Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Stadtrat Thomas Gegenhuber (SPÖ, li.) mit dem Team des Start-Ups Pflegezeit. | Foto: Stadt Linz

Bewerbung bis 31. Mai
Stadt Linz vergibt Stipendien für neue Geschäftsideen

Bis zum 31. Mai können sich angehende Unternehmer mit ihrer Geschäftsidee für ein Stipendium bewerben. LINZ. Mit dem Gründer-Stipendium fördert die Stadt Linz die Umsetzung neuer Geschäftsideen. Es richtet sich an Personen ab 18 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Linz, die bisher keiner selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit nachgegangen sind beziehungsweise nur über geringe Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Insgesamt werden vier Stipendien zu je 5.000 Euro vergeben. "Mit dem...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Ottensheimerin ist selbst von kreisrundem Haarausfall betroffen und will anderen zu schönem Zweithaar verhelfen.  | Foto: Sarah Katharina Photography
2

Perückenmacherin
Wer Haare braucht, ist bei Natalie richtig

Mit der mobilen Perückenberatung bringt Natalie Lang wieder ein Stück Lebensqualität von Krebspatienten zurück.  OTTENSHEIM, ROHRBACH. Wenn eine Krebserkrankung oder gesundheitliche Beschwerden Haarausfall zur Folge haben, ist das vor allem für Frauen äußerst belastend. Das Ziel von Unternehmerin Natalie Lang ist es, zu vermitteln, dass Perücken ganz natürlich und unauffällig sein können. Selbst davon betroffen „Im Alter von 17 Jahren habe ich selbst die Diagnose Alopecia Universalis, auch...

25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von der Insolvenz des Traditionsbetriebs betroffen. | Foto: milangucci_panthermedia

Aus nach 31 Jahren
Happy Maler Fassaden GmbH meldete Insolvenz an

Mit der Happy Maler Fassaden GmbH meldete in Linz ein weiterer Traditionsbetrieb Insolvenz an. Der Schuldenstand beläuft sich auf 3,1 Millionen Euro. LINZ. Innenanstrich, Innenmalerei, Beschichtungen aller Art im Außenbereich sowie Wärmedämmverbundsysteme waren seit dem Jahr 1994 das Tagesgeschäft der Happy Maler Fassaden GmbH. Nun hat der 25-Mitarbeiter-starke Betrieb Insolvenz angemeldet. Als Hauptgrund der Zahlungsunfähigkeit gibt das Unternehmen erhöhte Material- und Personalkosten als...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Bei der Messe konnten Kontakte für die Zukunft geknüpfen werden. | Foto: Business School Vöcklabruck

Business School Vöcklabruck
Messe bringt Schüler und Unternehmen zusammen

Die Schüler:innen der Business School Vöcklabruck hatten bei der Partnermesse die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Unternehmen der Region zu gewinnen. VÖCKLABRUCK. Im Veranstaltungssaal der Business School Vöcklabruck fand kürzlich die zweite Partnermesse des Partnervereins statt. Die dreistündige Veranstaltung bot den Businesspartnern der Schule eine Plattform, um sich zu präsentieren. Insgesamt nahmen 21 Unternehmen aus der Region teil, darunter Steuerberatungskanzleien, Banken sowie...

Zum Jubiläum warten viele Gewinne an der Zehner-Wall. | Foto: Varena

15 Jahre
Varena feiert mit Gewinnspielen

Die Varena feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit einem Gewinnspiel und verlost Zehner-Gutscheine im Wert von 15.000 Euro. VÖCKLABRUCK.  Wer an einem der Aktionstage für mindestens 70 Euro einkauft, kann beim Besucher-Service ein Glückslos einlösen. Die Ziehungen finden um 13, 14 und 15 Uhr statt. Ausgeloste Teilnehmer erhalten Pucks für die Zehner-Wall, an der Sofortgewinne zwischen 50 und 180 Euro oder der Einkaufswert möglich sind. Das Finale mit erhöhten Gewinnsummen steigt am 20. September –...

Josef Eiler (r.) mit Conny Gerstl (m.) und Fritz Brandt (l.) bei der Eröffnung des neuen Ladens in Attnang-Puchheim. | Foto: Helmut Klein
5

Neuer Antiquitätenladen
„Josi’s Altwaren“ eröffnet

Josef Eiler hat in Attnang-Puchheim seinen neuen Antiquitätenladen „Josi’s Altwaren“ eröffnet. ATTNANG-PUCHHEIM. Mit der Eröffnung von Josef Eilers neuem Antiquitätenladen „Josi’s Altwaren“ in der Linzer Straße 2 erwartet die Besucher:innen eine vielfältige Auswahl an Schätzen – von Möbelstücken über Schallplatten bis hin zu einzigartigen Bildern und Haushaltswaren. „Bei mir gibt es eigentlich alles – hier findet jeder etwas“, erklärt Eiler. Viele Artikel stammen aus Wohnungsentrümpelungen, die...

