Kirchdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Rudolf Mayr (SPÖ), Bürgermeister der Gemeinde Klaus. | Foto: SPOÖ

Daheim in Klaus
Bürgermeister Rudolf Mayr: "Der Spielraum schwindet"

Rudolf Mayr, Bürgermeister in Klaus an der Pyhrnbahn, berichtet über Aktuelles aus seiner Gemeinde. MeinBezirk: Herr Bürgermeister, Sie sind seit 23 Jahren Ortschef in Klaus. Was hat sich im Laufe der Zeit verändert? Mayr: Mir geht es nach wie vor sehr gut, aber die anfänglichen Gestaltungsmöglichkeiten haben sich in Richtung einer Mangelverwaltungstätigkeit entwickelt. Aufgrund eines Personalwechsels konnten wir unser Budget erst im Dezember 2024 beschließen, es wurde vor kurzem genehmigt –...

ÖAAB Edlbach: Cornelia Pöttinger, Dominik Feßl, Obmann Gerhard Redtenbacher, Erich Gösweiner, Thomas Eules und Christine Haberlander (v.li.).
 | Foto: Fessl Dominik/ÖVP
1 4

ÖAAB Pyhrn Priel
Redtenbacher neuer Obmann in Edlbach

Der österreichische Arbeitnehmerbund (ÖAAB) Pyhrn Priel begrüßte Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander zur Jahreshauptversammlung. PYHRN-PRIEL. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB in der Pyhrn Priel Region hat im Rahmen der  Jahreshauptversammlung auch den Vorstand neu gewählt. Als Ehrengast war ÖAAB-Landesobfrau Christine Haberlander mit dabei. Groß geschrieben wird beim ÖAAB nicht nur die Arbeitnehmervertretung, sondern auch das Service für Familien: Ein Highlight dabei ist die...

Bürgermeister Horst Hufnagl aus Micheldorf | Foto: Marktgemeinde Micheldorf

Marktgemeinde Micheldorf
Bürgermeister Horst Hufnagl lädt zu Sprechstunden ein

MICHELDORF. Bürgermeister Horst Hufnagl hält an folgenden Tagen wieder Sprechstunden im Marktgemeindeamt Micheldorf ab: Mittwoch, 23. April, 16:00 – 17:00Montag, 5. Mai, 16:30 – 17:30 UhrMontag, 19. Mai, 16:00 – 17:00 UhrMontag, 26. Mai, 16:00 – 17:00 UhrDonnerstag, 5. Juni, 16:00 – 17:00 UhrMontag, 16. Juni, 15.30 – 16:30 UhrDonnerstag, 26. Juni, 16:00 – 17:00 UhrUm telefonische Anmeldung wird gebeten. Kontaktinfos und Details dazu unter www.micheldorf.at

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Martin Winkler (62) stand an der Spitze eines Finanzberatungsunternehmens. Der gebürtige Katsdorfer kehrt aus Wien nach Oberösterreich zurück und soll SPÖ-Landesvorsitzender sowie Landesrat werden. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 5

Künftiger SPOÖ-Landeschef Winkler
"Bin ein Mann der Mitte und der Wirtschaft"

Martin Winkler (62) soll die SPÖ Oberösterreich als Vorsitzender übernehmen und Michael Lindner auch als Landesrat folgen, nachdem dieser sich aus persönlichen Gründen aus der Spitzenpolitik zurückzieht. Der erfolgreiche Unternehmer will einen großen Ausbau von Wind-, Photovoltaik- und Pumpspeicher-Kraftwerken in Oberösterreich initiieren, um für die Industrie billige Energie zur Verfügung stellen zu können. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, wie...

