Neuer Kreisverkehr fast fertig
Straßensperren in Rohrbach-Berg

Hier sind die Straßensperren und Umleitungen zu sehen. | Foto: Marketingverein Rohrbach
  • Hier sind die Straßensperren und Umleitungen zu sehen.
  • Foto: Marketingverein Rohrbach
  • hochgeladen von Marion Meßthaller

Bald gehören die nervigen Straßensperren im Stadtkern Rohrbach-Bergs der Vergangenheit an. Die letzten Sperren machen sich jedoch schon auf den Weg.

ROHRBACH-BERG. Von Mittwoch, 23. April, 6 Uhr bis Freitag, 25. April, 12 Uhr sind rund um den neuen Kreisverkehr Straßensperren nötig. Am Mittwoch und Donnerstag finden die Asphaltierungsarbeiten statt. Am Freitag folgen die Markierungen. Zeitgleich ist die Harrauerstraße von 22. April bis 2. Mai stadtauswärts gesperrt. Danach sind die gröbsten Behinderungen Geschichte.

Ein Fahrverbot gibt es:

 • auf der Gemeindestraße Linzer Straße in beiden Richtungen - Höhe Musikschule stadteinwärts bis Linzer Straße 9
• auf der Gemeindestraße Ehrenreiterweg - Höhe Norma Zufahrt in beiden Richtungen, ausgenommen Zufahrten zu: Eurospar, Norma, Klipp, Bike Shop, Euroline und Mühlviertler Landbäckerei
• auf der Gemeindestraße Schulstraße in beiden Richtungen Höhe Schulweg 2 (Allround) bis zum Kreisverkehr
• auf der Gemeindestraße Stifterstraße in beiden Richtungen Höhe Kreisverkehr (15 Meter) Länge

Umleitungen gibt es:

• auf der Gemeindestraße Hanriederstraße stadteinwärts Höhe Hanreiderstraße 42
• auf der Gemeindestraße Hanriederstraße stadteinwärts Höhe Kreuzung Gewerbeallee/Hanriederstraße, der Kreuzung Hopfengasse/Hanreiderstraße und der Kreuzung Akademiestraße/Hanriederstraße
• auf der Gemeindestraße Kreuzung Wandschaml stadteinwärts
• auf der Gemeindestraße Haslacher Straße stadteinwärts, Umleitung über Schnopfhagenstraße-Stifterstraße-Mitterweg-Berggasse

Eröffnung Kreisverkehr

Am Donnerstag, 8. Mai, wird der neue „Allround“-Kreisverkehr endlich offiziell eröffnet. Um 17 Uhr ist die Eröffnung mit Bürgermeister Andreas Lindorfer und der Stadtmusik. Zusätzlich plant der Tanzsportclub Rohrbach eine Einlage. Bis 20 Uhr wird unter dem Motto „Wein trifft Stadt“ in vielen Rohrbach-Berger Geschäften eine Weinverkostung stattfinden.
Mehr Infos dazu auf: einkaufen-rohrbach.at.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.