Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Eva Forster und ihre "Greisslerei" in Ottensheim | Foto: Gerhard Schöttl
1 5

Ottensheim
Auch die "Greisslerei" macht im Sommer zu

In der Ottensheimer Linzerstraße tut sich derzeit einiges. Nicht nur der Bioladen "Berta" schloß vor Kurzem für immer seine Pforten – das benachbarte Radgeschäft "Deinrad" nützt das Geschäft künftig als Schauraum – sondern auch die "Greisslerei" sperrt im Sommer zu. OTTENSHEIM. Genauer gesagt, ist am 30. Juni in der "Greisslerei" Schluss. Betreiberin Eva Forster ist bereits seit Jänner 2022 in Pension und heuer läuft ihre Zehn-Jahres-Pacht aus. Den teuren Komplettumbau der alten...

Die Löhne steigen um bis zu 10,48 Prozent, meldet die Gewerkschaft vida.  | Foto: panthermedia/NatashaFedorova
2

ÖGB Grieskirchen & Eferding
Friseurlohn steigt um 10,48 Prozent

Friseure bekommen ab 1. April um bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn: Niedrigere Einkommen werden prozentuell mehr angehoben. Auch der Mindestlohn von 2.000 Euro brutto sollte zeitnah in Kraft treten. BEZIRKE. 
„Mit bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn konnten wir einen sehr guten Abschluss des Kollektivvertrags für die Kollegen in der Friseurbranche gegen die Teuerung und die explodierenden Preise erzielen“, berichtet Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft...

AK-Präsident Andreas Stangl (rechts) und Bezirksstellenleiter der AK Linz-Land, Bruno Kamraner. | Foto: AK OOE Christoph Staudinger

Bilanz
AK Linz-Land erkämpfte 2022 mehr als 7,2 Millionen Euro

Aktuell sind im Bezirk Linz-Land 66.948 Arbeiterkammer-Mitglieder mit Hauptwohnsitz gemeldet. Im vergangenen Jahr wandten sich Rat- und Hilfesuchende 6.243 Mal an die AK Linz-Land: in 4.086 Fällen telefonisch, in 1.654 Fällen persönlich und in 503 Fällen per E-Mail. LINZ-LAND. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reicht eine Beratung nicht aus. Die AK muss dann bei den Arbeitgebern intervenieren. Außergerichtlich hat die AK Linz-Land im Jahr 2022 in 95 Fällen 184.526 Euro an vorenthaltenem Entgelt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Die stolzen Betreuer der Anlage beim Tag der offenen Heizhaustür.: Obmann-Stellvertreter Gabriel Steinecker, Betreuer der KWK-Anlage Gerald Affenzeller, Obmann Leo Neumüller, Betreuer der KWK-Anlage Markus Pilgerstorfer (v.l.). | Foto: Carina Pilgerstorfer

Innovatives Projekt
In Windhaag gibt es jetzt Strom aus Holz

Die Genossenschaft Bioenergie Windhaag bei Freistadt hat eine Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Heizwerk in der Siedlung umgesetzt. Das lange geplante und im Bezirk Freistadt einzigartige Projekt ging im Oktober letzten Jahres in Betrieb. Ende März fand der „Tag der offenen Heizhaustür“ statt, bei diesem konnten sich alle Interessierten die neugebaute Anlage anschauen. WINDHAAG. Circa 250 Personen folgten der Einladung und konnten sich selbst vom Innovationsgeist der Genossenschaft überzeugen. In...

Sonja Straßer ist neue Professorin für Business Analytics am FH OÖ Campus Steyr. | Foto: FH OÖ

FH OÖ Campus Steyr
Neue Professorin für Business Analytics

Sonja Straßer verstärkt das Team der beiden Studiengänge „Smart Production und Management“ sowie „Operations Management“ an der FH OÖ Fakultät in Steyr. STEYR. Wie die Industrie große Datenmengen handhabt, Machine Learning, Künstliche Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten sind nur einige der Lehrinhalte, die die Mathematikerin als neue Professorin für Business Analytics den Studierenden vermitteln wird. Neben ihrer Professur am FH OÖ Campus Steyr wird die Technikerin auch weiterhin als...

