Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Friedrich Petereder, Werksleiter Baumit Bad Ischl und Friedrich Sallmanshofer, Baumit Projektleiter, freuen sich über den massiven Einsparungseffekt durch die neue Förderbandanlage im Bad Ischler Trockenmörtelwerk. | Foto: Baumit/Foto Hofer
3

Bad Ischl
Baumit setzt auf klimafreundliche Transportlösung

Innovative Sandtransportanlage am Standort Bad Ischl reduziert jährlich 35 Tonnen CO2, minimiert Lkw-Fahrten und dämpft Staub- sowie Schallemissionen. BAD ISCHL, WOPFING. Baumit  nahm nach erfolgreichem Testbetrieb am Standort Bad Ischl eine innovative Förderbandanlage in Vollbetrieb. Die 2,3 Millionen Euro Investition macht sich unmittelbar bezahlt: Allein durch die Einsparung von 95 Prozent der Lkw-Fahrten reduziert sich der CO2-Ausstoß um mehr als 35 Tonnen. Die Einhausung des Förderbandes...

Die Lenzing AG muss sparen. Vergangenes Jahr hat das Unternehmen 37 Millionen Euro Minus gemacht.  | Foto: Alois Huemer
2

Faserhersteller zieht Jahresbilanz
Lenzing AG machte 37 Millionen Minus

Mehr Umsatz und trotzdem Minus, hat die Lenzing AG für das Jahr 2022 zu verbuchen. Deshalb sollen in den kommenden Monaten 70 Millionen Euro eingespart werden.  LENZING. Die Lenzing AG hat vergangenes Jahr 37 Millionen Euro Minus gemacht. Das hat das Unternehmen in ihrer Jahresbilanz bekanntgegeben. Insgesamt konnte das Unternehmen zwar mehr Umsatz machen, wegen der aktuellen Teuerungen blieb davon in Summe aber nichts übrig. "Wir hatten im zweiten Halbjahr einen 'Perfect Storm'", erklärt der...

Seit dem Start im Schuljahr 2015/2016 wurden 68.000 Potenzialanalysen durchgeführt.
 | Foto: ArturVerkhovetskiy/panthermedia

Potenzialanalyse
Treffsicherer Start nach der AHS-Matura

Für einen gelungenen Start ins Berufsleben ist eine Ausbildung, die den eigenen Stärken und Interessen entspricht, von entscheidender Bedeutung. Um diese Entscheidungsfindung auch AHS-Schülerinnen und  -Schülern zu erleichtern, haben die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land OÖ mit dem Schuljahr 2022/23 die kostenfreie Potenzialanalyse auf die AHS-Oberstufe ab der 11. Schulstufe erweitert. OÖ. Mit verschiedenen Testverfahren sowie dem darauffolgenden persönlichen Beratungsgespräch mit...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Daniela Füßl hat sich mit "Zur Aufbrezlerei" selbstständig gemacht. | Foto: privat

Zur Aufbrezlerei St. Martin
"Natürliche Schönheit unterstreichen"

Seit dreieinhalb Jahren ist Kosmetikerin Daniela Füßl  mit "Zur Aufbrezlerei" selbstständig tätig. Ihr Studio befindet sich direkt im Zentrum von St. Martin in einem Friseursalon. Der BezirksRundSchau erzählte sie mehr über ihre Arbeit.  ST. MARTIN. Eigentlich hat Daniela Füßl einen ganz anderen Beruf erlernt, war bis vor ihrer Schwangerschaft mit ihrer Tochter noch in der Gastronomie tätig. Dabei aber immer schon im Hinterkopf: die Begeisterung für den Kosmetikbereich. Denn schon in ihrer...

