Oberösterreich - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Am 25. und 26. April kann man sich bei der Hausmesse von Mittermüllner über verschiedene Themen informieren. | Foto: Mittermüllner
2

25. bis 26. April
Installateur Mittermüllner lädt zur Hausmesse ein

Martin Mittermüllner und sein Team veranstalten am 25. und 26. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr, wieder eine Hausmesse in der neuen Firmenzentrale in Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Bei der Hausmesse können sich Interessierte bei zahlreichen Ausstellern informieren. Beratung gibt es unter anderem in den Bereichen Erneuerbare Energie, Wärmepumpen, Hackgutanlagen, Holzheizungen, Pelletsheizungen, Wasseraufbereitung, Solarenergie, Klimageräte und sanitäre Einrichtung. Die Hausmesse findet in der...

Beschattungssysteme sind längst mehr als reine Schattenspender – sie verbinden moderne Architektur mit nachhaltigem Komfort und erweitern den Wohnraum ins Freie. | Foto: Valetta

Für entspannte Sommertage
Mit Markisen das Outdoor-Wohnerlebnis steigern

Markisen und Beschattungssysteme verbinden moderne Architektur mit nachhaltigem Komfort und erweitern den Wohnraum ins Freie. Als österreichischer Produzent setzt Valetta in Linz hier auch 2025 wesentliche Akzente. OÖ. Der Sommer naht, und mit ihm die Sehnsucht nach gemütlichen Stunden auf Terrasse und Balkon. Doch intensive Sonneneinstrahlung kann das Vergnügen im Freien schnell trüben. Moderne Sonnenschutzsysteme bieten hier die perfekte Lösung: Sie schützen nicht nur vor Hitze und...

Schritt für Schritt zum eigenen Traumgarten: Terrasse, Bepflanzung, Sichtschutz, Wege, Spielbereich und mehr.  | Foto: EMF Verlag

Buchtipp für Hobbygärtner
Schritt für Schritt zum eigenen Traumgarten

Das Haus steht, jetzt geht es an die Gartenplanung. Welche Nutzungsmöglichkeiten sollte der Garten bereithalten? Wohin mit Terrasse, Kompost, Rückzugsbereich, Pflanzen und Co.? Das Buch "Gartenplanung leicht gemacht – Fair und nachhaltig!" liefert Inspirationen und Anregungen zur Gestaltung.  OÖ. Die erfahrene Landschaftsarchitektin Ina Timm zeigt in ihrem Buch, wie man mit Höhen richtig umgeht, Materialien sinnvoll wählt, auf Sichtachsen achtet, Wege clever führt, Pflanzen geschickt einsetzt...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Landesrat Christian Dörfel, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Geschäftsführer der Miteinander GmbH Gerald Rechberger präsentieren das Ausbauprogramm für Wohnplätze 2026/27. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

„Passgenaues Wohnen“
200 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Oberösterreich investiert weiter in inklusive Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und plant für 2026/27 die Schaffung von 200 zusätzlichen Wohnplätzen. Der Fokus liegt dabei auf „passgenauem Wohnen“, das mehr Selbstbestimmung ermöglicht und verschiedene Betreuungsintensitäten anbietet. OÖ. Oberösterreich setzt seinen Fokus auf inklusive Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen und erweitert sein Angebot um 200 neue Wohnplätze im Zeitraum 2026/27. Dies gab...

Andorfer Familien und Freunde haben die Wohnwerkstatt Innviertel ins Leben gerufen, die gemeinschaftliche Wohnprojekte verwirklichen möchte.  | Foto: Wohngemeinschaft Innviertel

"Wohnwerkstatt Innviertel"
Andorfer möchten gemeinschaftliches Wohnprojekt entstehen lassen

Eine gemeinsame Immobilie, in der jede Familie oder jeder Bewohner eine eigene Wohnung hat, aber Räume, wie Kinderspielzimmer und auch Dinge wie Autos und Werkzeuge geteilt werden: Das ist das Konzept des gemeinschaftlichen Wohnens. Eine Andorfer Familie möchte ein derartiges Wohnprojekt nun in der Region entstehen lassen und sucht Gleichgesinnte. Infos gibt's bei einer Veranstaltung am 8. April 2025 im Gasthaus Bauböck. ANDORF. "Als wir unsere Tochter bekamen, verspürten wir den Wunsch, ein...

