Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Thema für die Pausenraum-Gestaltung lautete "Unterwasserwelt". | Foto: MS Mauerkirchen
10

Graffitiprojekt
Kreative Schulraumgestaltung an der Mittelschule Mauerkirchen

Im Pausenraum der Mittelschule Mauerkirchen wurde ein spannendes Projekt ins Leben gerufen, das die Schüler der 4. Klassen aktiv in die Gestaltung ihrer Schule einbezieht. MAUERKIRCHEN. Seit September arbeiteten 21 talentierte Jugendliche im Rahmen des Kreativseminars an der „Schulraumgestaltung“, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Um ihre Visionen in die Tat umzusetzen, beschlossen die Schüler, den renommierten Graffiti-Künstler Michael Gustav und seine Kunstinitiative „Make Your Mark“...

Flauschpfote Athena ist unglaublich zutraulich und lieb. | Foto: Arche Wels

"Wer will mich" aus dem Welser Tierheim
Mümmelchen Athena ist eine echte Schönheit

Mit dem Welser Tierheim suchen wir ein Zuhause für die Sorgenkinder – jene Vierbeiner, die schon so lange auf einen Menschen warten oder nicht so leicht vermittelbar sind. Dazu gehört auch Plüschnase Athena. WELS. Das blau-weiße Hauskaninchen ist knapp zwei Jahre alt und eine echte Schönheit. Noch dazu ist das Puschelohr sehr zutraulich, neugierig und aktiv. Trotzdem wartet sie immer noch im Welser Tierheim Arche auf ein Zuhause mit Artgenossen und einem Menschen, der sie umsorgt. Als...

Der BAV freut sich über großes Engagement bei der Flurreinigungsaktion. | Foto: Gemeinde Taufkirchen

Flurreinigung
Nicht mehr wegzudenken: "Hui statt Pfui"-Aktionen

Mehr als 1500 Bürger aus 25 Gemeinden in rund 150 Einzelgruppen beteiligten sich heuer im Bezirk Grieskirchen an der "Hui-statt-Pfui"-Flurreinigungsaktion. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Schulen, Kindergarten- und Firmgruppen, Fotoclub, Alpenvereinsgruppen, Chöre, Feuerwehren etc. zogen los und füllten die grünen Hui-statt-Pfui-Säcke mit „Littering-Müll“. So lautet die offizielle Bezeichnung für das achtlose weggeworfene Dosen, Flaschen oder Zigarettenschachteln. Aber nicht nur kleine Verpackungen,...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Am 3. Mai findet in Bad Schallerbach unter anderem ein Blumen- und Genussmarkt statt. | Foto: Sophia Hartsch - bunterpixel
30

Veranstaltungsprogramm
Bad Schallerbach ist vier Tage im Feiermodus

Bad Schallerbach steht rund um den 1. Mai ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums und vielfältiger Veranstaltungen. BAD SCHALLERBACH. Mit einem festlichen Rahmenprogramm wird die 70-jährige Gemeindepartnerschaft mit Koksijde (Belgien) in Bad Schallerbach gefeiert – die älteste Städtepartnerschaft Österreichs, die 1955 offiziell begründet wurde. Von 30. April bis 4. Mai ist daher ein abwechslungsreiches und besonderes Programm der Marktgemeinde Bad Schallerbach, dem Verein WIR.BadSchallerbach...

Sonja Zauner, Leiterin der Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige, ist auch Kräuterpädagogin und gibt einen Einblick in Kräuter, die der Seele gut tun.  | Foto: Caritas
2

Kloster Pupping
Servicestelle Rohrbach lädt zum Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Einen Tag durchschnaufen können pflegende Angehörige beim Auszeit-Tag, den die Caritas-Servicestelle Rohrbach organisiert. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig. BEZIRK ROHRBACH, PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Rohrbach lädt pflegende Angehörige am Montag, 19. Mai, von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Kloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die TeilnehmerInnen Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser...

