Ottensheim
Auch die "Greisslerei" macht im Sommer zu

Eva Forster und ihre "Greisslerei" in Ottensheim | Foto: Gerhard Schöttl
5Bilder
  • Eva Forster und ihre "Greisslerei" in Ottensheim
  • Foto: Gerhard Schöttl
  • hochgeladen von Gernot Fohler

In der Ottensheimer Linzerstraße tut sich derzeit einiges. Nicht nur der Bioladen "Berta" schloß vor Kurzem für immer seine Pforten – das benachbarte Radgeschäft "Deinrad" nützt das Geschäft künftig als Schauraum – sondern auch die "Greisslerei" sperrt im Sommer zu.

OTTENSHEIM. Genauer gesagt, ist am 30. Juni in der "Greisslerei" Schluss. Betreiberin Eva Forster ist bereits seit Jänner 2022 in Pension und heuer läuft ihre Zehn-Jahres-Pacht aus. Den teuren Komplettumbau der alten Walchshofer-Fleischhauerei im Jahr 2014 hatte sie selbst finanziert. "Spätestens im Sommer muss ich die Küche und die gesamte Geschäftseinrichtung verkauft haben", sagt Forster, der es lieber gewesen wäre, wenn es einen direkten Nachfolger gegeben hätte, der ihr alles ablöst. Nach der "Greisslerei" soll aber hier ein Selbstbedienungsladen mit regionalen Lebensmitteln eröffnen, wie die Ottensheimerin erzählt.

Sozialer Treffpunkt

Ihr dreibeiniges Konzept einer Mischung aus Gastro, Lebensmittelproduktion und -handel ging auf. "Das war nicht sicher und macht mich schon stolz." Davor war sie 30 Jahre lang Sozialarbeiterin, hatte Sozialmanagement studiert. "Gekocht und konserviert habe ich schon immer gern, aber nicht im größeren Stil." Für die Linzerstraße ist es ein Verlust, vor allem für die Stammkundschaft, für welche die Greisslerei ein sozialer Treffpunkt ist. Junge Leute, die gesund leben wollen, Pensionisten oder Berufstätige, die nur eine kurze Mittagspause haben, sie werden vor allem diese Mittagsgerichte schmerzlich vermissen. Forster kocht zum Teil vegetarisch und vegan – am Tag als die BezirksRundSchau zu Besuch war, gab es Gemüse-Lasagne – aber auch Fleischgerichte, wie z. B. Chili con carne oder Schweinsbraten. Die Unternehmerin produziert selbst Lebensmittel, wie etwa Marmeladen, Fruchtmuse, Gemüse- und Tomatensugos, Fleischaufstriche, Leberpasteten und noch mehr, aber sie handelt auch, sogar international. Eines ihre Spezialgebiete ist z. B. der Bio-Prosecco. Bevor in ein paar Monaten die Lichter ausgehen, gibt es noch ein Abschiedsfest in der "Greisslerei".

Eva Forster und ihre "Greisslerei" in Ottensheim | Foto: Gerhard Schöttl
Foto: Gerhard Schöttl
Foto: Gerhard Schöttl
Foto: Gerhard Schöttl
Foto: Gerhard Schöttl

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.