Anzeige
Das Portfolio von Holzbau Hurth erstreckt sich von Neu- & Zubauten in Riegel-, Massiv- & Blockbauweise über Sanierungen, Holzfassaden, Dachstühle, Carports, Wellnessoasen, Wintergärten oder Gartenhäuser bis hin zu landwirtschaftlichen Hallen. | Foto: Holzbau Hurth
12

Holzbau Hurth
Holz ist unsere Leidenschaft!

Der Hausbau ist eine besondere Zeit im Leben und oft die Erfüllung eines ganz persönlichen Traumes. Umso wichtiger ist es, dafür auch die richtigen Partner zu finden. So kann jede Herausforderung zu etwas werden, worauf wir auch in Zukunft noch gerne zurückblicken. Wir von Holzbau Hurth entwickeln gemeinsam mit unseren KundInnen Lösungen, die den höchsten ästhetischen und funktionalen Ansprüchen entsprechen und nicht nur unsere, sondern vor allem Ihre Herzen höherschlagen lassen. Das über...

Holz: Dämmstoff, der nachwächst. | Foto: dpcrestock (Marcus Miranda)-panthermedia
2

Holz
Dämmen mit der Kraft der Natur

Holz ist ein gefragtes, weil ökologisch sinnvolles Baumaterial. STEYR-LAND. Der Wald ist ein Lebensraum, der für unseren Klimaschutz eine bedeutende Rolle spielt. Wälder werden durch den Menschen gepflegt und nachhaltig bewirtschaftet. Bei der Pflege fällt Durchforstungsholz an – Holz, das entfernt werden muss, damit die Bäume besser wachsen und gedeihen können. Es ist genau dieses Holz, das für die Holzdämmplatte verwendet wird. Ökologie, Energiesparen, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit – das...

Ersatz fossiler Heizungen durch eine Biomasse-Heizanlage, eine Wärmepumpe oder einen Fernwärmeanschluss wird auch künftig durch die Landesförderungen unterstützt. | Foto: minervastock/panthermedia
2

Energiewende
Heizkesseltausch wird weiter gefördert

Auch wenn bei diversen Förderungen derzeit Unsicherheit besteht, die "Landesförderungen für Heizkesseltausch stehen unverändert zur Verfügung", verkündet Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner. OÖ. Die große Bedeutung der Umsetzung der Energiewende schlägt sich auch im Budget 2025 des OÖ. Standortressorts nieder: 42,7 Millionen Euro stehen heuer für den Energiebereich zur Verfügung. Das ist gegenüber dem Landeshaushalt des Vorjahres ein Plus von sieben Millionen Euro. 89 Prozent...

Anzeige
SECA unterstützt gerne bei der jährlichen Terrassenreinigung. | Foto: SECA
8

SECA-Frühlingsputz
So bleibt die Holzterrasse schön und geschützt

Es ist so eine Sache, die man bekanntlich gerne vor sich herschiebt. Doch spätestens dann, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf Balkon und Terrasse strahlen, heißt es, den alljährlichen Kampf gegen Moos, Algen & Co. aufzunehmen. OTTENSHEIM. Gerade im Frühling, wenn die Natur zu erblühen anfängt, wollen wir auch eine Frischzellenkur auf unseren verlängerten Outdoor-Wohnzimmern.  Es gibt nichts Besseres, als im eigenen Garten oder auf der Terrasse zu entspannen. Da sind sich auch die Holzprofis von...

