Perg - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen in Oberösterreich. | Foto: panthermedia/HayDmitriy
2 2

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Oberösterreich

Hier erfährst du täglich, wo in Oberösterreich die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann. OBERÖSTERREICH. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Oberösterreich täglich mit den aktuell...

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen im Bezirk Perg. | Foto: panthermedia/HayDmitriy

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Perg

Hier erfährst du, wo im Bezirk Perg die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK PERG. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Perg täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die aktuellen Verkehrsbeeinträchtigungen, Baustellen und Straßensperren in Oberösterreich zusammengefasst. | Foto: OÖ Straßenverkehrszentrale
34

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen
Baustellen und Straßensperren in Oberösterreich

Baustellen, Straßensperren und Verkehrsbeeinträchtigungen: MeinBezirk informiert, welche Strecken aktuell zu meiden sind. Aktuelle (Straßen-)Baustellen in Oberösterreich Verkehrsbehinderungen im Bezirk BraunauMontag, 28.04.2025 07:05 Uhr bis Donnerstag, 31.07.2025 18:00 Uhr, L1058Dienstag, 22.04.2025 07:00 Uhr bis Montag, 28.04.2025 07:00 Uhr, L1058Dienstag, 22.04.2025 07:00 Uhr bis Montag, 26.05.2025 07:00 Uhr, L1100 Dienstag, 08.04.2025 06:23 Uhr bis Freitag, 29.08.2025 18:00 Uhr, L1044...

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Foto: MeinBezirk Perg
2

Nächtliche Arbeiten
Schadstellen an Donaubrücke über B3 werden saniert

Nächtliche Sanierungsarbeiten an Schadstellen des Stahlfachwerks der Donaubrücke Mauthausen stehen bevor. Dabei bleibt die B3 im betroffenen Bereich jeweils einstreifig pro Fahrtrichtung befahrbar. MAUTHAUSEN. Die Arbeiten am Stahlfachwerk bereiten die Donaubrücke Mauthausen auf die anstehende Pfeilerertüchtigung vor. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in zwei Nächten, um den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen. Der betroffene Abschnitt der B3 liegt direkt unter dem Stahltragwerk der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Markus Brandstetter | Foto: ÖBB/Marek Knopp

Für zwei Bundesländer
Markus Brandstetter ist Regionalmanager für Postbus AG

Markus Brandstetter aus St. Georgen an der Gusen übernimmt das Steuer bei ÖBB Postbus für Oberösterreich und Salzburg. ST. GEORGEN/GUSEN. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren übernimmt Markus Brandstetter die Position des Regionalmanagers für die Österreichische Postbus AG in Oberösterreich sowie Salzburg. Der 38-Jährige kommt aus St. Georgen an der Gusen, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Bis vor Kurzem war er Geschäftsführer bei der Regionalmanagement OÖ GmbH. Karriere begann im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Land OÖ
2

Arbeiten von Mai bis Oktober
Ampelanlage an B3-Kreuzung wird modernisiert

Mauthausen: Die Ampelanlage bei der B3-Kreuzung mit der Naarner Straße und der Machlandstraße wird im Laufe mehrerer Monate saniert. MAUTHAUSEN. Die Ampelanlage an der Kreuzung der B3 mit der Naarner Straße und der Machlandstraße in Mauthausen wird umfassend saniert, informiert das Land Oberösterreich. Inspektionen zeigten altersbedingte Mängel an bestimmten Anlagenteilen auf. Um die Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten, sei nun eine Modernisierung erforderlich. Die Arbeiten beginnen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Schnell und günstig ein gebrauchtes RAd kaufen oder verkaufen - beim St. Georgener Radbasar. | Foto: blasbike/PantherMedia

