Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Nach der erfolgten Neuwahl präsentiert sich das Führungsteam von Frau in der Wirtschaft aus dem Bezirk Wels-Land. | Foto: FidW

Vorstandswahlen
Neues Team bei Frau in der Wirtschaft Wels-Land

Frau in der Wirtschaft präsentiert das neue Führungsteam für Wels-Land. Durch ein Aufrücken in den Vorsitz erhofft man sich gesammelte Eindrücke mitzunehmen und weiterentwickeln zu können. WELS-LAND. Mit Kathrin Biringer, Elke Ehrenecker und Daniela Lachmayr wurde das Team von „Frau in der Wirtschaft“ (FidW) im Bezirk Wels-Land nun neu besetzt. „Durch das Aufrücken vom bisherigen Aktivteam in den Vorsitz besteht der Vorteil, dass schon gesammelte Eindrücke mitgenommen werden können", erklärt...

Thomas Stelzer und Wilhelm Laimer (v.l.). | Foto: Land OÖ

Wasserwirtschaft
Wilhelm Laimer ist bis 2031 bestätigt

Landeshauptmann Thomas Stelzer hat Wilhelm Laimer vorzeitig bis 2031 als Leiter der Wasserwirtschaftsdienststelle mit Sitz in Gmunden bestellt.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wilhelm Laimer führt die Wasserwirtschaftsdienststelle bereits seit 20 Jahren und betreut mit seinem Team fast 100 Gemeinden in den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf, Wels/Land und Land Salzburg. Das gestiegene Förder- und Bauvolumen zeigt die Bedeutung der Schutzwasserwirtschaft in der Region. Einige dieser Projekte wurden...

LH-Stv. Christine Haberlander empfing im Rahmen des Girls‘ Day viele interessierte Mädchen im Landesdienstleistungszentrum. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Girls' Day 2025
Mädchen informierten sich über berufliche Perspektiven

Rund 850 oberösterreichische Schülerinnen nutzen beim Girls' Day die Möglichkeit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe hautnah kennenzulernen. OÖ. Der Girls‘ Day richtet sich speziell an Mädchen der 3. und 4. Klasse von oberösterreichischen Mittelschulen und AHS. Ziel der Initiative ist es, Mädchen zu ermutigen, auch in nicht-traditionellen Berufsfeldern Fuß zu fassen. Zum heurigen Aktionstag am 24. April öffneten 163 oberösterreichische Betriebe, Institutionen und HTLs...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Beim Girls' Day bei Wintersteiger erhielten die Teilnehmerinnen Einblicke in die Arbeitsprozesse in einem Industriebetrieb. | Foto: Wintersteiger
10

Girls' Day bei Wintersteiger
Mädchen begeistern sich für Technik

Am Girls‘ Day, der am 24. April über die Bühne ging, blickten sechs Mädchen der Mittelschulen Andorf, Mettmach, Ried und St. Martin bei Wintersteiger in Ried hinter die Kulissen eines Industriebetriebs. RIED. In der modernen Wintersteiger Lehrwerkstätte, dem „Smart Factory Lab“, erhielten die Mädchen zunächst einen Überblick über das Unternehmen und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Nach einem kurzen Rundgang durch die Produktion durften sie ihr Können an der Drehbank, der Fräsmaschine...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Derzeit läuft das Geschäft der Oö. Industrie noch sehr mau, aber die Firmen blicken nun wieder optimistischer in die Zukunft. | Foto: DuxX73/PantherMedia

In Oberösterreich
Industrie blickt etwas positiver in die Zukunft

Die wirtschaftliche Situation in der oberösterreichischen Industrie bleibt angespannt. Die Unternehmen blicken aber nach längerer Zeit wieder positiver in die Zukunft. OÖ. Die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) zeigen, dass die Geschäftslage in der Industrie weiterhin tief im negativen Bereich verharrt. Die Einschätzung der Geschäftslage in sechs Monaten offenbart jedoch einen positiven Trend und erreicht mit +20 Punkten den höchsten...

Der Frühling stand in der Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf ganz im Zeichen der Berufsorientierung. | Foto: Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf
14

Kirchdorf an der Krems
Schwerpunkt Berufsorientierung in der Kreativ-Musikmittelschule

Der Frühling stand in der Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf ganz im Zeichen der Berufsorientierung. KIRCHDORF/KREMS. In den 4. Klassen gab es zusätzlich zum Fach Berufsorientierung noch Workshops zum Thema Green Jobs oder der Lehrlingsoffensive. Weiters fanden Fachvorträge der Krankenpflegeschule Kirchdorf, der Firma IFW und Firma Ing. Dietmar Waser statt. Die Berufsorientierung startet aber bereits in der 3. Klasse, wo heuer neben den Workshops "14 – was nun?" auch der Talente-Space der WKO...

