Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Andorf wird ein Wilderer gesucht. | Foto: vetdoctor_panther

Hinweise erbeten
Wilderei in Andorf – erschossener Rehbock gefunden

In der Ortschaft Linden im Gemeindegebiet von Andorf wurde am 18. April 2025 ein toter Rehbock mit Schussverletzungen gefunden. Die Polizei ermittelt wegen Wilderei. ANDORF. Demnach konnte ein Projektil im Tierkörper sichergestellt werden, die Ermittlungen laufen. Ein Abschuss durch einen Jäger kann laut Jägerschaft Andorf ausgeschlossen werden, da von den Andorfer Jägern in diesem Revierteil keine Schüsse abgegeben wurden und Rehwild derzeit Schonzeit hat. „Wir gehen von einem gezielten,...

Dem Fahrzeug wurden durch den Unfall beide Achsen ausgerissen, verletzt wurde zum Glück niemand.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

FF St. Valentin
Verkehrsunfall auf dem Weg zu Hochzeit

Ein Fahrzeug geriet auf dem Weg zu einer Hochzeit am Samstag, 19. April 2025,  ins Bankett und prallte gegen einen Baumstumpf. ST. VALENTIN. Dem Fahrzeug wurden durch den Unfall beide Achsen ausgerissen und der SUV hat sich gedreht. Verletzt wurde niemand.  Es bedurfte eine Sperrung der Straße und einer Unfallaufnahme durch die Polizei St. Valentin. Die Fahrzeugbergung erfolgte mit dem Wechselladefahrzeug der FF St. Valentin, das Unfallfahrzeug wurde anschließend abtransportiert.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Osterfeuer am Vorplatz der Bad Ischler Stadtpfarrkirche. | Foto: Pfadfinder Bad Ischl
2

Am Vorplatz der Stadtpfarrkirche
Pfadfinder Bad Ischl entzünden Osterfeuer

Am Karsamstagabend entfachten die Pfadfinder Bad Ischl das traditionelle Osterfeuer vor der Stadtpfarrkirche und stimmten damit gemeinsam mit der Pfarrgemeinde auf die Osternacht ein. Zahlreiche Besucher versammelten sich auf dem Kirchenplatz, um dem feierlichen Moment beizuwohnen. BAD ISCHL. Das lodernde Feuer – Symbol für Licht, Hoffnung und neues Leben – bildete den stimmungsvollen Auftakt zur liturgischen Feier in der Pfarrkirche. Die Pfadfinder übernahmen nicht nur das Entzünden des...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

René Krenn, ein Hafner mit langjähriger Erfahrung, hat 2024 das Unternehmen "Kaminmanufaktur Krenn" gegründet. | Foto: MeinBezirk/Schütz
7

Kaminmanufaktur Krenn gegründet
Langjährige Erfahrung, Leidenschaft für das Handwerk & Liebe zum Detail

2024 wurden im Bezirk Rohrbach 163 Unternehmen gegründet. Eines davon ist die Kaminmanufaktur Krenn in Rohrbach-Berg. Bei dem 30-jährigen Gründer brennt nicht nur das Feuer im Ofen, sondern auch die Leidenschaft für seine Tätigkeit. BEZIRK ROHRBACH. 184 neue Unternehmen wurden 2024 im Bezirk Rohrbach registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 163 Unternehmen neu gegründet und 21 bestehende Unternehmen übernommen“, berichten WKO-Bezirksstellenobmann Andreas Höllinger und WKO-Leiter Michael...

Foto: FF Sarleinsbach
5

Tierrettung in Sarleinsbach
Teleskoplader hievte 400-Kilo-Stiere aus dem Güllekanal

Der Teleskoplader der Feuerwehr Sarleinsbach befreite am Ostersonntag vier Jungstiere aus ihrer misslichen Lage.  SARLEINSBACH. Am Ostersonntag um 15.28 Uhr wurde die FF Sarleinsbach zu einem tierischen Spezialeinsatz alarmiert. "Wir rückten unverzüglich mit unserem Tanklöschfahrzeug, Kleinlöschfahrzeug und dem Teleskoplader zum landwirtschaftlichen Betrieb aus", heißt es seitens der Feuerwehr. Mit Teleskoplader am Futtertisch "Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass...

In Ulrichsberg bekamen die Besucher einen Einblick hinter die Kulissen. | Foto: Schneitler
5

Schwerpunktthema Holz
Wissen vermittelt und Einblicke in Rohrbacher Betriebe ermöglicht

Exkursionen zum Thema Holz kamen gut an: Lebensraum Donau-Ameisberg organisierte Veranstaltungen in drei Rohrbacher Betrieben. Hier bekamen Besucher einen Einblick hinter die Kulissen. BEZIRK ROHRBACH. Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg (LDA) hat sich im ersten Quartal 2025 als Schwerpunkt dem Thema Holz gewidmet. Dazu haben die Organisatoren gemeinsam mit drei Holz verarbeitenden Betrieben unterschiedliche Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Bei der ersten Veranstaltung im Jänner wurde...

