Wirtschaft
Raiffeisenbank Perg bat zu Mitinhaberversammlungen

Mitinhaberversammlung. | Foto: Raiffeisenbank Perg
5Bilder
  • Mitinhaberversammlung.
  • Foto: Raiffeisenbank Perg
  • hochgeladen von Michael Köck

Zahlreiche Miteigentümerinnen und Miteigentümer folgten der Einladung, um sich aus erster Hand über die aktuellen Entwicklungen ihrer Bank zu informieren.

PERG. Zu Mitinhaberversammlungen lud die Raiffeisenbank Perg. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr und einem Ausblick auf kommende Projekte wurden auch langjährige Funktionäre verabschiedet, die sich über Jahre für die Genossenschaft eingesetzt haben. Ein Highlight war der Vortrag von Christian Putscher, einem bekannten Ernährungswissenschaftler, Buchautor und Coach. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und alltagsnahen Tipps begeisterte er das Publikum und regte dazu an, Gesundheit und Lebensfreude aktiv zu gestalten.

"Ganzheitlichen Blick stärken"

„Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden oft über Jahrzehnte bei wichtigen finanziellen Entscheidungen. Dabei ist uns nicht nur ihre finanzielle Gesundheit wichtig – auch ihr allgemeines Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Mit Christian Putscher wollten wir genau diesen ganzheitlichen Blick auf das Leben stärken“, erklärte Direktor Johann Fröschl, Vorstand der Raiffeisenbank Perg. Der Aufsichtsratsvorsitzende Adolf Nefischer betonte in seinem Statement die Bedeutung der Mitinhaberschaft.

Mitinhaberversammlung. | Foto: Raiffeisenbank Perg
Mitinhaberversammlung. Auf der Bühne Vorstand Johann Fröschl. | Foto: Raiffeisenbank Perg
Ernährungswissenschaftler Christian Putscher. | Foto: Raiffeisenbank Perg
Raiba-Perg-Vorstand Johann Fröschl. | Foto: Raiffeisenbank Perg
Mitinhaberversammlung. | Foto: Raiffeisenbank Perg

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.