Mit dem Projekt „Vom Bücherwurm zum Bücherturm“ holten sich die Schülerinnen der Fachrichtung "Hauswirtschaft" den Bundessieg. | Foto: Ziegelbäck
3

abz Lambach gewinnt Nachhaltigkeitsaward
Aus alten Büchern werden neue Sitzgelegenheiten

Die 3a Klasse des abz Lambach konnte sich den Bundessieg beim Nachhaltigkeitsaward holen. Indem sich die Schülerinnen und Schüler darüber Gedanken gemacht haben, wie man alten Büchen eine neue Bestimmung geben kann, machten sie den ersten Platz. LAMBACH. Die Schülerinnen der Klasse 3a der Fachrichtung "Hauswirtschaft" des abz Lambach konnten sich den Nachhaltigkeitsaward sichern. Mit ihrem Beitrag „Vom Bücherwurm zum Bücherturm“ und „Swap a book and cook“ setzten sie sich gegen mehr als 40...

Westtech-Geschäftsführer Werner Steininger erzählt von Herausforderungen, Chancen und einer nachhaltigen Zukunft. | Foto: Westtech
6

Geschäftsführer trotzdem positiv gestimmt
Westtech spürt „schwankende Preise, Unsicherheiten und Zölle“

Westtech verkauft seine Produkte in die ganze Welt. Knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Standort in Prambachkirchen aktuell beschäftigt. Geschäftsführer Werner Steininger bei MeinBezirk im Interview.  PRAMBACHKIRCHEN. Wie ist die Firma Westtech entstanden, und wie hat sie sich über die Jahre entwickelt? Werner Steininger: Mit der ersten Woodcracker-Spaltzange gründete ich im Jahr 2005 das Unternehmen Westtech. 2008 startete die Serienfertigung am Standort Prambachkirchen. Seither...

Severin Kickinger, Simon Freilinger und Moritz Hajek vor ihrem Stand (v. l.). | Foto: Jona Mitschitczek
2

„Best Marketing and Visual Presentation“
HTL-Braunau-Trio überzeugt bei internationaler Handelsmesse

Die Junior Company „AAF“ der HTL Braunau, vertreten durch die Schüler Severin Kickinger, Moritz Hajek und Simon Freilinger, wurde bei der diesjährigen JA Marketplace Vienna mit dem Preis für „Best Marketing and Visual Presentation“ ausgezeichnet. BRAUNAU, WIEN. Die JA Marketplace Vienna, die am 15. März 2025 in der Lugner City in Wien stattfand, vereint nationale und internationale Junior Companies aus ganz Europa. Ziel der Messe ist es, jungen Unternehmern im Alter von 15 bis 19 Jahren eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
1

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Mit 70 Ausstellern ist die Zukunftsmesse Schärding im Oktober 2025 bereits ausgebucht: Die Firmen, Schulen und Institutionen bieten den Besuchern wieder ein buntes Programm.  | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
2

Zukunftsmesse Schärding 2025
Bereits ein halbes Jahr vor Start ausgebucht

Die Zukunftsmesse Schärding, die am 17. und 18. Oktober 2025 in der Bezirkssporthalle Schärding stattfindet, verzeichnet bereits jetzt einen großen Erfolg: Schon ein halbes Jahr vor Messebeginn ist die Veranstaltung mit 70 Ausstellern ausgebucht. BEZIRK SCHÄRDING. Die hohe Nachfrage unterstreicht die enorme Bedeutung, die dem Thema Fach- und Arbeitskräftesicherung im Bezirk Schärding beigemessen wird. Mit viel Engagement und Energie setzen sich regionale Betriebe, die WKO Schärding und...

Die Initiative zukunft.lehre.österreich warnt vor Kürzungen bei der Lehrstellenförderung. | Foto: PantherMedia/Goodluz

Drohende Kürzung bei Lehrstellenförderung
„Schlechtes Signal zur falschen Zeit“

Die branchenübergreifende Initiative zukunft.lehre.österreich (z.l.ö) warnt angesichts der drohenden Finanzierungslücke bei der staatlichen Lehrbetriebsförderung vor einem Rückschritt in der Ausbildungspolitik. Ö/OÖ. „Dass der Lehre nun seitens der neuen Bundesregierung noch mehr Bedeutung zukommt, können wir als Initiative, die sich seit vielen Jahren für die Stärkung der Lehre einsetzt, nur gutheißen“, sagt z.l.ö.-Geschäftsführerin Monika Sandberger. „Umso unverständlicher ist es, dass...