Das Votivbild samt Inschrifttafel, das im Stadtmuseum Schärding ausgestellt ist, erinnert an den Vorfall in Schärding im Jahr 1499. | Foto: Stadtmuseum Schärding

Schärding damals
1499 fiel ein Mädchen in den Burgbrunnen und überlebte

Ein elfjähriges Mädchen fiel im Jahr 1499 in den Schärdinger Burgbrunnen. Da sie wie durch ein Wunder unverletzt überlebte, ließ ihr Vater ein Votivbild samt Inschrifttafel erstellen, das bis heute an den Vorfall erinnert. SCHÄRDING. Das Mädchen war die Tochter des damaligen Burgpflegers und Verwalters Bernhard von Seyboltstorff. Sie fiel, so besagt die Inschrifttafel zum Votivbild, am 21. Jänner 1499 gegen acht Uhr abends in den 24 Klafter tiefen Schacht – ein Klafter entspricht heute 1,80...

Das Stadtteilzentrum Kleinmünchen-Auwiesen hat im vergangenen Jahr zahlreiche neue Projekte gestartet. | Foto: Stadt Linz

Tätigkeitsbericht 2024
Stadtteilzentrum Kleinmünchen-Auwiesen baute Angebote aus

Das Stadtteilzentrum Kleinmünchen-Auwiesen hat im Jahr 2024 bedeutende Fortschritte in der Gemeinwesenarbeit erzielt. Der aktuelle Tätigkeitsbericht zeigt, dass das Zentrum mehr als nur eine Anlaufstelle ist. Zudem wurde das Einzugsgebiet auf Ebelsberg erweitert. Für die Zukunft will man auch auf digitale Angebote setzen, um verstärkt Jugendliche in die Stadtteilarbeit einzubinden. LINZ-KLEINMÜNCHEN-AUWIESEN. Das Stadtteilzentrum Kleinmünchen-Auwiesen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Lange Nacht der BibliOÖtheken bietet am 25. April ein vielseitiges Programm bei freiem Eintritt. | Foto: Sofie Hochenburger
2

Bei freiem Eintritt
Stadtbibliothek im Wissensturm lädt zur "Langen Nacht der BibliOÖtheken"

Am 25. April lädt die Stadtbibliothek im Wissensturm zur vierten Langen Nacht der BibliOÖtheken ein. Von 15 bis 22 Uhr erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt dazu ist kostenlos. Mehr Infos unter: stadtbibliothek.at LINZ. "Pflanzen tauschen, mit Robotern experimentieren, durch den großen Flohmarkt stöbern – für den 25. April hat die Stadtbibliothek im Wissensturm wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt", zeigt sich Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger über das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: fotokerschi.at/Simon Brandstätter
12

Tragwein
54-jährige Frau aus brennendem Haus gerettet

Dramatische Rettungsaktion heute Früh am Lärchenweg in Tragwein: In einem Einfamilienhaus war aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Eine 54-jährige Frau wurde aus dem brennenden Haus gerettet. TRAGWEIN. Heute, Dienstag, 22. April, wurden um 1.17 Uhr mehrere Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude, und eine 54-jährige Frau befand sich im stark verrauchten Obergeschoß an einem Fenster. Die...

8

Neu in Steyr-Münichholz
Tema Hairstudio – Ihre Adresse für stilvolles Haar und echtes Wohlgefühl

Frischer Wind für Steyr-Münichholz: Mit dem neuen Tema Hairstudio eröffnet Friseurmeisterin Marijana eine wahre Wohlfühloase für alle, die Wert auf Stil, Qualität und persönliche Betreuung legen. STEYR. Mit über 22 Jahren Erfahrung, topaktuellem Fachwissen und spürbarer Leidenschaft widmet sich Marijana ganz der Schönheit und Gesundheit Ihres Haares. Ob moderne, typgerechte Haarschnitte, pflegende Behandlungen oder kreative Stylings – im Tema Hairstudio stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt....

5

80 Jahre Todesmärsche
Gedenkfeier in Sierning

SIERNING. Anlässlich 80 Jahre Todesmärsche, organisierte der Sierninger Peter Schönberger vom Mauthausen Komitee Steyr am Karsamstag 19. April kurzfristig ein Erinnern für die Opfer an der Gedenkstätte am Ortsfriedhof Sierning . Pfarrer Sperker las den teilnehmenden zweiundvierzig Menschen, aus Politik, Kirche, Mauthausen Komitee Steyr, Naturschutzverein Sierninghofen, roten Falken und anderen Teilnehmenden, bedrückende Auszüge aus dem Protokoll der Hinrichtung der zehn ungarischen Juden am...

