Kirchdorf an der Krems
Schwerpunkt Berufsorientierung in der Kreativ-Musikmittelschule

Der Frühling stand in der Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf ganz im Zeichen der Berufsorientierung. | Foto: Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf
14Bilder
  • Der Frühling stand in der Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf ganz im Zeichen der Berufsorientierung.
  • Foto: Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Der Frühling stand in der Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf ganz im Zeichen der Berufsorientierung.

KIRCHDORF/KREMS. In den 4. Klassen gab es zusätzlich zum Fach Berufsorientierung noch Workshops zum Thema Green Jobs oder der Lehrlingsoffensive. Weiters fanden Fachvorträge der Krankenpflegeschule Kirchdorf, der Firma IFW und Firma Ing. Dietmar Waser statt.

Die Berufsorientierung startet aber bereits in der 3. Klasse, wo heuer neben den Workshops "14 – was nun?" auch der Talente-Space der WKO in Linz besucht wurde. Hier wurden die Schüler bei 14 Stationen auf ihre Talente und Fähigkeiten getestet. Zum Abschluss ging es im Rahmen der Jobweek zur Firma EBG nach Linz, wo ebenfalls verschiedenste Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren einluden. Alle diese Bausteine zusammen sollen den Schülern helfen herauszufinden, wo ihre Stärken liegen, damit sie nach der Mittelschule einen guten Weg im Berufsleben oder im schulischen Bereich finden.

„So unterschiedlich und vielfältig unsere Schülerinnen und Schüler sind, so unterschiedlich sind auch die weiteren Bildungswege von Lehrstellen über mittlere bis hin zu höheren Schulen.“
Dir. Andreas Kaiserreiner

Informationen über die Aktivitäten der Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf findet man auf www.ms-kirchdorf.at, Facebook oder Instagram


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.