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Eingang zur ehemaligen Figaro-Uno-Filiale in Freistadt. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

Zu wenig Personal
Figaro Uno musste Salon in Freistadt schließen

FREISTADT, PREGARTEN, GALLNEUKIRCHEN. Mit Ende März trennte sich Figaro Uno von seiner Filiale in der Industriestraße in Freistadt. Als Hauptgrund führt Geschäftsführer Hartmann Leichtfried aus Pregarten Personalprobleme ins Treffen: "Wir hatten zum Schluss nur noch eine Vollzeit- und eine Teilzeitkraft zur Verfügung. Das ist zu wenig, um eine Filiale zu betreiben." Strukturwandel in der Branche Leichtfried verhehlt aber nicht, dass seine Branche – spätestens seit Corona – einem großen...

CIMA zählt rund 140 MitarbeiterInnen am Standort St. Peter. | Foto: CIMA
2

Cima St. Peter
"MitarbeiterInnen sind für uns die wichtigste Ressource"

Das Pendeln bringt einige Nachteile mit sich: Ein langer Arbeitsweg sowie das Stehen im Stau sind ebenso weder für die Umwelt noch für das Nervenkostüm gut. Immer mehr und mehr überlegen, in der Region zu arbeiten. Denn auch die Betriebe im Bezirk Rohrbach haben einiges zu bieten. ST. PETER. "Die Firma Cima in St. Peter bietet den MitarbeiterInnen einen sicheren Arbeitsplatz, gutes Arbeitsklima und faire Entlohnung. Für viele Berufstätige sind diese Faktoren ausschlaggebend, um bei einem...

Das neue Wifi-Programm nimmt auch KI, Nachhaltigkeit und Führung in den Fokus. | Foto: Zerbo/PantherMedia

KI, Führung und Nachhaltigkeit im Fokus
Neues Wifi-Programm ab 28. April online

Ab 28. April ist das neue Kursprogramm des WIFI Oberösterreich für das Kursjahr 2025/26 online abrufbar OÖ. „Mit mehr als 10.000 Kursen, Lehrgängen und Seminaren eröffnet das WIFI der Wirtschaftskammer Oberösterreich auch im Kursjahr 2025/26 vielfältige Möglichkeiten, um beruflich am Ball zu bleiben, sich neu zu orientieren oder persönliche Interessen weiterzuentwickeln“, so WIFI-Kuratorin Doris Cuturi-Stern. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur kontinuierlich relevante Fort- und...

Maria und Johann Lumetsberger starten noch einmal mit "ihrer" Lumi's Alm in Königswiesen durch.  | Foto: Robert Zinterhof
28

Aus Moser Alm wird Lumi's Alm
Maria und Johann lassen Tradition weiterleben

Gastro-Betrieb in Mönchdorf feiert bald Wieder-Eröffnung. KÖNIGSWIESEN, PABNEUKIRCHEN. „Wir hängen an dem, was wir vor 25 Jahren aus dem Nichts herausgestampft haben. Mit unseren eigenen Händen. Wir wollen die Tradition des Hauses wieder aufleben lassen. So wie wir einst die Moser Alm führten. Einfach für alle Gäste da sein. Aber mit dem neuen Namen Lumi’s Alm", freuen sich die „Jungunternehmer“ Maria und Johann Lumetsberger. Beide, sie stammen aus Pabneukirchen, sind schon im Pensionsalter....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Beim symbolischen Spatenstich in Kronstorf. Eröffnet werden solle der Markt bereits im kommenden Herbst. | Foto: Martkgde. Kronstorf

Spatenstich in Thaling
Spar errichtet neuen Markt in Kronstorf

Nun ist es offiziell: Spar errichtet einen neuen modernen Markt im Ortsteil Thaling am südlichen Ende der Eisenstraße (am „Spitz“) in Kronstorf. KRONSTORF. Am 10. April war der offizielle Spatenstich mit Geschäftsführer Jakob Leitner, Bürgermeister LAbg. a.D. Christian Kolarik und den Fraktionsvertretern Hannes Ömer (ÖVP), Bruno Klaus (SPÖ) und Thomas Schiefer (Grüne). „Jahrzehntelang gab es in Thaling einen Nahversoger – schön, dass wir jetzt Spar davon überzeugen konnten, bei uns in ein neues...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Das Pilotprojekt startet am 2. Mai. Ab dann können saubere, restentleerte Big Bags kostenlos in den Altstoffsammelzentren abgegeben werden.  | Foto: Umwelt Profis Braunau
2

Umwelt Profis starten Pilotprojekt
Kostenlose Big-Bag-Sammlung im ASZ

„Big Bags“ umweltfreundlich entsorgen. Das ist ab Mai in allen Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk Braunau möglich. BEZIRK BRAUNAU. Der Bezirksabfallverband Braunau beteiligt sich damit an einem oberösterreichweiten Pilotprojekt. Ziel des Testlaufs ist es, die großen Kunststoffsäcke sortenrein zu sammeln und damit ein Recycling möglich zu machen. Los geht es am Freitag, 2. Mai 2025. Ab dann können saubere, restentleerte Big Bags kostenlos in den Altstoffsammelzentren abgegeben werden.    Was...

