Kirchdorf - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30x2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausserland-Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 20 x 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSEERLAND-SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das Größte Blumenfest in Österreich - das Narzissenfest im Ausserland-Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in Altaussee zu...

Anzeige
Liegestühle im Orangeriepark | Foto: LGS
Video 4

INNsGRÜN 2025
Ein Fest für die Sinne: Die OÖ Landesgartenschau in Schärding

Blühende Gärten, inspirierende Natur und über 800 Veranstaltungen: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Barockstadt Schärding in ein farbenfrohes Gartenparadies. Unter dem Motto INNsGRÜN lädt die OÖ Landesgartenschau auf 11 Hektar zu einem Erlebnis für alle Sinne ein: Üppige Blumenlandschaften, kreative Themengärten, naturnahe Erlebnisräume und ein Programm voller Kultur, Genuss und Begegnung machen diesen Sommer unvergesslich. Die vier SchauplätzeDie OÖ Landesgartenschau...

Foto: Knappenhaus Unterlaussa
2

Bergbau und Heimatmuseum
Saisoneröffnung im Knappenhaus Unterlaussa

Am 1. Mai, um 14 Uhr, wird die Museumssaison eröffnet.  STEYR-LAND. Anlässlich der oberösterreichischen Landesausstellung 1998 "Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen" wurde ein originalgetreuer Nachbau des "Knappenhauses vom Blahberg" in der Ortschaft Unterlaussa errichtet und als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit mehr als 20 Jahren vermittelt dieses Museum den Besuchern den Bergbau in der Region Eisenwurzen und das Leben der Bergleute in der ehemaligen Bergbausiedlung...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Ahnlkipferl, wie sie die Sengsschmiedtrachtengruppe Molln zubereitet. | Foto: Susanne Rußmann
4

Regionales Osterbrauchtum
Beugelsuppe, Osterfeuer und das "G’weichte"

Das Osterfest als Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. BEZIRK KIRCHDORF. In jedem dritten Zuhause findet man zu Ostern einen Osterstrauch. Das hat eine aktuelle Umfrage des Instituts Marketagent ergeben. Traditionell wird er mit bunten Eiern geschmückt. Von ihnen geht seit jeher ein großer Fruchtbarkeitszauber aus. Vor allem die "Antlass-Eier" vom Gründonnerstag waren etwas Besonderes. Im Buch "Gold, das nicht glänzt" schreibt der Windischgarstner...

Interessierte können im aktuellen Nationalpark-Programm aus mehr als 150 unterschiedlichen Rangerangeboten wählen | Foto: Stefan Leitner
2

Saisonstart im Nationalpark Kalkalpen
Besucherzentren öffnen und Rangertouren starten

Wenn die Birkhähne kullern, Auerhähne balzen und Bäume im Bergwald tausendfach ihr enormes Wurzelgeflecht aktivieren, beginnt das grüne Wunder Wald zu pulsieren. Das ist die Zeit, wo auch die Führungssaison im Nationalpark wieder startet. – Rangerinnen und Ranger laden ein, Frischluft zu tanken, die Magie alter Wälder zu spüren und die erwachende, bunte Natur zu entdecken. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Interessierte können aus mehr als 150 unterschiedlichen Rangerangeboten wählen. Darunter sind auch...

Maibaumaufstellen der Landjugend Grünburg-Steinbach. | Foto: Landjugend OÖ

Brauchtum trifft Technologie
Maibaumaufstellen als gelebtes Brauchtum bei der Landjugend

Die Maibaumtradition, die ein fester Bestandteil im Jahreskreis vieler Landjugendgruppen ist, unterstreicht, dass Brauchtum und Tradition bei Jugendlichen im Trend sind. Die digitale Maibaumlandkarte der Landjugend Oberösterreich wird jährlich Ende April bzw. Anfang Mai tausendfach aufgerufen. GRÜNBURG. STEINBACH/STEYR. Schon jetzt wird mit den Vorbereitungen für den Maibaum begonnen. Vom Fällen des Baumes über das Binden der Reisigkränze, bis hin zum Schmücken wird viel Zeit von den...