Das Team der Abteilung für Radiologie mit Primar  Gernot Böhm (Mitte) vor dem neuen CT.

  | Foto: Barmherzige Brüder
2

Schlaganfall-Diagnose
KI liefert im Ernstfall entscheidenden Vorsprung

In Linz kommt erstmals in Österreich künstliche Intelligenz bei der Akutversorgung von Schlaganfallpatienten zum Einsatz. Eine neue Maschine erkennt dabei automatisch Gefäßverschlüsse und liefert damit den entscheidenden zeitlichen Vorsprung. LINZ. Bei einem Schlaganfall ist Zeit der entscheidende Faktor. Je schneller feststeht, wo sich der Gefäßstau im Gehirn befindet, umso besser die Überlebenschancen beziehungsweise die Chancen schwere Folgeschäden zu verhindern. Ein neues...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Schülerinnen waren bei der Generalversammlung des Maschinenrings im Einsatz. | Foto: FS Bergheim

Im Service
Bergheimer Schülerinnen sammelten praktische Erfahrung

Bei der diesjährigen Maschinenringgeneralversammlung in Gramastetten waren die Bergheimer Schüler beim Service fleißig im Einsatz. FELDKIRCHEN/GRAMASTETTEN. Wenn man das Gelernte bei Veranstaltungen umsetzen kann, ist das ein schönes Erlebnis und alle sind gerne dabei. Der nächste Termin bei dem sich die Schüler beweisen können, steht schon fest: Beim Ostermarkt im Schoss Aschach von 1. bis 2. April werden die Schülerinnen vor Ort Palmbuschen binden und köstliche Mehlspeisen verkaufen. Am 3....

Hannah Oswald (Mitte) und Anton Wolfsberger aus Steyr. | Foto: Gymnasium Werndlpark
2

Gymnasium Werndlpark
Landessiegerin in Spanisch kommt aus dem Gymnasium Werndlpark

Am 22. März war das WIFI-Gebäude in Linz wieder Austragungsort des jährlich stattfindenden Fremdsprachenwettbewerbs der allgemeinbildenden höheren Schulen Oberösterreichs. LINZ. Die begabtesten Schüler durften ihr Talent für die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch unter Beweis stellen. Mit Anton Wolfsberger (7B, Spanisch), Sandra Kern (7C, Italienisch), Lukas Bijelonic (7A, Italienisch/Englisch), Hannah Oswald (8B, Spanisch) und Jakob Zwingler (8C, Spanisch) wurde das...

Bei der Kälberversteigerung Ende März in Ried wurden alle angebotenen 452 Kälber verkauft. Im Vergleich zur letzten Versteigerung haben sich sowohl die Preise für die Kuhkälber als auch fürStierkälber verbessert, informiert der FIH. | Foto: FIH Ried

FIH Kälberversteigerung
Kälberpreise befinden sich im Aufwind

Bei der Kälberversteigerung Ende März in Ried wurden alle angebotenen 452 Kälber verkauft. Im Vergleich zur letzten Versteigerung haben sich sowohl die Preise für die Kuhkälber als auch fürStierkälber verbessert, informiert der FIH. RIED. Die Fleckviehstierkälber erzielten einen Durchschnittspreis von 5,07 Euro netto, bei einem Durchschnittsgewicht von 101 Kilogramm. Das entspreche einem Plus von 0,23 Cent. Es sei auch zu merken gewesen, dass sowohl die anwesenden Firmen Wiestrading,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die VKB-Filiale Wels frisch gestylt: Der Filialdirektor Thomas Gruber zeigt sich mit seinen Mitarbeiterinnen fit für die kommende Zukunft. | Foto: BRS

Jubiläum mit Designwechsel
VKB Filiale Wels präsentiert neuen Look

Die VKB feiert ihr 150-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit neuem Auftritt. Mit grünem Logo will die Bank auch in der Zukunft das "Fundament zum Erfolg" sein. Auch in der Welser Filiale am Kaiser-Josef-Platz herrscht Zukunftsstimmung. WELS. Vorübergehend ist sie Bank im Hinterhof untergebracht, was der Präsentation der Neuausrichtung keinen Wind aus den Segeln nimmt. Sichtlich stolz hält man das neue, jetzt grüne VKB-Logo hoch. Jeder Buchstabe soll für ein Leitwort stehen:...

