Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Feuerwehr Altenfelden stand mit den Fahrzeugen und Atemschutzträgern in Bereitschaft. | Foto: FF Altenfelden
4

Brand schnell gelöscht
Nächtlicher Einsatz für vier Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach

Brand in Kleinzell rasch gelöscht: Dank der schnellen Reaktion konnte verhindert werden, dass sich das Feuer weiter ausbreitet. KLEINZELL. Am gestrigen Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinzell um etwa 22.30 Uhr zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts gerufen. "Dank des schnellen Anrufs der Besitzer und dem flotten Ausrücken unserer Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Ein weiteres Ausbreiten des Feuers wurde verhindert", berichten die Helfer. Ebenfalls...

Gemeinsam für die Welser Sicherheit: Der neue Stadtpolizeikommandant Stefan Müller (Mitte) bei seiner förmlichen Ernennung mit hohen Vertretern der Stadt, des Militärs, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. | Foto: MeinBezirk/Braun
14

"Ein Welser für Wels"
Stefan Müller zum Stadtpolizeikommandanten ernannt

Nun ist es fix: Mit der formellen Zeremonie wurde Stefan Müller zum Kommandanten der Stadtpolizei Wels ernannt. Besonders seine Erfahrung und der Umstand, dass der 46-Jährige Zeit seines Lebens in der Stadt zu Hause ist, machten ihn wohl zur ersten Wahl. WELS. "Stillstand ist Rückschritt, den man nicht aufkommen und eintreten lassen darf - mit diesem Credo hat Oberstleutnant Stefan Müller immer wieder neue Wege eingeschlagen und neue Herausforderungen angenommen", heißt es aus der...

Rund 1,6 Millionen Euro warten im Jackpot bei Lotto „6 aus 45“ am heutigen Mittwoch. | Foto: ORF/Günther Pichlkostner

Lotto „6 aus 45“ am Mittwoch
Die Lottozahlen der Ziehung vom 23. April 2025

Ein „ganz normaler“ Jackpot, der sich bis heute mit rund 1,6 Millionen Euro gefüllt hat, wartet nach der heutigen Mittwochsziehung von Lotto „6 aus 45“  auf den oder die Gewinner:inn:en im Sechserrang.  ÖSTERREICH. Die „sechs Richtigen“, die am Ostersonntag aus dem Ziehungstrichter rollten, fanden sich auf keiner Lotto-Quittung in ganz Österreich wieder. Im Topf blieben damit 871.000 Euro. Bis zur heutigen Ziehung sammelten sich rund 1,6 Millionen Euro im Jackpot an. Die aktuellen Gewinnzahlen...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Nachdem sie mit gestohlenen Wohnwagen fette Beute gemacht hatten, sind zwei Mittäter noch immer auf der Flucht: Die Polizei sucht nach zwei Männern, die sich als "Bane Leko" und "Dragan Peric" ausgeben. | Foto: Polizei
4

Um Millionen geprellt
Polizei fahndet nach Wohnmobil-Betrügern

Die Polizei hat eine internationale Betrügerbande zerschlagen, welche zumindest 13 Wohnmobile in Österreich, Deutschland und der Schweiz angemietet und dann weiterverkauft haben soll. Nun wird nach zwei Mittätern gefahndet. MARCHTRENK. Laut Polizei mietete sich eine Bande aus Serben, Rumänen, Kroaten und Österreichern – Männer wie Frauen – von März bis September vergangenen Jahres insgesamt 13 Wohnwagen und zwei Pkw in Österreich und der Schweiz. Betroffen waren Privatpersonen und Verleihfirmen...

