Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn suchen und finden.  | Foto: Markus Schloegl
2

Personalsuche
Salzburger Gastronom setzt auf ungewöhnliche Methode

Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn finden.  SALZBURG. Der Stiegl-Keller, der Schlosswirt in Anif und das Restaurant im Schloss Hellbrunn brauchen dringend Personal – wie viele andere Gastronomiebetriebe auch. Gastronom Stephan Gassner sucht für diese Betriebe derzeit zwischen 20 und 25 MitarbeiterInnen sowie zehn bis 15 Lehrlinge. Die akute Personalnot brachte den Wirt auf eine...

Christoph und Sonja Artner betreiben den Heurigen in Höflein. | Foto: Artner
2

Höflein
Falstaff prämiert Heuriger im alten Bauernhof

Das "Falstaff Magazin" prämiert den Heuriger im alten Bauernhof in Höflein. Familie Artner erhält auch heuer wieder 95 Punkte von möglichen 96 Punkten im Heurigen-Guide.  HÖFLEIN. Das „Falstaff Magazin“ hat sich den Themen Kulinarik und Genuss verschrieben und überlässt die Auszeichnung der besten Heurigen Österreichs jedes Jahr aufs Neue seinen Lesern. Das Weingut Artner mit seinem Heurigen im alten Bauernhof in Höflein zählt auch heuer wieder zu den besten Heurigen in Niederösterreich....

Sibylle und Herbert Sittenthaler vom Mostheurigen "Am Hochfeld" in Bad Schallerbach.  | Foto: Sittenthaler

Mostheuriger "Am Hochfeld"
"Das Team arbeitet aktuell am Limit"

Seit mittlerweile drei Jahren steht Sibylle Sittenthaler, sie betreibt den Mostheurigen am Hochfeld in Bad Schallerbach, vor einer großen Herausforderung: In ihrer Mannschaft fehlt eine zweite Küchenkraft. Doch für diese Position mochte sich bis heute keiner finden – und das trotz zahlreicher Ausschreibungen, enger Zusammenarbeit mit dem AMS und Bezahlung über Kollektivvertragsnieveau.  BAD SCHALLERBACH. Im Speziellen sucht Sittenthaler eine Person für 30 bis 40 Stunden. "Aktuell arbeitet auch...

Florian Steinschaden, Fritz Weber, Marie Hahn, Laura Schwaiger, Gottfried Hammerl , Thomas Prinz, Michelle Kellner, Bernhard Weichselbaum, Andrea Dorr, Kerstin Winkler und Tobias Hinterndorfer (v.l.) | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum

Herz-Kreislauf-Zentrum
Lehrlinge bei Abschlussprüfungen erfolgreich

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist einer der größten und erfolgreichsten Lehrlingsausbildungsbetriebe im gastronomischen Bereich in Niederösterreich. Damit wirkt man auch dem akuten Fachkräftemangel in der Branche entgegen. GROSS GERUNGS. Bereits seit der Eröffnung im Jahr 1983 bildet der Betrieb Lehrlinge mit großem Erfolg aus und fördert somit den Nachwuchs in der Branche. Derzeit absolvieren insgesamt 19 junge Menschen ihre Ausbildung in den Lehrberufen Restaurantfachkraft bzw....

Anzeige
Ein feines Essen beim Uniwirt wurde Silvia Spath und ihrer Familie im Rahmen des Gewinnspiels rückerstattet.  | Foto: Privat
6

WOCHE Aktion
Gastrokampagne war ein voller Erfolg

Gemeinsam mit der Villacher Brauerei zahlte die WOCHE Gastrorechnungen ihrer Leser. Viele nutzten die Chance. KÄRNTEN. Endlich wieder in die Gastronomie. Das war nach dem langen Lockdown nicht selbstverständlich. Darum kooperierten die WOCHE und die Villacher Brauerei und zahlten die Gastrorechnungen ihrer Leser.  Geld zurückWährend des Gewinnspiel-Zeitraumes erstattete die WOCHE in Kooperation mit Villacher Bier täglich 500 Euro an Gastrorechnungen zurück. Mit etwas Glück war auch Ihre...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
19