Der subjektive Eindruck täuscht: Die Linzer Innestadt hat eine Leerstandsquote von nur 3,7 Prozent. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Weniger Leerstand als Salzburg
Linzer City schneidet im Städtevergleich immer noch gut ab

Seit 2013 untersucht Standort+Markt City Retail Österreich einmal jährlich die Situation der innerstädtischen Geschäftsflächen der 20 größten Städte im Land.  Bei der Leerstandsquote liegt Linz hinter Innsbruck bei den Landeshauptstädten – Wien ausgenommen – auf dem zweiten Platz. LINZ. „Die subjektiven Eindrücke entsprechen nicht den erhobenen Daten", betont Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) bei der Präsentation der Ergebnisse aus der jährlich durchgeführten Studie. Auch heuer verglich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
PENNY Vertriebsdirektor Niko Karras, Verkaufsleiter Nico Schneider, Filialleiter Hermann Stöger, Rayonsleiter Emanuel Blesinger und Verkaufsleiter Fleisch Thomas Ruhmer | Foto: PENNY / Robert Harson
3

regionaler Nahversorger
Penny-Markt in Windischgarsten wieder geöffnet

Der erneuerte Penny-Markt in der Windischgarstner Bahnhofstraße ist seit 25. März 2023 wieder geöffnet. WINDISCHGARSTEN. „Mein Team und ich werden unsere Kundinnen und Kunden mit fachkundiger Beratung sowie einem attraktiven Eigenmarken- und umfassenden Markensortiment überzeugen“, sagt Filialleiter Hermann Stöger. Der Nahversorger sichert in Windischgarsten acht Arbeitsplätze, im ganzen Bezirk Kirchdorf sind es 20. Soziale Projekte und GrünstromAls Partner des Österreichischen Roten Kreuzes...

An der Fachschule Andorf startet bald wieder die zweijährige Ausbildung Ländliche Hauswirtschaft.  | Foto: LWBFS Andorf
3

Zweijährige Fortbildung
Fachschule Andorf informiert über Abendschule Ländliche Hauswirtschaft

Die Fachschule Andorf lädt am 13. April um 19 Uhr zu einem Informationsabend über die zweijährige Abendschule in der Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft ein. ANDORF. Diese kostenlose Ausbildung findet direkt in der Schule meist an den Abenden oder teilweise am Wochenende statt. Besonders hervorzuheben ist der große Anteil an praktischem Unterricht, wie Kochen, Gartenbau, Nähen oder Hausmanagement. In den Theoriefächern wird aktuelles Fachwissen aus Ernährung, Landwirtschaft, Hauswirtschaft,...

Viele Interessierte informierten sich beim Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding.  | Foto: OÖG

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding
Tag der offenen Tür war Erfolg – Infos und Schnuppern jederzeit

Der Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Klinikum Schärding war ein voller Erfolg – über die Ausbildung in Gesundheitsberufen kann man sich jederzeit informieren.  Beim Tag der offenen Tür konnten sich kürzlich alle Interessierten direkt an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Schärding über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Beim Tag der offenen Tür konnten Interessierte einen ersten Einblick in Gesundheitsberufe...

Schüler der BBS Weyer sammelten gemeinsam Müll. | Foto: BBS Weyer
2

BBS Weyer
"Schüler setzen ein Zeichen für Umweltschutz: Große Müllsammelaktion in Weyer"

In den vergangenen Tagen haben die Schüle der Berufsbildenden Schulen Weyer eine außergewöhnliche Aktion gestartet und sich an der oberösterreichweiten Aktion „Hui statt Pfui“ beteiligt. Sie haben sich auf den Weg gemacht, um nicht rechtmäßig entsorgten Müll wieder einzusammeln. WEYER. Mit Handschuhen und Müllbeuteln ausgerüstet haben die Jugendlichen Straßen, Parkplätze und Böschungen von Zigarettenstummel, Plastiksackerln und Flaschen gereinigt. Auch über so manch kuriosen Fund, wie einen...