Grillstaats- und Vizeweltmeister Georg Mayr aus Schlierbach weiß, was man zum Grillen braucht. | Foto: philipphirtenlehner

Platte statt Rost
Beim Grillen geht heuer nichts ohne Plancha

Rechtzeitig zu Ostern fällt der Startschuss für die Grillsaison. "Platte statt Rost" lautet ein aktueller Trend. SCHLIERBACH. "Beim Grillen gibt es immer wieder neue Trends. Heuer gehört die Plancha dazu", weiß Grillstaatsmeister und Vizeweltmeister Georg Mayr vom Genuss- und Erlebnishof Mayr in Schlierbach. "Plancha" bedeutet soviel wie Eisenplatte. "Angeblich hat man sie schon im 19. Jahrhundert in Spanien verwendet." Im Gegensatz zum Rost bietet die Plancha eine durchgehende Fläche....

Wunschkonzert Musikverein Klaus
Verdienstkreuz in Gold überreicht

Der Saal im Gasthaus Schinagl in Klaus war zum bersten voll beim Wunschkonzert des Musikvereines Klaus an der Pyhrnbahn. KLAUS. Die neue musikalische Leiterin des MV-Klaus, Sabine Unterbrunner, eröffnete das Wuschkonzert 2025. Sprecher Gerhard Schweiger brachte das Publikum mit seinen teilweise selbst geschriebenen Gedichten zum Lachen. Ein Highlight war die Premiere der "Klauser Musi- Strizzis". Die Nachwuchstalente begeisterten dabei das Publikum mit dem Stück "Pfeiff drauf". Mit der höchsten...

Tracht, Tradition und Spaß haben ist beim 55. Osterball der Landjugend Oftering-Wilhering angesagt. | Foto: MeinBezirk/Fotob ox
20

Veranstaltungs-Tipps
Das kannst du am Wochenende in Oberösterreich unternehmen!

Das Wochenende naht und wer kennt es nicht? Man möchte mit seinen Liebsten etwas unternehmen, aber weiß so gar nicht, welche Events in der Nähe stattfinden. Aber keine Sorge - MeinBezirk Oberösterreich hat einige Veranstaltungen in ganz Oberösterreich für dich zusammengefasst: Bälle & FesteOsterball 2025 der Landjugend Oftering-Wilhering steht am Programm Hopp Ohr Drop Party im Valentinum Ostertanz der Landjugend Windischgarsten am 20. April Burning Revolution: Drei Tage Musik, Action und Party...

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Der Seniorenbund Spital am Pyhrn lädt zum 3. Spitaler Knittelturnier am 26. April 2025 herzlich ein.  | Foto: SB Spital am Pyhrn
3

Seniorenbund Spital am Pyhrn
3. Spitaler Knittelturnier am 26. April 2025

Der Seniorenbund Spital am Pyhrn lädt zum 3. Spitaler Knittelturnier am 26. April 2025 herzlich ein. Das Turnier findet auf dem Sportplatz in Spital am Pyhrn statt, Beginn ist um 10 Uhr.  SPITAL AM PYHRN. Das Nenngeld in Höhe von 30 Euro ist mit Nennung des Moarschaftsnamen bis 20. April 2025 (Anmeldeschluss) zu überweisen. Anmeldung: per Mail: f.pirhofer@pptv.at oder bei Franz Pirhofer, Tel. 0676 7221220. Bitte Ansprechperson und Telefonnummer bzw. E-Mail bekanntgeben! Mitzubringen: eigene...

David Wagner (2.v.li.) machte Station in der Anton Bruckner-Straße in Micheldorf. | Foto: MeinBezirk/Staudinger

Kirchdorf
Kinoscreenings als Kehraus des Brucknerjahres

Die Performance-Doku „Wagner radelt Bruckner“ (Regie: David Wagner) und die Dokuserie „Bruckner-G’schichten“ von Markus Kaiser-Mühlecker gehen als Double Feature gemeinsam auf Kinotour in Oberösterreich. Am 30. April 2025, um 18.30 Uhr, kommen sie ins Kino Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Beide Projekte sind Auftragswerke der ersten OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024. Eine der Parallelen der Filme ist die Zahl der gefahrenen und geradelten Kilometer, es sind Tausende im ganzen Bundesland. Beide...