Manfred Kröswang, Eigentümer des gleichnamigen Familienunternehmens. | Foto: Silvia Zeilinger
3

Lebensmittel-Großhändler
Kröswang knackt 400 Millionen Euro-Umsatzmarke

Kröswang Gastro GmbH eröffnet zwölften Standort und knackt 400 Millionen Euro-Umsatzmarke. GRIESKIRCHEN. Der Lebensmittel-Großhändler Kröswang feiert 2024 ein Rekordjahr. Mit einem Gesamtumsatz von 400,7 Millionen Euro ist das Familienunternehmen mit Sitz in Grieskirchen mehr als doppelt so stark gewachsen. "Wir sind unbestrittener Wachstums-Champion der Branche und mit 7,7 Prozent mehr als doppelt so stark gewachsen wie unser Mitbewerb", erklärt Eigentümer Manfred Kröswang. Neuer Standort in...

Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Tabitha Hackl übernimmt Bereichsleitung Finanzen bei bellaflora.  | Foto: Magdalena Ortner

Neubesetzung bei bellaflora
Tabitha Hackl übernimmt den Leitung im Bereich Finanzen

Eine erfahrene Finanzexpertin hat sich das Leondinger Unternehmen bellaflora – mit Tabitha Hackl – ins Haus geholt. Die gebürtige Mühlviertlerin übernimmt die Leitung des Finanzbereichs. LEONDING. „Ich freue mich darauf, bei bellaflora die Finanzprozesse weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, als Finanzexpertin mit Fachwissen und digitaler Innovation Abläufe effizienter zu gestalten, die wirtschaftliche Stabilität weiter zu stärken und so zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens beizutragen“,...

Andreas Schmidbauer, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Steyr und Jürgen Palkoska, Leiter der Softwareentwicklung bei BMD. (v.re.) | Foto: BMD
2

Business-Software von BMD
Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt keine Fachkräfte

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist im Bereich der Business-Software nicht mehr wegzudenken. STEYR. Bei einem Vortrag auf Einladung von Andreas Schmidbauer, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Steyr, gab Jürgen Palkoska, Leiter der Softwareentwicklung bei BMD, spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der KI sowie zu aktuellen Anwendungen in Buchhaltungssystemen. „Die KI wird Mitarbeitende nicht ersetzen, aber Menschen, die sie nutzen, werden jene ersetzen, die das...

Klee und Luzerne liefern doppelt so viel Eiweißertrag pro Hektar wie Sojabohnen und verbessern gleichzeitig die Bodengesundheit. | Foto: BioG GmbH
3

Eiweiß aus Hofkirchen
Pilotprojekt will Import-Soja durch Klee und Luzerne ersetzen

Eine innovative Pilotanlage in Hofkirchen nutzt erneuerbare Energien, um heimische Luzerne und Klee zu hochwertigem Eiweißfuttermittel zu verarbeiten. HOFKIRCHEN. In Österreich und Europa gibt es einen Mangel an Eiweißfuttermitteln für Nutztiere, die sogenannte Eiweißlücke. Klee und Luzerne bieten eine vielversprechende heimische Alternative zu importierten Soja, da sie doppelt so viel Eiweißertrag pro Hektar liefern wie Sojabohnen und gleichzeitig die Bodengesundheit verbessern. Derzeit fehlt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
„Schnuppern inklusiv“ als Teil der OÖ Job Week bei der Bäckerei Hinterwirth. | Foto: WKO Gmunden

OÖ Job Week
„Schnuppern inklusiv“ bei der Bäckerei Hinterwirth in Gmunden

Im Rahmen der OÖ Job Week 2025 setzte die Bäckerei Hinterwirth in Gmunden ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion. Gemeinsam mit dem Neba Betriebsservice OÖ und mit Unterstützung der WKO Gmunden fand am 2. April das Format „Schnuppern inklusiv“ statt – eine Veranstaltung, die Menschen mit Behinderungen sowie Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf einen besonderen Blick hinter die Kulissen des Bäckerhandwerks ermöglichte. GMUNDEN. Im traditionsreichen Backhaus der Familie Hinterwirth, die seit...

