Oberösterreich - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Waldsalomonsiegel
6 3 22

🌼NATURJUWEL🌳 PUCHHEIMER AU
Die zarten BLÜTEN🌸 des FRÜHLINGS....

...FASZINIEREN mich jedes Jahr  und ein SPAZIERGANG in der NATUR wird zum ERLEBNIS. Bei näherer Betrachtung ist jede einzelne Wiesenblume SCHÖNER als all die gezüchteten Blumen in den Geschäften. Diese Zartheit, die Farben-Formen-ihr Aussehen  sind EINZIGARTIG. Viele haben auch heilende Kräfte für uns Menschen und im FRÜHLING bereitet ihr ANBLICK einfach nur FREUDE.  Heute war es wieder besonders SCHÖN im Naherholungsgebiet der ATTNANGER AU.

Landjugend Altschwendt
Mostkost Altschwendt 2025

Am Sonntag, den 4.Mai, lädt die Landjugend Altschwendt herzlich zur traditionellen Mostkost ins Pfeifferareal ein. Ab 10:00 Uhr erwartet euch ein geselliger Frühschoppen mit Mittagstisch, musikalisch begleitet vom Musikverein Altschwendt, der mit zünftiger Blasmusik für beste Stimmung sorgt. Gegen 12:30 Uhr begeistern die Windradlplattler mit einer mitreißenden Mischung aus traditioneller und moderner Show. Bereits davor werden die besten Moste der Region prämiert. Für das leibliche Wohl ist...

OÖ. Cupsieger 24/25
SV Grün-Weiß Micheldorf
v.l. hinten: Zeilinger Patrick (Schiedsrichter), Wögl Christian, Kaiblinger Gabriel, Bruckner Klaus, Hiegelsberger Franz (Sportobmann)
v.l. vorne: Ecker Daniel, Futschik Thomas
3

Sportkegeln - OÖ. Cupfinale
Superligaabsteiger SV GW Micheldorf holt Titel

Im Finale des OÖ. CUP 24/25 kämpften am 22.4. auf der Sportkegelanlage in Lambach die letzten, nach der Vorrunde, verbliebenen vier Mannschaften um den Titel. Und der Bewerb war hochkarätig besetzt.  Neben dem Absteiger aus der Superliga, Grün-Weiß Micheldorf, traten der amtierende Meister der Bundesliga und nunmehrige Aufsteiger in die Superliga KSC Schneegattern und der Bundesligist SV Polizei Wels gegeneinander an. Als viertes Team mit dabei, die Überraschungsmannschaft aus der OÖ....

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Veranstaltung Freitag, 25.4.
Echte Vatikan-Münzen mit Papst Franziskus

Wir berichteten schon vor einigen Tagen: Im Saal des Kapsreiter Stadtwirtes veranstaltet der Briefmarken-Sammlerverein Münzkirchen am Freitag, 25.4. von 10 Uhr bis 16 Uhr eine Börse mit Sonderpostamt der Österreichischen Post (dieses nur bis 14 Uhr) mit Sonderstempel und Personalisierter Briefmarke und weiteren Info- und Verkaufsständen. Der Schärdinger Münzenhändler Jürgen Hösselbarth bietet den neuesten Schärdinger 0-Euro-Schein zur Landesgartenschau an. Aufgrund des bedauerlichen Todes von...

Obmann der Schlossmuseen, Konsulent Karl-Heinz Sigl freut sich auf viele Besucher! | Foto: Land OÖ
8

Saisonstart am 3. Mai 2025 im Schloss Pragstein
Mauthausener Schlossmuseen starten in neue Saison voller Geschichte und Kultur

Am 3. Mai 2025 öffnen die Schlossmuseen im ehemaligen Wasserschloss Pragstein erneut ihre Tore und laden alle geschichtsinteressierten Besucherinnen und Besucher zu einer spannenden Saison ein. Der Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein Mauthausen bietet auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Konsulent Karl-Heinz Sigl, Obmann des Vereins, freut sich: „Wir setzen auf bewährte Formate wie die beliebten Vollmond-Ortsrundgänge mit dem Nachtwächter. Auch zu...

