Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Rudolf Daschill und Ingrid Schiller. | Foto: Flora Fellner
1 2

Zwei Multitalente, eine Ausstellung
Werke von Schiller und Daschill im Mük Freistadt

Ab 7. Mai werden Werke von Ingrid Schiller und Rudolf Daschill im Mük Freistadt ausgestellt. FREISTADT. Holz, Papier, Farben und Freude am freien Schaffen: Am Mittwoch, 7. Mai, 18.30 Uhr, wird die Ausstellung „Dings & Spleens“ im Rahmen einer Vernissage im Mük Freistadt eröffnet. Die gezeigten Werke stammen von Ingrid Schiller sowie Rudolf Daschill – beide aus Freistadt – und stellen Holz und Comics in den Mittelpunkt. Für musikalische Umrahmung sorgt Franz Schwentner auf der...

Die Polizei zog einen Drogenlenker aus dem Verkehr. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Bezirk Gmunden
Polizei zog Drogenlenker aus dem Verkehr

Nachdem die Polizei bei einem Autolenker Drogeneinfluss vermutete, führten die Beamten eine Hausdurchsuchung durch – und fanden Cannabiskraut, Crystal Meth, Amphetamine und Suchtgiftutensilien. GMUNDEN. Eine Zivilstreife der Autobahnpolizei Seewalchen kontrollierte am 23. April gegen 13:35 Uhr im Bezirk Gmunden einen 23-jährigen Autolenker aus dem Bezirk Gmunden, berichtet die Polizei. Dabei wurde von den Polizisten der Verdacht einer Suchtgiftbeeinträchtigung des Lenkers festgestellt. Ein...

Laura Feldler stammt aus der Gemeinde Haslach. | Foto: Junos

ÖH-Wahlen
Haslacherin ist Spitzenkandidatin an der Johannes Kepler Uni

ÖH-Wahl: Laura Feldler aus Haslach ist Spitzenkandidatin an der Johannes Kepler Universität. Mit ihrem Team will sie sich dafür einsetzen, Studierenden zu ermöglichen, Studium und Beruf besser zu verbinden. LINZ, HASALACH. Von 13. bis 15. Mai finden in ganz Österreich die ÖH-Wahlen (Österreichische Hochschülerschaft) statt. Auch eine Haslacherin stellt sich der Wahl: Laura Feldler kandidiert auf Listenplatz achtzehn für die Bundesvertretung und als Spitzenkandidatin an der Johannes Kepler Uni...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Brand war schnell unter Kontrolle. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Herzogsdorf
3

Nächtlicher Einsatz
In Herzogsdorf brannten Tomatenhaus & Komposthaufen

Am Donnerstag, 24.4.2025, wurden die Feuerwehren Herzogsdorf, Neusserling und Neudorf, um 1:28 Uhr, zu einem "Brand im Freien" gerufen. HERZOGSDORF. Aufmerksame Autofahrer bemerkten die Flammen, die aus einem Garten im Ortszentrum von Herzogsdorf loderten. Sie alarmierten die Einsatzkräfte und weckten die Bewohner. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Herzogsdorf konnte die Einsatzleiterin, Verena Stöbich, feststellen, dass ein Komposthaufen und ein angrenzendes Tomatenhaus in Brand...

Blühendes Schärding: Die Landesgartenschau startet. | Foto: Franz Gruber
2

OÖ-Landesgartenschau
LH Stelzer gibt Startschuss für blühendes Schärding

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger (beide ÖVP) geben am heutigen Donnerstagmittg offiziell den Starschuss für die OÖ-Landesgartenschau "INNsGrün" in Schärding. Bis 5. Oktober werden 300.000 Besucher in der Barockstadt erwartet. SCHÄRDING. Die Schau der Superlative beginnt, das "spontane Chaos", wie INNsGrün-Marketingchefin Nadia Musilek es nannte, ist vorbei. Elf Hektar Fläche im Bereich der Barockstadt wollen ab sofort erkundet werden. Am heutigen...

Im Projekt "BeeWild"  setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinander. | Foto: Feuerwehr
3

Jugendfeuerwehr-Projekt „BeeWild"
„Das Summen darf nicht verstummen“

„BeeWild“ lautete das Motto für alle Feuerwehr-Jugendmitglieder von 14. bis 20. April 2025. Dabei drehte sich alles um die Themen Bienenschutz und Artenvielfalt. Es entstanden zahlreiche Bienenweiden. BEZIRK BRAUNAU. In den Osterferien fanden die österreichweiten Feuerwehrjugend-Wochen unter dem Motto „BeeWild“ statt. Teilgenommen haben auch die 186 Mädchen und Burschen aus dem Feuerwehrabschnitt Braunau. Die Jugendlichen setzten sich dabei intensiv mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt...

