Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Foto: Schaffer/Binder/Meisinger
6

Zum Jubiläum
Engerwitzdorfer bildeten eine 900 aus Menschen

Zahlreiche Menschen aus Engerwitzdorf versammelten sich am Osterwochenende bei einer Veranstaltung der ÖVP-Engerwitzdorf, um gemeinsam die Zahl 900 zu formen – ein starkes Bild anlässlich 900 Jahre Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Das entstandene Video sorgt nicht nur lokal für Begeisterung, sondern ging auch über die sozialen Medien viral. Ein sichtbares Zeichen für die Vielfalt und ein gelebtes Miteinander in Engerwitzdorf. Direkt im Anschluss folgte ein buntes Spektakel für die Kleinsten: Beim...

Auch Kapitän Lukas Müller sowie seine Vorgänger Rene Holzweber und Daniel Halmdienst (v. l.) gratulierten Rudi Pichler zum „60er“. | Foto: SU Schweinbach

Rudi Pichler
Legendärer Torjäger feierte seinen 60. Geburtstag

Trotz der 0:1-Derbyniederlage in Gallneukirchen kam bei Bezirksligist Sportunion Schweinbach am Osterwochenende auch die gute Laune nicht zu kurz. Schließlich feierte der inzwischen längst legendäre ehemalige Torjäger, Meisterkicker und Langzeit-Sektionsleiter (1997 bis 2019) Rudi Pichler seinen 60. Geburtstag. ENGERWITZDORF. „Klar hätte ich mir einen Sieg gewünscht, aber selbst zu einem ‚Runden‘ kann man nicht alles haben“, nimmt’s der Jubilar gelassen. Dass in der Familie die Fußball-Äpfel...

Martha aus der Steiermark, Organisator Adi Hinterhölzl und Dietmar aus Norddeutschland.
3

Langlaufwoche
Adi Hinterhölzl begleitet seit 30 Jahren Blinde

Bereits zum 30. Mal leitete der Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl in St. Martin am Tennengebirge die Blindenlanglaufwoche. Zwischen 30 und 45 Personen aus Österreich, Deutschland und Holland nehmen jährlich daran teil. EIDENBERG. Durch eine zufällige Anzeige in der Kirchenzeitung kam der Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl 1991 zu einer Blindenwanderwoche nach St. Martin. Da er in seiner Jugend als Langläufer und Jugendtrainer aktiv war, war er gut geeignet, die...

Die Traktorfreunde MiM treten in Zukunft mit gleichen Vereinspoloshirts auf. | Foto: Traktorfreunde MiM

Traktorfreunde MiM
Zum zehnjährigen Jubiläum gibt es neue Vereinspolos

Im März 2015 erfolgte die Gründungsversammlung der Traktorfreunde Mitten im Mühlviertel (MiM) mit Vereinssitz in Ottenschlag. Heuer feiern sie ihr 10-jähriges Jubiläum. OTTENSCHLAG. Mit zwanzig Vereinsmitgliedern wurde damals gestartet. Seither hat sich einiges verändert, mittlerweile gibt es über sechzig Mitglieder aus zwölf Gemeinden. Mit dem Engländer Andrew Collier wird das Vereinsleben auch international bereichert. Die jährlichen Ausfahrten sind ein Mix aus Kultur, Natur und Geselligkeit....

Die Familie Ten aus Almaty in Kasachstan war 8.000 km angereist, um Robert Wipplinger (2. v. l.) zu seinem 70er zu gratulieren. | Foto: Chris Holzinger
2

Gäste aus Kasachstan
Wippro-Seniorchef Robert Wipplinger feierte 70er

Eine spezielle Feier ging vor wenigen Tagen im „Taurum“ in Freistadt über die Bühne: Der Seniorchef der Firma Wippro aus Vorderweißenbach, Robert Wipplinger, feierte in der besonderen Veranstaltungs-Location seinen 70er. Zu diesem gratulierten neben seiner Familie, zahlreichen Freunden und Wegbegleitern auch Geschäftspartner, die dafür extra 8.000 Kilometer angereist waren. VORDERWEISSENBACH/FREISTADT. Die Familie Ten aus Almaty in Kasachstan scheute den weiten Weg nicht, um ihrem langjährigen...

