Kirchdorf - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Das Team des Bezirkssiegers BRG Kirchdorf mit Betreuer Simon Otte. | Foto: Max Ebenführer
2

Kirchdorf an der Krems
BRG-Team holt Bezirkssiegertitel der Fußball-Schülerliga

Am 23. April 2025 fand auf der ASKÖ-Anlage in Kirchdorf der Bezirksfinaltag der Sparkasse Fußball-Schülerliga 2025 statt. Sieben Schulteams aus dem Bezirk Kirchdorf nahmen daran teil. In einem spannenden Turnier mit Vorrunde und Finalrunde setzten sich nach einem ausgewogenen Finale die Kicker des BRG Kirchdorf mit 2:0 gegen die TSMS Pettenbach durch. KIRCHDORF/KREMS. Der erlösende Treffer zum 2:0 fiel erst in der letzten Spielminute. Dritter wurde das Stiftsgymnasium Kremsmünster, das im...

Alexander (li.) und Gerhard Tichy.  | Foto: Tichy

Berglauf
Gelungener Start in die Saison

Ein toller Start in die heurige Berglaufsaison gelang den beiden Micheldorfer Laufathleten Alexander und Gerhard Tichy (Athletik Klub Vasold) auf den Jauerling (NÖ). MICHELDORF. Besonders Alex hatte einen starken Auftritt bei diesem Wettkampf. Er gewann nicht nur die Hauptklasse, sondern belegte unter den insgesamt 68 Startern den ausgzeichneten fünften Gesamtrang. Vater Gerhard erreichte den zweiten Platz in seiner Klasse.

Mario Eile, Anita Pils, Heidi und Werner Neuwirth, Landessportkoordinator Roland Adami und die Erst- und Drittplatzierten | Foto: PVOÖ

Pensionistenverband Kirchdorf
Silbermedaille für Stocksportler

Am 9. und 10. April fand das zehnte Asphaltstocklandesturnier des Pensionistenverbandes im Mixed-Bewerb in Linz statt. BEZIRK KIRCHDORF. Mit dabei waren auch Stockschützen aus dem Bezirk Kirchdorf. Von den vier teilnehmenden Mannschaften platzierte sich die Mannschaft 1 der Ortsgruppe Kirchdorf-Inzersdorf mit Eile Mario, Neuwirth Heidi, Neuwirth Werner und Pils Anita auf dem hervorragenden zweiten Platz. "In allen Sportarten, in denen Meisterschaften auf Landes- oder Bundesebene stattfinden,...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Herbert Sonntagbauer, Trainer der U15 in Micheldorf. | Foto: Dietmaier

Supercoach 2025
"Teamgeist & Fairness sind mir sehr wichtig"

Seit acht Jahren trainiert Herbert Sonntagbauer die U15-Fußballer beim Sportverein Grün Weiß Micheldorf. KIRCHDORF. Ein U15-Fußballtrainer trägt eine bedeutende Verantwortung: Er soll junge Talente nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung fördern. In dieser Altersklasse liegt der Fokus vor allem auf der technischen und taktischen Ausbildung. Etwa 20 Jugendliche aus dem Raum Kirchdorf-Micheldorf trainieren unter der Leitung von Herbert Sonntagbauer (41). Die Arbeit mit...

Gerhard "Strutzi" Strutzenbeger aus Steinbach am Ziehberg. | Foto: LAC Molln
2

Supercoach 2025
Engagierter Coach für den Laufsport

Gerhad Strutzenberger vermittelt Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung. Als Trainer ist er beim LAC NAtionalpark Molln unverzichtbar. STEINBACH. 47 Jahre Laufsport – 120.000 Kilometer: Das sind die beeindruckenden Zahlen von Gerhard "Strutzi" Strutzenberger (66) aus Steinbach am Ziehberg. Er ist sportlicher Leiter des LAC Nationalpark Molln. Seit gut 20 Jahren begleitet er Läufer des Vereins. Ob Trainings, Besprechungen, Laufveranstaltungen jeder Größe bis zur Staatsmeisterschaft:...

TuS1 gewinnt das erste Turnier der Frühjahressaison. | Foto: TuS

TuS Raiffeisen Kremsmünster
Turniersieg zum Saisonauftakt

KREMSMÜNSTER. Beim ersten Turnier der Saison präsentieren sich die Faustballer vom TuS Kremsmünster in Siegeslaune. In Schärding holt sich TuS1 den Turniersieg, TuS2 wird mit nur einer Niederlage Fünfter. "Und die war blöderweise im Viertelfinale gegen unser Einser-Team", berichtet Stefan Winterleitner.

