Rohrbach-Berg

Beiträge zum Thema Rohrbach-Berg

Stellvertreter Engelbert Pichler (l.) mit dem neuen Vorsitzenden Andreas Lindorfer. | Foto: BAV

Neuigkeiten beim Bezirksabfallverband
Andreas Lindorfer ist neuer Vorsitzender beim BAV Rohrbach

Mit dem Vorsitz beim BAV Rohrbach hat Bürgermeister Andreas Lindorfer kürzlich eine neue Aufgabe übernommen. BEZIRK ROHRBACH. Nach dem tragischen Tod von Franz Hofer galt es, die Funktion des Vorsitzenden beim Bezirksabfallverband (BAV) Rohrbach neu zu besetzen. Interimistisch übernahm der Vorsitzenden-Stellvertreter, Bürgermeister Engelbert Pichler aus St. Peter, dieses Amt. Bei der jüngsten Verbandsversammlung wurde schließlich Stadtbürgermeister Andreas Lindorfer aus Rohrbach-Berg zum neuen...

Bei Bioabfall mit Verantwortung jedes Einzelnen haben Schuhe, Besteck oder Windeln nichts verloren, ist Kompostieranlagenbetreiber Gerald Hofer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
19

Bezirk Rohrbach
"Manche werfen Besteck, Schuhe oder Windeln in den Bioabfall"

Immer wieder sorgen einzelne Personen im Bezirk Rohrbach für Missstände bei der Bioabfallentsorgung, da sie sämtlichen Müll in den „Kompost“ werfen. Für manche scheinen originalverpackte Lebensmittel, Windeln oder Essbesteck zum Bioabfall zu gehören. Kompostanlagenbetreiber Gerald Hofer betont: "Ich bin aber nicht die Müllabfuhr – ich bin Bioabfallsammler!" BEZIRK ROHRBACH. Gerald Hofer, Betreiber einer Kompostanlage in Rohrbach-Berg, weiß davon, ein Lied zu singen: „Leute werfen einfach...

Foto: Alfred Hofer
92

Bildergalerie aus Rohrbach-Berg
Autofrühling war Paradies für alle Autobegeisterten

Farbenfroh zeigte sich der Rohrbacher Autofrühling auch in diesem Jahr wieder. ROHRBACH-BERG. Bei strahlendem Wetter präsentierten die heimischen Autohändler beim traditionellen Autofrühling die ganze Bandbreite im Autosektor. Die Rohrbacher Innenstadt verwandelte sich in ein farbenprächtiges Paradies für alle Autobegeisterten. Da durften Neuheiten und Favoriten nicht fehlen, die von Interessenten und Schaulustigen genauer unter die Lupe genommen wurden. Als Kriterien galten nach wie vor meist...

René Krenn, ein Hafner mit langjähriger Erfahrung, hat 2024 das Unternehmen "Kaminmanufaktur Krenn" gegründet. | Foto: MeinBezirk/Schütz
7

Kaminmanufaktur Krenn gegründet
Langjährige Erfahrung, Leidenschaft für das Handwerk & Liebe zum Detail

2024 wurden im Bezirk Rohrbach 163 Unternehmen gegründet. Eines davon ist die Kaminmanufaktur Krenn in Rohrbach-Berg. Bei dem 30-jährigen Gründer brennt nicht nur das Feuer im Ofen, sondern auch die Leidenschaft für seine Tätigkeit. BEZIRK ROHRBACH. 184 neue Unternehmen wurden 2024 im Bezirk Rohrbach registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 163 Unternehmen neu gegründet und 21 bestehende Unternehmen übernommen“, berichten WKO-Bezirksstellenobmann Andreas Höllinger und WKO-Leiter Michael...