Neue Wirtsleute in Gams
Kirchenwirt als Forstauers Brauhaus Gesäuse wieder eröffnet

Aufgrund der beruflichen Veränderung von Kirchenwirt Roland Reiter wurde das traditionsreiche Gasthaus Kirchenwirt 2019 geschlossen. Durch den Gebäudeankauf der Gemeinde Landl KG eröffneten sich mehrere Möglichkeiten zu einer Mehrfachnutzung. So werden die oberen Stockwerke derzeit als Ferienwohnungen mit geplanten 30 Gästebetten weiter ausgebaut. Ing. Matthias und Birgit Schmiedberger haben den Gastronomiebereich gepachtet und Mitte Juni als Forstauers Brauhaus Gesäuse neu eröffnet. Mit ihrem...

Die mehrfach ausgezeichnete Fischzucht Poganitsch aus Grafenstein musste während der Lockdowns mit Umsatzeinbußen kämpfen. Am Foto: Sohn Johann Poganitsch (jun.) mit Annemarie und Johann Pogantisch. | Foto: pov.at

Gastrozulieferer
Das sagen die Verlierer der Corona-Krise

Gastro-Zulieferer wie Hantermann Klagenfurt in Angst vor weiterem Lockdown.  KLAGENFURT, BEZIRK KLAGENFURT-LAND. Gastronomie und Hotellerie waren in den letzten Monaten stark in den Medien vertreten, waren sie doch diejenigen, die massiv unter den Lockdowns gelitten haben. Hotellerie und Gastronomie waren die letzten Sparten, die wieder aufsperren durften. Der Großteil der Kosten wurde ihnen von Seiten des Bundes ersetzt, die Kurzarbeit verhinderte eine Pleitewelle in diesem Bereich. Wenn von...

Der Wirt Reinhard Hartl mit seinem Vater Albert | Foto: Christopher Polesnig
2

Lokales
Völkermarkter Wirte zur Gastro-Lockerung

Mit der neuen Lockerung in der Gastronomie sollte ein weiteres Stück Normalität zurückkehren. Es gilt noch die 3G-Regel, die Maskenpflicht, die Abstandsregelung und die Sperrstunde wurde aber aufgehoben. Wie hat sich das auf Völkermarkts Gastronomie ausgewirkt? VÖLKERMARKT. Nachdem die Gastronomie lange Monate der Ungewissheit und der Umsatzeinbusen, durchstehen musste, sollte mit der neuen Gastro-Lockerung am 1.7.2021 die Hoffnung, an ein erfolgreiches Sommergeschäft, wieder steigen. Wie...

Stefan Gründhammer, Geschäftsführer der V&F Gmbh, ein Unternehmen der Gründhammer Gruppe hat eine Vision für die Mauth.  | Foto: Gmedia
4

Businesspark
Wildschönauer Gasthaus bekommt neue Funktion

Nach Jahren der Ungewissheit: Wiederbelebung in neuer Funktion des Gasthaus Mauth. Innovativer Businesspark samt Personalzimmer für die Wildschönau und Umgebung ist im Entstehen. WILDSCHÖNAU. Es sind Jahre der Ungewissheit, die das ehemalige Niederauer Gasthaus Mauth hinter sich hat. Nach einer langen Zeit des Leerstands bekommt es nun jedoch eine neue Funktion und soll zu einem rund 800 Quadratmeter großen Businesspark werden. Das mehrstöckige Gebäude liegt direkt an der Landstraße Richtung...

Ingo Staudigl eröffnete das Delingo in Nußdorf am Attersee. Das "Del" steht für Delikatessen.  | Foto: Delingo
5

Neu im Zentrum von Nußdorf
Mit Delingo eröffnete neue Vinothek am Attersee

Anfang Juni eröffnete Ingo Staudigl das Delingo – Vinothek & Feinkost, direkt im Zentrum von Nußdorf am Attersee. Gäste dürfen sich ab sofort auf Weine, regionale und italienische Produkte, wechselnde Tagesgerichte und mehr freuen. NUSSDORF AM ATTERSEE. Im Juni eröffnete Ingo Staudigl das “Delingo“ direkt am Anger im Zentrum von Nußdorf am Attersee oder wie er es wertschätzend nennt im Zentrum des “Genussdorfes“. Für ihn gibt es keinen besseren Platz als genau hier, in direkter Nachbarschaft zu...