Mollner Läufer vor dem Start beim Linz-Marathon. | Foto: LAC Nationalpark Molln

LAC Nationalpark Molln
Topleistungen beim Linz Marathon

Mit beeindruckenden Leistungen präsentierten sich die Läufer des LAC Nationalpark Molln beim Linz Marathon. Gleich vier blieben auf der Marathondistanz unter der magischen Drei-Stunden-Marke und jubelten im Ziel am Hauptplatz. MOLLN. Georg Trinkl (2:49:10), Michael Bamberger (2:53:30), Michael Pramberger (2:56:07) und Christoph Hackl (2:59:19) erzielten starke Zeiten. In der Vereinswertung der österreichischen Staatsmeisterschaften bedeutete das Platz acht, bei den oberösterreichischen...

Die Landjugend aus Molln zeigte sich in Bestform.
 | Foto: Landjugend Oberösterreich

Linz Marathon 2025
Mollner Landjugendliche zeigten Sportsgeist

Mehr als 340 Landjugendliche aus den unterschiedlichsten Ortsgruppen Oberösterreichs fieberten eifrig auf den 13. April 2025 hin. Bereits das 12. Mal in Folge war die Landjugend Oberösterreich dabei - inklusive eines Teams aus Molln. MOLLN. Dieses Jahr konnte sogar ein neuer Teilnehmerrekord bei der Landjugend aufgestellt werden.
Beim Staffelmarathon ist der Teamgeist sowie der Gruppenzusammenhalt gefragt, um das Ziel gemeinsam zu erreichen. Vier Läufer teilen sich hierbei die Marathondistanz...

Christine Rosennerger, Christina Mandlbauer, und Michaela Gössweiner holen den Staatsmeistertitel für die LG Kirchdorf. | Foto: LG Kirchdorf

Laufgemeinschaft Kirchdorf
Staatsmeisterschafts-Gold für Laufgemeinschaft

Am 13. April fanden die Marathon-Staatsmeisterschaften in Linz statt. Von der  Laufgemeinschaft  Kirchdorf waren Christine Rosennerger, Christina Mandlbauer, Michaela Gössweiner, Hermann Grall und Alexander Weiss mit dabei. KIRCHDORF. Als Erster im Ziel war Alexander Weiss nach 3:07:53 Stunden . Die Zeit sicherte ihm den dritten Rang in der Klasse M45 bei den OÖ-Landesmeisterschaften. Gleich dahinter folgte Christina Mandlbauer mit einer Zeit von 3:15:04 Stunden und Rang neun in der...

Einzel-Landesmeister Verena Rösner und Simon Oberfichtner (Saxen) mit dem Präsidenten Hans Friedinger (re.) und dem geschäftsführenden Präsidenten des OÖTTV Ernst Promberger. | Foto: TuS
2

TuS Kremsmünster
Zweimal Gold und einmal Silber für Verena Rösner

Bei der OÖ-Landesmeisterschaft in der Bezirkssporthalle Kremsmünster gwinnen die Aktiven des TuS Kremsmünster nicht weniger als acht Medaillen in der allgemeinen Klasse. KREMSMÜNSTER. Erfolgreichste Spielerin war Verena Rösner mit zweimal Gold und einmal  Silber vom Veranstalter TuS Raiffeisen Kremsmünster, die im Einzel und Mixed Doppel siegt und im Damen Doppel den zweiten. Rang belegt. Knapp, aber doch gelang der TuS-Spielerin der Einzelerfolg, bei dem sie gegen ihre Freundin und Kollegin im...

Jedes Kind erhält eine Finishermedaille im Ziel.
 | Foto: Gottfried Waibel
2

Stadtlauf 2025
Kirchdorf läuft zu Christi Himmelfahrt

Seit dem Jahr 2000 ist der Stadtlauf in Kirchdorf zu Christi Himmelfahrt ein jährlicher Fixpunkt im Laufkalender. KIRCHDORF. Distanzen von 250 Meter für die ganz Kleinen bis zu 5400 Meter für die jugendlichen und erwachsenen Starter bietet die Veranstaltung für jeden etwas. Jedes Kind erhält eine Finishermedaille im Ziel. Seit 2010 ergänzt der "Über-Drüber-Marathon" und der Halbmarathon das Programm des Lauffestes. Am 29. Mai 2025 ist es wieder soweit. Auf der Panorama-Halbmarathonstrecke über...