Hier sind die Straßensperren und Umleitungen zu sehen. | Foto: Marketingverein Rohrbach

Neuer Kreisverkehr fast fertig
Straßensperren in Rohrbach-Berg

Bald gehören die nervigen Straßensperren im Stadtkern Rohrbach-Bergs der Vergangenheit an. Die letzten Sperren machen sich jedoch schon auf den Weg. ROHRBACH-BERG. Von Mittwoch, 23. April, 6 Uhr bis Freitag, 25. April, 12 Uhr sind rund um den neuen Kreisverkehr Straßensperren nötig. Am Mittwoch und Donnerstag finden die Asphaltierungsarbeiten statt. Am Freitag folgen die Markierungen. Zeitgleich ist die Harrauerstraße von 22. April bis 2. Mai stadtauswärts gesperrt. Danach sind die gröbsten...

Das Weyer-Seminar fand in Obertraun, Gmunden statt. | Foto: GMR

UHS Weyer-Seminar für Rohrbacher Schüler
"Neue Inhalte, die einen fürs Leben vorbereiten"

Ende März fand das Weyer-Seminar statt, bei dem unter anderem auch Rohrbacher SchülerInnen sich persönlich und fachlich weiterbilden konnten. ROHRBACH-BERG, OBERTRAUN. Von 28. bis 30. März veranstaltete die Union Höherer Schüler (UHS) Oberösterreich erneut das traditionsreiche „Weyer-Seminar“ in Obertraun. 70 motivierte SchülerInnen aus allen Regionen Oberösterreichs nutzten die Gelegenheit, sich abseits des Schulalltags persönlich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven kennenzulernen. Das...

v.l.: Hintere Reihe: Sarah Grilberger, Sabrina Haiberger, Elisabeth Wolfschlucker, Nicole Iglsböck, Stefanie Stern, Stefanie Katzinger, Maximillian Nigl
Vordere Reihe: Amina Avdic, Nicole Hofer, Sandra Meßthaller, Romy Hoffmann, Nicole Leitner, Anna Gabriel | Foto: OÖG

13 AbsolventInnen werden gefeiert
Weiße Fahne in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach

Die weiße Fahne wurde in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach gehisst. Verstärkung für die Pflege im Bezirk Rohrbach ist auf dem Weg ins Berufsleben. ROHRBACH. Zwölf Absolventinnen und ein Absolvent der Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) feierten kürzlich ihren erfolgreichen Abschluss an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Rohrbach. Neben Familienmitgliedern und Freunden gaben auch zahlreiche Ehrengäste den stolzen AbsolventInnen die Ehre. Neben der...

von links: Albert Ettmayer, Sprecher der Stadtgeschichte; Bürgermeister Andreas Lindorfer; Anton Brand, Obmann der Museumsinitiative Rohrbach-Berg | Foto: Lydia Ettmayer/Stadtgeschichte
3

Jubiläum in Rohrbach-Berg
Stadtgeschichtenräume neu eröffnet: Ausstellung des Schlosses Berg

Zehn Jahre Fusion feiert die Gemeinde Rohrbach-Berg heuer. Anlässlich dessen gibt es eine Ausstellung im Stadtmuseum, in der sogar das Schloss Berg zu sehen ist. ROHRBACH-BERG. Am 30. April um 18 Uhr werden die Stadtgeschichtenräume Rohrbach-Bergs neu eröffnet. Vor zehn Jahren sind Rohrbach und Berg zusammengeschlossen worden. Anlässlich dessen wollen Obmann der Museumsinitiative Anton Brand und Bürgermeister Andreas Lindorfer die frühere Herrschaft Berg präsentieren. Es ist ihnen ein Anliegen,...

Der 37-jährige wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Rettungshubschrauber im Einsatz
Mann sprang von fünf Meter hohem Gerüst – schwer verletzt

Gerüst kippte bei Austausch von Leuchtstoffröhren im Turnsaal – 37-Jähriger wollte sich vermutlich durch Sprung retten und wurde dabei schwer verletzt.  ROHRBACH-BERG. Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach führte heute gegen 9 Uhr den Austausch von defekten Leuchtstoffröhren bzw. Vorschaltgeräten bei den Deckenlampen eines Turnsaales durch. Um an die Hallendecke zu gelangen, baute er sich ein Rollgerüst gemeinsam mit den beiden Schulwarten auf. Nachdem schon mehrere Deckenlampen gewechselt...