Beim Schülertreffen in Scharten. | Foto: Steinbichler

Ausflug
Zwölftes Schülertreffen nach 67 Jahren

Zwölf Mädchen und Burschen, die 1958 die Hauptschule in Ampflwang erfolgreich abgeschlossen haben, trafen sich nun zum zwölften gemeinsamen Schülertreffen. AMPFLWANG. Diesmal fand das Treffen nicht in Ampflwang, sondern am Firlingerhof im Naturpark in Scharten statt. Die ehemaligen Schüler:innen kamen von Kematen in Tirol, Grödig bei Salzburg, Traun, Oftering, Wels, St. Florian und Vöcklabruck und natürlich Ampflwang hierher. Mit dabei waren Peter Nimmervoll, Günther Firzinger, Werner Plank,...

Foto: blasbike/PantherMedia

VCÖ-Analyse
Wenig Fahrrad-Diebstähle in Bezirken Grieskirchen & Eferding

2.441 Fahrräder wurden im Vorjahr in Oberösterreich als gestohlen gemeldet, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das waren um 241 weniger als im Jahr 2023. Innerhalb Oberösterreichs wurden in Linz die meisten Fahrräder gestohlen, ganz im Gegensatz zu den Bezirken Grieskirchen & Eferding. BEZIRKE. Nur 347 Fahrraddiebstähle wurden im Vorjahr in Oberösterreich geklärt. Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen war mit 14,2 Prozent zwar höher als im Österreich-Schnitt, aber weiterhin...

Fast 100 Personen wurden bei Unfällen zu Ostern in OÖ verletzt, ein junges Todesopfer gab es auch.  | Foto: kalinovsky/PantherMedia (Symbolbild)

15-Jähriger tödlich verunglückt
75 Verkehrsunfälle am Osterwochenende in Oberösterreich

Oberösterreich verzeichnete über die Osterfeiertage 75 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Ein 15-Jähriger kam dabei ums Leben. OBERÖSTERREICH. Im Zeitraum von Karfreitag bis Ostermontag ereigneten sich in Oberösterreich insgesamt 75 Verkehrsunfälle, bei denen 98 Personen verletzt wurden. Ein besonders tragischer Vorfall führte zum Tod eines 15-Jährigen am 17. April 2025. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl äußerte sich betroffen und betonte, dass trotz der intensiven Polizeikontrollen keine...

Benjamin Hurnaus ist der Mann hinter "Hornets Laserart".  | Foto: Nicole Falkner
8

Muttertag 2025
Geschenkideen zum Muttertag 2025 aus Rohrbach

Die MeinBezirk-Redaktion hat zum anstehenden Muttertag Anregungen für Geschenke zusammengestellt. BEZIRK ROHRBACH. Ein Feiertag für alle Mamas: Am 11. Mai ist Muttertag. Wer noch auf der Suche nach einer Idee ist, um seine Liebe und Anerkennung zum Ehrentag der Mamas auszudrücken, wird hier vielleicht fündig. Über Stock und Stein Wie wäre es, den Muttertag als Anlass für eine gemeinsame Wanderung zu nutzen? Die gemeinsame Zeit in der Natur macht Spaß, und Bewegung ist bekanntlich gesund. Im...

Erich Weidinger hat kürzlich eine Osterlesung für Kinder in Unterach gehalten. Wichtig sei, dass die Kinder mitmachen können. | Foto: A.W.
2

Lange Nacht der BibliOÖtheken im Bezirk
"Lesen beflügelt die Fantasie"

Zur "Langen Nacht der BibliOÖtheken" am 25. April sprechen Buch-Experten aus dem Bezirk übers Lesen. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  "Lesen kann dich zum Nachdenken und Fühlen bringen, es eröffnet andere Perspektiven. Es erweitert nicht nur den Wortschatz, sondern auch das abstrakte Denken", schwärmt Erich Weidinger, Autor und Buchhändler aus Seewalchen. Damit Kinder das Lesen von klein auf als alltäglich betrachten, reiche die Förderung an Schulen nicht. "Viele Erwachsene sagen, sie haben keine Zeit zum...