Milan Zaunmüller spielte eine herausragende Saison bei den Stiftssportlern. | Foto: TuS Kremsmünster

TuS Kremsmünster
Tischtennis: Zaunmüller überragend

Die Tischtennisspieler des TuS Kremsmünster beenden die Saison in der höchsten Spielklasse Oberösterreichs auf dem fünften Tabellenplatz. KREMSMÜNSTER. Im letzten Saisonspiel der Higra-Liga auswärts gegen Vorchdorf gab sich das Team des TuS keine Blöße und siegte klar mit 8:6. Insgesamt gab nur Martin Waibel gegen den ehemaligen Bundesligaspieler Bernhard Humer knapp ein Spiel ab. Es war abermals eine tolle Vorstellung des gesamten Teams, das mit nur drei Spielern antrat. Aber auch das reichte...

Obmann Markus Rothauer mit Maria Gräf-Hieslmayr (Schriftführerin), Melanie Cecon (Jugendreferentin), Katharina Schwingenschuh (Sportliche Leiterin), Christina Rinnhofer (Stellvertretende Kassierin), Michael Huber (Stellvertretender Obmann) und Kassier Eduard Göttel (v.li.) | Foto: TC Kirchdorf

TC Kirchdorf
Vorstand wiedergewählt

Bei der jährlichen Generalversammlung am 5. April 2025 wurde der Vorstand des TC Kirchdorf für eine Periode von drei Jahren wiedergewählt. KIRCHDORF. Markus Rothauer freut sich, als Obmann mit seinem Team vor allem die Nachwuchsarbeit weiter voranzutreiben: „Im vergangenen Wintertraining hatten wir mit 45 Trainingskindern einen Höchststand an Kindern und Jugendlichen, die mindestens einmal wöchentlich trainieren“, zeigt sich der alte und neue Vereinsvorsitzende glücklich über die Entwicklung...

Das Damen-Team von Sparkasse ASKÖ Pregarten feiert den 2. Landesmeistertitel in Folge.  | Foto: Mona-Fotografie

Titel verteidigt
Pregartner Damen sind auch 2025 OÖ Volleyball-Landesmeister

Das war spannend! Nach dem klaren Sieg im 1. Finale auswärts gegen den starken Gegner ADM Linz mussten die Damen von ASKÖ Pregarten im Heimspiel hart kämpfen, um ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.  Schon im Halbfinale gegen St. Valentin war Zittern angesagt: Das Auswärtsspiel ging nach einer bescheidenen Leistung verloren, deshalb mussten die Mädels im Heimspiel unter Druck gewinnen – was auch gelang.  Finale dahoamUnd im 2. Finale war die Herausforderung, nach dem klaren Auswärtssieg...

Der Judonachwuchs aus Micheldorf. | Foto: Judoverein MIcheldorf

OÖ Frühjahrs KYU Turnier 2025
Judonachwuchs traf sich in Kirchdorf

Der Judoverein Micheldorf organisierte am 23. März in der Stadthalle Kirchdorf das OÖ. Frühjahrs-KYU Turnier 2025 für Schüler U10/12/14/16.  KIRCHDORF. Mit 215 Teilnehmern aus 22 Vereinen und zwei Nationen war das Turnier ein voller Erfolg. "Wir sind sehr stolz auf die gelungene Premiere – zum ersten Mal haben wir das OÖ Frühjahrs KYU Turnier in Kirchdorf organisiert. Dank der tollen Zusammenarbeit im Team, den vielen fleißigen Helfern und der Unterstützung der Judo-Community lief alles super",...

Vom 29. Mai bis 1. Juni steht Oberösterreich ganz im Zeichen des Radsports. | Foto: Eisenbauer
4

Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt 2025
Tourfinale auf der Höss

Die vierte und letzte Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt am Sonntag, 1. Juni 2025, endet mit einer Bergankunft auf den Hutterer Böden in Hinterstoder. HINTERSTODER. Gestartet wird die vierte Etappe in St. Florian/Asten und endet nach 132,3 Kilometern auf der Höss. Erst der 9,8 Kilometer lange Schlussanstieg mit einer Durchschnittsteigung von 8,4 Prozent und rund 1.000 Höhenmetern wird aller Voraussicht die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen und für Spannung bis zur letzten Minute der...

