Radanhänger

Beiträge zum Thema Radanhänger

Schnell und günstig ein gebrauchtes RAd kaufen oder verkaufen - beim St. Georgener Radbasar. | Foto: blasbike/PantherMedia

Nachhaltige Mobilität im Fokus
St. Georgen lädt zum ersten Radbasar

ST. GEORGEN/GUSEN. Ein altes Fahrrad in der Garage, das schon lange den Platz verstellt? Die Kinder, ihrem Drahtesel entwachsen, brauchen für zwei, drei Jahre die nächste Zwischengröße? Oder es wird ein brauchbares Zweit-oder Drittrad gesucht, etwa für das letzte Stück Weg vom Bahnhof zum Büro? Genau dafür bietet sich der erste St. Georgener Radbasar an, den die Initiative L(i)ebenswertes St. Georgen gemeinsam mit den Naturfreunden veranstaltet. Umweltfreundliche, nachhaltige Mobilität soll...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Nun fand die Aktion "gschickt verkuppelt" der Radmodellregion Wels Umland mit der Verlosung und Übergabe von vier Fahrrad-Kinderanhängern ihr Ende. | Foto: Klimabündnis OÖ

Aktion "Gschickt verkuppelt" in Wels
Vier Familien dürfen Kinderradanhänger behalten

Zwölf Familien wurden von der Radmodellregion Wels Umland „gschickt verkuppelt“: Im Rahmen dieser Aktion durften sie zehn Wochen lang je einen Kinderradanhänger gratis testen. Nun wurden vier der Leihgeräte unter den Teilnehmern verlost und übergeben. WELS, WELS-LAND. Insgesamt haben zwölf Familien aus zehn Gemeinden bei der Aktion "gschickt verkuppelt" der Radmodellregion Wels Umland beworben. Sie durften zehn Wochen lang einen Zweisitzer-Kinderradanhänger der Marke Thule kostenlos testen. Nun...

Ein Mitglied der Bergrettung Leutasch kam den zwei Frauen unter schweren Bedingungen zur Hilfe. | Foto: Archiv
2

E-Bike mit Anhänger
Unfall in der Leutascher Klamm: Vater und Sohn verletzt

Auf einem Forstweg in der Leutascher Klamm ereignete sich Dienstagabend ein Unfall, bei dem ein 47-jähriger Italiener und sein 3-jähriger Sohn verletzt wurden. LEUTASCH. Der Mann war als Lenker eines E-Bikes von der Gaistalalm talauswärts unterwegs und führte seinen Sohn im Fahrradanhänger mit. Aus bisher ungeklärter Ursache kippte der Fahrradanhänger zur Seite, wodurch der E-Bike-Fahrer stürzte. Der 47-Jährige zog sich dabei Verletzungen an den Händen und der rechten Schulter zu, während sein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Stadträtin Martina Berthold freut sich über die Förderung von Lastenfahrräder und Radanhänger. | Foto: Archivbild sm
Aktion 2

Finanzielle Hilfe aus Salzburg
Geld für Lastenfahrrad und Anhänger im Topf

Die Stadt Salzburg stellt auch heuer wieder Fördermittel für Radanhänger und Lastenfahrräder bereit. 40.000 Euro stehen im Jahr 2022 zur Verfügung. Fahrräder für Menschen mit Behinderungen werden ebenfalls mit 30 Prozent der Kosten und einem Limit von 1.000 Euro gefördert. SALZBURG. Auch wenn der Frühlingsanfang noch nicht da ist, die Lust am Fahrradfahren ist bei einigen Salzburgern und Salzburgerinnen schon erwacht. Und wer sich heuer überlegt, ein Lastenfahrrad zu kaufen, kann von der...

Land Salzburg und Regionalverband fördern im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion in der Region des Seenlandes gekaufte Lasten- oder Kinder-Transportanhänger. | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland.

50 Euro Förderung für Radanhänger

Der Regionalverband Salzburger Seenland setzt auf Transporte mit dem Fahrrad. FLACHGAU (kha). Mit einem Betrag von 50 Euro unterstützt der Regionalverband Salzburger Seenland in Kooperation mit dem Land Salzburg auch heuer wieder den Ankauf von Fahrradanhängern. Ziel der Aktion ist es, einen größeren Anreiz für den Umstieg vom PKW auf das Fahrrad zu liefern und Transportwege, die sonst mit dem Auto gefahren werden, auf "zwei Räder" zu verlagern. Dadurch soll in der Klima-und Modellregion nicht...