Autoaufbereitung: Berufsschüler befassten sich mit dem Zukunftsthema direkt in der Praxis.
 | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Berufsschule mit Praxis
Schauraum statt Klassenzimmer

Mit der Lernortkooperation haben das Landesgremium des oö. Fahrzeughandels und die Berufsschule Linz 7 ein neues „Instrument“ geschaffen, das es angehenden Fahrzeugverkäufern ermöglicht, theoretisches Wissen unmittelbar praktisch anzuwenden. Das Klassenzimmer wird hier direkt mit der künftigen Wirkungsstätte, dem Schauraum des Lehrbetriebs, getauscht. OÖ. Praxisnähe ist im Berufsschulunterricht für den Berufsnachwuchs schon immer von großer Bedeutung. Im Fahrzeughandel gilt dies angesichts des...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer (Mitte) mit seinen beiden Stellvertretern Eveline Grabmann und Hubert Schlager. | Foto: Wirtschaftsbund Perg
2

Wirtschaftsbund im Bezirk Perg mit stärkstem Mitgliederzuwachs

Landessieg bei Neumitglieder-Wettbewerb 2022 in der Kategorie "Bester Bezirk" geholt BEZIRK PERG. "Wo andere immer mit Politikverdrossenheit kämpfen, kann der Wirtschaftsbund des Bezirkes jubeln", sagt Bezirksobmann Wolfgang Wimmer. So habe man in einem spannenden Finish Urfahr und Grieskirchen noch abgefangen und den Landessieg im Neumitglieder-Wettbewerb eingefahren. Der größte Mitgliederzuwachs in OÖ sei "eine Anerkennung für unseren Einsatz für die Unternehmen in der Region". Wimmer betont...

  • Perg
  • Michael Köck
Besuch bei der Lebenshilfe-Werkstätte in Perg. | Foto: BBS

Exkursion
BBS Baumgartenberg besuchte die Lebenshilfe in Perg

Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchten Schülerinnen der 2a FW die Lebenshilfe Perg. PERG. Diese Exkursion zur Lebenshilfe-Werkstätte bot den Schülerinnen eine wertvolle Gelegenheit, mehr über das Leben und Arbeiten von Menschen mit Beeinträchtigung zu erfahren und ihre Sensibilität und ihr Verständnis für Menschen zu verbessern. Bei der Führung durch die Werkstätten wurden Werte wie Solidarität und Verantwortungsbewusstsein erlebbar gemacht. Die Schülerinnen konnten sehen, wie die...

  • Perg
  • Michael Köck
Der preisgekrönte, weltweit erste Carbon-Rollkäfig von Action Composites wird künftig als Option im Porsche 911 GT3 RS verbaut. | Foto: Action Composites
3

Innovationspreis
Leichtbau-"Oskar" geht an Action Composites und Porsche

Für die Entwicklung des weltweit ersten Carbon-Überollkäfigs wurden Action Composites und Porsche gemeinsam mit dem JEC World Innovation Award 2023 für bahnbrechende Leichtbau-Technologie ausgezeichnet. Verbaut werde der preisgekrönte Überrollkäfig künftig als Option im Porsche 911 GT3 RS, informiert Action Composites. RIED/PARIS.  Der JEC Welt-Innovationspreis ist so etwas wie der Oskar für Verbundwerkstoffe.  Ausgezeichnet wurden Action Composites und Porsche für einen "extrem leichten...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: PantherMedia - Peopleimages

Hacker-Alarm in Linz-Land
Rosenbauer Konzern fährt IT wieder schrittweise hoch

Seit Anfang der Woche, 6. März, fährt der Feuewehrausstatter Rosenbauer mit Zentrale in Leonding seine IT-Infrastruktur wieder schrittweise hoch. Nach einer  Cyber-Attacke zwischen 21. und 23. Februar wurde diese, als Vorsichtsmaßnahme, vorübergehend abgeschaltet. LEONDING. „Sämtliche Unternehmensbereiche hat eine Task Force aus externen und internen Fachleuten, in den vergangenen Tagen, durchforstet und den Hergang sowie das Schadensausmaß des Angriffes analysiert“, betont das Unternehmen...

Die Mitarbeiter haben 29 Tage mehr Freizeit im Jahr, bei gleicher Bezahlung. | Foto: Werner Harrer
3

Bei gleicher Bezahlung
Linzer Unternehmen will von 40-Stunden Woche nichts mehr wissen

Hat die 40-Stunden Woche ausgedient? Eindeutig ja, sagt die innovative Linzer Digital-Agentur "Webviertler", will von tradierten Modellen nichts mehr wissen und dürfte damit eindeutig die Zeichen der Zeit erkannt haben. LINZ. Seit einem halben Jahr wurde dort, im Rahmen des Projekts #29DAYS, die wöchentliche Arbeitszeit um fünf Stunden reduziert und das bei gleicher Bezahlung. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben so 29 Tage im Jahr mehr Freizeit. Einbußen bei der Produktivität gab es...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.: Manuel Mayr-Riedler von der Raiffeisenbank Eferding, Martin Burner, Sandra Mitter, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Eferding und die LEHA-Geschäftsführer Werner und Georg Hanisch.
 | Foto: Andreas Maringer
10