Das motivierte Krünzeug-Team freut sich schon auf die neue Saison. | Foto: Krünzeug
4

Inzersdorf im Kremstal
Jungpflanzen von und mit Krünzeug

Ein motiviertes Team baut in Inzersdorf Gemüse zur Vermarktung an mit dem Ziel, die Region mit saisonalem, vielfältigem und frischem Biogemüse und Jungpflanzen zu versorgen. Am Jungpflanzenmarkt am Freitag, 9. Mai 2025, können zwischen 14 und 18 Uhr verschiedenste Jungpflanzen erworben und die Flächen besichtigt werden. INZERSDORF IM KREMSTAL. Das Sortiment ist reichhaltig. Tomaten in verschiedenen Formen, Größen und Farben, von weiß über gelb, rot und grün gestreift bis zu violett und orange...

Der Flohmarkt in der Bücherei in Reichenau im Vorjahr, der am 25. April wieder stattfindet. Alte Schätze gibt es hier. | Foto: Bücherei Reichenau

Urfahr-Umgebung
Bibliotheken und Büchereien laden zur "Langen Nacht"

Am Freitag, 25. April, findet die Lange Nacht der BibliOÖtheken statt. Elf Büchereien im Bezirk beteiligen sich. URFAHR-UMGEBUNG. 130 öffentliche Bibliotheken in ganz Oberösterreich und elf in Urfahr-Umgebung machen am 25. April bei der Aktion, die bereits zum vierten Mal stattfindet, mit. Die Urfahraner Bibliothekare beweisen wieder viel Kreativität und haben sich ganz unterschiedliche Schwerpunkte einfallen lassen. In den Bibliotheken steht nach wie vor die Kulturtechnik Lesen im Vordergrund,...

Werner Elsnig ist einer sechs Personen im Vorstand der OTTO-Kulturgenossenschaft, die den Alten Bauhof in Ottensheim betreibt. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
2

Sanierung
Dach des Alten Bauhofs in Ottensheim schafft Probleme

Bei der Sanierung der Ottensheimer Kulturstätte entstehen Mehrkosten. Auch der Zeitplan ist gekippt. OTTENSHEIM. Die Wiedereröffnung des Alten Bauhofs in Ottensheim war für Herbst dieses Jahres geplant. Doch nun stellt sich heraus, dass die Decke der Sanierung nicht standhält. Rund 100.000 Euro Mehrkosten werden befürchtet. "Genau lässt es sich noch nicht sagen", sagt Werner Elsnig. Er ist eine von sechs Personen im Vorstand der OTTO-Kulturgenossenschaft. Etwas mehr als 400.000 Euro sind bis...

Spargel vom Nussböckgut am Gaumberg in Leonding | Foto: Velechovsky
10

Die Saison ist eröffnet
Frischer Spargel aus Linz Land

Im Frühling freut man sich auf das erste frische, regionale Gemüse. Ob grün, weiß oder lila, Spargelfans kommen jetzt auf ihre Kosten. Er schmeckt hervorragend, ist sehr gesund und kalorienarm. Wer seinen Spargel gerne direkt beim Bauern frisch gestochen kaufen möchte, findet im Bezirk Linz Land einige Familienbetriebe. Bio - Spargelhof Stöttinger in LeondingDer Spargel vom Spargelhof Stöttinger ist 2023 Bio - zertifiziert. Seit 1995 wird am Gartenlehnerhof Grünspargel angebaut. Die...

Anzeige
Schloss Klaus und der Stausee | Foto: Erwin Nopp
13

Daheim in Klaus an der Pyhrnbahn
Klaus-Steyrling-Kniewas punktet mit viel Lebensqualität

Klaus an der Pyhrnbahn ist eine Gemeinde in der Pyhrn-Priel-Region mit rund 1.120 Einwohnern. Sie besteht aus den Ortsteilen Klaus, Steyrling und Kniewas. Bekannt ist sie unter anderem für das Schloss Klaus und das Freizeitangebot rund um den Stausee, aber auch für erfolgreiche Wirtschaftsbetriebe und das vielfältige Angebot in Sachen Kultur. KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Bürgermeister Rudolf Mayr ist seit mittlerweile 23 Jahren Ortschef in der Gemeinde. Auf die Frage, was hat sich im Laufe der Zeit...