Jubilar Josef Ratzenböck (Mitte) mit seiner Gattin Anneliese und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: OÖVP
1 2

"Großer Gestalter Oberösterreichs"
Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag

Heute am 15. April feiert Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck seinen 96. Geburtstag – sein Nach-Nachfolger Thomas Stelzer gratulierte dem "großen Gestalter unserer Landes". LINZ. „Er war politisch und menschlich ein ganz Großer – und ist es auch noch heute“, sagt Stelzer über seinen Vor-Vorgänger: „Josef Ratzenböck prägt bis heute unser Verständnis von Bürgernähe und bürgernaher Politik. Geprägt hat er auch die Oberösterreichische Volkspartei mit seinem Motto, auch die kleinen Sorgen der...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Klausur von ÖVP-FPÖ-Koalition
Gemeindepaket und Sicherheitscluster kommen

Die schwarz-blaue Landesregierung kündigt nach ihrer Arbeitsklausur in Nußdorf am Attersee ein 50 Millionen Euro schweres Gemeindepaket an, will einen Sicherheitscluster in Oberösterreich aufbauen und das "Schlankmacherprogramm" für Gesetze und Verordnungen fortsetzen. Vom Bund erwartet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) "strukturelle Maßnahmen" für die finanziell besonders gebeutelten Gemeinden. Diese seien im Regierungsprogramm festgeschrieben und müssten nun kommen, fordert er.  OÖ. "Wir...

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat "mag einfach keine Windräder", hört man häufig, wenn man über ihn recherchiert. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, sagte er 2023 in einem Interview. | Foto: Windpark Munderfing/oö. Umweltanwaltschaft
2

Wegen Kampf gegen Windräder
Neos nehmen Oberösterreichs Umweltanwalt in die Mangel

Was darf ein Umweltanwalt? Wo enden seine Befugnisse? Und hat Martin Donat diese gar schon überschritten? Das und noch mehr wollen die Neos von Landeshauptmann Thomas Stelzer wissen. Die Pinken haben dazu im oö. Landtag eine schriftliche Anfrage eingebracht. Stein des Anstoßes ist ein Anti-Windkraftvorstoß des oö. Umweltanwalts in Tschechien. OÖ. Dass Umweltanwalt Martin Donat die Grenzen seiner Befugnisse gerne austestet, ist bekannt. Bevor er wegen Dienstpflichtverletzung angezeigt wurde und...

Andreas Parkfrieder, Michael Gruber, Franz Gruber (von links) | Foto: FPÖ

Verjüngung und Erfahrung
FPÖ Pettenbach stellt sich neu auf

Die FPÖ Pettenbach kündigt eine Neuaufstellung im Gemeinderat an. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 27. März 2025 werden die neuen Weichen für die Zukunft offiziell bekanntgegeben. PETTENBACH. Die FPÖ Pettenbach setzt auf eine ausgewogene Mischung aus jungen, motivierten Mitstreitern und erfahrenen Kräften. Diese Kombination soll frischen Wind in die Gemeindepolitik bringen und gleichzeitig die Kontinuität bewährter Arbeit gewährleisten. Neue Funktionen im GemeindevorstandIm...

Bezirksfrauenvorsitzende Martina Reinthaler (li.) mit Andrea Anderluch, zuständig für Foto & Sozial Media. | Foto: SPÖ Bezirk Kirchdorf

SPÖ Frauen Bezirk Kirchdorf
Vorstand mit 100 Prozent bestätigt

Im Gasthaus Kefer in Micheldorf fand die Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ statt. Martina Reinthaler wurde als Vorstand bestätigt. MICHELDORF. Micheldorfs Gemeindevorständin Martina Reinthaler wurde dabei mit 100 Prozent der Stimmen in ihrer Funktion bestätigt. Ebenso, mit 100 Prozent Zustimmung, wiedergewählt wurden ihre Stellvertreterin Leopoldine Berger, Kassierin Bettina Rinnhofer aus Nußbach, deren Stellvertreterin Adelheid Molterer aus Grünburg, Schriftführerin Marina Pfeiffenberger aus...

Reinhold Binder (4.v.lie.)diskutierten mit den Besuchern über seine Arbeit im Nationalrat. | Foto: SPÖ
4

Micheldorf
Talk mit Reinhold Binder

Am Donnerstag, den 13. März fand in der Taverne in der Schön in Micheldorf ein lebhafter Austausch mit dem Nationalratsabgeordneten Reinhold Binder statt. MICHELDORF. Zahlreiche Interessierte kamen zusammen, um aus erster Hand von Reinhold Binder persönlich mehr über seine parlamentarische Arbeit und aktuelle politische Entwicklungen zu erfahren. Binder schilderte ausführlich und authentisch die Hintergründe der herausfordernden Regierungsbildung, beginnend mit dem überraschenden Rückzug der...