Junge Wirtschaft Eferding
„Take off“ – Betriebsbesichtigung bei LEHA

Die Junge Wirtschaft Eferding startete beim diesjährigen „Take off“ mit einem spannenden Blick hinter die Kulissen der Firma LEHA GmbH in Breitenaich. SCHARTEN. Nach der Begrüßung der Bezirksvorsitzenden Sandra Mitter präsentierten die Geschäftsführer der LEHA GmbH, Werner und Georg Hanisch, gemeinsam mit Freuden das Familienunternehmen, das nächstes Jahr das 60-jährige Bestehen feiern wird. „LEHA ist Österreichs führender Hersteller von Vorhangschienen, Rundstangen und innenliegenden...

Das Team von Joe’s Bar und MeiGreisslerei setzen auf Zusammenarbeit. | Foto: MeiGreisslerei

Südbahnhofmarkt
Nachbarskoje verwandelt Marktbrauerei in "Joe's Bar"

Die Marktbrauerei am Linzer Südbahnhofmarkt öffnet Ende April als "Joe's Bar". Für einen Teil der Koje 22 werden dahingegen noch neue Betreiberinnen und Betreiber gesucht. LINZ. Der Südbahnhof meldet sich mit Neuigkeiten zurück: Ab Ende April verwandelt sich die Marktbrauerei in "Joe's Bar" und bleibt als Bierlokal erhalten. Die Vinothek "MeiGreisslerei" übernimmt die Nachbarskoje und haucht ihr einen maritimen Touch ein. Neben Fassbieren und verschiedenen Flaschenbieren gibt es hier für die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Guntner/HAK Braunau
9

Simulierte Bewerbungsgespräche
HAK Braunau zu Besuch bei der AMAG

Die Abschlussklassen der HAK Braunau waren zu Besuch bei der AMAG. Dort wurden Einblicke ins Unternehmen gewährt und simulierte Bewerbungsgespräche geführt. BRAUNAU. Am 1. März erhielten 63 angehende Absolventen der Handelsakademie Braunau Gelegenheit bei der AMAG in Ranshofen an einem Bewerbungstraining teil zu nehmen. Zunächst waren die Schüler eingeladen, einen kurzen Blick ins Unternehmen zu werfen. Anschließend präsentierte Personalleiter Benischek einen interessanten und kurzweiligen...

Betriebsrat Christoph Secklehner, ÖGB-Sekretär Dominik Gessert, Passantin, Ilse de Lorenzo v. ÖGB-Gmunden. | Foto: ÖGB-Gmunden

Frauen entlasten
ÖGB-Gmunden startete Aktion anlässlich des Internationalen Frauentages

ÖGB-Gmunden sowie Betriebsrätinnen und Betriebsräte fordern: „Frauen entlasten!“ GMUNDEN. „Zeitdruck, Gewalt bei der Arbeit, fehlende Kinderbildung und Altenbetreuung, dazu die massive Teuerung: Es ist Zeit für ein Entlastungspaket!“, sagt Dominik Gessert, Regionalsekretär des ÖGB-Gmunden. Mit einer Verteilaktion machten der ÖGB-Gmunden und der Betriebsrat Christoph Secklehner auf ihre Kernforderungen aufmerksam. „Die Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern und Frauen von Care-Arbeit und...

Die jungen österreichischen Fachkräfte werden von 5. bis 9. September im Hauptaustragungsort Danzig in 39 Berufen gemeinsam mit rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Europa in die Wettkämpfe um Gold, Silber und Bronze gehen. | Foto: Skills-Austria

EuroSkills 2023
13 junge Oberöstereicher ziehen in den Wettkampf

Nach den großartigen Erfolgen für Österreich bei den WorldSkills im vergangenen Herbst sind die Vorbereitungen für die EuroSkills 2023 voll im Gange. Das Team Austria wird bei den diesjährigen EuroSkills mit 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Bundesländern in insgesamt 44 Wettbewerbsberufen antreten. OÖ. Oberösterreich stellt mit 13 Teammitgliedern den größten Anteil. Der Schwertberger Lukas Frühwirth, beschäftigt in der voestalpine Stahl GmbH, wird im Beruf Anlagenelektrik an den...