9

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in Weyer – Kleinbus rutscht von der Fahrbahn

WEYER. Am Mittwoch, dem 23. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer gegen 12:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Kleinbus einer Paketfirma war von der Fahrbahn abgekommen und auf einer abfallenden Wiesenböschung zum Stillstand gekommen. Das Fahrzeug saß mit der Bodenplatte auf und blockierte die gesamte Fahrbahn. Die Feuerwehr versuchte zunächst, den Kleinbus mithilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges (RLFA-T) sowie Hebekissen zurück auf die Fahrbahn zu ziehen. Aufgrund der...

Der Trachtenverein stellt seit vielen Jahrzehnten einen Maibaum in Bad Ischl auf – seit 2007 hat er einen imposanten Platz im Kurpark. | Foto: Lenzenweger
4

Tradition im Salzkammergut
Am 30. April werden die Maibäume aufgestellt

Das Maibaum-Aufstellen hat im Salzkammergut lange Tradition. Am 30. April ist es vielerorts wieder so weit. SALZKAMMERGUT. Und so lädt unter anderem der Trachtenverein D’Ischler am 30. April ab 17 Uhr zum traditionellen Maibaumaufstellen in den Kurpark Bad Ischl ein. Das alte Fruchtbarkeitssymbol steht für das Wiedererwachen der Natur und des Lebens nach dem Winter. Das Aufstellen erfolgt traditionell per Hand mit "Schwoagln" und Gabeln. "Der Trachtenverein stellt seit vielen Jahrzehnten einen...

Beim Abschluss der Grundschulung für Seelsorgeteams im Dekanat Schörfling wurden 66 Zertifikate an Teilnehmerinnen und Teilnehmer übergeben.  | Foto: Wimmer/Pfarre Attersee

Strukturreform in der katholischen Kirche
66 ehrenamtliche Seelsorger für Pfarre Attersee ausgebildet

Pfarrer Janusz Zaba und Pastoralvorständin Maria Eicher von der zukünftigen Pfarre Attersee haben in Unterach 66 Mitglieder der Seelsorgeteams zertifiziert. UNTERACH. In der laufenden Strukturreform der katholischen Kirche entsteht aus dem bisherigen Dekanat Schörfling die zukünftige Pfarre Attersee. Diese wird von einem dreiköpfigen Vorstand, bestehend aus Pfarrer, Pastoralvorständin und Verwaltungsvorstand, geleitet. Ehrenamtliche Seelsorgeteams leiten die einzelnen Pfarrgemeinden vor Ort....

Befreite KZ-Insassen und amerikanische Soldaten in der Rudolfstraße. | Foto: Stadtarchiv Linz
5

80 Jahre Kriegsende
Was sich an den letzten Kriegstagen in Linz abspielte

Ein Projekt des Archivs der Stadt Linz versucht, die Geschehnisse rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren tagesaktuell abzubilden. LINZ. Wie stellten sich die letzten Kriegstage 1945 und die Befreiung durch die US-Streitkräfte in Linz eigentlich genau dar? Diese Frage versucht das Stadtarchiv Linz genauer zu beleuchten und veröffentlicht ab 25. April täglich neue Beiträge zu den damaligen Ereignissen, beginnend mit dem letzten großen Bombenangriff auf Linz Ende April 1945...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Foto: lazloart
3

Familienausflug auf der Donau
Donaubus startet in die neue Saison

Pünktlich zu den Osterferien nahm der Donaubus wieder Fahrt auf: Ab sofort können Einheimische und Gäste den Frühling auf dem Wasserweg begrüßen und auf dem Katamaran bequem durch das Donautal zwischen Linz und Ottensheim schippern. OTTENSHEIM. Bei wunderschönem Osterwetter startete der Donaubus zwischen Ottensheim und Linz in die neue Saison. In rasantem Tempo und doch völlig entspannt entdecken die Passagiere auf der 20 Minuten langen Fahrt das Donautal aus dem Blickwinkel der Schiffe und...