Hinten von links nach rechts: Elsa Cikaqi, Anika Eisenführer, Jana Lehner, Leonie Leitner Vorne von links nach rechts: Lara Obermair im Känguru-Kostüm, Karla Hofer. Auch ein Übungsfirmenmaskottchen in Form eines Kängurus war auf der Internationalen Übungsfirmenmesse in Barcelona im Einsatz. | Foto:  HAK/HAS Eferding

Übungsfirmenmesse
Eferdinger Handelsschüler bewiesen sich in Barcelona

Die Handelsschule Eferding war als einzige Schule aus Oberösterreich bei einer internationalen Übungsfirmenmesse in Barcelona vertreten. EFERDING, BARCELONA. Eine aufregende Woche erlebten 21 Schüler der dritten Klasse Handelsschule Eferding in Barcelona. Begleitet von den Professorinnen Manuela Klaushofer und Nicole Atzlesberger reisten sie vom 24. bis 29. März in die Hauptstadt Kataloniens. Anlass und Höhepunkt der Reise war die Teilnahme an einer internationalen Übungsfirmenmesse, wo die...

Das Team aus Neukirchen freut sich über den ersten Platz. | Foto: Techno-Z/HTL Braunau
29

Sieg geht nach Neukirchen
109 Schüler bei der "robot olympiad district braunau"

Beim Regionalwettbewerb der "robot olympiad district braunau" in der HTL Braunau traten 109 Schüler aus zwölf Mittelschulen des Bezirks in 21 Teams gegeneinander an. BRAUNAU. Sie präsentierten ihre selbst programmierten Lego-Roboter und meisterten die gestellten Herausforderungen mit Bravour. Den ersten Platz und somit 750 Euro für die Klassenkasse konnte sich das Team "die Larrys" der Mittelschule Neukirchen sichern. "Da Rest" von der digiTNMS Altheim freute sich über den zweiten Platz....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christian Maria Katzmair, Ausschussmitglied der Landesinnung, Jurymitglied Johannes Oberndorfer, Berufsschullehrer Gerald Stempfer, Berufsschullehrer Roman Rak, Teilnehmer Lion Midzic-Illisin, Teilnehmerin Emily Berger, Erstplatzierte Polsterin Ingrid Krutzler, Teilnehmerin Tanja Boschinger, Teilnehmerin Lena Gahleitner, Teilnehmer Felix Zacherl, Erstplatzierte Tapeziererin und Innenraumgestalterin Hanna Spindler, Reinald Katzinger, Direktor der Berufsschule Ried und Barbara Hörtenhuemer, Innungsmeister-Stellvertreterin und Berufsgruppensprecherin der Tapezierer. | Foto: WKOÖ

Lehre in Mondsee
Hanna Spindler ist die beste Nachwuchs-Tapeziererin

Doppelte Frauenpower beim Landeslehrlingswettbewerb der Tapezierer und Polsterer: Unter den Siegerinnen war auch eine Auszubildende aus Mondsee.  MONDSEE. Hanna Spindler vom Lehrbetrieb Mörtl aus Mondsee konnte sich bei den Tapezierern und Innenraumgestaltern durchsetzen. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Polsterer sicherte sich Ingrid Krutzler vom Lehrbetrieb Neudörfler in Neudörfl den ersten Platz.  Gespür für Textilien und Tapeten Die Schüler:innen der Berufsschule Ried im Innkreis stellten...

Das Siegerteam der „Energie Pionier Challenge 2025“; v. l.: Stefan Sollberger (Lehrkraft – Berufsschule Linz 8), Ana Pühringer (Marketingleiterin – Ökofen), Marcus Warter (Gewinner aus Mondsee), Manfred Helmreich (Lehrkraft – Berufsschule  Linz 8), Florian Mittendorfer (Gewinner aus Altmünster), Alexander Hauer (Berufsschuldirektor Stellvertreter – Berufsschule Linz 8), Julian Kroiß (Gewinner aus Freistadt) und Georg Burg (Berufsschuldirektor – Berufsschule Linz 8). | Foto: Ökofen
3

Energie-Zukunft trifft Berufsausbildung
Energie Pionier Challenge: Ökofen zeichnet junge Zukunftsgestalter aus

Wie wird der Installateurberuf für junge Menschen noch attraktiver? Mit dieser Frage beschäftigte sich die „Energie Pionier Challenge 2025“, die vom Niederkappler Unternehmen Ökofen initiiert wurde. NIEDERKAPPEL, LINZ. Um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken und junge Menschen für die Energiewende zu begeistern, hat das Niederkappler Unternehmen Ökofen die „Energie Pionier Challenge 2025“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projekts arbeiteten SchülerInnen der Berufsschule Linz 8 mehrere...