Vizebürgermeister Manfred Schwarz, die Jubilarin Anna Pairleitner und Bürgermeister Herbert Fürst (von links). | Foto: Fürst

Jubiläum
Älteste Engerwitzdorferin feierte ihren 104. Geburtstag

Wenn man 104 Jahre im Leben steht, so hat man einiges zu erzählen. So ist es nicht verwunderlich, dass Anna Pairleitner auf ein bewegtes Leben zurückblicken kann und dies an ihrem 104. Geburtstag ausgiebig feierte. ENGERWITZDORF. Ein runder Geburtstag ist immer etwas Besonderes, und der Einhundertvierte erst recht. So feierte die Jubilarin ihren großen Tag im Kreise ihrer Familie und dem Team vom Seniorenhaus in Engerwitzdorf. Auch Bürgermeister Herbert Fürst und Vize Manfred Schwarz ließen es...

Von links: Bürgermeister Herbert Fürst, die Jubilarin Antonia Stiller, Landesobmann Josef Pühringer, Seniorenbund-Obmann Josef Schwarz und Sprengelbetreuer Josef Pilz. | Foto: OÖ Seniorenbund

Jubiläum
Josef Pühringer gratulierte Antonia Stiller zum 102. Geburtstag

Anlässlich ihres 102. Geburtstages durfte sich Antonia Stiller über zahlreiche Glückwünsche freuen. Unter den Gratulanten waren der Seniorenbund-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer sowie der Bürgermeister von Engerwitzdorf, Herbert Fürst. ENGERWITZDORF. Josef Pühringer überbrachte die besten Wünsche persönlich und würdigte Antonia Stiller, die bereits seit über einem Vierteljahrhundert Mitglied des Seniorenbundes ist. Auch Bürgermeister Herbert Fürst gratulierte herzlich zu diesem besonderen...

Mehr als 2.000 Urfahraner kommen jährlich beim Bezirksmusikfest zusammen und feiern die Ergebnisse der Marschwertung. | Foto: Photography Tobias Schartner
2

Kultur in der Region
Hier wird im Jahr 2025 in Urfahr-Umgebung gefeiert

Events in Feldkirchen, Gallneukirchen, Alberndorf und Ottensheim sollen zahlreiche Gäste anziehen. URFAHR-UMGEBUNG. Eines ist klar: Langweilig wird es im Bezirk auch 2025 nicht. Gemeinden, Institutionen und Vereine scheuen keine Mühen, wieder tolle Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Feldkirchen: Die Donaugemeinde feiert heuer ein Jubiläum. Vor 150 Jahren entstand aus sieben Katastralgemeinden die Großgemeinde Feldkirchen. Über das ganze Jahr verteilt wartet ein buntes Festprogramm. Die...

Von links: Obfrau des Kulturausschusses Irmi Konczalla, Bgm. a.D. Josef Eidenberger, Leiterin Natalia Proberii, Vera Rath-Paluch, Rudi Habringer und Bgm. Hans Plakolm. | Foto: Marktgemeinde Walding

Treffpunkt für Jung & Alt
Bücherei Walding feierte 30-jähriges Bestehen

Seit 30 Jahren gibt es die Bücherei in Walding. Der Kulturausschuss der Gemeinde lud kürzlich zu einer Feierstunde, um die Bedeutung dieser Institution hervorzuheben. WALDING. Eine besondere Wertschätzung war das Mitwirken von Waldinger KünstlerInnen. Vera Rath-Paluch bastelte mit den Kindern wunderschöne Lesezeichen. Literarische Kostproben ihrer Werke gaben die Kinderbuchautorin Sabrina Heuschober und Rudi Habringer zum Besten. Bürgermeister a.D. Josef Eidenberger – unter dessen Ära wurde die...

Die Lichtenberger Ortsbäuerinnen seit den 1960er-Jahren gemeinsam mit der Landesbäuerin Johanna Haider (r.). | Foto: Waltraud Schuhmann

Jubiläum
Die erste Lichtenberger Ortsbäuerin feierte ihren 90er

Der Bauernbund und die Ortsbauernschaft Lichtenberg luden ihre ehemalige Ortsbäuerin Maria Freiseder anlässlich ihres 90. Geburtstages zu einem gemütlichen Beisammensein ein. LICHTENBERG. Im Jahr 1960 wurde Maria Freiseder zur ersten Ortsbäuerin von Lichtenberg bestellt. Diese Funktion übte sie 24 Jahre mit Freunde an der Bäuerinnenarbeit aus. Seit ihrer Kindheit, die damals nicht einfach und sehr arbeitsintensiv war, ist sie eng mit der Landwirtschaft verbunden. "Aus ihren Erzählungen, hat sie...