Anzeige
Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Mein Ansfelden
Qualität vor Quantität

Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll steht für eine maßvolle Stadtentwicklung. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in Ansfelden? Partoll: Ansfelden steht – wie viele andere Kommunen – vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Steigende Kosten und wachsende Anforderungen an die öffentliche Infrastruktur bei gleichzeitig sinkenden Einnahmen erfordern kluge Entscheidungen und Weitblick. Doch gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten setzt Ansfelden ein starkes...

In einem Hausbrunnen in Eferding wurde eine hohe Konzentration an "Ewigkeitschemikalien" gemessen. | Foto: Intuitivmedia

AK-Brunnenwassertest
Ewigkeitschemikalien in Eferdinger Brunnen gefunden

Die AK Oberösterreich hat das Wasser aus 934 Hausbrunnen in 14 Gemeinden auf Nitrat- und PH-Werte sowie die Wasserhärte getestet. Brunnen mit hohem Nitrat-Wert wurden von der AGES auch auf Ewigkeitschemikalien untersucht. EFERDING. 53 der entnommenen Proben überschritten den in der Trinkwasserverordnung festgelegten zulässigen Nitrat-Höchstwert von 50 Milligramm pro Liter (=mg/l). Das sind 5,7 Prozent aller Proben – um 0,4 Prozentpunkte weniger als beim vergangenen Test im Jahr 2021. Ursachen...

Die Linzer Lokalbahn ist weiterhin auf Rekordkurs.  | Foto: Fotokerschi.at/Leibetseder

Neuer Lilo-Rekord
2,2 Millionen Menschen nutzten Linzer Lokalbahn

Die Linzer Lokalbahn erzielte im Jahr 2024 einen neuen Fahrgastrekord. Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) sieht die steigende Nutzung als wichtiges Signal für den weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs.  LINZ. Obwohl die Lilo-Strecke von Neumarkt im Hausruck über Eferding nach Linz im Vorjahr durch Investitionsmaßnahmen oftmals nur eingeschränkt nutzbar war, steigerte sich die Anzahl der Fahrgäste um 3,6 Prozent im Vergleich zu 2023. Mit exakt 2.199.375 Personen stiegen so viele Menschen...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Angeklagte werde jetzt in einem forensisch-therapeutischen Zentrum untergebracht. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

43-Jährige stand vor Gericht
Brandstiftung in Peuerbacher Bank und Tiefgarage

Eine 43-Jährige soll am 23. August 2024 zunächst in einer Bank und anschließend in einer Tiefgarage Brandstiftung begangen haben. Am 16. April stand sie vor dem Landesgericht (LG) Wels.  PEUERBACH. In einer Bankfiliale in Peuerbach hat die Angeklagte laut dem LG versucht, durch angezündete Papierreste in einem Mistkübel Feuer zu entfachen. Als das Feuer von selbst erloschen sein soll, soll sie wiederum den Inhalt eines weiteren Mistkübels in Brand gesetzt haben – auch dieses Feuer soll...

Die Bilanz der Schärdinger Polizei wird immer besser. | Foto: Fotokerschi

Starke Bilanz der heimischen Exekutive
Schärdinger Polizei: Weniger Delikte, mehr Aufklärung

Das steigert das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung und darf Schärdings Polizisten durchaus ein bisschen stolz machen: Die Straftaten sind im vergangenen Jahr spürbar zurückgegangen, gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote.  SCHÄRDING. Der Bezirk gehört zu den sichersten in Oberösterreich, liegt im polizeiinternen Ranking auf Platz 2 hinter Braunau und vor Ried/Innkreis. 1.719 Straftaten wurden zwischen Jänner und Dezember 2024 angezeigt, wie aus der aktuellen Kriminalstatistik der...

Direktor Thomas Baumgartner, Schüler der Sportmittelschule und Bürgermeister Harald Haselmayr.  | Foto: Gemeinde
2

Neuer Spielplatz
Ab auf die Schaukel in der Mittagspause!

