Rohrbach-Berg

Beiträge zum Thema Rohrbach-Berg

Bei Bioabfall mit Verantwortung jedes Einzelnen haben Schuhe, Besteck oder Windeln nichts verloren, ist Kompostieranlagenbetreiber Gerald Hofer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
19

Bezirk Rohrbach
"Manche werfen Besteck, Schuhe oder Windeln in den Bioabfall"

Immer wieder sorgen einzelne Personen im Bezirk Rohrbach für Missstände bei der Bioabfallentsorgung, da sie sämtlichen Müll in den „Kompost“ werfen. Für manche scheinen originalverpackte Lebensmittel, Windeln oder Essbesteck zum Bioabfall zu gehören. Kompostanlagenbetreiber Gerald Hofer betont: "Ich bin aber nicht die Müllabfuhr – ich bin Bioabfallsammler!" BEZIRK ROHRBACH. Gerald Hofer, Betreiber einer Kompostanlage in Rohrbach-Berg, weiß davon, ein Lied zu singen: „Leute werfen einfach...

Hier sind die Straßensperren und Umleitungen zu sehen. | Foto: Marketingverein Rohrbach

Neuer Kreisverkehr fast fertig
Straßensperren in Rohrbach-Berg

Bald gehören die nervigen Straßensperren im Stadtkern Rohrbach-Bergs der Vergangenheit an. Die letzten Sperren machen sich jedoch schon auf den Weg. ROHRBACH-BERG. Von Mittwoch, 23. April, 6 Uhr bis Freitag, 25. April, 12 Uhr sind rund um den neuen Kreisverkehr Straßensperren nötig. Am Mittwoch und Donnerstag finden die Asphaltierungsarbeiten statt. Am Freitag folgen die Markierungen. Zeitgleich ist die Harrauerstraße von 22. April bis 2. Mai stadtauswärts gesperrt. Danach sind die gröbsten...

Das neue Schulzentrum Rohrbach-Berg wird feierlich eröffnet. | Foto: Alfred Hofer
6

Neu- und Umbauarbeiten
Rohrbach-Berger Schulzentrum wird offiziell eröffnet

Nach umfassenden Neu- und Umbauarbeiten wird das Rohrbach-Berger Schulzentrum Ende April offiziell eröffnet. ROHRBACH-BERG. Am Sonntag, 27. April, wird das neue Rohrbach-Berger Schulzentrum offiziell eröffnet. Mit Herbst vergangenen Jahres starteten die Volks- und Mittelschule gemeinsam im neuen Schulzentrum. Die Feier beginnt um 10 Uhr im Centro und setzt sich anschließend im Schulzentrum (Schulstraße 16) fort. Nach der Segnung des neuen Schulzentrums um 12 Uhr präsentieren Schüler bei...

Fahrschule Euroline: Geschäftsführer Thomas Leitner (l) und Assistentin Manuela Höglinger (r) | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
17

ÖGK zeichnet gesündeste Betriebe aus
Gesundheitssiegel für einige Rohrbacher Betriebe

Wer seinen MitarbeiterInnen ein besonders gutes Arbeitsumfeld schaffen kann, erhält dafür von der Österreichischen Gesundheitskammer (ÖGK) ein Siegel. Auch im Bezirk Rohrbach konnten sich ein paar Unternehmen diese Auszeichnung holen. BEZIRK ROHRBACH. Am Dienstag, 18. März, wurden Preise von der ÖGK vergeben. Dabei stand vor allem die betriebliche Gesundheitsförderungen (BGF) im Mittelpunkt. Die ausgezeichneten Unternehmen dürfen das BGF-Gütesiegel nun bis 2027 als sichtbares Zeichen ihres...