„Der Tod bringt Trauer, wenn er das Ende ist, er bringt Hoffnung, wenn er eine Wende ist.“  | Foto: Ulrike Plank
49

Standesmeldungen
Aktuelle Todesfälle in der Region Enns

ASTENJosef Eder ist im Alter von 90 Jahren gestorben.  ENNSDORFTheresia Reindl ist im Alter von 84 Jahren gestorben.  ****** ENNSAnna Lucia Steinmayr ist im Alter von 14 Jahren gestorben. Josef Leimlehner ist im Alter von 68 Jahren gestorben.  KRONSTORFKatharina Kirchweger ist im Alter von 89 Jahren gestorben.  HOFKIRCHENJohannes Kitzmüller ist am Samstag, 12. April, im 90. Lebensjahr gestorben.  ****** ENNSDORFGertraud Schmidt ist im Alter von 79 Jahren gestorben.  ST. FLORIANHerbert Rossmann...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Autorin Gabriele Müller liest am Muttertag im Mük Freistadt aus ihrem Buch „richtiger Gebrauch von falschen Wörtern“. | Foto: Flora Fellner

Muttertags-Geheimtipps
Blumen, Lesung & Frühstück – Für Mama nur das Beste

Nicht vergessen: Am 11. Mai ist Muttertag. MeinBezirk hat einige regionale Geschenkideen gesammelt. BEZIRK FREISTADT. Ein Tag der Dankbarkeit: Am Sonntag, 11. Mai, ist Muttertag. Es heißt zwar „Blumen gehen immer“, doch man liegt klar im Vorteil, wenn man auch andere Geschenkideen auf dem Schirm hat. Keine Bange, denn MeinBezirk hat einige regionale Geschenkideen direkt aus dem Bezirk Freistadt gesammelt. Der KlassikerWenn man an den Muttertag denkt, ist meist auch der Gedanke an den...

Christian Rogner hat Anfang April die Funktion des stellvertretenden Bezirksrettungskommandanten an Michel Hofer übergeben. An die Spitze des Einsatzstabes wurde Andreas Baur berufen. Bezirksrettungskommandant Stephan Schönberger freut sich über die Neuaufstellung. (v.li.)
 | Foto: OÖRK/Maderthaner

Wechsel im Führungsteam
Neuaufstellung in der Einsatzführung beim Roten Kreuz Steyr-Land

Im April hat sich die Spitze der Einsatzführung des Roten Kreuzes im Bezirk Steyr-Land neu aufgestellt. STEYR-LAND. Das Rote Kreuz sichert nicht nur die medizinische Notfallversorgung der Bevölkerung rund um die Uhr entsprechend ab, sondern sorgt auch im Krisen- und Katastrophenfall für Sicherheit. Die Einsatzführung spielt dabei schon in der Vorbereitungsphase eine wesentliche Rolle. Im April ist es nun zu einem Wechsel im Führungsteam des Roten Kreuzes gekommen. Christian Rogner, der die...

15

Sterbefälle im April 2025
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Kirchdorf

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Kirchdorf im April. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Werner Schicklgruber ✝︎ 21.04.2025 Franz Dutzler ✝︎ 21.04.2025 Tusnelda Trink ✝︎ 20.04.2025 Edith Fischer ✝︎ 16.04.2025 Alfons Jäger ✝︎ 12.04.2025 Barbara Höllhuber ✝︎ 12.04.2025 Inge Mairhofer ✝︎ 10.04.2025 Herbert Wimroither-Schwarzlmüller ✝︎ 09.04.2025 Maria Huber ✝︎ 09.04.2025 Gottfried Neuwirth ✝︎ 08.04.2025 Hedwig Schober ✝︎...