Schüler der LWBFS Waizenkirchen besuchten den Schauraum von Einböck. Das Unternehmen aus Dorf an der Pram stellt Maschinen zur Bodenbearbeitung her.  | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Dorf an der Pram
Zweiter Jahrgang der LWBFS Waizenkirchen besuchte Einböck

DORF AN DER PRAM. An der LWBFS Waizenkirchen erhalten die Schüler:innen eine fundierte landwirtschaftliche Ausbildung. Bei Schnuppertagen, Betriebsbesichtigungen und einem einmonatigen Betriebspraktikum sammeln die Jugendlichen erste Erfahrungen in der Arbeitswelt. Diese sollen helfen, einen Lehrberuf zu ergreifen, der ihren Stärken und Interessen entspricht. Vor kurzem war der zweite Jahrgang der LWBFS Waizenkirchen aus diesem Grund im Schauraum der Firma EInböck in Dorf an der Pram zu Besuch....

Christine Schneider führt Maier & Stelzer in Steyr. | Foto: kai

"Es war ein Sprung ins kalte Wasser"

Christine Schneider ist Standortleiterin beim Installationsunternehmen Maier & Stelzer in Steyr. STEYR. "Ich war Assistentin der Geschäftsführung bei Maier & Stelzer in Eferding. Dann war der Kauf der Firma in Steyr ein Thema. Ich habe gesagt, wenn jemand gebraucht wird, gehe ich nach Steyr. Ich nahm an, als Assistentin. Meine Vorgesetzten hatten so großes Vertrauen in mich, dass sie mich als Standortleiterin einsetzten", erzählt Christine Schneider. 25 Mitarbeiter zählt der Installateurbetrieb...

Seit kurzem werden in der Werkstraße in St. Ulrich Instrumente hergestellt.  | Foto: Stefan Kern
4

Neuer Standort Kern Musikinstrumente
Wo kommen eigentlich Musikinstrumente her?

Man stelle sich vor, keine Musik kommt aus dem Radio, keinen Ton hört man im Film, Theater und Musikbühnen sind still. Ein furchtbarer Gedanke! Aber woher kommen die Instrumente die für all die schöne Musik sorgen die uns im Alltag begleiten. Seit neuestem kann man sagen, aus St. Ulrich von Kern Musikinstrumente. ST. ULRICH. Erst kürzlich übersiedelte das Musikgeschäft „Kern Musikinstrumente“ von Ternberg nach St. Ulrich. Neben einem vergrößerten Verkaufsraum finden die...

Bei der Firma Hargassner wurden Einblicke in die Lehrlingswerkstatt gewährt. Geschäftsführer, Markus Hargassner (r.) freute sich über die zahlreichen Interessenten.
7

OÖ Job-Week
Lange Nacht der Lehre

Bei der "Langen Nacht der Lehre" konnten sich Jugendliche und ihre Eltern über die verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten informieren.  BEZIRK. Bei der langen Nacht der Lehre öffneten Unternehmen wie Hargassner, KTM oder Wiehag ihre Türen, um den "Mitarbeitern von morgen" einen Einblick in den Arbeitsalltag zu geben. So standen den Interessierten die Türen von 14 bis 20 Uhr offen. Ob ein Einblick in die Lehrlingswerkstatt, ein Rundgang durch das Firmengelände oder der Bau eines Vogelhäuschens...

WK-Bezirkstellenleiter Thomas Brindl mit Josef Baumann-Rott von Agilox, einem von 60 Firmen, die bei der OÖ Job Week dabei waren.

  | Foto: Agilox

Erfolg in Wels
60 Unternehmen, 1.200 Besucher bei der OÖ Job Week

Die Wirtschaftskammer (WK) feiert die vergangene OÖ Job Week als großen Erfolg: 60 Unternehmen nutzten die Chance, sich Arbeitnehmern zu präsentieren. WELS. „Das Interesse an der OÖ Job Week war in Wels und Wels-Land sehr erfreulich“, so WK-Bezirksstellenleiter Thomas Brindl. Die Woche der Berufswahl in Oberösterreich fand von 20. bis 25. März statt. 60 Betriebe nahmen an der Initiative der WK OÖ mit 147 Veranstaltungen und rund 1.200 angemeldeten Besuchern teil. Die OÖ Job Week bot sowohl...