Nachhaltige Mobilität im Fokus
St. Georgen lädt zum ersten Radbasar

ST. GEORGEN/GUSEN. Ein altes Fahrrad in der Garage, das schon lange den Platz verstellt? Die Kinder, ihrem Drahtesel entwachsen, brauchen für zwei, drei Jahre die nächste Zwischengröße? Oder es wird ein brauchbares Zweit-oder Drittrad gesucht, etwa für das letzte Stück Weg vom Bahnhof zum Büro? Genau dafür bietet sich der erste St. Georgener Radbasar an, den die Initiative L(i)ebenswertes St. Georgen gemeinsam mit den Naturfreunden veranstaltet. Umweltfreundliche, nachhaltige Mobilität soll...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Der ÖAMTC Oberösterreich war im Vorjahr bei 109.154 Pannen auf der Straße.

 | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz 2024
ÖAMTC Perg rückte zu fast 3.000 Pannen auf der Straße aus

Ob leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen: 109.154-mal wurden die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich zur Hilfe gerufen. Österreichweit verzeichnete der Mobilitätsclub 695.500 Einsätze. BEZIRK PERG, OÖ. Auch der ÖAMTC-Stützpunkt Perg hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. Die Technikerrückten zu 2.974 Pannenhilfen auf der Straße aus. Hinzu kamen 724 Abschleppungen. Die „Gelben Engel“ halfen dabei wie gewohnt rund um die Uhr – bei Hitze, Kälte oder widrigen...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Bahnhof Micheldorf wird komplett umgebaut und soll künftig wie auf der Visualisierung aussehen. | Foto: ÖBB

Streckensperren für Arbeiten
ÖBB investieren 419 Millionen Euro in Oberösterreich

Um 107 Millionen Euro mehr als im Vorjahr fließen damit in den Neu- und Ausbau sowie Instandsetzungsarbeiten des Bahnnetzes in Oberösterreich. Das bringt laut den ÖBB nicht nur Verbesserungen für die Kunden, sondern kurbelt auch die Wirtschaft an. OBERÖSTERREICH. "Ich bin überzeugt, dass wir die richtige Balance zwischen unseren Ausbauprogrammen und einem möglichst dichten und reibungslosen Bahnangebot bieten können. Mehr als 419 Millionen Euro fließen dafür in das oberösterreichische...

Foto: MeinBezirk Perg

"Ein Ort am Wort"
ORF diskutiert in Mauthausen über Donaubrücke

Alle Betroffenen sind zur ORF-Livesendung "Ein Ort am Wort – red ma drüber" im Frellerhof in Mauthausen eingeladen. MAUTHAUSEN. In der Sendung „Ein Ort am Wort – red ma drüber“ werden knapp eine Stunde lang regional brisante Themen besprochen. Am Dienstag, 10. Dezember, moderiert Gernot Hörmann in der Moststube Frellerhof das Thema "Umstrittener Brückenbau in Mauthausen – tiefe Gräben, wenig Zeit". Die alte Donaubrücke soll aufgrund ihres maroden Zustandes ersetzt und durch eine weitere...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Polizei und Öamtc postierten sich mit besten Absichten an der B3 in Mauthausen. | Foto: Öamtc
3

Öamtc & Polizei
Autofahrer bekamen statt Strafe ein neues Lämpchen

In der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung entscheidend für die Sicherheit auf den Straßen. Um darauf hinzuweisen, tauschten Polizei und Öamtc Perg in einer gemeinsamen Aktion an der B3 in Mauthausen defekte Fahrzeuglampen aus. MAUTHAUSEN. Im Herbst und Winter verlagern sich die täglichen Wege zur Arbeit und in die Schule zunehmend in die Dämmerung und Dunkelheit. Damit steigt die Unfallgefahr: Im Jahr 2023 ereigneten sich österreichweit laut Statistik Austria 8.546...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
MG – die neue Marke im Autohaus Ambros. Lernen Sie den MG ZS HEV und weitere attraktive Modelle bei den Hybrid+ days kennen! | Foto: MG