Das neue Schulzentrum Rohrbach-Berg wird feierlich eröffnet. | Foto: Alfred Hofer
6

Neu- und Umbauarbeiten
Rohrbach-Berger Schulzentrum wird offiziell eröffnet

Nach umfassenden Neu- und Umbauarbeiten wird das Rohrbach-Berger Schulzentrum Ende April offiziell eröffnet. ROHRBACH-BERG. Am Sonntag, 27. April, wird das neue Rohrbach-Berger Schulzentrum offiziell eröffnet. Mit Herbst vergangenen Jahres starteten die Volks- und Mittelschule gemeinsam im neuen Schulzentrum. Die Feier beginnt um 10 Uhr im Centro und setzt sich anschließend im Schulzentrum (Schulstraße 16) fort. Nach der Segnung des neuen Schulzentrums um 12 Uhr präsentieren Schüler bei...

Langjährige Mitglieder wurden geehrt. | Foto: Alpenverein Rohrbach
8

76. Jahreshauptversammlung
Neuer Obmann des Alpenvereins Rohrbach

1.840 Mitglieder und ein rund 50-köpfiges Team an ehrenamtlichen Mitarbeitern übernimmt Christoph Mayrhofer, der einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Rohrbacher Alpenvereins gewählt wurde. BEZIRK ROHRBACH. Der Vorgänger des Vorsitzenden Peter Pagitsch begrüßte bei der 76. Jahreshauptversammlung den Alpenverein Rohrbach beim Wildparkwirt in Altenfelden. Im Anschluss an den Jahresrückblick erfolgte die einstimmige Neuwahl des Vorstands. Mit Christoph Mayrhofer wurde ein passionierter Bergsteiger...

Organisator Harald Hetzendorfer mit der klinischen Sozialarbeiterin Sabine Götzendorfer. | Foto: MeinBezirk

Für Menschen mit onkologischer Erkrankung
"Tauschen Erfahrungen aus und unterstützen uns gegenseitig"

Reden hilft: Unter dieser Devise finden einmal im Monat im Klinikum Rohrbach Treffen für Menschen mit onkologischer Erkrankung statt. Ins Leben gerufen wurde das Selbsthilfe-Angebot von dem Kollerschlager Harald Hetzendorfer. ROHRBACH-BERG. Mit 29 Jahren ist Harald Hetzendorfer aus Kollerschlag an GIST erkrankt. "Diese Diagnose hat mich völlig unvorbereitet getroffen", sagt der heute 45-Jährige. Doch was ist GIST eigentlich? Bei den Gastrointestinalen Stromatumoren handelt es sich um seltene...

von links: Christian Simmel, Martin Wakolbinger, Walter  Weidinger, Roland Katzinger, Martin Kickingereder, Andreas Lindorfer, Josef Lauss | Foto: Meßthaller
27

Bezirksfeuerwehrtagung im Centro
Einsatzleiter berichteten über die Hintergründe der Großbrände 2024

Am 4. April fand die Bezirksfeuerwehrtagung statt, bei der viele Informationen des Feuerwehrwesens über das Jahr 2024 geteilt wurden. BEZIRK ROHRBACH. Zum ersten Mal hielt Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger heuer die Bezirksfeuerwehrtagung im Centro ab. Seit März 2024 ist er der Nachfolger von Josef Bröderbauer. Er dankte allen Feuerwehrmännern und -frauen, denn sie opfern ihre Freizeit für die freiwillige Arbeit und sind immer auf Abruf für einen Einsatz bereit. Erfreulich sei auch...