Karin Molterer, Leopoldine Berger, Edith Richter, Bezirksfrauenvorständin Martina Reinthaler (v.li.). Sitzend Leo & Anna Lena | Foto: Reinthaler

Weltfrauentag
Taten statt Worte

Am Weltfrauentag (8. März) wurden in Micheldorf Blumensamen verteilt. Am Abend verwandelte sich das Leopold-Gressenbauer-Heim in Leonstein auf Einladung der SPÖ-Frauen aus dem Bezirk Kirchdorf in einen Kinosaal. BEZIRK KIRCHDORF.  Passend zum Gedenktag zog das Historiendrama "Suffragette - Taten statt Worte" die Zuseher in den Bann. Erzählt wurde die Geschichte der fiktiven Maud Watts, die sich im Jahre 1912 in England der Suffragettenbewegung rund um Emmeline Pankhurst anschließt, um das...

Klausur der FPÖ Pettenbach | Foto: FPÖ

FPÖ Pettenbach
Arbeitsklausur bereitet Weichenstellungen bis 2027 vor

Die FPÖ Pettenbach hat kürzlich eine Arbeitsklausur abgehalten, um die inhaltlichen Weichenstellungen für die kommenden Jahre bis 2027 vorzubereiten. In diesem Rahmen wurden aktuelle Probleme der Gemeinde besprochen und Lösungsansätze erarbeitet. PETTENBACH. Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister Michael Gruber zeigt sich motiviert, gemeinsam mit seinem Team die Zukunft von Pettenbach aktiv zu gestalten. „Die Herausforderungen unserer Gemeinde sind vielfältig, aber wir sind fest...

Elisabeth Zehetner, bisher Geschäftsführerin von oecolution austria, wird neue Staatsekretärin im Wirtschaftsressort. Sie stammt, wie der zukünftige Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, aus Oberösterreich. | Foto: oecolution
2

Neue Bundesregierung
Gebürtige Oberöstereicherin Elisabeth Zehetner neue Wirtschafts-Staatssekretärin

Das Wirtschaftsministerium der neuen Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos trägt einen oberösterreichischen Stempel. Denn es wird nicht nur vom aus Linz stammenden Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer angeführt. Mit Elisabeth Zehetner stammt auch die zugehörige Staatssekretärin aus Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Zehetner, die in Kürze 48 wird, ist gebürtige Linzerin und lebt heute mit ihrer Tochter in Niederösterreich. Die künftige Staatsekretärin war lange Zeit für die...

Die neue Familienministerin Claudia Plakolm. | Foto: BKA/Wenzel

30-jährige Oberösterreicherin
Claudia Plakolm wird Familienministerin

Die bisherige Staatssekretärin für Jugend, Zivildienst und Digitalisierung, Claudia Plaklom, steigt zur Kanzleramtsministerin auf. In der neuen Regierung von ÖVP, SPÖ und Neos wird die 30-Jährige für Familien, Jugend und Integration zuständig sein. Außerdem liegen die EU-Agenden in ihrem Verantwortungsbereich.  OÖ. ÖVP-Chef Christian Stocker nannte Plakolm bei der Präsentation seines Regierungsteams "das Gesicht der Familie" in der Volkspartei.  Österreichweite Bekanntheit erlangte die...

Die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Babler-Vertraute aus Oberösterreich
Eva-Maria Holzleitner wird Frauenministerin

Nur knapp eine Stunde nachdem die Volkspartei ihre Regierungsmannschaft präsentierte, stellten auch die Sozialdemokraten ihr zukünftiges Regierungsteam vor. Mit dabei, eine weitere Oberösterreicherin: Eva-Maria Holzleitner wird in der ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung neue Frauenministerin – und ist in Zukunft auch für Wissenschaft und Forschung zuständig. Ö/OÖ. Laut SPÖ-Chef Andreas Babler soll Holzleitner für gleiche Einkommen von Frauen und Männern kämpfen, und für bessere Kinderbetreuungsplätze...