MG Hybrid+ days
Marke MG ist ins Autohaus Ambros eingezogen

Das Autohaus Ambros in Allerheiligen feiert den Neuzugang MG mit attraktiven Angeboten bei den MG Hybrid+ days von 15. bis 17. November 2024! ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS. Seit 1977 steht das Autohaus Ambros für beste Auswahl, herausragendes Service und kompetente Beratung. Das Familienunternehmen blieb am Puls der Zeit und betreibt heute die Standorte Allerheiligen, Stadt Haag und Pabneukirchen. Von Anfang an begleitete Fiat das Autohaus Ambros bei seiner Erfolgsgeschichte. Alfa Romeo sowie die...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Am Foto von links Christian Gratzer (VCÖ), Hubert und Regina Schlager (Schlager Transport Logistik), Landesrat Günter Steinkellner, Klaus Baumgartner (ÖBB-Personenverkehr AG).

 | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2

Umrüstung auf E-Lkw
Auszeichnung für Saxner Transport-Firma Schlager

Der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2024 geht an das BG/BRG Ramsauerstraße Linz für umfassende Maßnahmen, damit die Kinder und Jugendlichen sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Aus dem Bezirk Perg wurde die Schlager Transport Logistik aus Saxen für die Umstellung des Lkw-Fuhrparks auf Elektro-Lkw als "vorbildliches Projekt" prämiert. OÖ, SAXEN. Die Firma Schlager ist ein Pionier bei der Umstellung auf Elektro-Lkw. Das Transportunternehmen setzt bereits vier Elektro-Lkw ein, die jährlich...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Konsumentenschützer der AK haben die Preise in Perg erhoben. | Foto: PantherMedia/VitalikRadko

AK-Preisvergleich
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Perg

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich haben in fünf Werkstätten im Bezirk Perg die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Ergebnis: Die Preise variieren stark. Daher der Tipp: Preise vergleichen und Geld sparen! BEZIRK PERG. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Perg laut der AK-Erhebung 119 Euro. Spengler und Lackierer kosten jeweils 181 Euro....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Ein E-Bike-Kurs bietet einen geschützten Rahmen, um fahrerischen Stärken und Schwächen auszuloten und so die Unfallgefahr zu senken. | Foto: ÖAMTC
2

Unfallrisiko reduzieren
ÖAMTC Perg bietet gratis E-Bike-Kurs an

Für den sicheren Umgang mit dem E-Bike bietet der ÖAMTC Perg einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger an. PERG. E-Bikes sind im Vergleich zu „normalen“ Fahrrädern deutlich schwerer. In Kombination mit dem elektrischen Antrieb und der höheren Geschwindigkeit verlängert sich der Bremsweg, die Unfallgefahr steigt. In Kooperation mit dem Land Oberösterreich bietet der ÖAMTC Perg am Dienstag, 8. Oktober, einen E-Bike-Kurs an. „Wichtig ist es, mit dem E-Bike in einer...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: SPÖ Bezirk Perg

Veranstaltung beim ARBÖ
Radl-Check und Wahlgespräche in Perg

Fast 40 Fahrräder wurden vom ARBÖ beim "SPÖ Radl-Brunch" am vergangenen Samstag überprüft. PERG. „Ein wichtiger Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr“, zeigt sich Nationalrats-Abgeordnete Sabine Schatz zufrieden. „Es besuchten uns viele Menschen auch ohne Rad bei unserem Stand und wir konnten viele interessante Gespräche über die bevorstehende Nationalratswahl führen“. Die Bosna und Spiralkartoffel schmeckten hervorragend. Bei der SPÖ freut man sich, dass die Aktion trotz...