  • Perg
  • gottfried kraft
Foto: Danninger
10

Musikalischer Auftakt in den Frühling
Frühjahrskonzert des Musikverein St. Agatha

Der musikalische Höhepunkt im Jahresverlauf ist für die Musikerinnen und Musiker des Musikverein St. Agatha sicherlich das Frühjahrskonzert, welches gemäß einer langen Tradition am Ostersonntag im neu renovierten Turnsaal der Mittelschule stattfand. Unter der Leitung von Thomas Keplinger und Daniela Mühlböck präsentierte der Musikverein ein abwechslungsreiches Programm, das die große Bandbreite der Blasmusik aufzeigte. Daniela Mühlböck und Christoph Ferihumer führten in charmanter und...

1. BLAU LICHT TAG DER FEUERWEHR
1. BLAU LICHT TAG DER 5 TAUFKIRCHNER FEUERWEHREN

Mit Sicherheit dabei – Komm zum Blaulichttag! Wie reagierst du richtig bei einem Brand? Wie wird eine eingeklemmte Person sicher aus einem Fahrzeug befreit? Und wie läuft ein Einsatz bei der Feuerwehr eigentlich ab? Finde es heraus – beim Blaulichttag der Taufkirchner Feuerwehren am 10. Mai! Erlebe spannende Vorführungen, modernste Einsatztechnik und einen hautnahen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. An mehreren Stationen stellen sich die fünf Feuerwehren der Region – Brauchsdorf,...

Foto: Suzan Knight
2

Lions Kirchdorf Ambra laden ein
Jazz & Gospel mit Suzan Knight bei "Musik küsst Kunst"

KIRCHDORF/KREMS. Zum Benefizkonzert mit der Gospelsängerin Suzan Knight aus dem Südsudan und dem Jazz-Pop-Rock Lehrkräfte Ensemble der Landesmusikschule Kirchdorf laden die Damen vom Lionsclub Kirchdorf Ambra am Samstag, 10. Mai 2025 um 19:30 Uhr ins Schloss Neupernstein ein. Vorverkaufskarten für das Konzert sind erhältlich um € 25 bei Luwy TV-IT und Pastarro am Hauptplatz in Kirchdorf (Abendkasse € 28). Mit dem Erlös werden sozialen Projekte aus der Region unterstützt. Weiters findet unter...

18

Gemeinde St. Ulrich sagt DANKESCHÖN
Dankefest - ein Hoch aufs Ehrenamt

Die Gemeinde St. Ulrich lud zu einem Dankefest ins Landgasthof Mayr. An diesem Abend wurden Menschen vor den Vorhang geholt, die sich oft schon viele Jahre in einem Verein oder einer Körperschaft der Gemeinde im Hintergrund engagieren. Viele Hände helfen ehrenamtlich mit, um das Leben in der Gemeinde mitzugestalten." Wir wollen mit dieser Veranstaltung zeigen, dass die Verantwortlichen in der Gemeinde dieses Engagement sehen und würdigen. Vieles wäre ohne dieses ehrenamtliche Tun nicht möglich....

1. Mai 2025 - auf zum TAG DER BLASMUSIK in Mühlheim am Inn! | Foto: MKM
2

Die Musikkapelle Mühlheim am Inn lädt ein!
Feier-TAG DER BLASMUSIK

Bereits zu einer Tradition geworden ist es, dass der Staatsfeiertag in Mühlheim am Inn zum "Feier-Tag der Blasmusik" ernannt wird. Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle laden am 1. Mai zum traditionellen "Tag der Blasmusik" in die Stockhalle Mühlheim ein. Ab 10:30 Uhr geht's los - die Besucher dürfen sich auf einen kurzweiligen Vormittag freuen, denn das Jugendblasorchester ‚TRICOLORE‘ serviert bereits einige musikalische Schmankerl zum Frühschoppen. Anschließend sorgt die ‚Goaß Moß...

  • Ried
  • Musikkapelle Mühlheim am Inn

Regionaler Tennis-Titel bleibt in Altenhof
Donau-Ameisberg Masters

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 19. April, die zweite Ausgabe der Donau-Ameisberg Masters in Niederkappel statt. Sieben Vereinsmeister aus der Region sowie der Vorjahressieger traten gegeneinander an und lieferten sich spannende Matches. Das hochklassige Tennisturnier endete mit einem packenden Finale, in dem sich Christoph Wögerbauer gegen den Vorjahressieger Jakob Rosenberger durchsetzte. Beide Finalisten stammen aus Altenhof und haben bereits zahlreiche Partien...