Pettenbacher Mostkost heuer am 6. April. | Foto: Landjugend Pettenbach

Most wanted
Mostkosten 2025 im Bezirk Kirchdorf

Der Most kann als das "heimliche Nationalgetränk" in Oberösterreich bezeichnet werden. Die Mostkosten in den Bezirken Kirchdorf und Steyr stehen wieder vor der Tür und laden alle Mostliebhaber herzlich ein.  BEZIRK KIRCHDORF. "G´sundheit – sollst leb´n": Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen voller regionaler Köstlichkeiten und mit viel Brauchtum. Wo man heuer regionale Moste verkosten kann, steht in der Terminübersicht unten. Bei diesen...

"Salzkammerglut" ist am 9. April 2025 erschienen.  | Foto: Gmeiner Verlag

Mörderische Hitze in Bad Ischl
Dagmar Hager veröffentlicht dritten Salzkammergut-Krimi

Dagmar Hagers dritter Salzkammergut-Krimi “Salzkammerglut” ist aktuell im Gmeiner Verlag erschienen, und dieses Mal wird die Idylle ausgerechnet zu den Feierlichkeiten des Kaisergeburtstags ordentlich gestört. OÖ. Während Bad Ischl fröhlich den Kaisergeburtstag feiert, bricht auf der Rettenbachalm ein Flammeninferno aus. Kurz darauf wird in den Überresten einer verkohlten Hütte eine männliche Leiche gefunden: Unternehmer Regus Dorninger. Ein Mann mit vielen Feinden. Doch wer hasste ihn so sehr,...

Die Innviertler Mundartautorin Monika Krautgartner nimmt die Leserinnen und Leser in ihrem neuen Buch ein Stück weit mit in ihre Welt.
 | Foto: Susi Nagele
2

"In meina Haut"
Neues Buch von Monika Krautgartner geht unter die Haut

Im Trauner Verlag ist das neue Buch "In meina Haut" der Innviertler Mundartautorin Monika Krautgartner erschienen. OÖ. Auf eine “Reise voller Tiefgang, Zuversicht und Humor” lädt die Innviertler Mundartautorin Monika Krautgartner in ihrem neuen Buch ein. “In meina Haut” heißt die kürzlich im oberösterreichischen Trauner Verlag erschienene Sammlung witziger, kluger und warmherziger Sprachschmankerl, die sich immer ganz nah an unserem Alltag bewegen und das Wohlfühlen in der eigenen Haut sowie...

Das diesjährige farbenfrohe Motiv der Ostergrußkarte wurde von einer Jungschargruppe aus Kremsmünster gestaltet.  | Foto: Diözese Linz/Jana Hofer
3

Ostern ist mehr als Hase und Ei
Kremsmünsterer Jugend gestaltet Ostergrußkarten

Mit der Ostergrußaktion 2025 möchte die Katholische Jungschar in ganz Österreich die frohe Botschaft der Auferstehung Jesu verbreiten. Das diesjährige farbenfrohe Motiv der Ostergrußkarte wurde von einer Jungschargruppe aus Kremsmünster gestaltet. Die Kinder wählten das Bibelzitat „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6) und setzten es auf der Vorderseite der Karte kreativ um. KREMSMÜNSTER. Valentina Bergmair, Jungschar-Gruppenleiterin aus Kremsmünster, erzählt von der...

Die Palmkätzchen wurden mit anderen Pflanzen wie Haselnuss, Heidekraut und Stechpalme von den Kindern, Gruppenleitenden und Eltern zu Palmbuschen gebunden.  | Foto: Jack Haijes
25

Pfarre Kirchdorf an der Krems
Kirchdorfer Jugend hat heuer Palmbuschen gebunden

Palmkätzchen sind Sinnbild für erwachendes Leben. In der Pfarre Kirchdorf an der Krems hat heuer die Katholische Jungschar erstmals das Palmbuschen-Binden übernommen. Auch die Trachtengruppe Kirchdorf hat sich gemeinsam mit dem Gymnasium Kirchdorf der Brauchtumspflege gewidmet. KIRCHDORF/KREMS. Am Palmsonntag werden diese beim Gottesdienst gesegnet, anschließend daheim in den Häusern und Wohnungen aufgestellt sowie in die Felder gesteckt. Die Palmkätzchen wurden mit anderen Pflanzen wie...