Zum "Sonnenkraftwerk" wird jetzt auch das Star Movie Ried in Tumeltsham. Mit PV-Anlagen auf Kino- und Carport-Dächern soll mehr als der doppelte Jahresverbrauch des Kino-Betriebs erzeugt werden. | Foto: BRS/Wagnermaier
10

Photovoltaik
Star Movie Ried wird mit PV-Carport zum Stromproduzenten

Der Star Movie Parkplatz in Tumeltsham wird zum Sonnenkraftwerk und produziert doppelten Jahresstromverbrauch des Kinocenters. TUMELTSHAM. "Vergangene Woche war Baustart zur derzeit größten Photovoltaik-Parkplatzgroßanlage des Inn-viertels" informiert die Star Movie Gruppe auf Anfrage der BezirksRundSchau. 124 vorhandene Parkplätze werden bis zum Sommer beim Star Movie Kino in Tumeltsham mit 62 Photovoltaik-Carports überdacht. Bestehende versiegelte Asphaltflächen nutzt man so künftig...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Stefan Mühleder absolvierte die Kfz-Meisterprüfung mit Auszeichnung. | Foto: Foto: BRS/Schütz
9

St. Martin
Geschäftsführer gibt Einblick in das Autohaus Pichler

Auf eine mehr als 70-jährige Firmengeschichte kann das Autohaus Pichler bereits zurückblicken. Geschäftsführer Thomas Pichler gibt einen Einblick in das Unternehmen. ST. MARTIN. In der Stapfenedt, direkt neben der B127, ist es beheimatet: das Autohaus Pichler. Bereits 1946 startete der von Stefan Pichler gegründete Familienbetrieb als Maschinenschlosserei, der sich im Zuge der Motorisierung immer mehr zum Kfz-Reparatur-Betrieb entwickelte. In den 60er und 70er Jahren wurden schließlich Verträge...

Anzeige
Durch helle Farben und gutes Lichtmanagement strahlt das neue Bad. | Foto: Kaltenbach
14

Bezirk Amstetten
Verwirklichen Sie mit Firma Kaltenbach Ihr Traumbad

Der Glanz Ihres Badezimmers ist verblasst? Sie wünschen sich leistbaren Luxus? Dann vertrauen Sie auf Firma Kaltenbach aus Rosenau. ROSENAU. Barrierefrei. Fugenfrei. Stressfrei. Ein schönes Bad genügt nicht. Es muss auch praktisch und sicher sein. Die Lösung sind großflächige Aluminium-Wandpaneele, leicht zu reinigen und ohne Fugen – dafür mit einer großen Dekorauswahl für Ihr individuelles Baddesign. Ebene, maßgeschneiderte Duschtassen machen das Duscherlebnis für jedes Alter bequem und...

Einen selten gewährten Einblick in die Produktion des für die weltweite Halbleiter- und Solarindustrie unverzichtbaren Polysiliciums verschaffte Betriebsleiter Markus Kahler (l.) US Generalkonsul Timothy E. Liston in der sogenannten Abscheidung. | Foto: Wacker Chemie AG
3

US-Generalkonsul besucht Burghauser Wacker-Standort

US-Generalkonsul Timothy E. Liston besuchte letzte Woche das Wacker-Werk in Burghausen. Für die Wacker Chemie AG zählen die USA zu den wichtigsten Handlungsfeldern. BURGHAUSEN. Wacker und die USA verbindet seit langem ein festes Band. Seit 1965 ist das Unternehmen in den Vereinigten Staaten geschäftlich aktiv, mittlerweile mit zehn Standorten in neun Bundesstaaten. Hinzu kommen enge gesellschaftliche Verflechtungen, etwa über Schüleraustausch-Programme. Entsprechend erfreut zeigte sich...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.