Kinderfreunde Mühlviertel Vorsitzender Martin Kraschowetz, Kassierin Monika Lüftner, Elisabeth Schmidt Obfrau Verein Synphilia, Heidrun Hammerschmied, Vorsitzender Stellvertreterin Kathrin Kraschowetz

Ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität
Ehemaliger Verein „Synphilia – Förderung des kreativen Kindes“ übergibt großzügige Spende an Kinderfreunde Mühlviertel

St. Georgen/Gusen: Die Kinderfreunde Mühlviertel dürfen sich über eine außergewöhnliche Unterstützung freuen: Der aufgelöste Verein Synphilia – Förderung des kreativen Kindes hat sein gesamtes Vereinsvermögen an die Kinderfreunde Mühlviertel gespendet – mit dem Wunsch, dass es weiterhin Kindern und Familien zugutekommt. Nach der Entscheidung zur Vereinsauflösung war es dem Vorstand von Synphilia ein großes Anliegen, das Vermögen in gute Hände zu legen. Gesucht wurde eine Organisation, die sich...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Laubfrosch; © Josef Limberger

Lahnsteininsel in Ebensee
Lebensraum für Amphibien und Co. – Samstag, 3. Mai von 9 bis 12 Uhr

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, dem 3. Mai 2025, von 9 bis 12 Uhr im Rahmen des Projekts „Amphibien und Reptilien Österreichs“ zu einer Exkursion auf die Lahnsteininsel ein. Im Fokus steht die faszinierende Welt der Amphibien, die ökologische Bedeutung dieses einzigartigen Lebensraums und wie wichtig es ist, Beobachtungen auch zu melden. Die 800 Meter lange Lahnsteininsel ist 2008 aus Hochwasserschutzgründen entstanden. Durch diese Renaturierungsmaßnahmen wurde die Revitalisierung der...

Großer Brachvogel; © Josef Limberger

Naturschutzbund OÖ
Die Vogelwelt der Welser Heide - Samstag, 3. Mai von 7 bis 9:30 Uhr

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 3. Mai 2025 von 7 bis 9:30 Uhr zu einer ornithologischen Exkursion am Flugplatz Welser Heide in Wels ein. Besuchen Sie mit uns das neue Europaschutzgebiet, wenn Brachvögel, Kiebitze und Rebhuhn ihre Jungen führen. Nutzen Sie die seltene Möglichkeit, das Gelände direkt betreten zu können und dieses außergewöhnliche Vogeleldorado in Wels aus nächster Nähe zu erleben. Da das Flugplatzgelände abgesperrt ist, bietet sich bei dieser Exkursion die Gelegenheit, das...

Kaineder, Stranzinger und Prinz werden Statements liefern  | Foto: c) privat
2

„Es ist unsere (einzige) Welt“
Klimaschutzpolitik im Spannungsfeld von Philosophie, Kirche und Gesellschaft

Unter dem Titel „Es ist unsere (einzige) Welt“ lädt eine hochkarätig besetzte Veranstaltung am 5. Mai um 19:30 in der Giesserei dazu ein, Klimaschutzpolitik aus drei sehr unterschiedlichen, aber eng miteinander verwobenen Perspektiven zu betrachten: der philosophischen, der kirchlichen und der gesellschaftspolitischen. Drei namhafte Referent*innen geben an diesem Abend Einblicke in ihre Sichtweisen auf den Klimawandel – und rufen eindringlich zum gemeinsamen Handeln auf. Philosophie und gelebte...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Überreichung-Urkunde Titelverleihung "Konsulent" an Karl-Heinz Sigl | Foto: Land OÖ
8

Ein Leben für Mauthausen
Karl-Heinz Sigl mit Berufstitel „Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege“ ausgezeichnet

Im feierlichen Rahmen des Steinernen Saals im Linzer Landhaus wurde Karl-Heinz Sigl eine besondere Ehre zuteil: Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verlieh ihm den Berufstitel „Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege“ – in Anerkennung seines über fünf Jahrzehnte umfassenden, herausragenden ehrenamtlichen Engagements für die Gemeinde Mauthausen. Seit 1969 prägt Sigl das kulturelle Leben seiner Heimatgemeinde wie kaum ein anderer. Ob als Sänger und Obmann des Kirchenchors, als Schauspieler...

  • Perg
  • gottfried kraft

Project Award Leonding
HTL Grieskirchen "Best of Innovation"

HTL Grieskirchen triumphiert beim Project Award in der Kategorie „Best of Innovation“ Grieskirchen, 10.04.2025 – Beim renommierten Project Award 2025 in Leonding beeindruckt die HTL Grieskirchen mit einer technologischen Innovation im Gesundheitswesen. Das Diplomarbeitsprojekt „3D PERKS“ von Luca Künzel und Jasmin Mayer wurde mit dem Preis in der Kategorie „Best of Innovation“ ausgezeichnet. Die beiden Schüler:innen der Fachrichtung Informatik setzten sich mit ihrem bemerkenswerten Projekt...