Im Bezirk Braunau wurden 85 Fahrräder gestohlen. | Foto: Panthermedia.net/AndreyPopov

Verkehrsclub Österreich
2024 wurden im Bezirk Braunau 85 Fahrräder gestohlen

Wie der Verkehrsclub Österreich berichtet, wurden vergangenes Jahr 85 Fahrräder im Bezirk Braunau als gestohlen gemeldet. BEZIRK. Mit dieser Anzahl liegt der Innviertler Bezirk im Mittelfeld von Oberösterreich. An der Spitze steht Linz mit 1.071 Fahrraddiebstählen. Insgesamt wurden in OÖ 2.441 Räder als gestohlen gemeldet – rund neun Prozent weniger als 2023. "Eine wichtige Diebstahlprävention sind ausreichend und sichere Fahrradabstellplätze, vor allem an stark frequentierten Orten, wie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von links: Christoph Mayer und Martin Ecker. | Foto: LJ
2

Neumarkt war Spitzenreiter
Agrar- und Genussolympiade der Landjugend

Am 6. April fanden die Agrar- und Genussolympiade sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach statt. BEZIRK FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Am Sonntag, 6. April, gingen die Agrar- und Genussolympiade (Augo) sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach über die Bühne. Bei der Augo traten mehrere Teams gegeneinander an. An diversen Stationen mussten theoretische sowie praktische Aufgaben gemeistert werden – mit Bezug zu Landwirtschaft,...

Die Landjugend stellt im Bezirk zahlreiche Maibäume auf. | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Maibaumlandkarte der Landjugend OÖ
Maibäume: Hier ist das Stehlen erlaubt

In den nächsten Tagen werden im Bezirk wieder zahlreiche Maibäume aufgestellt. Die Maibaumlandkarte der Landjugend OÖ zeigt, wo das Stehlen erlaubt ist. BEZIRK. Um die "Spielregeln" rund um das Maibaumstehlen der einzelnen Vereine zu erklären, veröffentlichte die Landjugend Oberösterreich eine digitale Maibaumlandkarte. Die Maibaumlandkarte wurde 2013 mit Unterstützung des Landes OÖ ins Leben gerufen. Seither wurden die "Regeln" von über 320 Maibäumen in ganz Oberösterreich erfasst. Darin steht...

Das neue MRT-Gerät bietet Entertainment-System mit beruhigenden Audios und Videos – besonders für Patienten mit Platzangst geeignet. | Foto: Philips
2

Neueröffnung
Private MRT-Praxis in Schärding verspricht rasche Terminvergabe

Am 5. Mai eröffnen zwei Radiologen eine private MRT-Praxis in Schärding. Versprochen werden rasche Termine – sogar noch am selben Tag. SCHÄRDING. Manuel Fisegger und Christian Obernhuber, Fachärzte für Radiologie, eröffnen die Praxis im Ärztehaus in der Ludwig-Pfliegl-Gasse 29. Termine sind laut den beiden Fachärzten in der Regel kurzfristig noch am selben oder am nächsten Tag möglich. Die Befunde liegen spätestens am Folgetag vor. Patienten oder Arztkollegen haben online Zugriff auf Bilder und...

Der VCÖ empfiehlt, das Fahrrad an den Rahmen festzumachen – sonst könnte es sein, dass nur noch der angehängte Reifen am Radständer hängt. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

2024: 31 Drahtesel in Ried gestohlen
Nur jeder siebte Fahrraddiebstahl wird aufgeklärt

Einer Analyse des Verkehrsclub Österreichs (VCÖ) zufolge ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in Oberösterreich nach zwei Jahren erstmals wieder gesunken. Die Aufklärungsquote bleibt weiterhin niedrig. BEZIRK RIED. Im Bezirk Ried wurden im vergangenen Jahr 31 Drahtesel als gestohlen gemeldet. "National und landesweit sind die großen Ballungsräume die Hotspots", erklärt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Rund zwei Drittel der Drahtesel-Diebstähle passierten in den Landeshauptstädten. Hinter dem...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ab Mai gibt es Sanierungsarbeiten auf der L1291. | Foto: LandOÖ/Neuhedl
2

Start im Mai
Sanierungsarbeiten auf Gosauseestraße und Hallstätterseestraße

Im Erhaltungsgebiet der Straßenmeisterei Bad Ischl starten im Mai 2025 gezielte Erhaltungsmaßnahmen an zwei wichtigen Landesstraßen. GOSAU, HALLSTATT. Die Sanierungen an der L1291 Gosauseestraße sowie der L547 Hallstätterseestraße tragen wesentlich zur Erhaltung einer leistungsfähigen Infrastruktur in einer mobilitätsstarken und touristisch bedeutenden Region bei. „Leistungsfähige Straßen sind die Basis für alltägliche Mobilität, wirtschaftliche Versorgung und touristische Erreichbarkeit. Mit...

