Für zwei Bundesländer
Markus Brandstetter ist Regionalmanager für Postbus AG

- Markus Brandstetter
- Foto: ÖBB/Marek Knopp
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Markus Brandstetter aus St. Georgen an der Gusen übernimmt das Steuer bei ÖBB Postbus für Oberösterreich und Salzburg.
ST. GEORGEN/GUSEN. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren übernimmt Markus Brandstetter die Position des Regionalmanagers für die Österreichische Postbus AG in Oberösterreich sowie Salzburg. Der 38-Jährige kommt aus St. Georgen an der Gusen, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Bis vor Kurzem war er Geschäftsführer bei der Regionalmanagement OÖ GmbH.
Karriere begann im Gemeindeamt St. Georgen
Seine Karriere startete Brandstetter als Lehrling zum Bürokaufmann in der Marktgemeinde St. Georgen/Gusen. Neben zwei berufsbegleitenden Studienabschlüssen übernahm er unterschiedliche leitende Funktionen in der Kommunalverwaltung, von der Abteilungs- bis zur Amtsleitung. Der gebürtige Oberösterreicher verfügt über umfangreiche Erfahrungen und ein umfassendes Know-how. Als Regionalmanager soll er ÖBB-Postbus in der Region als Marktführer positionieren und den öffentlichen Verkehr noch attraktiver gestalten, so die ÖBB in einer Aussendung.
„Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen und den Verkehrsverbünden werden wir den Linienverkehr in den Bundesländern Oberösterreich und Salzburg noch attraktiver gestalten. Postbus ist aber so viel mehr als nur regionaler Linienverkehr. Wir gestalten innovative Mobilitätsangebote von morgen, wie am bereits etablierten Postbus-Shuttle gezeigt werden kann, um den Individualverkehr zu reduzieren und gleichzeitig die Menschen für den öffentlichen Verkehr zu begeistern.“
Markus Brandstetter
Vor allem in ländlichen Regionen spielt ÖBB Postbus eine wichtige Rolle. Busse sind flexibel und erreichen abgelegene Gebiete, wo der Bahnausbau nicht praktikabel oder wirtschaftlich ist. Sie ergänzen das Schienennetz, damit auch entlegene Orte an den öffentlichen Verkehr angebunden sind. In Oberösterreich versorgen die Postbusse nahezu 70 Prozent der Gemeinden, in Salzburg sind es fast 90 %. Neben dem Pendler- und Ausflugsverkehr ist der Postbus in Salzburg und Oberösterreich vor allem wichtiger Partner der Kinder auf dem Weg zur Schule. Über 800 Postbuslenker bringen Schüler täglich in rund 300 Gemeinden Oberösterreichs und in über 100 Gemeinden Salzburgs zur Schule.
Moderne Busflotte
Über 80 % der bei ÖBB Postbus eingesetzten Busse entsprechen mit Euronorm VI der derzeit strengsten Abgasnorm. In Oberösterreich und Salzburg sind moderne Fahrzeuge in verschiedensten Größen unterwegs – vom Neunsitzer über Stadt-/Minibusse, Zwei- und Drei-Achsbusse, Gelenkbusse bis hin zu Stockbussen. Dadurch wird der Schadstoffausstoß reduziert und der Bedarf an Verkehrsflächen minimiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.