Die Gemeinde Niederwaldkirchen errichtete auf Initiative des Elternvereins einen Spielplatz, mit Reck und Schaukel, für die Schüler der Sportmittelschule. NIEDERWALDKIRCHEN. Durch die Umbauarbeiten an der Volksschule musste der bisherige Spielplatz weichen. Nun freuen sich die Schüler der Sportmittelschule riesig über die neuen Spielgeräte. Bewegung, Spiel und Spaß in der Mittagspause bringen frischen Schwund in den Schulalltag.

Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) kündigt neue Maßnahmen für arbeitsfähige Langzeit-Sozialhilfebezieher an. | Foto: Land OÖ/Sternberger

Sozialhilfe in Oberösterreich
Neue Maßnahmen für Langzeitbezieher

Die Sozialhilfe in Oberösterreich soll noch "treffsicherer" gestaltet werden. Das Land OÖ will konkret arbeitsfähige Langzeitbezieher bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen – aber auch Sanktionen stehen im Raum.  OÖ. Im Vorjahr bezogen 9.207 Personen in Oberösterreich Sozialhilfe, ein Anstieg von 4,6 Prozent. Trotzdem weist OÖ im Bundesländervergleich – in Relation zur Bevölkerung – die niedrigste Bezugsquote auf. Sozialhilfebezieher werden "analysiert" Nun widmen sich Land OÖ,...

Ein Schatz aus dem Stadtarchiv Eferding:  Ein Foto von einem Automobil-Fahrschulkurs im Jahr 1928 am Eferdinger Stadtplatz. | Foto: Stadtarchiv Eferding

Stadtarchiv Eferding
So sah eine Fahrschul-Stunde im Jahr 1928 aus

Fahrschulkurs vor 97 Jahren: Hans Aumayr hat MeinBezirk Grieskirchen & Eferding ein Foto aus dem Stadtarchiv Eferding geschickt. EFERDING. Darauf zu sehen ist ein Automobil-Fahrschulkurs im Jahr 1928 mit einem rechtsgesteuerten Steyr XII vor der Sparkasse am Eferdinger Stadtplatz. Abgelichtet sind die Herren Köllersberger, Obermair und Zillig. ZUR SACHE Der Steyr XII war ein Pkw der Mittelklasse, den die Automobilfirma Steyr als erstes Modell der "zweiten Generation" 1925 herausbrachte.

Dinosaurier, so weit das Auge reicht: Die Welser Festwiese verwandelt sich in gefährliches Territorium. | Foto: Dinosaurierland GbR
5

Eine Reise in die Urzeit
Dinosaurier erobern die Welser Festwiese

Die Dinos kommen nach Wels: Im Rahmen einer Ausstellung gastieren sie von 7. bis 11. Mai auf der Festwiese, gleich neben der Messe, und versprechen Spaß und Spannung für die ganze Familie. WELS. Die Ausstellung „Dinosaurierland“ umfasst lebensgroße Nachbildungen von über 30 verschiedenen Arten, darunter der majestätischen Tyrannosaurus Rex und der sanfte Pflanzenfresser Brachiosaurus. Jedes Modell ist detailgetreu gestaltet. Besucher können vor Ort mehr über das Leben der Dinos, ihre...

Ulrike Schachinger freut sich über die hohe Auszeichnung. | Foto: Schachinger

Schärdinger ausgezeichnet
Schachinger ist Buchhandlung des Jahres

Die Schärdinger Buchhandlung Schachinger gehört zu den besten bundesweit. Sie wurde am Mittwoch mit dem Österreichischen Buchhandelspreis 2025 ausgezeichnet. SCHÄRDING. Eine unabhängige Jury hat die besten Buchhandlungen 2025 gewählt. Der Österreichische Buchhandlungspreis wird vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) gemeinsam vergeben. "Buchhandlungen sind unverzichtbar. Sie sind wichtige Elemente des Handels...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.