Am 4. Mai beginnt im Green Belt Center Windhaag die Museumssaison. Auf dem Programm befinden sich einige Highlights. | Foto: Kurt Hörbst

Saisonstart
Green Belt Center Windhaag mit vielen Höhepunkten

Am 4. Mai beginnt im Green Belt Center Windhaag die Museumssaison. Auf dem Programm befinden sich einige Highlights – auch für Gartenbegeisterte. WINDHAAG. Am Sonntag, 4. Mai, beginnt im Green Belt Center (GBC) Windhaag wieder die Museumssaison: Für Interessierte sind Ausstellungen zu wirtschaftlicher, struktureller und gesellschaftlicher Entwicklung in der Region geplant. Auch das Grüne Band – früher „Todesstreifen“ – wird in den Expositionen thematisiert. Über die Jahre hat sich dort ein...

Eingang zum Landesgericht Linz | Foto: MeinBezirk

Gerichtsverhandlung in Linz
Angeklagter drohte mit Terroranschlag in Pregarten

Ein 20-Jähriger sitzt nächste Woche am Landesgericht Linz auf der Anklagebank: Er soll mit einem Terroranschlag in Pregarten gedroht haben.  PREGARTEN, LINZ. Am Dienstag, 29. April, muss sich ein 20-jähriger Mann wegen gefährlicher Drohung, Vergehen nach dem Waffengesetz, Nötigung und Sachbeschädigung vor dem Landesgericht Linz verantworten. Ihm wird vorgeworfen, am 12. Februar dieses Jahres Schüler des Polytechnischen Lehrgangs gefährlich mit dem Tod bedroht zu haben, indem er ankündigte,...

Wieder vereint: Kater Pauli und seine Familie. | Foto: Pfotenhilfe
5

Happy End nach langer Reise
Fundkater Pauli ist wieder bei seiner Familie

Von Weißenkirchen im Attergau über Lengau zum Tierschutzhof Pfotenhilfe – und wieder zurück. Kater Pauli fand nach langer Reise wieder nach Hause. WEISSENKIRCHEN, LENGAU, LOCHEN. Kater Pauli wurde Anfang April in Lengau gesichert und zum nahen Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen am See gebracht. Denn er schien niemandem in der Umgebung zu gehören und wurde bereits seit Mitte März immer wieder gesichtet. Der langhaarige, weiß-getigerte Kater war bei seiner Ankunft stark verfilzt, erschöpft und...

Eingang zur Wolfsschlucht unterhalb der Burg Kreuzen. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
6

Schatz, Gefahr, Geister
Sagenhafte Orte in der Region erkundet

Von einem geheimnisvollen Schatz, einem gefährlichen See im Berg und einem verwirrten Wassergeist. BEZIRK PERG. Wer sich auf die Suche nach einer alten Sage begeben will, kann das mit einer Wanderung auf den Hochbuchberg oder einer Tour um den Donau-Altarm verbinden. In der wildromantischen Wolfsschlucht am Fuße der Burg Kreuzen gibt es neben der Geschichte rund um einen Schatz noch Erzählungen um eine steinerne Wanne und einer Flucht vor einem mächtigen Bären. Um eine mystische Stätte handelt...

  • Perg
  • Michael Köck
Symbolfoto | Foto: Meinbezirk Perg

Bilanz 2024
33 Fahrräder wurden im Bezirk Perg als gestohlen gemeldet

2.441 Fahrräder wurden im Vorjahr in Oberösterreich als gestohlen gemeldet, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das waren um 241 weniger als im Jahr 2023. Innerhalb Oberösterreichs wurden in Linz die meisten Fahrräder gestohlen und im Bezirk Rohrbach die wenigsten. Im Bezirk Perg wurden 33 Diebstähle gemeldet.  BEZIRK PERG, OÖ. Die Aufklärungsquote ist mit rund 14 Prozent niedrig. Eine wichtige Diebstahlprävention sind mehr und sichere Fahrrad-Abstellplätze, vor allem bei...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Treibstoffspur erstreckte sich vom Bad Ischler Bahnhof, über die Götzstraße bis in die Salzburger Straße. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Bus zog Dieselspur durch Stadtgebiet

Ein Bus zog am Nachmittag des 23. April eine Dieselspur durch das Bad Ischler Stadtgebiet. BAD ISCHL. Um 15.51 Uhr erfolgte die Alarmierung der Hauptfeuerwache Bad Ischl. Der Bus zog eine Treibstoffspur vom Bad Ischler Bahnhof, über die Götzstraße bis in die Salzburger Straße. Die angerückten freiwilligen Helfer banden die Betriebsmittel mittels Ölbindemittel. Neben der HFW Bad Ischl war der städtische Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Bad Ischl und die Bundespolizei im Einsatz.