Claudia Plakolm wird Kanzleramtsministerin für Familien, Jugend und Integration. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

ÖVP-Minister vorgestellt
Oberösterreicher Hattmannsdorfer und Plakolm in Regierung

Jetzt ist es fix, zwei Oberösterreicher der ÖVP sind Teil der nächsten Bundesregierung: Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschaftsminister, Claudia Plakolm ist als neue Kanzleramtsministerin für Integration, Familien und Jugend zuständig. Ö/OÖ. Laut Bundeskanzler in spe Christian Stocker soll Hattmannsdorfer die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich verbessern. Plakolm sei das "Gesicht der Familie" in der Volkspartei. Neben der Zuständigkeit für Familien, Jugend und Integration...

Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

Die 31-jährige Pichlerin Eva Maria Holzleitner wird als nächste Frauenministerin gehandelt.  | Foto: Kurt Prinz

SPÖ-Politikerin aus Wels
Wird Eva-Maria Holzleitner Frauenministerin?

Bei der Volkspartei könnten mit Wolfgang Hattmannsdorfer und Claudia Plakolm zwei Oberösterreicher der nächsten Bundesregierung angehören. Ihnen gegenüber dürfte am Koalitionstisch eine weitere Landsfrau Platz nehmen. Die Welserin Eva-Maria Holzleitner hat beste Chancen, nächste Frauenministerin zu werden. Ö/OÖ. Holzleitner stammt ursprünglich aus Wels und wohnt derzeit in Pichl bei Wels. Die 31-Jährige durchlief zahlreiche Stationen in der Partei, war Landesvorsitzende der Jungen Generation...

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer (45) ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Hattmannsdorfer und Plakolm
Zwei Oberösterreicher als ÖVP-Minister im Gespräch

Noch wird zwischen ÖVP, SPÖ und Neos um letzte Details gefeilscht, aber schon in den nächsten Tagen soll eine neue Bundesregierung stehen. Dieser könnten zwei Oberösterreicher von der ÖVP angehören. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer wird als Wirtschaftsminister gehandelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm könnte zur Familien- und Jugendministerin aufsteigen. Ö/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich seit Jahren als politischer Macher bekannt, ist im ganzen Land bestens...

Im Bild (v. l.): Landesrat Dörfel, AMS OÖ-Chefin Schmidt und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck ziehen Bilanz zur Unterbringung und Beschäftigung von Menschen aus der Ukraine.  | Foto: Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

Drei Jahre Ukraine-Krieg
Vetriebene gut am oö. Arbeitsmarkt integriert

Seit drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Viele Vertriebene suchten auch in Oberösterreich Zuflucht. Wie gut sie sich hierzulande integriert haben, thematisierten Integrationslandesrat Christian Dörfel (ÖVP), AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt und Simon Ziegelbäck, Integrationsbeauftragter des Landes OÖ, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Linz.   OÖ. Insgesamt wurden mehr als 12.000 Ukraine-Vertriebene seit Kriegsbeginn in Oberösterreich untergebracht und versorgt. Aktuell...

FPÖ-Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter,  Michael Gruber | Foto: FPÖ

FPÖ Bezirk Kirchdorf
"Jeder vierte Schüler der deutschen Sprache nicht mächtig"

Die steigende Anzahl von Schülern mit nicht deutscher Muttersprache ist für FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber „höchst bedenklich“ BEZIRK. „Von den 4460 Pflichtschülern im Bezirk Kirchdorf verstehen 1004 Schüler die Unterrichtssprache Deutsch nicht. Der Grund dafür liegt in der ständig steigenden Quote von Schülern mit nicht deutscher Muttersprache“, fasst FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber aktuelle Zahlen aus den Schulen im Bezirk zusammen. „Ein Blick auf die Entwicklung zeigt den...