Die Villa Sinnenreich ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Maria Hauer

Änderungen über die Osterfeiertage
Öffnungszeiten in der Villa sinnenreich in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Über die Osterfeiertage hat die Villa sinnenreich geänderte Öffnungszeiten. Um Ärgerlichkeiten zu verhindern, findet man hier die neuen Betriebszeiten: Palmsonntag, 13. April, ist die Villa sinnenreich von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Am Montag, 14. April, bleibt sie geschlossen. Von Dienstag, 15. April, bis einschließlich Samstag, 19. April, ist die Erlebnisvilla von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Am Ostersonn- sowie Ostermontag, 20. und 21. April, kann man sie von 13 bis 18 Uhr besuchen.

Die Sieger sind alle aus Rohrbach-Berg. | Foto: Bernadette Schuster
3

Welser Halbmarathon
Drei Staatsmeistertitel für Rohrbacher Läufer

Beim Welser Halbmarathon nahmen Personen des ganzen Landes teil. Einige Rohrbacher konnten sich weit nach vorn kämpfen. BEZIRK ROHBACH, WELS. Am Sonntag, 30. März, wurden in Wels die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Für die LäuferInnen aus dem Bezirk Rohrbach waren diese wieder sehr erfolgreich, so gab es den Staatsmeistertitel für Bernadette Schuster in der Altersklasse (AK) 40, für Daniela Entner in der AK 60 und für Bernhard Mandl in der AK 55....

Anja Leitner und Nadine Höfler (v. l.) haben sich in ihrem Maturaprojekt mit dem Arbeitsalltag der Mobilen Pflegedienste der Caritas auseinandergesetzt.
 | Foto: Florian Grad

Maturantinnen aus Rohrbach
"Pflegeberufe erfordern auch ein großes Herz und Einfühlungsvermögen"

Wertvolle Einblicke in ein bedeutendes Berufsfeld erhielten zwei HLW-Schülerinnen aus Rohrbach. Durch ihre Arbeit für ihr Maturaprojekt gewannen die beiden eine völlig neue Perspektive auf Pflegeberufe. BEZIRK ROHRBACH. Nadine Höfler (19) aus Rohrbach-Berg und Anja Leitner (18) aus Schwarzenberg – Schülerinnen der HLW Mediendesign an der BBS Rohrbach – haben sich in ihrem Maturaprojekt intensiv mit dem Arbeitsalltag der Mobilen Pflegedienste der Caritas auseinandergesetzt. Mit den daraus...

Die Pfarrkirchner Jagdhornbläser besuchten ihren ehemaligen Bläserkameraden. | Foto: JHB Pfarrkirchen
2

Rohrbach-Berg
Pfarrkirchner besuchten ihren ehemaligen Bläserkollegen

PFARRKIRCHEN, ROHRBACH-BERG. Die Jagdhornbläsergruppe Pfarrkirchen besuchte Ende März ihren ehemaligen Bläserkameraden Hubert Rosenberger im Bezirksaltenheim- und Pflegeheim Rohrbach. Dort wurde ein kleines Jagdhornbläserkonzert abgehalten. Viele interessierte Bewohner hörten zu. Jagdhornbläser-Kollege Karl Rauscher spielte zudem mit der Ziehharmonika auf und brachte viele alte Jagdlieder zum besten, die oft nur aus mündlichen Überlieferungen bekannt sind. "Der Dank gilt alle Mitarbeiterinnen...

Die Schülerinnen der 5a HAK erstellten eine Website für die FF Julbach. | Foto: BBS Rohrbach

Maturaprojekt an der BBS Rohrbach
„Projekt 2025“ als BBS-Leistungsschau

Die Diplomarbeiten an den BBS Rohrbach sind fertig geschrieben und nun steht die Matura im Vordergrund. Als Abschluss bereiteten die MaturantInnen einen kleinen Stand vor, an dem sie ihre Projekte erklären konnten. ROHRBACH-BERG. Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Rohrbach luden unter dem Titel „Projekt 2025“ zu einer besonderen Leistungsschau ins Centro Rohrbach. Dabei stellten alle SchülerInnen der Abschlussklassen ihre Diplomarbeiten in Form einer Messe vor. Neben den anderen SchülerInnen...