Touristiker Lukas Scheiber, Bürgermeister Jakob Wolf, Landesrätin Ingrid Felipe, Andreas Knapp vom VVT und Moderator Philipp Jurschitz ebenfalls VVT
4

Verkehrsnetz noch dichter gestrickt

Durch zusätzliche (Wander-)busse und Radanhänger soll der stetig steigenden Nachfrage an Öffis Rechnung getragen werden. Landesrätin Ingrid Felipe und Jakob Wolf sind sich einig, die Region Ötztal hat sich in den vergangen zehn Jahren zu einem Vorzeigeprojekt gemausert. "Am Anfang war die Begeisterung einen Verkehrsverbund gründen zu wollen bei einigen Bürgermeistern im Ötztal endenwollend", so Wolf über den Start des Verkehrsverbund 2005. Stetig steigende Nachfrage im Tourismus und bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Auto prallt gegen Radanhänger

ST. KANZIAN. Ein Bleiburger (64) holte heute mit seinem Pkw eine Gruppe Radfahrer bei einem Hotel in St. Kanzian ab. Die Räder verstaute der Mann auf dem Radanhänger, der aufgrund seiner Länge einen halben Meter auf die Norduferstraße ragte. Ein Bad Eisenkappler (76), der mit seinem Auto auf der Norduferstraße unterwegs war, übersah aufgrund der blendenden Sonne den Anhänger und prallte dagegen. Der Bleiburger, der gerade auf dem Anhänger stand, wurde auf den Asphalt geschleudert und dabei...

50 Euro retour für Radanhänger

TENNENGAU (tres). Das Land Salzburg fördert mit der WKS Salzburg und dem Regionalverband Tennengau gekaufte Lasten- und Kindertransportanhänger für Fahrräder mit 50 Euro. Voraussetzung: Die Anhänger wurden bzw. werden zwischen Juni bis Oktober 2014 bei einem Tennengauer Fahrradhändler gekauft. Weitere Infos gibt es unter Tel. 06245/70050-50.

Ursula Hemetsberger, Land, LR Hans Mayr, Bgm. Andreas Wimmer, Regionalverband Tennengau.

Gut für Radlhändler und eigene Geldbörse

Wer bis Ende Oktober einen Radanhänger kauft, wird vom Land Salzburg mit 50 Euro unterstützt. TENNENGAU (tres). Um möglichst viele Menschen zu motivieren, vom Auto auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen, wird im Tennengau der Kauf von Fahrradanhängern mit 50 Euro gefördert. Unterstützt wird die Aktion von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem Land Salzburg, durchgeführt wird die Förderung vom Regionalverband Tennengau. Für Kinder und Einkauf Voraussetzung ist, dass der Anhänger bei...

Adaptierte Ausführung mit nur 2 Bügeln
3

Radfahrfreundliche Eisenbahnkreuzung auf Linzer Radroute erreicht

Durch den Einsatz der Initiative FahrRad OÖ ist es gelungen, eine radfahrfreundliche Ausführung beim Eisenbahnübergang auf der Linzer Radroute Petzoldstraße zu erreichen: die neu angebrachten Bügel wurden so ausgeführt, dass sie relativ einfach und auch mit Radanhängern passiert werden können. Ursprünglich hätten 3 Bügel auf jeder Seite angebracht werden sollen, die einen Labyrinth-ähnlichen Durchgang mit 3 Richtungswechseln erfordert hättten und selbst beim Schieben eines normalen Rades kaum...

  • Linz
  • Radlobby Linz

1. Neustädter Fahrrad Bazar

Beim Fahrrad-Bazar kannst Du Dein Radl verkaufen oder Du kaufst ein gebrauchtes Rad. DINAMo und Triebwerk machen das für Dich. 8.00-9.00 Uhr: Annahme der Fahrräder, Anhänger, Helme, Kindersitze, ... Bitte nur nutzbare Fahrräder, kleine Mängel sind möglich. 10.00-13.00 Uhr: Verkauf 13.30 Uhr: Auszahlung Du setzt den Verkaufspreis fest. Den Verkauf machen DINAMo und Triebwerk. 15% des Erlöses gegen als Spende für Jugendkulturarbeit an das Triebwerk. Info: dinamo@radlobby.at Wann: 21.04.2012...

Mountainbiker | Foto: Fotos: Geisler

Kein Einsteigen für die Biker?

Gäste mit Fahrrad wurden von Busfahrern stehengelassen - Nun Lösung per Anhänger Der Verkehrsverbund im Ötztal läuft gut und so mancher Radfahrer möchte nach einer Radtour mit dem Bus zurückfahren. In einigen Fällen wurden Einheimische und Gäste stehengelassen. Dies alles obwohl im VVT-Vertrag die Mitnahme von Radfahrern geregelt ist. ÖTZTAL (mg). Als Eldorado für Mountainbiker gibt sich das Ötztal in der touristischen Werbung nach außen. Dazu gehört auch die Dienstleistung den Radler samt Bike...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.