Bis zwei Marketenderinnen gefunden sind, schlüpfen Musiker in ihre Rollen. | Foto: Stadtmusik Vöcklabruck

Lustiger Aufruf
Stadtmusik sucht Marketenderinnen

Man sollte meinen, der Fasching sei längst vorbei. Nicht so bei der Stadtmusik Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Die Stadtmusik Vöcklabruck ist auf der Suche nach Marketenderinnen. Um die Zeit zu überbrücken, bis ein passendes Gespann gefunden ist, haben sich vorübergehend die zwei feschen Herren am Bild ins Dirndlkleid gezwängt. Das ist nur eine Notlösung:  Die Stadtmusik Vöcklabruck ist auf der Suche nach kontaktfreudigen und geselligen Marketenderinnen ab 16 Jahren. Als Marketenderin ist man...

Werbeberaterin Katerina Zigova, Geschäftsstellenleiter Roman Cserkits und Redakteurin Hannah Hingsamer (v.l.). | Foto: Steiner-Watzinger

In eigener Sache
Neue Mitarbeiterinnen ergänzen MeinBezirk-Team

Zwei neue Mitarbeiterinnen verstärken seit kurzem das Team von MeinBezirk Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Katerina Zigova (21) aus Pinsdorf (l.) ist als Werbeberaterin tätig. Mit Geschäftsstellenleiter Roman Cserkits (M.) und Linda Schneider ist sie die dritte im Verkauf. Hannah Hingsamer aus Vöcklamarkt verstärkt die Redaktion. Die 25-Jährige studierte im Bachelor Kommunikationswissenschaften an der Paris Lodron Universität in Salzburg. Hingsamer folgt auf Silvia Viessmann, die Ende Mai in Karenz...

Elisabeth Gneißl, Christian Mader, Michaela Langer-Weninger und Angelika Winzig (v.l.) beim Rindfleischessen im Gasthof Lindner. | Foto: Steiner-Watzinger

ÖVP-Rindfleischessen
Von Finanzen bis Pflege

Vier Abgeordnete gaben einen interessanten Einblick in ihre aktuellen Schwerpunkte. VÖCKLABRUCK. Die ÖVP-Abgeordneten des Bezirks luden kürzlich zum traditionellen Rindfleischessen in den Gasthof Lindner ein, wo sie Medienvertretern einen Überblick über ihre Schwerpunkte gaben. "Die Vorbereitungen für die Wahl 2027 beginnen", erklärte Bezirksparteiobmann Christian Mader, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister von Schlatt und OÖ. Gemeindebundpräsident. Die Gemeinden seien bei der Kinderbetreuung...

Christiane Mundl, Obfrau der OÖ Kinder-Krebs-Hilfe, und FPÖ-Nationalrat Harald Schuh. | Foto: FPÖ

FPÖ
533,40 Euro für die Kinder-Krebs-Hilfe gespendet

FREISTADT. In Vertretung des Freiheitlichen Familienverbandes OÖ (FFV OÖ) überreichte der Freistädter Nationalratsabgeordnete Harald Schuh einen Spendenscheck in Höhe von 533,40 Euro an die OÖ Kinder-Krebs-Hilfe. Der Betrag stammt aus dem Reinerlös des Kinderfaschings, der am 1. März in der ÖTB-Halle Freistadt vom FFV OÖ veranstaltet worden war. „Ein großes Dankeschön gilt allen ehrenamtliche Helfern sowie den Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglicht haben“, sagt Schuh. „Die OÖ...

Foto: Museum Pregarten
4

Zwei Ausstellungen
"Zweiter Weltkrieg" und "Glas" im Museum Pregarten

PREGARTEN. Das Museum Pregarten ist heuer mit zwei Veranstaltungen bei der internationalen Museumswoche vertreten. Am Samstag, 10. Mai, 15 Uhr, findet eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Glas“ statt. Eine Woche später – am Samstag, 17. Mai, 15 Uhr – wird an die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges gedacht.  Von Studioglas des oberösterreichischen Glaskünstlers Helmut Hundstorfer über Gläser des Alltags bis zu Glasperlenarbeiten reicht der Bogen der Ausstellung „Glas“. Alle...