Im ersten Quartal 2025 wurden bereits sieben Unternehmensinsolvenzen und 20 Privatinsolvenzen angemeldet. | Foto: Panthermedia.net/Zerbor

1. Quartal 2025
Sieben Insolvenzen im Bezirk Braunau angemeldet

Im Bezirk Braunau wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 sieben Unternehmensinsolvenzen beantragt. BEZIRK. Hinzu kommen noch 20 Privatinsolvenzen. 2024 waren es noch insgesamt fünf Unternehmensinsolvenzen, wovon zwei Verfahren nicht eröffnet wurden, und 19 Privatinsolvenzen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Veranstaltung „Weiter mit Bildung“ in der Arbeiterkammer Kirchdorf bietet eine Gelegenheit, sich über berufliche Möglichkeiten zu erkundigen.
 | Foto: AK OÖ/cityfoto.at/Inge Streif

Wege zum Wunschberuf
„Weiter mit Bildung“ ab 8. Mai in der AK Kirchdorf

Die Veranstaltung „Weiter mit Bildung“ am 8., 9. und 14. Mai 2025 in der Arbeiterkammer Kirchdorf bietet die Gelegenheit, sich bei Experten über Chancen, Herausforderungen und den optimalen Weg zum Wunschberuf zu informieren. Workshops, spezielle Beratungen und die Möglichkeit zu Gratis-Bewerbungsfotos helfen dabei. KIRCHDORF/KREMS. Welche Karrieremöglichkeiten stehen in meiner Branche offen? Welche Berufe haben Zukunft und welche Qualifikationen sind dafür erforderlich? Welche Strategien...

Unsicherheit drückt in Österreich auf die Konsumstimmung. | Foto: oatawa/PantherMedia

Optimismus wäre gerfragt
Krisen belasten Konsumklima in Österreich

Die wirtschaftliche Lage in Österreich bleibt angespannt. Trotz leichter Erholungstendenzen im Konsumklima bis Mitte 2024 zeigt sich zum Vorjahresende eine deutliche Eintrübung, schreibt das Institut für Handel, Absatz und Marketing der JKU Linz. Ö/OÖ. Laut einer Analyse des Instituts sind 66 Prozent der Österreicher wegen der wirtschaftlichen Lage verunsichert. Diese Verunsicherung zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten und führt dazu, dass 24 Prozent der Konsumenten weniger...

Am 22. Mai: Treffpunkt für die Infoveranstaltung ist der Innenhof des Schloss Ennsegg. | Foto: Museum Lauriacum

Ennser Museen
Kostenloser Infoabend für Pädagoginnen und Pädagogen

Vermittlungsprogramm kennenlernen: Die Ennser Museen bieten einen kostenlosen Infoabend für Pädagoginnen und Pädagogen. ENNS. Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen werden zu einem exklusiven Abend in die beiden Enns Museen – Museum Lauriacum und Museum 1212 – eingeladen. Am Donnerstag, 22. Mai, um 17 Uhr ist der Treffpunkt im Innenhof des Schloss Ennsegg. Dabei erhalten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über das Vermittlungsprogramm und dessen individuelle Gestaltung zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Gasthaus wird seit 2023 von Zvon­imir Tiric gepachtet. | Foto: MeinBezirk

KSV1870 berichtet
Sanierungsverfahren über Gasthaus Putscher in Ranshofen eröffnet

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über das Vermögen von Zvon­imir Tiric, der seit 2023 das Gasthaus Putscher in Ranshofen pachtet, ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Ried beantragt. RANSHOFEN. Wie der KSV bestätigt, wurde am 23. April das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried beantragt. Eine genaue Angabe über die Aktiva und Passiva gibt es derzeit noch nicht. Die erste Gläubigerversammlung findet am 25. Juni statt. Am 30. Juli folgt die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sechs Betriebe im Bezirk Rohrbach konnten im ersten Quartal 2025 ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. 
 | Foto: Panthermedia/Zerbor
2

Insolvenzentwicklung erstes Quartal
Sechs Rohrbacher Betriebe konnten Rechnungen nicht mehr bezahlen

Der KSV1870 gibt Auskunft über die Insolvenzstatistik für das erste Quartal des Jahres 2025: Bei den Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Rohrbach gab es einen Zuwachs um 50 Prozent, Privatinsolvenzen sind um 50 Prozent zurückgegangen. BEZIRK ROHRBACH. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten im ersten Quartal 2025 im Bezirk Rohrbach sechs Unternehmen in die Insolvenz. Die eröffneten Privatinsolvenzen verzeichneten hingegen einen Rückgang um 50 Prozent von vier auf zwei Verfahren....

