Nachhaltige Mobilität im Fokus
St. Georgen lädt zum ersten Radbasar

Schnell und günstig ein gebrauchtes RAd kaufen oder verkaufen - beim St. Georgener Radbasar. | Foto: blasbike/PantherMedia
  • Schnell und günstig ein gebrauchtes RAd kaufen oder verkaufen - beim St. Georgener Radbasar.
  • Foto: blasbike/PantherMedia
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

ST. GEORGEN/GUSEN. Ein altes Fahrrad in der Garage, das schon lange den Platz verstellt? Die Kinder, ihrem Drahtesel entwachsen, brauchen für zwei, drei Jahre die nächste Zwischengröße? Oder es wird ein brauchbares Zweit-oder Drittrad gesucht, etwa für das letzte Stück Weg vom Bahnhof zum Büro? Genau dafür bietet sich der erste St. Georgener Radbasar an, den die Initiative L(i)ebenswertes St. Georgen gemeinsam mit den Naturfreunden veranstaltet. Umweltfreundliche, nachhaltige Mobilität soll damit gezielt unterstützt werden.

Einfach verkaufen und kaufen

Das Ganze funktioniert denkbar simpel. Wer ein Fahrrad, gern auch mehrere, verkaufen möchte, bringt dieses am Samstag, 22. März, zwischen 9 und 12 Uhr zum überdachten Radabstellplatz bei der Mittelschule St. Georgen an der Gusen. Dort werden die Daten von Rad und Besitzer aufgenommen und das Rad mit einem Preisschild versehen. Wer will, kann einen reduzierten Preis nennen, falls das Rad nach 15 Uhr noch keinen neuen Besitzer gefunden hat. Von 14 bis 16.30 Uhr stehen die Räder dann zum Verkauf. Sie können besichtigt und auf dem Gelände der Mittelschule Probe gefahren werden. In dieser Zeit steht auch der örtliche Fahrradspezialist Zaki den Kaufwilligen beratend zur Seite. Verkäufer können ihr Fahrrad auch gerne in den Tagen vor dem Basar von Zaki prüfen lassen.

Zweite Chance für Bikes

Ab 16.30 Uhr können die Verkäufer den Verkaufserlös, abzüglich einer kleinen Provision, oder - wenn es nicht geklappt hat -, ihr Rad wieder abholen. Es werden nur funktionstüchtige Räder angenommen. Verkauft werden können auch Roller oder Radanhänger, aber kein Zubehör. Vom Verkaufspreis gehen 10 Prozent als Provision an die Veranstalter. 
"Also die Drahtesel auf Hochglanz bringen und mit etwas Glück freut sich dann ein neuer Besitzer mit dem erfolgreicher Verkäufer gemeinsam darüber. Und St. Georgen bekommt neue Fans umweltfreundlicher Mobilität, die den Bikes ein zweites Leben einhauchen", freuen sich die Initiatoren auf viele Basarteilnehmer.

Erster St. Georgener Fahradbasar
Samstag 22.3.2025 
9.00 - 12.00 Uhr Annahme, 14.00 - 16.30 Uhr Verkauf
Radhalle der MS St. Georgen/Gusen


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.