Ella Schaubschläger mit ihrer Klarinette darf auch beim Bundeswettbewerb auftreten. | Foto: LMS Neufelden
3

Talente beweisen ihr Können
Altenfeldnerin tritt beim Bundeswettbewerb von prima la musica auf

Junge Musiktalente aus dem Bezirk Rohrbach beim Landeswettbewerb prima la musica 2025 in Linz. Wer konnte überzeugen? BEZIRK ROHRBACH, WIEN. Der oberösterreichische Landeswettbewerb prima la musica feiert sein 30. Jubiläum. Im Zeichen dessen fand vom 25. Februar bis 6. März der Wettbewerb an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz statt. Der Landeshauptmann Thomas Stelzer berichtet stolz: „Die jungen Musikerinnen und Musiker sind ein Garant dafür, dass das Kulturland Oberösterreich auch in...

Foto: Alfred Hofer
5

Mittelschule Rohrbach-Berg
Hornissennest und Wespennest unter die Lupe genommen

Zwei Schüler brachten ein Hornissennest und ein Wespennest in die Schule mit. Diese wurden im Unterricht genauer analysiert und konnten dadurch hautnah erlebt werden. ROHRBACH-BERG. Sowohl mit einem Hornissennest als auch mit einem Wespennest und zusätzlich einer lebenden Wespenkönigin kamen die beiden Schüler Valentina Wiesinger (erste Klasse Mittelschule) und Nico Wöß (zweite Klasse) vor ein paar Tagen in die Schule. Damit brachten die beiden Schüler für eine zweite Klasse der Mittelschule...

Harald Hetzendorfer organisiert ein Selbsthilfe-Angebot im Bezirk Rohrbach.  | Foto: Hetzendorfer

Für Menschen mit onkologischer Erkrankung
Neues Selbsthilfe-Angebot im Bezirk Rohrbach

In Rohrbach-Berg gibt es ein neues Selbsthilfe-Angebot für Menschen mit onkologischer Erkrankung.  ROHRBACH-BERG. Harald Hetzendorfer aus Rohrbach ist seit 2010 an Gastrointestinale Stromatumoren erkrankt. "Diese Diagnose hat mich völlig unvorbereitet getroffen. Ich musste mehrere Operationen, laufende Therapien und Kontrollen über mich ergehen lassen. Daher kenne ich die Sorgen und Ängste vor dem, was noch kommen könnte und würde gerne meine Erfahrungen mit anderen teilen."  Hetzendorfer...

Der Organist und Chorleiter Josef Kaineder aus Rohrbach-Berg baut sich seine eigene Hausorgel aus Papier und Holz.  | Foto: Helmut Eder
22

Josef Kaineder aus Rohrbach-Berg
Eine Truhenorgel aus Papier selbst gebaut

Der Organist und Chorleiter Josef Kaineder aus Rohrbach-Berg baut sich seine eigene Hausorgel aus Papier und Holz. MeinBezirk Rohrbach besuchte ihn in seiner Werkstätte. ROHRBACH-BERG. „Das Packpapier für die Pfeifen muss sorgfältig gerollt und mit Heißleim (Hautleim) geklebt werden. Auch der Leim darf dabei nicht heraustreten", erklärt Josef Kaineder. Mit viel Geschick entstehen Röllchen mit Innendurchmesser von drei bis achtzehn Millimetern. Zum Leimen der Papierröhrchen verwendet er einen...

Zahlreiche Produkte wurden bei der Genussreise vorgestellt und den Besuchern zur Verköstigung angeboten.  | Foto: Alfred Hofer
46

Berufsschule Rohrbach
Genussreise präsentierte Regionalität mit Geschmack

Gelungen ist den Lehrlingen und Schülern der Berufsschule die Veranstaltung „Genussreise – Regionales mit Geschmack“. Die Genussreise wurde als Projekt im Rahmen der Zusatzausbildung zum Regionalitätsmanager organisiert. Die Herstellung und der Vertrieb regionaler Produkte sind Schwerpunkte der freiwilligen Zusatzausbildung an der Berufsschule Rohrbach. ROHRBACH-BERG. Der 28. Jänner wurde für alle Besucher der Berufsschule Rohrbach ein Erlebnis: Die Schüler veranstalteten eine Genussreise, bei...

