf die Preise bleibt aber ein bitteter Nachgeschmack. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Preissteigerung von 4,4 Prozent
Wirtesprecher verteidigt Preiserhöhungen in der Gastronomie

In Österreich sind die Preise in der Gastronomie seit der Wiedereröffnung deutlich stärker gestiegen, als in anderen Ländern. Branchenobmann Mario Pulker verteidigt die Preissteigerungen. ÖSTERREICH. Der Restaurantbesuch kommt hierzulande im Vergleich zu unseren deutschen Nachbarn teuer: Während die Preise in der Gastronomie im Jahresvergleich in Deutschland nur um 1,5 Prozent gestiegen sind, lässt sich in Österreich laut Eurostat eine Preissteigerung von 4,4 Prozent feststellen. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Rupertinum wird mit Jahresende ein neues Café einziehen: Die Familie Macheiner mit Thorsten Sadowsky und Friedrun Schwanzer | Foto: Museum der Moderne
2

Neuer Gastrobetrieb
"220 Grad" eröffnet im Rupertinum neues Museumscafé

Das Museum der Moderne Salzburg hat 2021 ein Gesamtprojekt für die Neugestaltung und Adaptierung des Erdgeschoßbereiches im Rupertinum entwickelt. SALZBURG. Die Neugestaltung umfasst neben der Adaptierung des Eingangsfoyers samt Schaffung eines neuen Shopbereichs und die Errichtung eines barrierefreien Zugangs auch die Unterbringung eines Museumscafés. Das "220 Grad" eröffnet weiteren Standort Das Unternehmen "220 Grad" der Familie Macheiner wird zum Jahresende neben der Rösterei in Maxglan und...

Ab Juli kann am Flughafen Innsbruck die Wartezeit wieder mit Shopping überbrückt werden. | Foto: Flughafen Innsbruck

Flughafen Innsbruck
Geschäfte öffnen wieder ihre Pforten

INNSBRUCK. Auch am Innsbrucker Flughafen kehrt langsam neues Leben ein. Es darf endlich wieder „geshoppt" werden, nachdem die vergangenen Monate sehr ruhig verliefen. Ab morgen öffnen die Geschäfte am Flughafen Innsbruck wieder ihre Pforten. Erste Urlaubsflüge gestartet Seit Ende Mai sind Flüge nach Griechenland, Italien und Spanien wieder wieder von Innsbruck aus möglich und ab ersten Juli kann beim Warten auf den Flug die Zeit auch wieder mit Einkaufen überbrückt werden. Morgen öffnen die...

McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer (links) mit seinem Franchise-Kollegen Walter Jarz | Foto: Helge Bauer

McDonald's Pionier hört auf
Jarz übergibt an Ringhofer

Sieben McDonald's Restaurants in Kärnten, darunter auch jenes in Wolfsberg, bekommen einen neuen Chef.  WOLFSBERG. Die McDonald’s Restaurants in Klagenfurt, Völkermarkt, St. Veit an der Glan und Wolfsberg bekommen einen neuen Franchisenehmer: McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer übernimmt mit Anfang August die sieben Standorte von Walter Jarz, der sich entschlossen hat, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. In der Küche begonnen Mit Walter Jarz geht nicht nur einer der...

Der Genussspecht testet das kulinarische Angebot in der Euro-Atmosphäre im FloJos in der Altstadt. | Foto: Stadtblatt
7

FloJos
Fast wie ein VIP bei der Euro, 4 Sterne für das FloJos

INNSBRUCK. Der Genussspecht genoss die Fußballatmosphäre in der Altstadt und besuchte das FloJos. GenussspechtImmer am Monatsende erscheint der Genussspecht. Die von den Leserinnen und Lesern des Stadtblatts liebgewonnene Rubrik testet die Angebote der heimischen Gastronomie. In verschiedenen Rubriken werden die Angebote des Gastronomiebetriebes mit bis zu fünf Sternen bewertet. Am Ende gibt es eine Gesamtbenotung. Die Rubriken reichen vom Ambiente, Service, Küchen und Essen, Getränke,...