Anzeige
Christian Berger (M.) sowie Reinhard Schuh und Jürgen Moldaschl feiern gemeinsam mit Ihnen 20 Jahre Speeding | Foto: Berger
Aktion

Jubiläumsgewinnspiel
Speeding wird 20 Jahre: Gewinnen Sie 1 Jahr gratis Internet

Am 11. November 2004 wurde Speeding in Waidhofen gegründet und nun wird mit großem Gewinnspiel gefeiert. WAIDHOFEN/THAYA. Los gehen die Feierlichkeiten bereits mit am 14. und 15. November jeweils ab 13 Uhr mit dem traditionellen Speeding Punsch- und Glühweinstand. Der Reinerlös wird dem Kolpingwohnhaus gespendet. Speeding blickt zurück auf 20 Jahre und über 8.000 zufriedene Kunden. Dabei sind die Regionalität und der spitzenmäßige Service ein großes Anliegen. Speeding ist auf den größten open...

Von links: Werner Elsnig (Fotoclub Ottensheim), Ulrike Parnreiter (Vorstandsmitglied Verein Hilfswerk Region Ottensheim), Sandra Forstner (OÖ Hilfswerk, Leitung Familien- und Sozialzentrum Ottensheim), Maria Hagenauer (Bürgermeisterin Marktgemeinde Ottensheim), Viktoria Tischler (Geschäftsführung OÖ Hilfswerk), Herbert Loher (Obmann a.D. Verein Hilfswerk Region Ottensheim), Eva Maria Gattringer (Obfrau Verein Hilfswerk Region Ottensheim). | Foto: Werner Elsnig/Fotoclub Ottensheim

Betreubares Wohnen
Seit 20 Jahren wichtige Einrichtung in Ottensheim

Das Betreubare Wohnen in Ottensheim darf heuer bereits sein 20-jähriges Bestehen feiern. OTTENSHEIM. Als nachhaltige und selbstbestimmte Wohnform mitten im Zentrum Ottensheims bietet das Betreubare Wohnen 13 barrierefreie Wohneinheiten sowie Raum für ein gemeinschaftliches Zusammenkommen. Das direkt im Betreubaren Wohnen ansässige Familien- und Sozialzentrum des OÖ Hilfswerks versteht sich als Ansprechpartner für die alltäglichen Belange im Haus. Die Bewohnerinnen und Bewohner bekommen schnell...

Die Erhebung fand damals unter Bürgermeister Ferdinand Kaineder (2. v. l.) statt.  | Foto: Gemeinde Altenberg

Jubiläum
Altenberg wurde vor 20 Jahren zur Marktgemeinde erhoben

Altenberg kann sich heuer über ein besonderes Jubiläum freuen: Im Jahr 2004 erhielt die Kommune den Titel Marktgemeinde. Gefeiert wird in den nächsten Monaten. ALTENBERG. „Unsere Gemeinde hat sich in diesen 20 Jahren sehr dynamisch entwickelt und zählt mittlerweile rund 4.800 Einwohner", sagt Bürgermeister Michael Hammer. In diesen 20 Jahren wurde auch vieles an Infrastruktur neu geschaffen – etwa der Spar-Markt, das  Lagerhaus und der Gemeindebauhof. Zudem errichtete man das neue...

Zum Jubiläum gab es einen Betriebsbesuch bei Familie Walchshofer in Herzogsdorf. | Foto: LAMPERT
20

"Heumilch ist Zukunftsprojekt"
Mühlviertler Bio Heumilch feiert zehnjähriges Jubiläum

Zukunftsprojekt und Erfolgsgeschichte in Verbindung mit Nachhaltigkeit: Beim zehnjährigen Jubiläum der Mühlviertler Bio Heumilch zeigten Vertreter der Landwirtschaft Vorteile von Heumilch auf. BEZIRK ROHRBACH, URFAHR UMGEBUNG. Einen Grund zum Feiern gab es kürzlich für die rund 40 Mühlviertler Bio-Heumilch Bauern. Denn vor genau zehn Jahren wurde das Projekt Mühlviertler Bio Heumilch auf die Beine gestellt. Ihr Jubiläum wurde bei einem Betriebsbesuch der Familie Walchshofer in Herzogsdorf und...