  • Perg
  • Michael Köck
Protestaktion des Vereins DoNeubrücke am Montagmorgen rund um die Donaubrücke Mauthausen. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
16

Protestaktion
Sorge vor "Worstcase" bei Donaubrücke Mauthausen

Eine Protestaktion des Vereins DoNeubrücke verursachte Montagfrüh Stau zwischen der Umfahrung Enns und der Donaubrücke Mauthausen. Die Fürsprecher des raschen Baus einer neuen Brücke wiesen auf die drohende Sperre der Brücke ab 2028 hin. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Wie MeinBezirk im Juli berichtete, verzögert sich der Baustart der neuen Donauquerung wegen Einsprüchen im UVP-Verfahren. Das Bundesverwaltungsgericht hat den Beschwerden gegen den positiven UVP-Bescheid eine aufschiebende...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: MeinBezirk Perg/Köck

Bis 17. September
Schienenersatzverkehr zwischen St. Nikola und Baumgartenberg

Die ÖBB ersuchen Fahrgäste, nicht dringende Reisen auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN, SAXEN, BAUMGARTENBERG. Aufgrund der aktuellen Wetterlage verlängern die ÖBB präventive Verkehrseinstellungen. Auf der Donauuferbahn heißt das: Der Schienenersatzverkehr zwischen Baumgartenberg und St. Nikola wird bis Dienstag, 17. September, zum Betriebsende verlängert. Die Halte in Saxen und Dornach können aktuell nicht angefahren werden. Aktuelle Infos finden sich...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: MeinBezirk Perg

Bezirk Perg
Jede sechste Neuzulassung im ersten Halbjahr war ein E-Auto

16,9 Prozent aller Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2024 entfielen im Bezirk Perg auf E-Pkws. Das ist etwas weniger als im Landesschnitt. BEZIRK PERG, OÖ, Ö. Gleich mehrere oberösterreichische Bezirke liegen bei den E-Pkw-Neuzulassungen im 1. Halbjahr im Spitzenfeld, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. In Linz Land fahren 27,7 Prozent der neuzugelassenen Pkw ausschließlich mit Strom, nur in der Wiener City ist der Anteil höher. Unter den Top 15 liegen mit...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Verkehrsbehinderung
Schweißarbeiten an der Donaubrücke Mauthausen

Sanierungsarbeiten stehen wieder einmal bei der Donaubrücke Mauthausen an. Bei passenden Witterungsbedingungen wird zwischen 12. August und 6. September sechs Nächte lang geschweißt. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Im August werden erneut wichtige Erhaltungsarbeiten an der Donaubrücke in Mauthausen durchgeführt. Um die Befahrbarkeit der Brücke zu sichern, werden statisch tragende Bauteile verstärkt. Diese Arbeiten sind über einen Zeitraum von sechs Nächten angesetzt und sollen zwischen 12....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Größer ist er geworden, der neue Mini Countryman, und kann nun auch erstmals teilautomatisiert auf Level-2 unterwegs sein. | Foto: Mini
6

Er ist groß geworden
Der neue Mini Countryman rollt an

Das Multitalent der neuen Mini-Familie ist der neue Mini Countryman: agil und komfortabel in der Stadt und über Land und mit deutlich mehr Platz im Innenraum. Als Countryman D hat er einen effizienten Dieselmotor, zudem gibt’s die rein elektrischen Antriebe und Benzinmotoren Viel mehr Platz Die gewachsenen Dimensionen bedeuten mehr Komfort für alle: drei Zentimeter mehr Schulter- und Ellenbogenbreite für Fahrer und Beifahrer, bis zu 13 Zentimeter verschiebbare Rückbank im Fond für mehr...

Der Audi A5 kommt als Limousine und Avant im November neu und kann noch im Sommer bestellt werden. | Foto: Audi
14

Neues Kapitel, mehr Raum
Aaa, der neue Audi A5

Sportlicheres Design, neues Interieur und modernste Elektronik sowie effizientere, teilelektrifizierte Verbrennungsmotoren: Die neue Audi A5 Familie schlägt ein neues Kapitel auf. Mehr Raum, digitale Bühne Im Innenraum sorgt die neue Formensprache für ein sehr großzügiges Raumgefühl, das neue Bedienkonzept und die Anzeigen werden geradezu inszeniert: Die Digital Stage baut sich vor Fahrer und Beifahrer in Form der Audi MMI Displays auf. Audi A5 und Audi S5 kommen im November auf den Markt in...