Bierfloristinnen für einen Tag: Meisterfloristin Birgit Kißlinger und Elisabeth Gangl von der Gärtnerei Helmhart verkauften Bier im Braushop der Brauerei Baumgartner. | Foto: Brauerei Baumgartner
2

Baumgartner & Helmhart
Blumen- oder Bierverkäufer tauschten für einen Tag Jobs

SCHÄRDING. Aus einem Spaß wurde jüngst Ernst: Vergangenen Freitag tauschten Baumgartner-Chef Gerhard Altendorfer und Mitarbeiter der Gärtnerei Helmhart für einen Tag den Arbeitsplatz. Die Gartenprofis brachten einen Tag lang im Braushop statt Pflanzen, Bier an den Mann bzw. die Frau. Und der Chef der Brauerei schleppte einen Tag lang etwa 200 Säcke Blumenerde in die Autos der Kunden. Zusätzlich gab es für Helmhart-Kunden ein Seiterl, ausgeschenkt vom Wirtshaus zur Bums'n. "Mit so viel positivem...

Die Heimhilfe-Ausbildung startet Ende März- | Foto:  Melpomene/Panthermedia

SHV Rohrbach
Freie Plätze: Heimhilfe-Ausbildung startet Ende März

Noch diesen März startet der Sozialhilfeverband Rohrbach in Zusammenarbeit mit der Altenbetreuungsschule einen Ausbildungslehrgang zur Heimhilfe. Noch sind Plätze verfügbar, eine Anmeldung ist noch für zwei Wochen möglich. BEZIRK ROHRBACH. Die Teilnehmer erwerben im Rahmen der Ausbildung innerhalb von rund sechs Monaten die nötigen Kenntnisse in der Heimhilfe und schaffen sich damit die Voraussetzungen für einen sicheren Job in der Region. Los geht es am 20. März, Austragungsort ist das...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer (r.) mit den neuen Kommerzialräten Martin Sonntag, Herbert Wiesbauer, Josef Heißbauer und Friedrich Danner (v. l.). | Foto: Harald Dostal

Ehrung
Unternehmer Martin Sonntag zum Kommerzialrat ernannt

Vier oberösterreichische Unternehmer wurden kürzlich mit dem Berufstitel "Kommerzialrat" ausgezeichnet, darunter auch ein wirtschaftliches Schwergewicht aus Linz. LINZ. Für sein langjähriges Engagement in der heimischen Wirtschaft wurde der Linzer Unternehmer Martin Sonntag kürzlich mit dem Berufstitel "Kommerzialrat" ausgezeichnet. Überreicht wurde ihm das Dekret von WKOÖ Präsidentin Doris Hummer. Sonntag gründete 1996 das Versandhandels- und Dienstleistungsunternehmen "Renta", mit Sitz in der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Linzer Taxi 2244-Geschäftsstellenleiter Robert Neuhold und Gemeinderätin Theresa Ganhör. Die ÖVP-Politikerin setzt sich für ein eigenens Frauentaxi in Linz ein. | Foto: Linzer Taxi 2244

Zum Weltfrauentag
Linzer Taxi 2244 verschenkt Ausbildung zur Taxi-Fahrerin

Die Linzerinnen wünschen sich wieder verstärkt ein Taxi von Frauen für Frauen. Da es momentan zu wenig weibliche Taxilenkerinnen gibt, verschenkt der Taxivermittler "Linzer Taxi 2244" jetzt fünf Kurse an Frauen.  LINZ. „Wir haben bereits vor Jahren ein Frauentaxi angeboten. Derzeit ist das Produkt aber leider nicht umsetzbar, da wir zu wenig Lenkerinnen in unserem Team haben", berichtet Robert Neuhold, Leiter des Linzer Taxis 2244. Aufs Tapet gebracht wurde das Thema in Linz kürzlich durch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Sedat Güler aus St. Florian/I. gründete mit 18 Jahren mit "Sitl" seinen ersten Lebensmittel-Onlineshop. | Foto: MG Photography
2

Onlineshop
Jungunternehmer aus St. Florian/I. liefert Einkauf per Knopfdruck

Der 19-jährige Sedat Güler aus St. Florian/I. gründete vor einem Jahr den Online Lebensmittelshop "Sitl". ST. FLORIAN/I. Am 16. Februar 2022 gemeinsam mit Familienangehörigen gegründet, ging der Shop am 26. April 2022 online. Mittlerweile hat sich der Jungunternehmer bereits einen ansehnlichen Kundenstamm erarbeitet, wie er zur BezirksRundSchau sagt. "Die Kunden werden täglich mehr. Wir haben aktuell bereits einige hundert Kunden, die regelmäßig bei Sitl bestellen und einkaufen." Die Kunden...