Gitarrist Andi Schatz | Foto: Florian Mitteregger
1 20

Modernisierung
Wiedereröffnungsfeier im Hotel Schwarzer Adler

INNSBRUCK. Vergangene Woche gab’s im Hotel Schwarzer Adler Innsbruck allen Grund zum Feiern: Etwa 110 Gäste lud Inhaberfamilie Ultsch zur Wiedereröffnungsparty in das neu renovierte Boutique-Hotel im Herzen der Tiroler Landeshauptstadt ein. Während das Haus für Urlaubs- und Geschäftsreisende bereits seit gut einem Monat geöffnet hat, erfolgte jetzt die offizielle Feier. „Nach langem Warten freuen wir uns sehr, unsere Gäste im neu renovierten Hotel Schwarzer Adler Innsbruck begrüßen zu dürfen....

Die Ennser Gastronomen sind auf der Suche nach Köchen und Kochlehrlingen.  | Foto: AMS / DoRo Filmproduktion
5

Gastronomie
Neue Konzepte als Antwort auf Personalmangel

Die Gastronomie sucht händeringend nach Personal. Von Koch und Kellner über Lehrlinge für Küche und Service, Praktikanten bis hin zu Hilfskräften: es herrscht in vielen Betrieben Not am Mann – und Frau. REGION ENNS. Im Bezirk Linz-Land sind laut Arbeitsmarktservice (AMS) derzeit 160 offene Stellen im Bereich Gastronomie gemeldet. Von der Küchengehilfin bis zum Chef de Partie wird in allen Bereichen gesucht. Unter dem Hinweis „aus personaltechnischen Gründen“ gab etwa der „Platzhirsch in Enns am...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Man darf gespannt sein, welche Getränkevariationen sich die Telfer Wirte einfallen lassen. | Foto: Santer

Begegnungszone im Telfer Zentrum
Telfer Aperitif bringt zum 2. Male Leben ins Zentrum

TELFS. Am Samstag, 17. Juli, steht der zweite Telfer Aperitif an. Die Beginnzeiten wurden nach der erfolgreichen Premiere im Juni leicht adaptiert, der "Telfer Aperitif" findet im Inntalcenter von 15-17 Uhr und in der Begegnungszone von 18-20 Uhr statt! Jeden dritten Samstag bis SeptemberGemütliche Stunden beim Flanieren und Gustieren durch das Gastronomie-Angebot, begleitet von Livemusik und diversen Überraschungen im temporär autofreien Untermarkt: Das sind die Zutaten des "Telfer Aperitif"....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Kadir Yildirim und Josef Gnant. | Foto: Geiger
3

Neuübernahme
Imbiss in Einsiedl hat neue Gastronomen

EINSIEDL. Seit 1. Juli hat der Imbiss in Einsiedl eine neue Pächterin. Die motivierte Gastronomin aus Sieghartskirchen übernimmt mit Unterstützung ihrer ganzen Familie das Lokal mit dem neuen Namen "Startreff 02". Emine Yildirim und Kadir Yildirim sind seit mehr als 20 Jahren in Sieghartskirchen beheimatet sowie beruflich verwurzelt und werden nun mit einem neuen Konzept das Imbiss mit qualitativ hochwertige Speisen, wie Pizza, Pasta, Schnitzel, Burger und Kebab neu ausrichten. Die Speisen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Christian und Trixi Walch sind selbst immer noch begeistert von den Funden, die bei den Bauarbeiten entdeckt worden sind und in einem Buch festgehalten wurden. | Foto: Christoph Klausner
31

Hotellerie in Kufstein
Auracher Löchl feiert Neueröffnung

Das Auracher Löchl lud am Donnerstag, den 8. Juli ein, um die Erweiterung des Hauses der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der neue Bereich besteht aus zehn Boutique Suiten bzw. Zimmern, einer Rooftop-Bar und einem Relaxbereich.  KUFSTEIN. "Es gibt nur ein Auracher Löchl, es ist einfach einmalig" - da sind sich die Eigentümer Trixi und Christian Walch einig. Am Donnerstag, den 8. Juli wurden rund 170 Gäste erwartet, um den neuen Bereich des Auracher Löchls feierlich zu eröffnen. Der Umbau auf dem...