Er hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Energieeffizienz erhalten und kommt nun komplett neu: der Dacia Spring. | Foto: Dacia
10

Frisch wie nie, günstig wie eh und je
Der Dacia Spring wird vollelektrisch

Erschwinglich, effizient und emissionsfrei mobil? Das klingt ganz nach dem Dacia Spring, der nun attraktiver, robuster und noch praktischer komplett neu aufgelegt wird. Als erstes vollelektrisches Modell der Marke ist der Dacia Spring seit seiner Markteinführung 2021 über 140.000 Mal verkauft worden. Die neue Dacia Designsprache ist robuster und selbstbewusst, bis auf das unveränderte Dach ist beim Spring alles neu. Auch das Innenraum-Design wurde komplett überarbeitet, ebenso die Beleuchtung....

Markteinführung für den neuen geschärften BMW X3 in Österreich ist im November 2024, die Preise gehen los bei 65.110 Euro. | Foto: BMW
7

Bestseller erhält ein Update
Der neue BMW X3

Er ist das Multitalent bei BMW und in der Neuauflage noch sportlicher und vielseitiger. Der neue BMW X3 erhält neben neuem Außendesign einen progressiven Innenraum mit hochwertigen Materialien, eine erweiterte Serienausstattung und viel fortschrittliche Digitalisierung – zum Beispiel eine große Auswahl an teilautomatisierten Fahr- und Parkfunktionen. Motoren made in Austria Zur Wahl stehen hocheffiziente Benzin- und Dieselmotoren sowie ein Plug-in-Hybrid-System mit bis zu 90 Kilometer...

Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Den Österreicherinnen und Österreichern kommt nichts über ihr Auto: Rund zwei Drittel der Befragten messen dem Auto eine hohe Bedeutung bei – sowohl im beruflichen als auch privaten Alltag. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Aktion 3

Kfz-Umfrage
Auto bleibt das Lieblingsverkehrsmittel der Österreicher

Das Auto bleibt das liebste Verkehrsmittel der Österreicher – trotz wachsender Umweltbedenken und immer mehr Alternativen Verkehrsmitteln. Das zeigt eine aktuelle Studie der Wiener Städtischen Versicherung, durchgeführt vom Gallup Institut, die am Donnerstag bei einer Presskonferenz vorgestellt wurde. ÖSTERREICH. Den Österreicherinnen und Österreichern kommt nichts über ihr Auto: Rund zwei Drittel der Befragten messen dem Auto eine hohe Bedeutung bei – sowohl im beruflichen als auch privaten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Österreich hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden 2024 insgesamt 19.455 Fahrräder gestohlen – ein Anstieg von fast fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann (Symbolbild)
Aktion 5

VCÖ-Analyse
Fahrraddiebstähle sind in Österreich erneut angestiegen

Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Österreich hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden 2024 insgesamt 19.455 Fahrräder gestohlen – ein Anstieg von fast fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. ÖSTERREICH. Auch 2024 waren viele Fahrraddiebe unterwegs: Insgesamt 19.455 Fahrräder wurden in Österreich entwendet, das gab der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) an. Das sind fast fünf Prozent mehr als noch 2023. Die Zahl der Diebstähle ist jedoch im Vergleich zu den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das diesjährige Osterwochenende verlief im österreichischen Straßenverkehr vergleichsweise glimpflich.  | Foto: ÖAMTC
4

Erfreulicher Trend
Weniger Verkehrstote an den Osterfeiertagen

Das diesjährige Osterwochenende verlief im österreichischen Straßenverkehr vergleichsweise glimpflich. Aus der Unfallstatistik des Innenministeriums geht hervor, dass zwischen Karfreitag, dem 18. April, und Ostermontag, dem 21. April 2025, zwei Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind – weniger als noch im Jahr 2024. Ein dritter verstarb am 22. April an den Folgen seiner Verletzungen.  ÖSTERREICH. Auch wenn in Österreich gerade viele Menschen um den Papst trauern, kommt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.