Foto: Wirtschaftsbund - Gierlinger
26

Bezirk Rohrbach
Wirtschaftsbund-Jahresauftakt informierte und motivierte

Neuerungen für Betriebe wurden beim Wirtschaftsbund-Jahresauftakt ebenso angesprochen, wie heikle Themen zur Rechtssicherheit und Klarheit im Falle eines Todes. ROHRBACH-BERG. Rund 140 Unternehmer starteten mit dem Jahresauftakt im Raiffeisenbank-Festsaal, um sich mit fachlichen Impulsen für die Zukunft zu rüsten, ins neue Jahr. Unternehmensberater Manfred Stallinger informierte über Neuerungen für Betriebe, wie etwa Kleinunternehmens-Grenzen, Investitionsfreibeträge, Entnahme von...

Mit Begeisterung und Neugier ließen sich die Volksschüler von Schülern der Mittelschule einiges zeigen. | Foto: Alfred Hofer
23

Blick hinter die Kulissen
Erlebnisreicher Tag der offenen Tür in Rohrbach-Berg

Schüler der vierten Klassen der Volksschule Arnreit, Oepping und Rohrbach-Berg verschafften sich einen Blick hinter die Kulissen. ROHRBACH-BERG. Erlebnisreich waren die Tage der offenen Tür der Mittelschule für die Schüler der vierten Klassen der Volksschule Arnreit, Oepping und Rohrbach-Berg: In verschiedenen Stationen gaben Schüler der Mittelschule den Volksschülern und Eltern Einblick in mehrere Unterrichtsfächer und in das neue Schulgebäude. Direktor Hans-Peter Indra: „Das Schulzentrum...

Leiter der Aktivitas, Valentin Wöss und Chef der  Altherrenschaft, Peter Aigner, schneiden das Glücksschwein zum Genießen an. Moderator Manfred Stallinger (li) hofft auf Glück im neuen Jahr. | Foto: Alfred Hofer
20

Rohrbach-Berg
Studentenverbindung Mühlgau feierte Neujahrsempfang

Die katholische Studentenverbindung Mühlgau, die bereits seit 1930 besteht, feierte im Vereinsheim in Rohrbach-Berg Neujahrsempfang.  BEZIRK ROHRBACH. Zum Neujahrsauftakt trafen sich kürzlich zahlreiche Mitglieder der Studentenverbindung Mühlgau im Vereinsheim, dem ehemaligen Cafe Blaschek in Rohrbach-Berg. Einer der Ehrengäste war der ehemalige Vizekanzler außer Dienst, Reinhold Mitterlehner: Er übernahm als Vertretung für Bezirkshauptmannes Valentin Pühringer, die...

Bürgermeister Andreas Lindorfer, Direktor Hans-Peter Indra und KEM-Modellregionsmanager Christoph Bauer in einer Schulküche. | Foto: Alfred Hofer
23

Rohrbach-Berg
„Rund ums Essen“ als großes Schulprojekt

Sämtliche Schulen der Stadt Rohrbach-Berg beteiligen sich am Projekt "Rund ums Essen". Dabei wird vor allem Wert gelegt, den Kindern und Jugendlichen zu verdeutlichen: Essen ist viel mehr als Nahrungsaufnahme. ROHRBACH-BERG. In allen Schulen der Stadt Rohrbach-Berg wird ein vielfältiges Projekt zum Thema „Rund ums Essen“ umgesetzt. Das Bundesrealgymnasium, die berufsbildenden Schulen, die Berufsschule und das Schulzentrum mit der Volks- und Mittelschule ziehen hier an einem Strang. Zugleich...