86

Gut versteckt
Kinder machten sich auf die Suche nach dem Goldenen Ei

Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern folgten bei sonnigem Wetter unserer Einladung zur großen Ostereiersuche im Steyrer Schlosspark am Ostermontag. STEYR. Die ÖVP Steyr hatte am Ostermontag, 21. April zur "Suche nach dem goldenen Ei" geladen. Neben dem Hauptgewinn ein GoKart waren auch zahlreiche bunte Eier und ein Goldenes Ei versteckt. Gemeinsam mit ihren Eltern durchstöberten die Kinder den Schlosspark in Steyr. In diesem Jahr hat Karla Lohauß das „Goldene Ei“ gefunden und sicherte sich somit...

Richtiges Handling des Bikes lernen. | Foto: Herbert Schöttl
4

Bikesport
Mountainbike Techniktraining

Biken im Gelände macht erst dann richtig Spaß, wenn man bei kleineren Hindernissen nicht gleich vom Rad muss, sondern locker und sicher diese überwindet. Bei diesem Kurs lernst Du die richtigen Kniffe und Tricks. Dieser Kurs ist für Anfänger und leicht Fortgeschrittene gedacht, aber auch für jene, die gerade jetzt im Frühjahr wieder Sicherheit am Rad trainieren wollen gedacht. Themen: Gleichgewicht, Geschicklichkeit in der Ebene, Kurvenfahren, Fahren/Springen über Hindernisse, Bremsen, Bergauf...

Der anfängliche Brandverdacht bestätigte sich nicht. | Foto: laumat/Matthias Lauber
14

Marchtrenk
Rätselhafte Rauchmeldung beim Bezirksaltenheim – kein Brand entdeckt

In Marchtrenk standen Einsatzkräfte zweier Feuerwehren am frühen Montagabend bei einem Brandverdacht im Einsatz. MARCHTRENK. Gemeldet wurde schwarzer Rauch im Dachbereich des Bezirksaltenheims. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war kein Rauch oder eine ähnliche Erscheinung mehr zu sehen, eine Kontrolle mittels Drehleiter brachte glücklicherweise ebenso keine anderen Erkenntnisse. Der Einsatz konnte daher wieder beendet werden.

Rettungsdienst und der Notarzthubschrauber Christophorus 10 waren am Flugplatz Wels Neustadt im Einsatz. | Foto: laumat/Matthias Lauber
7

Flugplatz Wels Neustadt
Fallschirmspringer bei harter Landung verletzt

Rettung und Notarzt standen am Montagnachmittag am Flugplatz in Wels-Neustadt im Einsatz, nachdem sich dort ein Fallschirmspringer - offenbar bei einer harten Landung - verletzt hat. WELS. Der Rettungsdienst und der Notarzthubschrauber Christophorus 10 standen am Nachmittag des Ostermontags am Flugplatz im Welser Stadtteil Neustadt im Einsatz. Ein Fallschirmspringer dürfte dort zuvor hart am Boden gelandet sein und sich dabei schwer verletzt haben. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber ins...

Der Mann flüchtete, die Polizei konnte den 50-Jährigen  jedoch einholen und aufhalten.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Betrunken und ohne Schein
Alkolenker entkommt nur knapp Kollision mit Streife

Ein 50-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Steyr-Land kam am 21. April in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und zwang eine Polizeistreife zu einem Ausweichmanöver. Der stark alkoholisierte Mann ohne gültige Lenkberechtigung flüchtete, konnte jedoch gestoppt werden. STEYR-LAND. Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit seinem Pkw am 21. April 2025 gegen 17:10 Uhr auf der Großgschnaidter Straße, L 1338, Richtung Maria Neustift. Zeitgleich war eine Streife im dortigen Bereich in der...

0:05

Schwerer Unfall in Windischgarsten
Pkw überschlägt sich nach Crash mit Motorrad

Ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag forderte in Windischgarsten den Einsatz der Feuerwehr, Rotem Kreuz, Notarzthubschrauber Christophorus 99 und der Polizei. WINDISCHGARSTEN. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten auf der L550 im Ortsteil Edlbach ein Pkw und ein Motorrad miteinander, der Pkw fuhr nach dem Zusammenstoß auf eine Böschung auf und Überschlug sich. Sofort nach dem Zusammenstoß eilten zahlreiche Ersthelfer zur Unfallstelle. Darunter befanden sich auch medizinisch geschulte...