Anzeige
Das Autohaus Strasser stattete zehn Mitarbeiter der H&S Kabeltechnik mit neuen VW ID.3 aus. Auftanken dürfen diese ihr E-Auto kostenlos über die Photovoltaik-Anlage des Enzenkirchner Unternehmens. | Foto: Foto: H&S Kabeltechnik
2

Enzenkirchen
E-Flotte bei H&S wächst – ein starker Benefit für Mitarbeiter und Umwelt

Die E-Flotte von H&S Kabeltechnik aus Enzenkirchen wächst – sehr zur Freude der Mitarbeiter. Bereits seit 2019 ist es dem erfolgreichen Unternehmen ein Anliegen, umweltfreundliche und CO2-neutrale Mobilität als Benefit zu gewähren. "Das Angebot wurde von den Mitarbeitern sehr gut angenommen und auch die CO2-Einsparung von rund 30.000 kg pro Jahr ist wirklich beeindruckend. Die E-Mobile werden während der Arbeitszeit kostenlos mit der firmeneigenen 32 kWp starken Photovoltaikanlage aufgeladen...

Nachhaltige Verstärkung: Christina Toigo ist seit Oktober 2022 als Professorin und Wissenschaftlerin am FH OÖ Campus Wels tätig.  | Foto: Toigo

Jung, weiblich, energiegeladen
FH-Professorin treibt Wasserstoffforschung voran

Christina Toigo (36), Professorin am Campus Wels der FH OÖ, arbeitet daran, Wasserstofftechnologie wirtschaftlicher und nachhaltige Energiespeichersysteme zukunftsfit zu machen. WELS. „Wasserstofftechnologie und Energiespeicher sind wahnsinnig spannende Forschungsfelder. Hier ist derzeit unglaublich viel in Bewegung“, schwärmt Christina Toigo. Genau dafür ist die Polymerchemikerin (36) als Professorin der FH Wels zuständig. Und seit Oktober lehrt sie auch darüber im Studiengang Elektrotechnik....

vlnr.: Stephan Lechner, CTO Netural, Dominik Strasser, CTO dcupl, Gernot Bernkopf, CEO dcupl, Albert Ortig, CEO Netural.  | Foto: Fotostudio Ulli Engleder

Halb so lange
Linzer Start-Up verspricht schnellere App-Entwicklung

Softwareentwicklung – etwa Apps – in der Hälfte der üblichen Zeit, das verspricht ein neues Linzer Start-Up. "dcupl" entspringt der Digitalschmiede Netural und ist nach Roomle und Storyblok bereits das dritte hauseigene Spin-Off der erfolgreichen Softwareentwickler. LINZ. Mit dem Cloud-basierten Baukastensystem, können Unternehmen ihre geplanten Software-Anwendungen um ein vielfaches schneller entwickeln und das bei einem deutlich geringeren Personalaufwand. “Mit dcupl entlasten wir die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Georg Popp wuchs in Freinberg auf und lebt nun in Wien. | Foto: Popp
2

Architekt und Designer Georg Popp
Orthesen aus 3D-Druck als neues Herzensprojekt

Der gebürtige Freinberger Georg Popp arbeitet in Wien als Architekt sowie Produktdesigner. FREINBERG. Im Interview spricht Popp über seinen Stil und eine Ausstellung in New York City. Was reizt Sie an Architektur? So viele Dinge, vor allem aber der Entwurf. Es ist sehr erfüllend zu sehen, wenn Geometrie, Konstruktion, Atmosphäre und Raumprogramm unter Einbeziehung der Umgebung und der sozialen Aspekte nach und nach einen harmonischen Raum bilden. Sie arbeiten als Architekt, Innenarchitekt und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.