Anzeige
Bayer Glas sorgt für den richtigen Sichtschutz. | Foto: Bayer Glas
2

Bayer Glastechnik Kleinzell
Maßgeschneiderte Lösungen für Fenster, Türen und Sichtschutz

Bayer Glastechnik aus Kleinzell berät Kunden gerne, um die ideale Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Bayer Glastechnik bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Fenster, Türen und Sichtschutz. Wir sorgen dafür, dass Ihr Zuhause nicht nur sicher, sondern auch energieeffizienter wird. Unsere Isoliergläser zeichnen sich durch ausgezeichneten Schallschutz aus, sowie Wärmedämmung, wodurch Heizkosten gespart werden können. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Designs und...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hagenberg
5

Mit Pkw gegen Baum geprallt
Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Hagenberg

Am Mittwochabend (23. April) kam es in Hagenberg zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. HAGENBERG. Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache unweit des Feuerwehrhauses von der Fahrbahn abgekommen und auf der Beifahrerseite gegen einen Baum geprallt. Mehrere Feuerwehrkameraden befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls aufgrund einer Schulung im Feuerwehrhaus und wurden durch die Unfallgeräusche aufmerksam. Sie rückten unverzüglich aus und trafen binnen weniger Minuten am...

Foto: Tierheim Freistadt
1 7

Tierquälerei
Drei Pferde überlebten Martyrium nicht

Auf einem Hof im Bezirk Freistadt wurden 28 Pferde unter teils katastrophalen Bedingungen gehalten. Nicht alle Tiere haben das Martyrium überlebt. BEZIRK FREISTADT. Anrainer hatten sich in der Karwoche an die Bezirkshauptmannschaft Freistadt gewandt, die daraufhin den Hof kontrollierte. Der Besitzer gab die Tiere, die völlig abgemagert und stark verschmutzt waren, freiwillig ab. Dutzende Helferinnen und Helfer des Tierheims Freistadt waren über die Osterfeiertage dann im Einsatz, um die...

Anzeige
Die Modernisierung im Autohaus Schweiger schreitet weiter voran. Nach den Umbauarbeiten wurde das neue Kundenzentrum eröffnet. | Foto: Sonntagbauer
66

Autohaus Schweiger
Der Kunde steht im Mittelpunkt der Arbeit

Nach umfangreichen Umbauarbeiten: Das neue Kundenzentrum im Autohaus Schweiger in Pettenbach erstrahlt in neuem Glanz. Das neue, innovative Kundenzentrum und der Hyundai Schauraum wurden eröffnet. Die Sanierungsarbeiten starteten im August 2023 im Außenbereich, wobei die alten unterirdischen Tankbehälter entfernt wurden. Bereits vor Weihnachten konnten diese Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. "Danach übersiedelte die Kundenbetreuung vorübergehend in Container nach draußen. Bereits...

Die Feuerwehr Altenfelden stand mit den Fahrzeugen und Atemschutzträgern in Bereitschaft. | Foto: FF Altenfelden
4

Brand schnell gelöscht
Nächtlicher Einsatz für vier Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach

Brand in Kleinzell rasch gelöscht: Dank der schnellen Reaktion konnte verhindert werden, dass sich das Feuer weiter ausbreitet. KLEINZELL. Am gestrigen Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinzell um etwa 22.30 Uhr zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts gerufen. "Dank des schnellen Anrufs der Besitzer und dem flotten Ausrücken unserer Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Ein weiteres Ausbreiten des Feuers wurde verhindert", berichten die Helfer. Ebenfalls...

Gemeinsam für die Welser Sicherheit: Der neue Stadtpolizeikommandant Stefan Müller (Mitte) bei seiner förmlichen Ernennung mit hohen Vertretern der Stadt, des Militärs, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. | Foto: MeinBezirk/Braun
14

"Ein Welser für Wels"
Stefan Müller zum Stadtpolizeikommandanten ernannt

Nun ist es fix: Mit der formellen Zeremonie wurde Stefan Müller zum Kommandanten der Stadtpolizei Wels ernannt. Besonders seine Erfahrung und der Umstand, dass der 46-Jährige Zeit seines Lebens in der Stadt zu Hause ist, machten ihn wohl zur ersten Wahl. WELS. "Stillstand ist Rückschritt, den man nicht aufkommen und eintreten lassen darf - mit diesem Credo hat Oberstleutnant Stefan Müller immer wieder neue Wege eingeschlagen und neue Herausforderungen angenommen", heißt es aus der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.