David Weigerstorfer (re.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: OÖVP

ÖVP Oberösterreich
Neuer Fraktionsobmann in Pettenbach

Landeshauptmann Thomas Stelzer empfing dieser Tage die in den Gemeinden neu gewählten Spitzenfunktionäre der OÖVP zu einem Gedankenaustausch in der Landeshauptstadt. PETTENBACH. Aus dem Bezirk Kirchdorf war David Weigerstorfer dabei, der kürzlich zum Obmann der OÖVP-Fraktion in Pettenbach gewählt wurde. „Die  Funktionäre in den Gemeinden sind eine tragende Säule des Zusammenlebens in unseren oberösterreichischen Kommunen. Sie übernehmen Verantwortung, gestalten das Gemeindeleben und prägen...

Michael Gruber, FPÖ-Bezirksparteiobmann in Kirchdorf | Foto: FPÖ-Klub

Regierungsverhandlungen
Zurück an den Start

Die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ sind gescheitert. FPÖ-Chef Kickl gab den Auftrag zur Regierungsbildung in Österreich zurück. Knapp 140 Tage nach der Nationalratswahl steht Österreich noch immer ohne neue Regierung da.  Bezirk KIRCHDORF. Michael Gruber, FPÖ-Landtagsabgeordneter und Bezirksparteiobmann im Bezirk Kirchdorf sagt zum Scheitern der Verhandlungen: "Uns geht es um Österreich, der ÖVP um die Macht. Das Ergebnis zeigt, dass die Bundes-ÖVP trotz massiver Verluste nicht...

Etwa 900 Menschen leben in der Gemeinde Steinbach am Ziehberg. | Foto: Staudinger

Gemeindefusionen
"Solche Aktionen befeuern Neiddebatte!"

Gemeindefusion: FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber sieht großes Einsparungspotenzial in Steinbach am Ziehberg Ein Video des FPÖ-Landtagsabgeordneten und Bezirksparteiobmanns Michael Gruber sorgt in den sozialen Medien für Unmut – insbesondere unter Gemeindepolitikern in Steinbach am Ziehberg. In diesem Video, aufgenommen vor der Volksschule in Steinbach, bezeichnet Gruber Gemeindefusionen als „ein heißes Thema“. Er behauptet, die FPÖ habe berechnet, dass durch eine Fusion in Steinbach...

Ein gutes Jahr für Wasserkraft, und mehr Photovoltaik-Anlagen wurden installiert: Das Jahr 2024 wird als Rekordjahr in der Geschichte Österreich eingehen, 95 Prozent des Stromverbrauchs stammen aus erneuerbaren Energien.  | Foto: SAEED KHAN / AFP / picturedesk.com
3

Rekord in Österreich
95 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien

Ein gutes Jahr für Wasserkraft, und mehr Photovoltaik-Anlagen wurden installiert: Das Jahr 2024 wird als Rekordjahr in der Geschichte Österreich eingehen, 95 Prozent des Stromverbrauchs stammen aus erneuerbaren Energien.  ÖSTERREICH. Die Stromversorgung war in den Jahren 2023 und 2024 trotz globaler Unsicherheiten und schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Quellen weitgehend gesichert. Das geht aus dem Monitoringbericht der Regulierungsbehörde E-Control hervor, der am Donnerstag, 24. April,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung mit der Verwendung des Begriffs "Umvolkung" für Furore. | Foto: Screenshot Parlament
3

NS-Begriff
FPÖ-Abgeordneter spricht in Sitzung von "Umvolkung"

Ein Sager des FPÖ-Abgeordneten Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung für Aufregung. Er verwendete den NS-Begriff "Umvolkung". Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) erteilte ihm keinen Ordnungsruf und wurde dafür scharf kritisiert. ÖSTERREICH. Wenige Worte sorgten für hitzige Diskussionen. Im Zuge seiner Rede verwendete der FPÖ-Abgeordnete Peter Wurm den Begriff "Umvolkung". Dieser wurde vor allem im Nationalsozialismus verwendet, weshalb es von den anderen Parteien Kritik...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nationalrat
Aus für Familiennachzug steht vor dem Beschluss

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. ÖSTERREICH. Donnerstag, 24. April, sowie Freitag, 25. April, gehen eine ganze Reihe an kontroversen Debatten durch den österreichischen Nationalrat. Zunächst steht der geplante Stopp des Familiennachzugs auf dem Plan. Die FPÖ holte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wien-Wahl zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.