Patrick Lackenbucher ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Lenzing AG. | Foto: Sebastian-Philipp

81. Hauptversammlung der Lenzing AG
Neue Aufsichtsräte und neue Vergütungspolitik

Bei der Hauptversammlung der Lenzing AG wurden mehrere Beschlüsse gefasst und ein neuer Aufsichtsratsvorsitzender gewählt. LENZING. Die 81. ordentliche Hauptversammlung der Lenzing AG erteilte am Donnerstag, 17. April 2025, den Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsrates die Entlastung für das Geschäftsjahr 2024 und setzte die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2025 fest. Darüber hinaus wurde eine überarbeitete Vergütungspolitik gebilligt. Um die...

Anzeige
Ein Waschball reicht für bis zu 500 Waschgänge, was die Kosten pro Waschgang auf etwa 3 Cent reduziert. | Foto: Frau Göll

Waschen ohne Waschmittel
Frau Göll Waschbälle als einfache Lösung

Das tägliche Wäschewaschen gehört für die meisten Menschen zum festen Bestandteil ihres Alltags. Doch während Waschmittelhersteller mit Duftversprechen und chemischen Innovationen werben, setzen immer mehr Verbraucher auf Alternativen. Frau Göll bietet mit ihren Waschbällen eine einfache und kosteneffiziente Lösung. Die Waschbälle von Frau Göll basieren auf einem physikalischen Prozess, der ohne chemische Zusätze auskommt. Keramikkügelchen im Inneren der Bälle verändern die...

Zwei Prüflinge aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind im März bei der WKOÖ angetreten. | Foto: PantherMedia/DOC-Photo

Scharten & Peuerbach
Erfolgreiche Prüfungen im März abgelegt

Im März legten wieder zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten ihre Prüfungen bei der WKO Oberösterreich ab. Darunter auch ein Schartner und eine Peuerbacherin. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Meisterprüfung in Kunststoffverarbeitung hat Thomas Karl Klausmayer erfolgreich abgelegt. Er kommt aus Scharten im Bezirk Eferding. Die Befähigungsprüfung hat Claudia Feichtinger in Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung) erfolgreich bestanden. Sie kommt aus Peuerbach im Bezirk...

Am Mittwoch, 30.4. gibt es im Haus des BFI, der AK und des ÖGB in der Kremstalstraße 6 in Traun von 7.30 bis 10.30 Uhr und Informationen zum Tag der Arbeitslosen und zu verschiedenen Projekten für arbeitslose Menschen, Gratisgetränke, Snacks. Das Bündnis lädt herzlich ein zum Vorbeischauen. | Foto: Bündnis Arbeit, zVg. Käferböck-Stelzer

Bündnis Arbeit lädt zu Treffen
Am Tag der Arbeitslosen

Der 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Alljährlich weist das „Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit Linz-Land“ im Rahmen dieses Tages auf die Lebensrealitäten Arbeitsloser und arbeitender Menschen hin. REGION ENNS. „Wir fordern die politisch Verantwortlichen auf, sich verstärkt einzusetzen für ausreichend Geld für arbeitsmarktpolitische Institutionen, eine Senkung und Deckelung der Mieten und Energiepreise eine deutliche Erhöhung des Arbeitslosengeldes, ein Öffi-Ticket für...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Neuer Vorstand: Christian Waldl, Andreas Schmidbauer und Gerald Ruttensteiner (v. li.). | Foto: firstimpressioncounts

Raiffeisenbank Steyr
Neuzugang im Vorstandsteam

Voll ambitioniert und verantwortungsbewusst hat Christian Waldl mit 1. April die Agenden auf Vorstandsebene von Gottfried Kogler übernommen. STEYR. Gemeinsam mit den bestehenden Vorstandsmitgliedern Andreas Schmidbauer sowie Gerald Ruttensteiner wird der neu zusammengesetzte Vorstand auch weiterhin mit voller Kraft auf die Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Region Steyr setzen. „Es ist für uns eine große Freude, Christian Waldl neu bei uns im Vorstandsteam zu haben“, so der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.