Eine Bodenlegermeisterin (Andrea Dominkovic, vorne 3. v. l.) und 16 Bodenlegermeister mit Berufsgruppensprecher Johann Daxecker (stehend, 2. v. r.) und Wolfgang Mahringer (stehend, l.) von der Landesinnung. | Foto: Röbl

Handwerk mit goldenem Boden
Zum Niederknien: Kai Kletzmair sorgt für den richtigen „Auf-Tritt“

Mit der Meisterprüfung haben in OÖ kürzlich 17 Nachwuchsbodenleger nicht nur die Spitze in ihrem Handwerk erreicht, sondern auch den Boden für ihre spätere Selbstständigkeit gelegt. Auch Kai Kletzmair aus Rosenau am Hengstpaß gehört dazu. ROSENAU AM HENGSTPASS. Aufgrund der ständigen Beanspruchung sollte man darauf achten, dass der Boden sorgfältig und fachmännisch ausgeführt wird. „Der Boden ist der meistbeanspruchte Teil jedes Gebäudes. Dass er auch wirklich hält, was er verspricht, ist ein...

Anzeige
Das Neubaubüro begleitet Sie von Anfang bis zum Ende zur Realisierung Ihrer Ideen. | Foto: Neubaubüro Planung und Bauleitung GmbH
32

Kompetente Begleitung fürs Projekt
Mit dem Neubaubüro Pettenbach von der Idee bis zur schlüsselfertigen Umsetzung

Das Neubaubüro begleitet Sie von Anfang bis zum Ende zur Realisierung Ihrer Ideen – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Umsetzung! PETTENBACH. Das Neubaubüro-Team zeichnet sich durch höchste Flexibilität aus. Wir realisieren die Ideen von kleinen Bauvorhaben, wie Carports, Zubauten oder private Einfamilienhäuser über Wohnbauten zwischen 3 bis 60 Wohneinheiten als Gewerbebauten, bis hin zu öffentlichen Bauvorhaben. Dabei werden Neubauten geplant und gebaut, sowie auch Um- und Zubauten...

Stahlhochzeit bei Großprojekt „Talbrücke Rahmede“ in Deutschland. | Foto: Autobahn Westfalen
3

Habau
"Stahlhochzeit" bei Großprojekt „Talbrücke Rahmede“

In Nordrhein-Westfalen wird eines der aktuell bedeutendsten Infrastrukturprojekte Deutschlands, die 453 Meter lange Talbrücke Rahmede, vollständig erneuert. Mit der „Stahlhochzeit“, bei der die beiden Tragewerke der Brücke miteinander verbunden wurden, wurde nun ein Meilenstein erreicht – und das in Rekordzeit. PERG, DEUTSCHLAND. Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der seit Dezember 2021 gesperrten Talbrücke Rahmede in Nordrhein-Westfalen auf Hochtouren. In einer...

  • Perg
  • Michael Köck
Bienenpflanze 2025: Sommer-Zwerglauch „Brummhilde“. | Foto: OÖ Gärtner

Bienenmagnet & Blütenwunder
"Brummhilde" ist Bienenpflanze des Jahres 2025

Die OÖ Gärtner prämieren zum fünften Mal in Folge die Bienenpflanze des Jahres. OÖ. Gleich zwei auf einen Schlag: Die Bienenpflanze des Jahres 2025, ausgewählt von den OÖ Gärtnern, zieht nicht nur Insekten an, sondern hält auch wunderbar Trockenzeiten stand. Sie ist sogar eine ausgesprochene Trockenheitskünstlerin und es gibt noch eine Reihe anderer Vorzüge: Blüten wie große Lollipops An einen Zierlauch hat man gewisse Erwartungen, im Kopf sofort das Bild der violetten Blütenkugeln, obwohl es...

Anzeige
Ein Holzhaus ist mehr als nur ein Gebäude – es ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft, die auch künftigen Generationen zugutekommt.  | Foto: Holzbau Hurth
9

Holzbau Hurth
Aus weniger wird mehr

Für langfristig erfolgreiche Bauprojekte und Investitionen, spielen viele Faktoren eine Rolle – egal ob Eigenheim, landwirtschaftliche oder gewerbliche Halle, Gartenhäuschen, Wellnessbereich oder Sanierung - von der Wahl des richtigen Bauunternehmens bis hin zur finanziellen Absicherung und der langfristigen Nutzung des Gebäudes. Besonders im Bereich des Holzbaus hat sich in den letzten Jahren ein deutlicher Trend zu nachhaltigen, effizienten und kostengünstigen Lösungen abgezeichnet. Holzbau...