Die Produktion bei KTM steht nach nur wenigen Wochen wieder still. | Foto: Manfred Fesl

Fehlende Bauteile
KTM muss Produktion erneut einstellen

Erneuter Rückschlag bei KTM in Mattighofen: Wegen fehlender Bauteile steht die Produktion schon ab kommenden Montag wieder still. MATTIGHOFEN. Laut ORF haben die Beschäftigten die Neuigkeiten über den erneuten Produktionsstopp am Donnerstag früh durch eine Videobotschaft von KTM-Chef Gottfried Neumeister erfahren. Grund für die fehlenden Bauteile sei der Produktionsstopp im Jahreswechsel. Zu dieser Zeit hätte man kein Material mehr bestellen können, wodurch die Zulieferer nichts mehr für KTM...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mitinhaberversammlung. | Foto: Raiffeisenbank Perg
5

Wirtschaft
Raiffeisenbank Perg bat zu Mitinhaberversammlungen

Zahlreiche Miteigentümerinnen und Miteigentümer folgten der Einladung, um sich aus erster Hand über die aktuellen Entwicklungen ihrer Bank zu informieren. PERG. Zu Mitinhaberversammlungen lud die Raiffeisenbank Perg. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und einem Ausblick auf kommende Projekte wurden auch langjährige Funktionäre verabschiedet, die sich über Jahre für die Genossenschaft eingesetzt haben. Ein Highlight war der Vortrag von Christian Putscher, einem bekannten...

  • Perg
  • Michael Köck
Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine Tochtergesellschaft Raiffeisenbank Russland. (Symbolbild) | Foto: Feuerwehr Deutschfeistritz
3

Urteil in Russland
Raiffeisen-Tochter muss STRABAG-Aktien übernehmen

Ein russisches Berufungsgericht hat ein brisantes Urteil gegen die Raiffeisenbank Russland bestätigt: Die Tochter der Raiffeisen Bank International muss mehr als zwei Milliarden Euro an den umstrittenen STRABAG-Aktionär Rasperia Trading Limited zahlen und dessen eingefrorene Aktien übernehmen. Der Fall ist Teil eines komplexen Konflikts rund um EU-Sanktionen gegen den Oligarchen Oleg Deripaska. ÖSTERREICH. Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Lehrstellen drohen unter Kürzungen zu leiden. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. | Foto: Pixabay
4

Ausbildung
WKÖ warnt vor Kürzung der betrieblichen Lehrstellenförderung

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) warnt erneut vor einer Finanzierungslücke bei der betrieblichen Lehrstellenförderung in den Jahren 2025 und 2026. ÖSTERREICH. Grund dafür sind gestiegene Lehrlingseinkommen und höhere Internatskosten, während die Förderung mit jährlich 280 Mio. Euro gedeckelt ist. Dadurch fehlen über 86 Mio. Euro, was bereits ab Sommer 2025 zu Kürzungen führen könnte – besonders problematisch für kleine Betriebe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Obwohl die betriebliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ehemalige Bundeskanzler und Ex-Parteichef der ÖVP, Sebastian Kurz, hat eine Immobilienfirma gegründet. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
4

Sitz in Niederösterreich
Ex-Kanzler Sebastian Kurz gründete Immobilienfirma

Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian und ÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat eine Immobilienfirma gegründet, wie Unterlagen aus dem Firmenbuch zeigen. Sein Fall wird am 26. Mai neu verhandelt, nachdem Kurz´ Anwalt nach dem nicht rechtskräftigen Schuldspruch in Berufung gegangen war. ÖSTERREICH. Bereits am 28. Februar wurde die "SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH" mit Sitz im niederösterreichischen Burgschleinitz-Kühnring gegründet. Sie steht im Besitz eines weiteren Kurz-Unternehmens, dessen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.