Kaminmanufaktur Krenn gegründet
Langjährige Erfahrung, Leidenschaft für das Handwerk & Liebe zum Detail

René Krenn, ein Hafner mit langjähriger Erfahrung, hat 2024 das Unternehmen "Kaminmanufaktur Krenn" gegründet. | Foto: MeinBezirk/Schütz
7Bilder
  • René Krenn, ein Hafner mit langjähriger Erfahrung, hat 2024 das Unternehmen "Kaminmanufaktur Krenn" gegründet.
  • Foto: MeinBezirk/Schütz
  • hochgeladen von Sarah Schütz

2024 wurden im Bezirk Rohrbach 163 Unternehmen gegründet. Eines davon ist die Kaminmanufaktur Krenn in Rohrbach-Berg. Bei dem 30-jährigen Gründer brennt nicht nur das Feuer im Ofen, sondern auch die Leidenschaft für seine Tätigkeit.

BEZIRK ROHRBACH. 184 neue Unternehmen wurden 2024 im Bezirk Rohrbach registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 163 Unternehmen neu gegründet und 21 bestehende Unternehmen übernommen“, berichten WKO-Bezirksstellenobmann Andreas Höllinger und WKO-Leiter Michael Schaubmeier. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 77, dahinter die Sparten Handel mit 39 und Information und Consulting mit 27.

Vom starken und regionalen Netzwerk profitieren

Doch warum sollte man sich im Bezirk Rohrbach selbstständig machen? „Der Bezirk Rohrbach bietet eine dynamische Wirtschaftsstruktur mit einem starken Mittelstand, innovativen Unternehmen und einer hohen Kaufkraft. Der Wirtschaftsraum Rohrbach zeichnet sich besonders durch die starke regionale Verankerung der Betriebe aus, was zu stabilen Geschäftsbeziehungen und Kooperationen innerhalb der Region führt. Die Region vereint 'Leben und Arbeiten' auf ideale Weise – mit kurzen Wegen zwischen Wohn- und Arbeitsort, hoher Lebensqualität und einem attraktiven Marktumfeld für unternehmerischen Erfolg“, erklärt WKO-Obmann Höllinger.

WKO-Obmann Andreas Höllinger (l.) und WKO-Leiter Michael Schaubmaier.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
  • WKO-Obmann Andreas Höllinger (l.) und WKO-Leiter Michael Schaubmaier.
  • Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
  • hochgeladen von Sarah Schütz

"Die Selbstständigkeit eröffnet die Möglichkeit, wirtschaftliche Potenziale in einer dynamisch wachsenden Region optimal zu nutzen. Unternehmer profitieren vom starken regionalen Wirtschaftsnetzwerk, das Innovation und Kooperation fördert. Die Flexibilität, eigene Strategien zu entwickeln und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, stärkt nicht nur den individuellen Erfolg, sondern auch die gesamte Wirtschaftskraft der Region“, betont WKO-Leiter Schaubmeier.

Hafner macht keine halben Sachen

Einer, der im vergangenen Jahr den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, ist René Krenn. "Ich wollte selbst Ideen und Designs gestalten, meinen Vorstellungen freien Lauf lassen und dem Kunden ein maßgeschneidertes Produkt bieten. Als Angestellter hat man nur begrenzte Möglichkeiten. Jetzt, wo ich mein eigener Chef bin, kann ich richtig kreativ sein, was auch der Kundschaft zugutekommt", begründet der gelernte Tischler diesen Schritt. Seit 2013 war der Rohrbach-Berger als Hafner tätig. Nach der Meisterprüfung, welche er mit Auszeichnung absolviert hat, gründete der 30-Jährige dann Ende 2024 die Kaminmanufaktur Krenn. Von der Planung bis zur Montage gibt es hier alles aus einer Hand. "Egal, ob traditioneller Kachelofen oder moderne Kaminanlagen: Ich biete alles rund ums Feuer."

Da der Rohrbach-Berger hohe Ansprüche hat, nimmt er sich für jedes seiner Projekte ausreichend Zeit. Denn schließlich muss das Endergebnis genau passen. "Bei mir gibt es keine halben Sachen", betont Krenn. Die Mischung aus langjähriger Erfahrung, Leidenschaft für das Handwerk und Liebe zum Detail spiegeln sich auch in seinem Haus in Rohrbach-Berg wider: Einen Großteil des Eigenheims hat er selbst gebaut. Sorgfältiges Arbeiten stand auch hier auf der Tagesordnung. 

Selbst ist der Mann: Tüftler in Rohrbach-Berg am Werk

"Ein gelungenes Endergebnis erfüllt mich jedes Mal mit Freude. Wenn ich mir das fertige Produkt anschaue, das aus meinen eigenen Händen entstanden ist, macht mich das richtig stolz. Es ist auch gleichzeitig eine große Motivation für das nächste Projekt", berichtet der 30-Jährige. Neben einem ordentlichen und hochwertigen Produkt ist für Krenn auch die Gesamtoptik von Bedeutung. "Der Ofen soll nicht einfach dastehen, sondern sich einfügen und in das Raumbild integrieren. Deshalb muss alles genau durchdacht sein. So bekommen dann alle ihre individuell gestaltete Feuerstelle." 

Selbstständigkeit bringt Vorteile mit sich

"Für das heurige Jahr stehen schon einige interessante Projekte an, unter anderem eines mit einem Architektenbüro. Über weitere Aufträge freue ich mich aber natürlich, denn ausgebucht bin ich aktuell noch nicht", informiert Krenn. Auf dem Plan stehen neben einem Schauraum auch Mitarbeiter. "Ich agiere grundsätzlich auf der Baustelle. Die viele Büroarbeit und das Lagermanagement sind herausfordernd. Unterstützung kann ich sicherlich brauchen." Zudem möchte der Rohrbach-Berger künftig Lehrlinge ausbilden.

"All jenen, die ebenfalls große Freude an der Arbeit haben und dieser mit Leidenschaft nachgehen, kann ich es empfehlen, sich selbstständig zu machen. Klar, man arbeitet selbst und ständig, kann sich aber die Tätigkeiten selbst einteilen, was ein großer Vorteil ist – vor allem, wenn zuhause eine Frau und zwei kleine Zwerge auf einen warten."

Foto: Krenn

Gründungen im Bezirk Rohrbach nach Sparten

  • Gewerbe und Handwerk 77
  • Handel 39
  • Information und Consulting 27
  • Tourismus und Freizeitwirtschaft 11
  • Transport und Verkehr 8
  • Industrie 1

Gründer-Workshops in der WKO Rohrbach

Mittwoch, 21. Mai, von 13 bis 16 Uhr
Montag, 16. Juni, 9 bis 12 Uhr
Haslacher Straße 4, 4150 Rohrbach-Berg

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter 05-90909 5650 oder unter rohrbach@wkooe.at wird gebeten.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.