Der erfolgreiche Judonachwuchs aus MIcheldorf | Foto: JV Micheldorf
2

Judoverein Micheldorf
Erfolgreicher Start in den Bezirkscup

Am 15. März 2025 fand die 1. Runde des Bezirkscups Salzkammergut im Budokan Wels statt. Mit dabei war auch der Judo-Nachwuchs aus Micheldorf. MICHELDORF. Der Judoverein Micheldorf war mit einem hochmotivierten Team vertreten. Die Judoka zeigten großartige Kämpfe und belohnten sich mit starken Platzierungen. Besonders stolz ist man im Verein auf die Leistungen der Judoanfänger, die sich mutig ihrer ersten Turniererfahrung stellten und dabei großartige Ergebnisse erzielten.  1. Platz: Kaleb...

Raimund Baumschlager aus Rosenau und sein Co-Polot Thomas Zeltner. | Foto: Illmer

Rebenland Rallye
Platz vier für Rekordstaatsmeister Baumschlager

Raimund Baumschlager aus Rosenau und sein Co-Polot Thomas Zeltner ziehen mit Platz vier in der Gesamtwertung und dem Sieg in der ORM-Trophy Wertung bei der extrem anspruchsvollen Rebenland Rallye zufrieden Bilanz. ROSENAU. Die 12. Ausgabe der Rebenland Rallye rund um Leutschach an der Weinstraße wird den Teams lange in Erinnerung bleiben: Starker andauernder Regen sorgte an beiden Veranstaltungstagen für extreme Bedingungen auf den sechzehn Sonderprüfungen über mehr als 160 Kilometer durch die...

Die Kremstalvolleys jubeln über den Landesmeistertitel. | Foto: Kremstalvolleys

Kremsmünster
Kremstalvolleys holen U18-Landesmeistertitel

Großer Jubel herrscht bei den Kremstalvolleys aus Kremsmünster über den Landesmeistertitel im Nachwuchsbereich. KREMSMÜNSTER. Am 30. März fanden in der Bezirkssporthalle Kremsmünster die Finalbewerbe der Volleyball-Nachwuchsmeisterschaften statt. Bei den Burschen feierten die Lokalmatadore aus Kremsmünster mit einem 3:1-Finalsieg gegen die Mühlviertelvolleys einen historischen Erfolg und sicherten sich erstmals in der Vereinsgeschichte den Landesmeistertitel im Nachwuchs. Trainer Stefan...

Das Männer-Team mit Lukas Helmberger, Christoph Stadler und Georg Trinkl (v.li.). | Foto: Helmut Diemaier
17

LAC Nationalpark Molln
Trio holt Platz sechs bei Staatsmeisterschaft

Bei den Halbmarathon-Staats- und Landesmeisterschaften am 30. März in Wels zeigten die Athleten des LAC Nationalpark Molln beeindruckende Leistungen – trotz herausfordernder Bedingungen. MOLLN. Mehr als 700 Läufer aus ganz Österreich waren zur Entscheidung auf der 21,1 Kilometer Strecke in die Messestadt gekommen. Laufen boomt, die Konkurrenz war stark, und der Mollner Verein jubelte über Medaillen und Top-Platzierungen. Andrea Gruber lief in persönlicher Bestzeit von 1:38:51 Stunden auf Platz...

Mario Huemerlehner mit dem Teamchef der A-Nationalmannschaft, Ralf  Rangnick und dem Coach des U17-Teams, Hermann Stadler (v.li.). | Foto: Huemerlehner
2

U17 Nationalteam
Micheldorfer Co-Trainer fährt zur U17 WM nach Katar

Mit einem 3:3 Torspektakel gegen Spanien qualifizierte sich das U17 Nationalteam für die Weltmeisterschaft in Katar von 3. bis 27. November 2025. MICHELDORF. Mit dabei in Spanien war auch der Co-Trainer von GW Micheldorf: Mario „Mauli“ Huemerlehner (46). Als Spielanalyst unterstützt er den Trainerstab von Hermann Stadler. Für den Micheldorfer ist es bereits die zweite Fußball-Weltmeisterschaft. 2013 war er als Co-Trainer der österreichischen U17-Teams mit dabei. „Ich bin glücklich, dass sich...