Corona Tirol
Mund-Nasen-Schutz löst FFP2-Maske ab

TIROL. Es stehen weitere Lockerungsschritte bei den Corona-Schutzmaßnahmen an. Landeshauptmann Platter argumentiert mit der niedrigen Inzidenz in Tirol und erläutert die Öffnungsverordnung.  "Tirol ist auf einem sehr guten Weg"Zufrieden mit den sinkenden Infektionszahlen in Tirol, kommentiert LH Platter "Tirol ist auf einem sehr guten Weg". Somit seien die weiteren Lockerungsschritte ab dem 1. Juli vollkommen gerechtfertigt. Gleichzeitig weißt der Landeshauptmann darauf hin, dass jede und jeder...

Redaktionsleiterin Susanne Veronik über den Personalmangel, der die ganze Branche in Hotelerie und Gastronomie auf den Kopf stellt. | Foto: Strametz

Kommentar
Mitarbeiter händeringend gesucht

Der über Jahre schwelende Personalmangel macht sich in der Hotellerie und in der Gastronomie eklatanter denn je bemerkbar. Eingeschränkte Öffnungszeiten, vermehrte Ruhetage u.a. sind die Konsequenzen, die gerade in einer enorm angelaufenen Sommer/Herbst-Saison alles andere als optimal sind. Richtig stark verspricht die Saison in Hotellerie und Gastronomie zu werden, noch stärker also die bereits glanzvolle Saison 2020. Umso mehr schmerzt es jeden Wirt, wenn nicht alle Gäste-Wünsche erfüllt...

Aktion 3

Wienerwald
Die Gastronomie im Wienerwald startet jetzt neu durch

Lockdown, Registrierungspflicht, 3G-Regel. Die Gastfreundschaft ist geblieben. So geht es den Gastronomen im Wienerwald nach dem Lockdown – und das bieten sie ihren Gästen. REGION. „Die Gastronomie ist ein ganz wichtiger Faktor in unserer Gesellschaft", sind sich Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth und Wirtschaftsstadtrat Gerhard Schabschneider einig. Sie unterstützen, indem die Gebrauchsabgabe für die Schanigärten ausgesetzt wird: "Wir hoffen, dass damit der Neustart ein klein wenig...

Die Familie Deixelberger freut sich über den regen Gästezulauf, doch das Personal fehlt.

Kein Personal trotz Überbezahlung
Schwarzkogelhütte bis Mitte Juli geschlossen

Die Familie Deixelberger sieht sich gezwungen, die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl vorerst zu schließen, um den Gasthof in Gräbern offenhalten zu können. GRÄBERN/KLIPPITZTÖRL. Die Familie Deixelberger betreibt sowohl die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl als auch den bekannten Gasthof in Gräbern. Die Buchungslage und der Gästezustrom sind sehr gut. "Wir haben an jedem Wochenende volles Haus", zeigt sich Franz Deixelberger dankbar. Doch nun sieht sich die Gastrofamilie gezwungen, die...

Laura Luger aus Altschwendt hat gemeinsam mit ihrem Vater für drei Monate den Wirt z'Krena in Zell an der Pram übernommen. | Foto: Luger

Wirt z'Krena
"Wir bereuen keine einzige Minute"

Wie exklusiv berichtet (hier geht's zum Beitrag), verpachtet der Wirt z'Krena sein Gasthaus auf Zeit. Laura Luger ist die Erste, die es probiert. ZELL/PRAM, ALTSCHWENDT. Gemeinsam mit ihrem Vater Norbert Brandstötter pachtete sie für drei Monate das Traditionswirtshaus. "Sofern das Gasthaus nicht verkauft wird, halten wir uns die Option noch offen, das ganze Projekt auch über die drei Monate hinaus zu betreiben", so Luger. Doch wie ist sie überhaupt darauf gekommen? "Wir haben das auf Facebook...