Foto: Erika Kerbl

Österliches Brauchtum
Godntag am Ostermontag

Die Osterzeit ist mit vielerlei Brauchtum verknüpft. Manches davon rankt sich um den Godntag, der traditionell am Ostermontag begangen wird. Wie man traditionelles österliches Brauchtumsgebäck, wie  Godnkipferl, Osternesterl aus Germteig mit den bunten Eiern darin, Osterpinzen oder auch kleine Osterhasen aus Germteig selbst herstellt, geben die OÖ Seminarbäuerinnen in zahlreichen Kursen weiter. Seminarbäuerin Erika Kerbl aus Molln verrät neben Tipps und Tricks zum guten Gelingen auch spannendes...

Motorikparks, Bewegungsparcours, Fitnesswege & Co bieten eine kostenlose Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen.  | Foto: pressmaster/PantherMedia
1 23

Geheimtipps
Motorikparks und Fitnesswege in Oberösterreich

In Oberösterreich gibt es zahlreiche Motorikparks und Fitnesswege, auf denen man sich sportlich auf die Frühlings- und Sommersaison vorbereiten kann. Wir haben einige als "Geheimtipps" zusammengefasst.  OÖ. Das sind unsere Tipps für abwechslungsreiche und kostenlose Outdoor-Fitness. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Braunau Motorikpark Braunau Ort: Naherholungsgebiet im Tal, Talstraße 100, 5280 Braunau Darum ist es unser Geheimtipp: Besucherinnen und Besucher finden im Motorikpark...

Diese Kartoffelpflanzen hat die Gärtnerei Bergmair-Russmann für die Gartenmesse "Blühendes Österreich" gezogen.  | Foto: Bergmair-Russmann

Erdäpfel richtig setzen - so gelingts!
"Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei"

Den optimalen Zeitpunkt für Aussaat und Bepflanzung  zu erwischen, ist für viele Hobbygärtner im Frühjahr eine richtiggehenden Challenge - zumal die Wetterlage im März, April und Mai sehr häufig alles andere als stabil ist. Die alte Bauernregel "Setzt mi im April, komm i wann i will, setzt mi im Mai, komm i glei", deutet  bei den Erdäpfeln wohl auf die Bodentemperatur hin, die für ein schnelles Anwachsen  8 bis 10 Grad erreichen sollte. Kartoffelpflanzen für "Blühendes Österreich"...

Ahnlkipferl genießen und Gutes tun in Molln | Foto: Susanne Rußmann
2

Brauchtumspflege in Molln
Ahnlkipferl genießen und dabei Gutes tun

Die Mollner Sengsschmiedtrachtengruppe bietet traditionellerweise am Wochenende nach Ostern wieder die sogenannten Ahnlkipferl an.  MOLLN. Dankenswerterweise dürfen die Damen in der Backstube der Familie Illecker diese Germteigköstlichkeiten backen. Außerdem stellt Familie Illecker auch die Zutaten zur Verfügung.  Erwerben kann man die Kipferl am Ahnlsamstag, 26. April 2025, ab 9:15 Uhr, vor dem Kaufhaus Pranzl sowie nach der Vorabendmesse in der Innerbreitenau und am Ahnlsonntag – auch Weißer...

Silvia und Hannes Schmeißl mit ihrer Bundessiegerin bei der Juraschafschau in Regau. | Foto: Landesverband für Schafe OÖ
11

Schönstes Juraschaf Österreichs
"Miss Austria" kommt aus Spital am Pyhrn

Suffolk, Texel, Shropshire, Dorper: Die wenigsten wissen, dass damit Schafrassen gemeint sind. Das Juraschaf ist da schon bekannter. Dass es heute bei uns heimisch ist, verdanken wir Züchtern wie Hannes Schmeißl aus Spital am Pyhrn.  SPITAL AM PYHRN. Vor drei Jahrzehnten hat Hannes Schmeißl als einer der ersten weitum damit begonnen, die Schweizer Juraschafe in Oberösterreich zu etablieren – und das mit großem Erfolg. Sein Engagement wurde zuletzt bei der 30-Jahre-Jubiläumsschau für Juraschafe,...