Christine Huber, Verena Rösner, Karin Höllerich und Betreuerin Christine Murauer (v.li.). | Foto: TuS Kremsmünster

TuS Raiffeisen Kremsmünster
Machtdemonstration der TuS-Damen

Die Damen des TuS Raiffeisen Kremsmünster sind Tischtennis-Landesmeister. Sie gaben in der gesamten Saison hindurch keinen einzigen Punkt ab. KREMSMÜNSTER. Nach den absolvierten letzten drei Sammelrunden am 29.3. in der Bezirkssporthalle Kremsmünster ist es fix. Die Damen des TuS Raiffeisen Kremsmünster werden ohne Punkteverlust Tischtennis-Landesmeister. Obwohl die Topspielerin Doris Kronsteiner diesmal nicht mit an Bord war, gaben sich Verena Rösner, Karin Höllerich und Christine Huber keine...

Meister 2024/25: v. l. Günter Watzl, Paul Schedlberger, Toma Jakovljevic, Roman Frech, Gerald Lindinger (nicht am Bild Roland Schimpl) | Foto: Paul Schedlberger

Tischtennis Micheldorf
Meistertitel krönt starke Saison

Großartige Saison für Tischtennisspieler von GW Micheldorf: Erstmals spielten fünf Mannschaften und es gab auch wieder einen Meistertitel in der 1. Klasse. MICHELDORF: Bereits eine Runde vor Schluss steht fest, dass es eine sehr erfolgreiche Meisterschaftssaison für die Tischtennisspieler aus Micheldorf wird. Erstmals wurde in der Saison 2024/25 mit fünf Mannschaften gespielt und alle erbrachten durchwegs gute Ergebnisse. Nachdem die erste Mannschaft erst in der letzten Saison aufgestiegen ist,...

Roland Assinger, als er 2023 die Rennsportleitung der ÖSV-Damen übernommen hat. | Foto: KK/Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen/Perauer
Aktion 3

Nach scharfer Kritik
Assinger bleibt weiter Cheftrainer der ÖSV-Frauen

Seit Mitte März haben sich einige Athletinnen des Österreichischen Skiverbands (ÖSV) mit Vorwürfen gegen den Damen-Cheftrainer Roland Assinger zu Wort gemeldet. In der Kritik standen vor allem sein Umgangston und sein Führungsstil. Nun steht fest: Der ÖSV setzt die Zusammenarbeit mit Assinger im kommenden Winter fort. ÖSTERREICH. Roland Assinger bleibt weiter Cheftrainer der ÖSV-Frauen. Nachdem zuletzt scharfe Kritik an seiner internen Kommunikation von mehreren Athletinnen laut wurde, konnte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreichs Frauen-Nationalteam im Eishockey hat sich erstmals für die Top-Division der Weltmeisterschaft qualifiziert. | Foto: Nicolas Zangerle/NZ Photos
3

Großer Erfolg
Österreichs Eishockey-Frauen steigen erstmals in A-WM auf

Österreichs Frauen-Nationalteam im Eishockey hat sich erstmals für die Top-Division der Weltmeisterschaft qualifiziert. ÖSTERREICH. Bei der Division-1A-WM in Shenzhen (China) feierte das Team des Österreichischen Eishockeyverbands (ÖEHV) am Donnerstag einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Niederlande und sicherte sich damit vorzeitig einen der beiden Aufstiegsplätze. Erfolg trotz StartschwierigkeitenDie Österreicherinnen erwischten einen schwierigen Start in die Partie. Gegen das bisher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger.  | Foto: GEPA
4

Causa Assinger
Weitere Athletinnen packen über ÖSV-Cheftrainer aus

Nachdem Stephanie Venier und Ex-Athletin Tamara Tippler Vorwürfe gegen den Cheftrainer der ÖSV-Frauen, Roland Assinger, erhoben haben, wurde in einem Beitrag der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" berichtet, dass sich weitere Frauen ähnlich äußerten. Diese wollen aber anonym bleiben. Kritik erntete der Trainer für den teaminternen Umgangston und seinen Führungsstil.  ÖSTERREICH. "Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Tour of Austria in Tirol Innsbruck
 | Foto: Expa Pictures
4

Radrennen
Tour of Austria 2025 hat erstmalig Grand Depart in Steyr

Die 74. Auflage der Tour of Austria hat 2025 erstmals Auftakt in Steyr. Von 9. bis 13. Juli müssen die Radprofis insgesamt 717,6 Kilometer auf fünf anspruchsvollen Etappen mit drei Bergankünften überwinden. Die österreichischen Teams müssen sich gegen gleich sieben WorldTour-Teams behaupten. ÖSTERREICH. Die diesjährige Tour of Austria hat es in sich. 20 Teams mit je sieben Fahrern bestreiten das traditionsreiche österreichische Radrennen. Darunter befinden sich neben altbekannten Teilnehmern...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.