Werner Öhlinger ist Obmann des Vereines Woidboda und neuer Pächter des Waldbiotops in Steyrling | Foto: Wolfinger
3

Neuer Pächter
"Woidboda" übernehmen das Badebiotop Steyrling

Das Badebiotop Steyrling hat mit Werner Öhlinger und dem Verein Woidboda einen neuen Pächter bekommen.  KLAUS-STEYRLING. Geöffnet ist grundsätzlich bei Badewetter sowie am Wochenende ab Freitag Mittag – gerne auch für Feiern und Feste gegen Voranmeldung. Bei Hausmannskost und zünftiger Jause kann man hier schon einmal die Zeit vergessen. Das macht aber nichts, denn es steht auch ein Gästezimmer zum Übernachten für zwei Personen zur Verfügung. "Derzeit wird ein Konzept für eine Ganzjahresnutzung...

Wirtesprecher und Chef im Gasthaus Badhaus Mattighofen, Herbert Karer. | Foto: BRS/Archiv

Braunauer Gastronomie sucht Fachkräfte
Pandemie hat Personalsituation zusätzlich verschärft

Viele Servicekräfte haben sich in der Krise beruflich neu orientiert. Die Gastronomie im Bezirk Braunau kämpft ums Personal. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bereits vor der Corona-Pandemie hatten Gastronomiebetriebe oft Probleme damit, geeignetes Personal zu finden. Durch die Schließungen in der jüngsten Vergangenheit hat sich die Lage nun weiter zugespitzt. Denn viele Servicekräfte haben sich aufgrund der langen Lockdowns dazu entschlossen, einen anderen beruflichen Weg einzuschlagen oder umzuschulen....

WKNÖ-Außenstellenleiter Ramazan Serttas, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Franz Blizenec und WKNÖ-Außenstellenobmann Andreas Kirnberger plauderten beim Blitzwirt.  | Foto: Katharina Wocelka

Pressbaum, Gastronomie
Fußballprofi „Blitz“ wurde Gastronom

Franz Blinzenec, ehemaliger Rapid- und Bundesligaspieler, eröffnete 2018 seinen „Blitzwirt“ in Pressbaum. PRESSBAUM (pa). Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und WKNÖ-Außenstellenleiter Ramazan Serttas besuchten ihn in seinem Betrieb: „Man spürt, dass Herr Blizenec den Blitzwirt mit Leidenschaft führt. Er setzt nicht nur auf Regionalität und Qualität, sondern auch auf Besonderheiten wie das Public Viewing, das er im Rahmen der...

Rund 120 offene Stellen in der Gastrobranche sind derzeit im Bezirk Ried ausgeschrieben. | Foto: Stefan Gr f/Fotolia
2

Fachkräfte in Gastronomie gesucht
Rund 120 offene Stellen im Bezirk Ried

Rund 120 Stellenangebote sind aktuell im Juli 2021 im Bezirk Ried in der Gastrobranche beim AMS ausgeschrieben. Ein Betrieb, der sucht, ist das Restaurant Genusswerk in Kirchheim in Innkreis.  BEZIRK RIED. Egal ob Koch oder Kellner – in beiden Bereichen werden derzeit rund 50 bis 60 Kräfte gesucht, wie Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice Ried, auf Anfrage mitteilt. "Auch Ausbildungsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden: 20 Lehrstellen decken den Bereich Serice bis Küche und bis...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Setzen auf regionale Produkte in ihren Betrieben: Natascha und Markus Taucher, Philipp Szemes, Carina Laschober-Luif | Foto: ÖVP Burgenland

Pinkafeld
Regionale Produkte auch bei Gastronomen immer beliebter

Carina Laschober-Luif startet Tour und macht auf regionale Produkte in der Gastronomie aufmerksam. PINKAFELD. Spätestens seit der Corona-Pandemie werden regionale Produkte immer beliebter. Die Konsumenten schätzen nicht nur die hohe Qualität und die kurzen Transportwege, sondern sie wollen auch die heimische Landwirtschaft unterstützen. In der Gastronomie gibt es ebenso ein spürbares Umdenken: Immer mehr Gastronomen verkochen regionale Produkte und schreiben die Herkunft auf die Speisekarte....