Die Ortsbauernschaft St. Martin lädt zur Mostkost am Sonntag, 27. April, ein.  | Foto: Paleczek
4

Geheimtipps Mostkost
Mostkosten 2025 im Bezirk Rohrbach

Da Most g'hert kost“: lautet jetzt wieder das Motto. Und das tut man am besten bei den Mostkosten in der Region. BEZIRK ROHRBACH. Das Mostmachen hat bei uns eine lange Tradition und ist tief in der regionalen Kultur verwurzelt. Jedes Jahr, wenn die Äpfel und Birnen reif sind, helfen in ländlichen Regionen oft Familien und Freunde, vielerorts auch Vereine zusammen, um gemeinsam die Früchte der Streuobstwiesen zu verarbeiten. Der Prozess beginnt mit dem Pflücken der Äpfel, gefolgt von der...

Die Lkw wurden nach Verlassen der Autobahn überprüft. | Foto: Mein Bezirk

Kontrollen in St. Florian
73 Lkw mit Mängeln, ein Lenker betrunken

So wird der tägliche Lkw-Wahnsinn vor unserer Haustür noch bedenklicher: Bei einer Kontrolle nahe der B137 bei St. Florian mussten 73 Anzeigen wegen technischer Mängel an den Fahrzeugen erstattet werden. Ein Lenker saß sogar betrunken hinterm Steuer. ST. FLORIAN. Die sogenannten Unterwegskontrollen wurden am Dienstag zwischen 8.30 und 15.35 Uhr im Bereich St. Florian durchgeführt. Daran beteiligt waren drei Beamte der Landesregierung mit modernem Hightech-Prüfzug für Lkw-Kontrollen, drei...

1:19

Schwingenmacher in Peilstein
Alois Hötzendorfer schwingt die Späne

Alois Hötzendorfer (90) ist einer der letzten Handwerker in der Region, der das "Schwingenzeinen" beherrscht. MeinBezirk Rohrbach hat ihm über die Schulter geschaut. PEILSTEIN. Ein eisiger Morgen, Raureif liegt auf der Wiese vor dem Haus in Stierberg. Alois Hötzendorfer ist schon in der Werkstatt. "Hallo?" "Ja da. Jeden Tag bin i da. Kimm eina", hört man ihn in der Werkstatt rufen, "da herinnt' is' wenigstens warm und a Freid is' a da", lacht er. Das eiserne Öferl tut seinen Dienst, und zwar...

Florian Hiegelsberger ist Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterreich. | Foto: ÖVP

Florian Hiegelsberger
ÖVP pocht auf Ausbau der Summerauer Bahn und S-10-Lückenschluss

Daten der Asfinag zeigen einen Anstieg des Verkehrsauskommens auf sämtlichen Abschnitten der S 10. Die ÖVP will ein Zukunftskonzept für die Summerauer Bahn sowie einen zügigen S-10-Lückenschluss. BEZIRK FREISTADT. Aktuelle Daten der Asfinag zeigen einen Anstieg des Verkehrsauskommens auf sämtlichen Abschnitten der S 10. Die Jahresstatistik 2024 zeigt in Relation zu 2023 an allen Messstellen einen Anstieg des Verkehrsaufkommens an Werktagen. Die ÖVP pocht auf ein Zukunftskonzept für die...

Handys werden im Spind aufbewahrt. | Foto: Foto: Wavebreakmedia/panthermedia
5

Pflichtschule
Handyfrei in den Unterricht

Ab 1. Mai gilt ein Handyverbotsgesetz in den Pflichtschulen. Das sagen Schulleiter aus der Region dazu. BEZIRK. "Ich möchte, dass in den Pausen wieder Leben in die Klassenzimmer kommt, dass die sozialen Kompetenzen wieder gefördert werden und die Konzentrationsfähigkeit unserer Kinder wieder zunimmt", so Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Birgit Pecnik-Sartory ist Schulleiterin der Volksschulen in Molln und Spital am Pyhrn. Sie sagt: "Einerseits ist es mir wichtig, dass wir während des...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.