Foto: Ganglberger Erika
62

75 Jahre Musikschule Bad Leonfelden
"Musiroas" mit Musik und Kulinarik

Lustvolles Musizieren, Singen und Tanzen standen in der Kurstadt Bad Leonfelden bei der volksmusikalischen "Musiroas" der Landesmusikschulen Bad Leonfelden | Oberneukirchen | Vorderweißenbach anlässlich ihres 75jährigen Bestehens im Mittelpunkt. An vier Stationen  musizierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen, gleichzeitig warteten kulinarische Köstlichkeiten der Landjugend, des Trachtenvereins, des Seniorenheims sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden auf die Gäste. Der...

Seit 1997 steht bei Familie Walchshofer in Herzogsdorf Heu als Hauptgericht am Speiseplan der Milchkühe. | Foto: Veronika Mair
Video 17

10-Jahr-Jubiläum
Mühlviertler Heumilchbauern sind "besondere Spezies"

Der Zusammenschluss "Mühlviertler Bio-Heumilch" feierte kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum bei einem Betriebsbesuch in Herzogsdorf und einem anschließenden Festakt am Köglerhof in Gramastetten. Neben Vertretern der Produktionskette waren auch viele  Heumilchbauern des ganzen Mühlviertels vertreten. HERZOGSDORF/MÜHLVIERTEL. "Vor 20 Jahren hat Heumilch kaum jemand gekannt", erzählt der Mühlviertler-Heumilch-Sprecher Günter Pötscher aus Helfenberg. Heute liefern die knapp 40 Lieferanten in der...

Bezirksobmann Bundesrat Pröller gratulierte der Jubilarin Emilie „Milli“ Schwarz, im Hintergrund die zahlreichen Preise und Auszeichnungen für den Behindertensport. | Foto: FPÖ UU

Vorreiterin im Behindertensport
Emilie Schwarz feierte 90. Geburtstag

Die FPÖ-Urfahr-Umgebung mit Bezirksobmann Bundesrat Günter Pröller gratulierte ihrem langjährigen Mitglied Emilie „Milli“ Schwarz kürzlich zum 90. Geburtstag. Ihr Leben ist geprägt von außergewöhnlichem sportlichem Engagement und bemerkenswerten Leistungen. URFAHR-UMGEBUNG. Geboren 1934 in Pelmberg und seit ihrem neunten Lebensjahr auf den Rollstuhl angewiesen, entdeckte Emilie schon früh ihre Leidenschaft für den Behindertensport. Sie war eine herausragende Athletin, die in ihrer Jugend...

Unterschiedlichste Sachen suchen im ORA-Flohmarkt einen neuen Besitzer. | Foto: Natalie Lama
4

Aktionswoche
Seit einem Jahr gibt es den ORA-Flohmarkt in Walding

Der ORA-Flohmarkt in Walding feiert sein einjähriges Bestehen. An drei Tagen die Woche kann dort seither für den guten Zweck eingekauft und es können Sachspenden abgegeben werden. WALDING. „Die Sachspenden, die wir im vergangenen Jahr bekommen haben, reichen von Kleidung und Haushaltsgegenständen bis hin zu Spielzeug und Dekoartikeln. Die Dinge erhalten durch den Verkauf bei uns nicht nur ein neues Zuhause, sondern ermöglichen auch die Finanzierung zahlreicher Projekte der...

Vertreter der Gemeinde und der Pfarre gratulierten dem rüstigen Jubilar. | Foto: Gemeinde
3

Josef Baumgartner
Ältester Eidenberger feierte seinen 95. Geburtstag

Josef Baumgartner von der Edt (Gemeinde Eidenberg) ist mit 95 Jahren der älteste Gemeindebürger von Eidenberg. EIDENBERG. Der Bürgermeister und die Vertretung der Pfarre überbrachten dem rüstigen Jubilar die besten Glückwünsche. Baumgartner hat wahrlich ein Kämpferherz. Bereits mit 50 Jahren hatte er nach mehreren Herzinfarkten eine schwere Herzoperation, die damals nur in Wien durchgeführt werden konnte. Autofahren geht jetzt leider nicht mehr, jedoch ist er mit seinem kleinen Gefährt,...