Gemeinsam mit einer Physiotherapeutin haben Valerie und Emil die Schultaschen begutachtet.  | Foto: AK OÖ
3

AK-Check
Schultaschen-Test hilft Eltern bei Kaufentscheidung

Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für sie vor allem Farbe und Motiv ausschlaggebend sind, legen Eltern großen Wert auf Ergonomie und Sicherheit. Um die Wahl zu erleichtern, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) 14 verschiedene Schultaschen getestet – mit erfreulichem Ergebnis: Alle geprüften Modelle schnitten gut ab. OÖ. 14 Schultaschenmodelle wurden mit Hilfe einer Physiotherapeutin aus dem Kepler Universitätsklinikum begutachtet. Unterstützt wurde sie...

Der MeinBezirk-Mondkalender. Jedes Monat aktuell.  | Foto: MeinBezirk OÖ
2 4 32

Online Service
Dein Mondkalender für April 2025 zum Downloaden

MeinBezirk Oberösterreich präsentiert jedes Monat den aktuellen Mondkalender. Der Mondkalender zeigt Dir an welchen Tagen bestimmte Tätigkeiten wie z.B. Gartenarbeiten, die Körperpflege oder ein Hausputz begünstigt sind. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten - bis hin zum Haare schneiden – die...

 Ein emotionales Ostern erwartet uns heuer im ORF und auf ORF ON: Gleich drei packende Filmpremieren erwarten Zuschauerinnen und Zuschauer am 18. und 19. April. Von Drama bis Rom-Com ist für jeden Filmfan etwas geboten. | Foto: Adrian Almasan
Aktion 5

Ganz großes Kino
Drei emotionale Filmpremieren zu Ostern beim ORF

Das Osterwochenende auf ORF 1 und ORF ON steht ganz im Zeichen großer Gefühle. Am 18. und 19. April erwarten drei Filmpremieren das Publikum, die für Unterhaltung, Emotionen und Spannung sorgen. Mit "Ein Mann namens Otto", "The Whale" und "Liebesdings" wird der Filmabend an Ostern gesichert.  ÖSTERREICH. Emotionale Osterfeiertage erwarten uns heuer im ORF mit drei packenden Filmpremieren am 18. und 19. April. Für jeden Filmfan wird etwas geboten. Freitag, 18. AprilDen Auftakt macht am Freitag,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.  | Foto: Wolfgang Handler
17

Tipps für Ostern 2025
Die schönsten Ostermärkte in den Bundesländern

Jung und Alt verstecken, suchen und genießen am Wochenende jegliche Osterleckereien - und wenn der Osterhase seinen großen Auftritt hat, haben Österreichs Ostermärkte ihre Tore geöffnet. Hier findest du die Übersicht über die schönsten heimischen Ostermärkte. ÖSTERREICH. Der Osterhase hoppelt mit großer Vorfreude dem Ostersonntag entgegen - und bietet an den Feiertagen viel Zeit für Eierpecken, Familie und Ausflüge. Wie wäre es mit einem Besuch der Ostermärkte über die Grenzen deines eigenen...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.
3

Nominierungen bekannt
Voting zum Österreichischen Filmpreis beginnt

Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.  ÖSTERREICH. Ab jetzt kann offiziell abgestimmt werden: Am 12. Juni 2025 wird der 15. Österreichische Filmpreis verliehen, am Donnerstag wurden dafür die Nominierungen für die 17 Kategorien vorgestellt - nun beginnt das Voting der Wahlberechtigten....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Großes Kino erlebt man ab April auch in drei weiteren Kinos in Wien, die sich dem Nonstop-Kinoabo anschließen. | Foto: Adrian Almasan
Video 8

Minecarft und Altweibersommer
Diese Filme starten im April im Kino

Der April 2025 verspricht ein aufregender Monat für Kinofans zu werden. Mit mitreißenden Thrillern, packenden Science-Fiction-Abenteuern und bewegenden Dramen stehen zahlreiche spannende Filmstarts bevor. ÖSTERREICH. Ob packende Thriller wie "The Amateur" und "Eden", aufregende Abenteuer wie "Minecraft: Der Film" oder spannende Fortsetzungen wie "The Accountant 2" – im April 2025 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jetzt heißt es: Popcorn oder Nachos schnappen und eintauchen in ein...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.