Standort: Sulzbach auf der kleinen Straße, die parallel zu den Eisenbahnschienen verläuft und die Ortsteile Sulzbach und Kaltenbach verbindet. Achtung: Hier sind nur 30 km/h erlaubt! | Foto: MeinBezirk/Gratzer
1 74

Geschwindigkeitskontrolle in Bad Ischl
Mobiles Radar in Bad Ischl blitzt aktuell in Sulzbach

Neben den drei fixen Radarkästen in Bad Ischl – Grazer Straße, Salzburger Straße und Bauerstraße – wird auch an diversen Standorten das mobile Radar aufgestellt. Hier erfahren Sie, wo es aktuell „blitzt“. BAD ISCHL. In unregelmäßigen Abständen wird das mobile Radar in Bad Ischl aufgestellt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren. Dies ist eine Ergänzung zu den fixen Radarkästen in der Salzburger Straße, der Grazer Straße und in der Bauerstraße. Die mobile Geschwindigkeitsmessung...

Generalversammlung Kulturverein Waldhausen. Obfrau Magdalena Eder, 2. von links. | Foto: Kulturverein
36

Kultureller Nahversorger
Kulturverein Waldhausen eine Erfolgsgeschichte

Der Kulturverein Waldhausen zieht über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg Besucher an. WALDHAUSEN. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte schreibt der Kulturverein Waldhausen. Das wurde bei der Generalversammlung im Gasthaus Reutner neuerlich bestätigt. Obfrau Magdalena Eder schafft es immer wieder, kulturelle Größen in den Strudengau zu bringen, die oftmals nur in großen Häusern zu hören und sehen sind. Einschließlich des Konzerts der Donau-Festwochen besuchten über 1.000 Kulturinteressierte die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Franz Putz
5

Festln in Behamberg
Traditionelles Maibaumaufstellen am Ortsplatz

Zum diesjährigen Behamberger Maifest am 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Behamberg alle Bürger von Behamberg und Umgebung herzlich ein. BEHAMBERG. Der Maibaum wird so wie im Vorjahr nach der Hl. Messe um 9:45 Uhr am Dorfplatz gemeinsam mit der Feuerwehr Wachtberg aufgestellt. Anschließend findet ein gemütlicher Frühschoppen mit den „Bömischen Behamberger“ rund um das Feuerwehrhaus statt. Für kulinarische Köstlichkeiten, wie Schweinsbratl, Putenstreifensalat, Grillwürstel, Bosner,...

1. Reihe - v.l.n.r. Anja Froschauer, Markus Hütmeyer, Petra Gmainer , Robert Forster, 2. Reihe - v.l.n.r. Maria Hiesmayr-Dorfer, Theresa Maderthaner, Paul Wolfslehner, Jakob Gurmann, Matthias Großbichler | Foto: LJ

Start ins neue LANDJUGEND-Jahr
Bezirksherbsttagung der Landjugend Bezirk Steyr-Land

Die diesjährige Bezirksherbsttagung der Landjugend Bezirk Steyr-Land fand am 31. Oktober im LGH Mayr in St. Ulrich statt. Zahlreiche Landjugend-Mitglieder, Funktionäre und Ehrengäste folgten unserer Einladung. An diesem Abend gab es einen spannenden Rückblick über das vergangene LJ-Jahr und einige Ehrungen. Frau Direktorin Siegrid Wörfel und Maria Hiesmayr-Dorfer durften sich über die „Landjugend-Ehrennadel“ freuen. Danielle Schimpfuber bekam das Leistungsabzeichen in Gold und Anja Froschauer...

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grieskirchen unter 059133/4230. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Polizei bittet um Hinweise
Gewalttätiger Angriff auf Zugbegleiter bei Grieskirchen

Ein unbekannter Fahrgast würgte am 21. April einen 23-jährigen Zugbegleiter und verletzte ihn mit einem Kopfstoß, nachdem er zuvor wegen eines fehlenden Tickets kontrolliert worden war. GRIESKIRCHEN. Ein bislang unbekannter Täter stieg am Morgen des 21. April 2025 am Linzer Hauptbahnhof in einen Zug ein. Bei der Kontrolle des 23-jährigen Zugbegleiters aus Wels konnte der Unbekannte keinen gültigen Fahrschein vorweisen. Es kam zur Diskussion und der Mann beglich im Zug per Bankomatkarte die...

Wer hilft am Wochenende? | Foto: ginasanders/panthermedia.net
2 3 2

Ärztenotdienst
Ärztenotdienst und Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Linz-Land

Gesundheitsnummer 1450 Gesundheitsberatung, was zu tun ist und wer weiterhilft, wenn nachts der Zahn pocht, der Bauch krampft oder Ähnliches vorliegt. Hausärztlicher Notdienst: (inkl. Schiedlberg, Wolfern, Dietach) Ordination Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 - 12 Uhr, Visitendienst von 12 bis 23 Uhr Tel.: 141 21.04. Dr. Anton Hamberger, Haid, Tel. 07229/82806 Hausärztlicher NotdienstEr steht all jenen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Arzt brauchen....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.