Anzeige
Der neue Standort im Alberndorfer Gewerbegebiet bietet den Mitarbeitern von Martin Schinagl genügend Platz. Neben Büros stehen auch viele Lagermöglichkeiten zur Verfügung. | Foto: Schinagl

Gartengestaltung Schinagl
Ein neuer Standort zum Wachsen in Alberndorf

Der Gartengestalter hat ein neues Firmengebäude im Alberndorfer Gewerbegebiet errichtet. ALBERNDORF. Die Gartengestaltung Schinagl hat einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensgeschichte gemacht: Der alte Standort war zu klein geworden, und die Realisierung des neuen Gewerbegebiets in Alberndorf bot die perfekte Gelegenheit, ein passendes Grundstück zu erwerben. Hier entstand ein moderner und nachhaltiger Büro- und Lagerstandort, der die Philosophie des Unternehmens widerspiegelt. Das...

Christian Kloibhofer (r.) und Ronald Gattringer vor dem Outdoor-Teststand. | Foto: GASOKOL
10

Wärme direkt aus Luft
Innovation und Nachhaltigkeit aus Oberösterreich

Mit einer Innovation des Solarenergiepioniers Gasokol soll das volle Potenzial der Sonnenenergie ausgeschöpft werden. Mit der Fachhochschule Oberösterreich hat man einen effizienten Luftkollektor für Gebäudeheizung, Trocknung und weitere industrielle Anwendungen entwickelt. SAXEN. Luftkollektoren nutzen die Sonnenenergie besonders direkt und effizient, indem sie Luft statt Flüssigkeiten als Wärmeträger verwenden. Dadurch entfallen aufwendige Speichermedien, was die Technik einfacher,...

  • Perg
  • Michael Köck
Die AMAG hat das Jahresergebnis für 2024 präsentiert. Ein Ausblick auf 2025 kann nicht gegeben werden. | Foto: AMAG

AMAG präsentiert Jahresergebnis
Unsicherheit wegen USA-Zollregelungen

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes konnte die AMAG mit Sitz in Ranshofen gute Ergebnisse im Jahr 2024 erzielen. Dennoch sorgen der Präsidentschaftswechsel und die damit verbundenen USA-Zollregelungen für Unsicherheit. RANSHOFEN. „Die erreichten Ergebnisse sind das Resultat einer soliden Geschäftsaufstellung sowie der hervorragenden Arbeit unseres erfahrenen Teams und eines nachhaltigen Kostenmanagements. Wir konnten in etwa das Absatzniveau aus dem Vorjahr halten und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Bild (v. l.): Geschäftsführer Markus Hofer, Holzbauinnungsmeister Josef Frauscher, proHolz-Obmann Georg A. Starhemberg, LH-Stv. Christine Haberlander, Professor Hans-Peter Hutter, Architekt Frank Wiesemeyer. | Foto: Röbl

Dialog Holzbau 2025
Welchen Einfluss der Baustoff Holz auf die Gesundheit hat

Beim Dialog Holzbau 2025 gingen Expertinnen und Experten der Frage nach, wie sich Baustoff und Architektur auf die Gesundheit auswirken. OÖ. Im Fokus der schon traditionellen Veranstaltung von proHolz OÖ und Landesinnung Holzbau OÖ standen diesmal die Themen „Healing Architecture“ und „Gesundheitsbauten aus Holz“. Hans-Peter Hutter, renommierter Umweltmediziner, ORF-Experte und stellvertretender Leiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin an der Medizinischen Universität Wien,...