Das Team der Streampipes | Foto: Daniel Eder

Streampipes nun in der 1. Landesliga
Rohrbach-Bergs Volleyballmannschaft krönen Saison mit Meistertitel

Die Volleyballmannschaft "Streampipes" feiert den wohl größten Erfolg ihrer bisherigen Spielgeschichte. Sie schafften es, in die höchste Spielklasse Oberösterreichs aufzusteigen. ROHRBACH-BERG. Die Herren-Volleyballmannschaft des UVC Rohrbach-Berg, die „Streampipes“, hat sich am vergangenen Wochenende vor heimischem Publikum den Meistertitel in der 2. Landesliga gesichert. Mit zwei Siegen gegen Grieskirchen und Bad Hall in der Bezirksporthalle Rohrbach-Berg verteidigte das Team am letzten...

Acht Feuerwehren rückten heute Morgen zu einem Brand aus. | Foto: Fotokerschi/Flanz Plechinger
27

Brand in Rohrbach-Berg
Durch schnelles und professionelles Handeln Großbrand verhindert

Großbrand in Rohrbach-Berg verhindert: Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach agierten schnell und professionell. ROHRBACH-BERG. Kurz vor 6 Uhr ist heute im Gemeindegebiet von Rohrbach-Berg ein Feuer ausgebrochen. "Brand im Dachbereich" lautet das Einsatzstichwort. Im Einsatz standen die Feuerwehren St. Peter, Arnreit, Götzendorf, Haslach, Oepping, Perwolfing, Rohrbach und Sprinzenstein. Brandursache noch unklarAufgrund anfänglicher Unklarheiten darüber, ob sich noch Personen im Gebäude befinden,...

Dana Kellerer (r) von der Organisation Herzkinder Österreich nimmt die Spenden erfreut entgegen. | Foto: Valerie Gabriel
2

Kuchenverkauf für den guten Zweck
Schülerinnen der BBS Rohrbach spenden an gemeinnützige Organisation

Wie man mit ein paar Leckereien gutes bewirken kann: Schülerinnen der BBS Rohrbach spenden Hunderte Euro an eine Organisation. ROHRBACH-BERG. Katharina Arthofer-Lehner, Sarah Altendorfer, Lea Fischer und Valerie Gabriel sind vier Schülerinnen der 3aHLW der BBS Rohrbach. Im Rahmen eines Schulprojektes organisierten sie beim diesjährigen Kinderfasching im Centro einen Kuchenverkauf. Mit viel Einsatz und selbstgebackenen Köstlichkeiten konnten sie einen Erlös von 555 Euro erzielen. Der gesamte...

Kriegsberichterstatter Wehrschütz kommt nicht nach Rohrbach-Berg. | Foto: Wehrschütz

Kann am 10. Mai nicht kommen
Absage von Christian Wehrschütz im Centro Rohrbach

Zuerst sollte der Vortrag von Christian Wehrschütz im Jänner stattfinden. Nachdem er auf Mai verschoben wurde, muss der Lionsclub Rohrbach-Böhmerwald die Veranstaltung nun ganz absagen. ROHRBACH-BERG. Am 10. Mai sollte Christian Wehrschütz ins Centro kommen. Doch nun muss der Termin abgesagt werden. Der ORF-Korrespondent kann auch an diesem Termin nicht kommen. "Wehrschütz berichtet aus Ländern mit einer großen Tagesaktualität, mit teils nicht vorhersehbaren Problemstellungen. Das wird sich...

v. l. n. r.: Leo Pröll, Robert Korntner-Haas, Sam Burgstaller, Tobias Riederer-Winkler | Foto: Franz Hofer
Video

Schul-Olympics
BBS Rohrbach holt sich den Vizestaatsmeistertitel

Die BBS Rohrbach war bei der Schulolympics 2025 vetreten, mit dabei die Snowboarder Sam Burgstaller (1 FSD), Leo Pröll (1a HAK) und Tobias Riederer-Winkler (2 DB).  ROHRBACH-BERG. Die Bundesmeisterschaften der Schulen im Snowboarden fanden vom 26. bis 28. Februar in Annaberg statt. Sam Burgstaller (1 FSD), Leo Pröll (1a HAK) und Tobias Riederer-Winkler (2 DB) vertraten die BBS Rohrbach. Sie überzeugten mit Mannschaftsleistung in einem bundesweiten Oberstufen-Teilnehmerfeld mit rund 25...