GR Nicole Kerck, GR Yasmin Dorfstetter, Lukas Ehrlich, Elisabeth & Christoph Hauck, Sebastian Hauck, Bernadette Hauck, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Josef Brandfellner, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Jugendgemeinderat Lukas Krippl, GGR Franziska Haller; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Neu in Sieghartskirchen
Die kleine Post eröffnet ihr schönes Salettl

Das Gasthaus „Die kleine Post“ in Sieghartskirchen lockt nun mit neuem Gastgarten- Konzept Kunden von nah und fern nach Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Neben dem bereits bestehenden Gastgarten - unter dem wunderschönen großen Kastanienbaum - bietet „Die kleine Post“ nun mit einem Salettl auch eine wetterfeste Outdoor-Variante zum gemütlichen Verweilen bei ausgezeichneten Speisen und Getränken an. Im Rahmen der Gastgarten-Eröffnung folgten zahlreiche Gäste der Einladung und auch eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

Das Ressort in Rauris sucht ständig nach geeignetem Lehrlingen aus der Region – doch Lehrlinge sind im Moment nicht immer zu finden.  | Foto: Carpe Solem
Aktion 3

Fokus Lehre
"Die Suche nach Lehrlingen ist nicht immer leicht"

Ein Ressort in Rauris bietet nicht nur einen Erholungsort für Touristen – es ist auch eine Chance für die Betriebe und den Nachwuchs der Region. RAURIS. Am 1. Juli öffnete mit dem Hotelresort "Carpe Solem" im Rauris der bereits 26. Standort der Alps Residence in Österreich und Bayern. Dabei legen die Betreiber stets viel Wert auf Regionalität – auch in der Lehrlingsausbildung. "Wir versuchen, Leute aus der Region für unsere Lehrberufe zu gewinnen - obwohl es derzeit nicht einfach ist, im...

Das Landgasthof Riegerbauer in St. Johann bei Herberstein bekam das Zertifikat als "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" von der Qualifizierungsagentur Oststeiermark verliehen. | Foto: QUA
2

Oststeiermark
Diese vier Lehrbetriebe sind jetzt ausgezeichnet

Für ihre Lehrlingsarbeit wurden vier oststeirische Tourismusbetriebe ausgezeichnet, darunter zwei aus St. Johann bei Herberstein.  HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Die Gruppe der Ausgezeichneten Lehrbetriebe wächst weiter. Zu den bestehenden 14 Betrieben in der Oststeiermark, gesellten sich nun vier weitere, denen vor kurzem das Gütesiegel „Ausgezeichnete Tourismusbetriebe für Lehrlinge“ überreicht wurde. Neben dem "Echt.Genusshandwerk seit Generationen" in St. Johann bei Herberstein bzw. Gleisdorf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtmarketing Hall
4
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Haller Nightseeing am Mittwoch, 30. April

Erleben Sie die Haller Altstadt bei Nacht – beim "Haller Nightseeing" am Mittwoch, 30. April 2025. Genießen Sie eine außergewöhnliche Nacht, in der die Gassen der Salinenstadt zum pulsierenden Lebensraum erwachen. Schlendern Sie durch die belebten Straßen, besuchen Sie die bis 23 Uhr geöffneten Geschäfte und lassen Sie sich von der Musik, die die Stadt zum Swingen bringt, mitreißen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen, die Sie zu den besonderen Kulturschätzen der...

2
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Waldfestgelände
  • Mattsee

2. Mittelalterfest Mattsee

Wir verkünden das 2. Mittelalterfest in Mattsee findet statt. Markttreiben & Handwerkskunst (Händler aus aller Welt bieten ihre Waren feil) Lagerleben (hier erlebst du den Alltag aus vergangenen Zeiten) Musik, Tanz und Feuershow Gaukeley und Narrerei Gastronomie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.