Foto: WeBuild
Aktion 5

Gewinnspiel
Webuild Energiesparmesse von 5. bis 9. März 2025 in Wels

Von 5. bis 9. März 2025 öffnet die Messe in Wels wieder ihre Tore für Fachbesucher und das interessierte Publikum und verspricht dabei eine Vielzahl an Inspirationen und neuesten Entwicklungen. GewinnspielMeinBezirk Oberösterreich verlost 20 x 2 Tagestickets für die Webuild Energiesparmesse in Wels – Gleich mitmachen und gewinnen! Die Webuild für FachbesucherDie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Branche steht im Mittelpunkt der 3 SHK-Fachtage (5. bis 7. März), die gezielt auf B2B-Besucher...

Anzeige
Holz macht Ihren Wohnraum zum Wohntraum. | Foto: SECA
5

Wohnen-Aktion
SECA verwandelt jeden Wohnraum in einen Wohntraum

Jetzt Wohnen-Aktion bei SECA in Ottensheim: Bis zu 45 Prozent auf Boden, Wand und Sauna. OTTENSHEIM. Holz verleiht jedem Wohnraum eine zeitlose Eleganz und schafft eine einladende und gemütliche Atmosphäre: Ob in Form von Holzböden, als Wand- oder Deckenpaneel - die angenehme Struktur und individuelle Maserung jeder einzelnen Diele verwandeln unseren Wohnraum in ein Zuhause und somit zu einem persönlichen Wohntraum. Aber nicht nur optisch ist Holz im Innenbereich unerlässlich, auch die...

Zur Internorm-Produktpalette gehören neben den Fenster- und Türsystemen auch Sonnen- und Insektenschutz. | Foto: Internorm
2

Nachhaltige Fensterproduktion
Internorm führt neues Wärmeschutz-Glas ein

Der österreichische Fenster- und Türenhersteller Internorm setzt ab sofort auf eine neue Wärmeschutz-Glasvariante, die in der Produktion jährlich 10.000 Tonnen CO2 einsparen soll. OÖ. Die flächendeckende Einführung von „Low-Carbon iplus Wärmeschutz-Glas“ ermöglicht laut Internorm im Vergleich zum bisherigen Standardglas eine CO2-Reduktion von mehr als 45 Prozent. Hochgerechnet auf das Jahr 2025 will das Unternehmen dadurch indirekt rund 10.000 Tonnen CO2 einsparen.  Nachhaltige Produktion  Glas...

Bgm. Gerald Augustin, LR Christian Dörfel, LR Günther Steinkellner, LAbg. Michael Gruber (von links).  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Sicherheit auf höchstem Niveau
Fertigstellung des Bauloses Plangraben in Grünburg

Mit der Fertigstellung des Bauloses Plangraben in Grünburg wurde ein weiterer Meilenstein in der Verbesserung der Verkehrssicherheit in diesem Abschnitt erreicht. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde der Straßenbelag umfassend saniert, um eine langlebige und sichere Nutzung zu gewährleisten. GRÜNBURG, STEYRTAL. Die umfangreichen Arbeiten umfassten sowohl die bergseitigen als auch die talseitigen Mauern. Bergseitig wurden die Mauern mit Hochdruck gereinigt, die Fugen ausgebessert, Randbalken neu...

Laut aktuellem AK-Preisvergleich kostet eine Türöffnung in Oberösterreich zwischen 60 und 352 Euro, je nach Aufwand und Zeitpunkt.  | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Achtung Abzocke
AK OÖ warnt vor dubiosen Schlüsseldiensten

Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt vor dubiosen Schlüsseldiensten und empfiehlt, im Notfall Schlüsseldienste aus der Umgebung zu nutzen.  OÖ. Bei der Arbeiterkammer Oberösterreich häufen sich Beschwerden zu fragwürdigen Schlüssel-Notdiensten. Der AK-Konsumentenschutz warnt nun davor, unbekannte Unternehmen aus dem Internet zu beauftragen. Um Konsumentinnen und Konsumenten vor finanziellem Schaden zu bewahren, bietet die AK unter ooe.konsumentenschutz.at eine Preisübersicht seriöser...