Von links: Monika Ratzenböck, Sabine Lindorfer, Daniela Durstberger, Franz Tauber | Foto: WKO UU
2

GUUTE Unternehmerfrühstück
Teilnehmer tauschten sich in Lichtenberg aus

Mit einem festlichen Jubiläumsfrühstück feierten rund 60 Unternehmer das 50. GUUTE Unternehmerfrühstück. Was vor zehn Jahren mit bescheidenen zehn Teilnehmer begann, hat sich zu einer bedeutenden Plattform für regionale Kooperationen entwickelt. LICHTENBERG. Bürgermeisterin Daniela Durstberger lud im Namen der Gemeinde Lichtenberg die Unternehmer zu diesem besonderen Anlass ein. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken und zur Präsentation der eigenen Unternehmen. In...

V. l.: Friedrich Dallamaßl, Rupert und Sigrid Weichselbaumer, Wolfgang Holzhaider.

Auszeichnung
Goldene Jubiläumsmedaille für die Weichselbaumer GmbH

Direktor-Stellvertreter der WKO, Friedrich Dallamaßl, überreichte kürzlich den Geschäftsführern Rupert und Sigrid Weichselbaumer die "Jubiläumsmedaille in Gold". BAD LEONFELDEN. Mitte Juni erhielten Interessierte Einblick in die Unternehmen des Inkoba-Gebiets Sterngartl in Bad Leonfelden. Auch bei der Firma Weichselbaumer spielte sich einiges ab. Am Freitag wurde im Festzelt mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Freunden bei Catering und Livemusik der "Weissenbecka Wirtshausmusi" in internem...

Beste Unterhaltung mit der Band "1er Panier" ist am Samstag, 17. August garantiert. | Foto: privat
3

JUBILÄUM
50 Jahre Union Waxenberg

50 Jahre UNION Waxenberg - Die Union Waxenberg feiert Jubiläum! Am 17. und 18. August feiern wir unsere Union, freut sich Obmann Maximilian Dachs mit seinem engagierten Vorstand. Die Union Waxenberg in der Marktgemeinde Oberneukirchen mit den Sektionen Tennis, Turnen und Stock besteht bereits seit 50 Jahren. Zweitägiges JubiläumsfestWenn das kein Grund zum Feiern und Anstoßen ist! Am Samstag, 17. August ist man stolz, die Spitzenband „1er PANIER“ aus der eigenen Gemeinde aufspielen zu lassen....

Familie Bräuer lud zum Eröffnungs- und Jubiläumsfest ein. | Foto: Bräuer
2

Naturbäcker Bräuer
Zum 130-Jahr-Jubiläum die neue Backstube eröffnet

Am 25. und 26. Mai lud der Mühlviertler Naturbäcker Bräuer zu einem Jubiläums- und Eröffnungsfest in die neue Backstube nach Hirschbach. REICHENTHAL/HIRSCHBACH. Die Mühlviertler Naturbäckerei Bräuer wurde 1894 vom Urgroßvater Johann Bräuer gegründet und wird heute in vierter Generation von Martin Bräuer geführt, der den Familienbetrieb 1991 übernommen hat. Ab diesem Zeitpunkt gab es laufend Erweiterungen des Sortiments und damit verbunden, einen ständigen Ausbau des Stammhauses am Marktplatz in...

Klipp Frisör-Eigentümer Ewald Lanzl (re.) und Geschäftsführer Gottfried Kraft.
Video 12

Klipp-Chefs Lanzl und Kraft im Interview
"Haben Gehälter überdurchschnittlich angehoben"

Klipp Frisör feiert heuer 35-jähriges Jubiläum. Die BezirksRundSchau sprach mit Eigentümer Ewald Lanzl und Geschäftsführer Gottfried Kraft über den Stellenwert von guter Bezahlung, die Veränderungen im Friseurgeschäft und darüber, was einen guten Friseur bzw. eine gute Friseurin ausmacht. Interview: Thomas Kramesberger Merkt Klipp die derzeitige Konjunkturdelle auch – oder ist der Friseurbereich davon nicht betroffen? Kraft: Wir hatten als Dienstleister in der Corona-Zeit eine große Delle – das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.