Das b34 soll neu gebaut werden. | Foto: b34

Neubau am Stadtplatz
Neustart für b34 in Rohrbach-Berg: Spatenstich soll 2026 erfolgen

Nach der letzten Woche nötig gewordenen Sperre des Restaurants b34 setzt man nun auf einen kompletten Neustart. Ein weiterer Betrieb im bisherigen Gebäude sei nicht möglich. Ein Neubau muss her. 2026 soll der Spatenstich dafür stattfinden. Das b34 sperrt nach Rattenplage nicht mehr auf ROHRBACH-BERG. Nachdem das b34 wegen ungebetenen pelzigen Besuchern vorübergehend geschlossen wurde, steht seit gestern fest: die Türen bleiben zu. Eine Weiterführung des Restaurants im bisherigen Gebäude sei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauen sind häufiger von Altersarmut betroffen als Männer. | Foto: panthermedia/bds
  • 28. April 2025 um 19:00
  • Online
  • Zoom

Online-Vortrag über Finanzielle Unabhängigkeit

BEZIRK ROHBACH. Am Montag, 28. April, findet zwischen 19 Uhr bis 20.30 Uhr ein Online-Vortrag über Zoom statt. Maria Grabner ist Juristin, Mediatorin und Schuldenberaterin und wird über die finanziellen Möglichkeiten von Frauen sprechen. Der Vortrag soll das weibliche Geschlecht dazu ermutigen, dass sie sich mit ihrer persönlichen wirtschaftlichen Situation auseinandersetzen, um auch im Alter finanziell unabhängig zu sein. Nach wie vor sind Frauen häufiger von Altersarmut betroffen als Männer....

Der Kurs besteht aus einem theoretischen und praktischem Teil. | Foto: Anneliese Stockinger
  • 2. Mai 2025 um 09:00
  • ÖAMTC
  • Rohrbach-Berg

Richtig mit dem E-Bike umgehen in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Die Gesunde Gemeinde Rohrbach-Berg lädt am Freitag, 2. Mai, um 9 Uhr und um 13 Uhr auf den Parkplatz des Öamtc ein. Die Expertin Petra Riener erläutert die Besonderheiten von Elektrofahrrädern und gibt praktische Tipps. Nach einer Stunde Theorie mit rechtlichen und technischen Informationen werden zwei Stunden der Abbiege- und Bremsvorgang, das Ausweichen vor Hindernissen, sowie Slalom geübt. Der Kurs ist kostenlos, jedoch ist ein E-Bike erforderlich. Anmeldungen unter 07289/8742.

Ein spirituelles Raum-Klang-Erlebnis, zum Innehalten, mit Instrumentalmusik und Texten findet in Rohrbach-Berg statt. | Foto: Pfarre Rohrbach
  • 2. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche
  • Rohrbach-Berg

Abendklänge im Rohrbach-Berger Kirchenraum

Abendklänge im Kirchenraum: Ein spirituelles Raum-Klang-Erlebnis, zum Innehalten, mit Instrumentalmusik und Texten in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. In der Pfarrkirche Rohrbach startet nach der Sommerpause wieder monatlich ein Angebot zum Innehalten: Leise Klänge und reduziertes Licht im Kirchenraum, einem Raum mit seinen besonderen Dimensionen und seinen schützenden Mauern, mit seiner Ausstrahlung, einem Ort der Stille, an dem der Alltag draußen bleibt. Ruhige Musik soll das Aussteigen aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.