Erfolg in Wels
60 Unternehmen, 1.200 Besucher bei der OÖ Job Week

WK-Bezirkstellenleiter Thomas Brindl mit Josef Baumann-Rott von Agilox, einem von 60 Firmen, die bei der OÖ Job Week dabei waren.

  | Foto: Agilox
  • WK-Bezirkstellenleiter Thomas Brindl mit Josef Baumann-Rott von Agilox, einem von 60 Firmen, die bei der OÖ Job Week dabei waren.
  • Foto: Agilox
  • hochgeladen von Mario Born

Die Wirtschaftskammer (WK) feiert die vergangene OÖ Job Week als großen Erfolg: 60 Unternehmen nutzten die Chance, sich Arbeitnehmern zu präsentieren.

WELS. „Das Interesse an der OÖ Job Week war in Wels und Wels-Land sehr erfreulich“, so WK-Bezirksstellenleiter Thomas Brindl. Die Woche der Berufswahl in Oberösterreich fand von 20. bis 25. März statt. 60 Betriebe nahmen an der Initiative der WK OÖ mit 147 Veranstaltungen und rund 1.200 angemeldeten Besuchern teil.

Die OÖ Job Week bot sowohl Unternehmen als auch Besuchern Vorteile. Betriebe gewährten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen ihrer vielseitigen Tätigkeiten und standen Rede und Antwort. „Das Besondere an der Initiative war, dass sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber dort trafen, wo es am wichtigsten ist – direkt am zukünftigen Arbeitsplatz“, erklärt WK-Bezirksstellenobmann Franz Edlbauer.
Lehrstellen- und Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger sowie Schulabsolventen entdeckten Betriebe in der Region und lernten neue Berufe und Branchen kennen. In ungezwungener Atmosphäre wurden Informationen ausgetauscht. Viele Besucher fanden bei der OÖ Job Week ihren Traumjob.

Kreative Angebote

„Für die OÖ Job Week ließen sich Betriebe einiges einfallen. Sie luden zu Betriebsführungen, Schnuppertagen, Speed Datings oder zu einem Frühstück ein. Gut angenommen wurden hier vor allem kreative und individuelle Angebote. Ein großes Danke gilt allen teilnehmenden Betrieben die die OÖ Job Week auch in diesem Jahr zu etwas ganz besonderen gemacht haben“, so Alexander Huber, WK-Obmann aus Wels-Land.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.