Emrah Ertugrul betreibt gemeinsam mit seiner Frau Zeynep Ertugrul das vegane Lokal "Oses" in der Brucker Innenstadt  | Foto: Michalka

Gastronomie
Erstes veganes Lokal eröffnete in Bruck

BRUCK/LEITHA. Vegane (oder vegetarische) Ernährung ist auf dem Vormarsch und immer mehr Restaurants bieten rein pflanzliche Speisen an. Nun hat das erste vegane Lokal "Oses" in Bruck in der Kirchengasse 28 eröffnet. Emrah Ertugrul betreibt gemeinsam mit seiner Frau Zeynep Ertugrul das Franchise Unternehmen. In Europa gibt es bereits 600 Standorte und in der Türkei sogar schon 1.000 Filialen. Das vegane Cig Köfte besteht aus Tomaten, 32 Gewürzen sowie aus Walnüssen und habe in der türkischen...

Bürgermeister Jürgen Preselmaier freut sich schon auf die Eröffnung  | Foto: Michalka
Video 4

Neuer Ortsteil
Spatenstich für den "au side Park" in Maria Ellend (mit Video)

In Maria Ellend entstehen Starterwohnungen, ein neuer Spar-Nahversorger, Gastronomie sowie Büroflächen. Mit dem Spatenstich startete der erste Bauteil - die Eröffnung wird für das erste Halbjahr 2022 geplant.  HASLAU-MARIA ELLEND. Für den neuen Ortsteil "au side Park" erfolgte nun der Spatenstich in Maria Ellend. Das Projekt bietet Starterwohnungen und ein neues Nahversorgungsangebot. Der SPAR Markt soll bis Mitte 2022 fertiggestellt werden. In der Folge werden schrittweise zusätzliche...

Der Zugang zur neuen etwa 45 Quadratmeter großen Kellerbar namens "S'Lager" erfolgt über den Haupteingang des Gasthofs Geiger. | Foto: RMK
2

Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard
Eine neue Bar im Oberen Tal

Zwischen Gewölben und Steinmauern: Die neue Kellerbar beim Gasthof Geiger öffnet endlich ihre Pforten. BAD ST. LEONHARD. Schon vor langer Zeit wurde die Idee geboren, das Getränkelager beim Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard in eine Kellerbar umzufunktionieren. In den letzten Monaten setzten Daniel Dirnberger und Daniela Kopp ihre Vorhaben endgültig um: Ab Freitag, 2. Juli 2021, stehen die Türen des "S'Lager" offen – pünktlich zu den Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen. Lang gehegter...

Von links: Ronald Himmelbauer aus Pregarten, Ludwig Klug aus Neumarkt. | Foto: Werner Harrer, Maria Heine-Klug
4

Gastronomie
Neustart für Gasthof Haslinger in Pregarten

Der Traditionsgasthof in der Gutauer Straße hat neue Besitzer und ab 1. September auch wieder Pächter. PREGARTEN. Der Immobilienfachmann Ronald Himmelbauer (45) aus Pregarten und der IT-Consultant Ludwig Klug (44) aus Neumarkt kennen sich seit ihrer gemeinsamen Gymnasialzeit. Aus einer langjährigen Freundschaft wurde jetzt auch eine berufliche Beziehung. Die beiden kauften vor wenigen Wochen im ersten Schritt das ehemalige Gasthauses Haslinger in der Gutauer Straße mit dem Ziel, es zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtmarketing Hall
4
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Haller Nightseeing am Mittwoch, 30. April

Erleben Sie die Haller Altstadt bei Nacht – beim "Haller Nightseeing" am Mittwoch, 30. April 2025. Genießen Sie eine außergewöhnliche Nacht, in der die Gassen der Salinenstadt zum pulsierenden Lebensraum erwachen. Schlendern Sie durch die belebten Straßen, besuchen Sie die bis 23 Uhr geöffneten Geschäfte und lassen Sie sich von der Musik, die die Stadt zum Swingen bringt, mitreißen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen, die Sie zu den besonderen Kulturschätzen der...

2
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Waldfestgelände
  • Mattsee

2. Mittelalterfest Mattsee

Wir verkünden das 2. Mittelalterfest in Mattsee findet statt. Markttreiben & Handwerkskunst (Händler aus aller Welt bieten ihre Waren feil) Lagerleben (hier erlebst du den Alltag aus vergangenen Zeiten) Musik, Tanz und Feuershow Gaukeley und Narrerei Gastronomie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.