84

Pfarre St. Valentin
Familienmesse mit Ostereiersuche

Am Ostermontag wird in der Stadtpfarrkirche traditionsgemäß eine Familienmesse mit anschließendem Ostereiersuchen im Pfarrgarten für die jüngsten Gottesdienstbesucher gefeiert. Heuer besuchten besonders viele Kinder mit ihren (Groß-)Eltern den Gottesdienst um 09:30 Uhr, was besonders das Herz von Hr. Pfarrer Rupert Grill erfreute. Bei der Predigt für die Kinder begab sich Hr. Pfarrer auf Augenhöhe mit den Kinder und machte sich mit dem Familienliturgie-Team der Pfarre auf den Weg nach Emmaus...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Jugendpalette
6

Ressourcen schonen und Neues lernen
Mit der Jugendpalette am Laufenden bleiben

Das Repair Café der Jugendpalette Traun öffnet am Freitag, 25.04.2025 wieder seine Türen für alle, die defekten Gegenständen ein zweites Leben schenken möchten. Egal ob es sich um Elektrogeräte, Spielsachen oder stumpfe Messer handelt – bei der Jugendpalette findest du Unterstützung zur Selbsthilfe und triffst auf engagierte Menschen, die ihr Wissen gerne weitergeben. Das Ziel ist es, die Wegwerfmentalität zu durchbrechen, Ressourcen zu schonen und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu fördern. Ein...

2

Zukunft
Heimatgespräch in St. Ulrich

Mit: Klimalandesrat Stefan Kaineder Wann: Dienstag, 6. Mai 2025, 19:00 Uhr, Landgasthof Mayr, Pfarrplatz 3, 4400 St. Ulrich bei Steyr In welcher Heimat willst du leben? LR Kaineder lädt zu Heimatgesprächen in die Wirtshausstube Veränderung ist das große Thema unserer Zeit. Damit beschäftigt sich LR Stefan Kaineder auf der neuen Wirtshaustour „Heimatgespräche“ am Dienstag den 6. Mai 2025 in St. Ulrich bei Steyr. Die Welt verändert sich rasant. Doch was heißt das für uns? Hier in meiner Gemeinde,...

7

Kunsthandwerksmarkt Eschenau
Klein aber fein.

Dieses Jahr haben sich wieder viele Kunsthandwerker für den Markt angemeldet. Es kommen rund 22 Kunsthandwerker aus der ganze Region nach Eschenau. Die Teilnehmer stellen Keramik, Holzuhren, Deco, Schmuck, Puppenkleider, Blumen, Metallarbeiten, Duftkerzen, Snaps und Essig und vieles mehr aus. Der Markt ist klein aber sehr gemütlich. Er ist im Freien und es ist immer schönes Wetter! Die Teilnehmer freuen sich auf Euer besuch.  Am 4. Mai zwischen 13.00-17.00

Pensionistenverband St. Valentin
Flurreinigung

Flurreinigung des Pensionistenverbandes Am 5.4.2025 fand in St. Valentin eine gemeinschaftliche Flurreinigung des Pensionistenverbandes St. Valentin statt. Die Aktion wurde von der Stadtgemeinde St. Valentin organisiert und stieß auf große Beteiligung. Ausgestattet mit Abfallgreifern, Arbeitshandschuhen und Müllsäcken sowie guter Laune säuberten die engagierten Pensionisten die Gemeinschaftsflächen vom weggeworfenen Müll und sorgten für ein sauberes Umfeld. Die Flurreinigung war ein voller...

  • Enns
  • Naturfreunde St. Valentin
5

Alles Auto - Bad Hall
Wer liebt sie nicht …..

…. die mit Zucker ummantelten, mit Liebe hergestellten, fein verarbeiteten, leckeren, süßen Baumstämme. Auch heuer ist die Stadtkapelle Bad Hall wieder bei ALLES AUTO am 26. April 2025 am Bad Haller Hauptplatz vertreten und verwöhnt sie mit dieser köstlichen Spezialität – den „Siebenbürger Baumstämmen“. Natürlich sind wir auch musikalisch vertreten. Unser Ensemble BrasssaX wird auch heuer wieder auf der Bühne für Sie musizieren. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich das nicht entgehen! Sie...

Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
3 1 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.