Unabhängiges Beratungsangebot des OÖ Energiesparverbandes zum Energiesparen und Heizungstausch auf der Webuild Energiesparmesse.  | Foto: OÖ Energiesparverband

OÖ Energiesparverband
Energieberatung auf der Energiesparmesse in Wels

Der OÖ Energiesparverband bietet auf der Webuild Energiesparmesse Wels ein umfassendes Angebot an produktunabhängiger Energieberatung an.  OÖ. Niedriger Energieverbrauch bei maximalem Wohnkomfort - so erträumen sich Häuslbauer und Sanierer ihr Zuhause. Der OÖ Energiesparverband bietet dazu ein einzigartiges, umfassendes Angebot an Energie- und Förderinformation und individueller Beratung. Auf der Webuild Energiesparmesse Wels wird produktunabhängig und kostenlos am Beratungsstand in Halle 20...

Europäische Wechselrichter und Batteriespeicher, die in vielen PV-Anlagen zum Einsatz kommen sind 
aus österreichischer Sicht besonders relevant.  | Foto: tirol kliniken
3

Erster Fördercall startet
„Made in Europe“-Bonus für erneuerbare Energien

Wer einen Bonus haben will, muss schnell sein: Bereits am 23. April um 17:00 startet der erste Fördercall.  ÖSTERREICH. Bereits im Juni 2024 war der „Made in Europe“-Bonus in Planung, mit dem zweiten Fördercall am 23. Juni 2025 tritt er nun in Kraft. Erstmals werden durch diesen Bonus Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte mit bis zu 20 Prozent gefördert - sie müssen jedoch auf europäische Komponenten setzen. Die Ticketziehung startet am 23.04.2025 um 17 Uhr, am Folgetag können über das...

  • Sophie Wagner
Die Mietpreise sind in Wien, Salzburg, Tirol und Vorarlberg am teuersten. | Foto: Zerbor_panthermedia
3

1. Quartal
So stark haben sich Mieten in Wien, Salzburg und Tirol erhöht

Die Mieten in Österreich sind im ersten Quartal 2025 um vier Prozent gestiegen. Für Wien, Tirol und Salzburg zahlt man dadurch mittlerweile über 20 Euro pro Quadratmeter. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24. ÖSTERREICH. Die Mieten sind erneut gestiegen. Das Immobilienportal ImmoScout24 analysierte rund 117.000 Wohnungsinserate österreichweit und fand heraus, dass sich die Angebotspreise im Durchschnitt um rund vier Prozent auf 14,90 Euro pro Quadratmeter verteuerten. Hierbei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast die Hälfte der im Straßenverkehr getöteten Hasen starb in Niederösterreich. | Foto: pixabay (Symbol)
5

Hartes Pflaster
Jährlich sterben über 17.000 Hasen im Straßenverkehr

Jährlich verlieren über 17.000 Hasen ihr Leben durch Autos, was etwa zwei Tiere pro Stunde bedeutet. Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster – vor allem zur starken Oster-Reisezeit, das meinte VCÖ (Verkehrsclub Österreich) und WWF in ihrer jüngsten Aussendung. ÖSTERREICH. Der Straßenverkehr fordert jedes Jahr das Leben von mehr als 17.000 Hasen in Österreich, was rund zwei Tiere pro Stunde bedeutet. Auch über 50.000 andere Wildtiere wie Rehe, Fasane und Füchse verenden auf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt vor einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. (Symbolbild) | Foto: EV / Unplash
3

Kürzungen
Armutskonferenz besorgt über geplante Sozialhilfe-Reform

Angesichts der aktuellen Sparmaßnahmen und düsteren Wirtschaftsaussichten warnt die Armutskonferenz vor einer zunehmenden sozialen Ungleichheit. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag fordert das Netzwerk, dass Einsparungen nicht auf Kosten ohnehin benachteiligter Menschen erfolgen dürfen. Zwar gebe es im Regierungsprogramm einige gute Ansätze, doch die Umsetzung und insbesondere die geplante Reform der Sozialhilfe bereiten große Sorgen. ÖSTERREICH. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.