Die MitarbeiterInnen des Bezirksgerichts Rohrbach nahmen sich Zeit, um den BBS-SchülerInnen die Justizberufe näherzubringen.  | Foto: Julian Priglinger / Landesgericht Linz
2

"Justiz macht Schule"
BBS-SchülerInnen besuchten Bezirksgericht Rohrbach

MitarbeiterInnen des Bezirksgerichts Rohrbach nahmen sich Zeit, um SchülerInnen der BBS Rohrbach die Justizberufe näherzubringen. Sogar eine Gerichtsverhandlung stand am Programm.  ROHRBACH-BERG. Anstatt die Schulbank zu drücken, ging es für 17 SchülerInnen der BBS Rohrbach Anfang Dezember in den Gerichtssaal, wo ihnen Justizberufe nähergebracht wurden. Im Anschluss daran durften die BesucherInnen sogar bei einer Gerichtsverhandlung dabei sein. „Junge Leute haben bei der Berufsorientierung oft...

Maria und Angelika Preining freuen sich irrsinnig über die Unterstützung durch die Spenden. | Foto: MeinBezirk
2

BezirksRundSchau Christkind
Geli und ihre Mutter sind überglücklich über die Unterstützung

MeinBezirk Rohrbach sammelt bei der diesjährigen Christkind-Aktion Spenden für die 25-jährige Angelika Preining aus Rohrbach-Berg. Geli und ihre Mutter nahmen nun den ersten Spendenscheck entgegen. ROHRBACH-BERG. Es war der 22. Juni 2018 der das Leben der damals 18-jährigen Angelika Preining aus Rohrbach-Berg für immer veränderte. Die junge Frau erlitt bei einem Autounfall schwere Verletzungen am Stammhirn und ist seitdem auf ständige Hilfe von Mutter Maria angewiesen. Die beiden kämpfen sich...

Franz Gumpenberger ist ehemaliger Richter und Radiomoderator. | Foto: MB/Schütz
Video 3

Tschninäun, Ream und Häfn
Rohrbacher Dialekt ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben

Tschninäun, Ream und Häfn: Der heimische Dialekt ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. BEZIRK ROHRBACH. Wer viel tschniäut, arbeitet hart. Ein Ream, also ein Gürtel, sorgt dafür, dass die Hose sitzt, während einem beim Rean die Tränen kommen. Das Häfn ist das Gefängnis – hier kann es sich aber auch um einen Kochtopf oder die weibliche Brust handeln. Der heimische Dialekt ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Einem, dem die Rohrbacher Mundart sehr am Herzen liegt, ist...

Manfred Lichtenauer ist als erfahrener EDV-Mitarbeiter gerne bereit Karina Wiesmayr behilflich zu sein. | Foto: Alfred Hofer
10

Richtige Entscheidung getroffen
Lehre als IT-Technikerin im Klinikum Rohrbach

Durchs Schnuppern ist Karina Wiesmayr auf den richtigen Beruf gekommen. Aktuell absolviert sie ihre Ausbildung als IT-Technikerin am Klinikum Rohrbach. ROHRBACH-BERG, ST. GOTTHARD. Bereits das zweite Lehrjahr als IT-Technikerin absolviert Karina Wiesmayr aus St. Gotthard im Klinikum Rohrbach. Auf die Frage, wie sie als Mädchen auf den technischen Beruf der Informationstechnologie gekommen ist, meinte die 16-Jährige: „Nach der Mittelschule ging ich in die Polytechnische Schule Neufelden. Anfangs...

Stefan Hofer, Obmann-Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft, führte Agrar-Landesrätin Michaela-Weninger, Manuel Starlinger, Geschäftsführer Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft und Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer durch den familieneigenen Betrieb in Nößlbach (v.l n.r.)  | Foto: Helmut Eder
21

Mühlviertler Hopfenland
"Wo Hopfen drauf steht, steckt Mühlviertel drin“

Dass der Bezirk Rohrbach die Hochburg des Hopfenbaues im Mühlviertel ist, erfuhr man bei einer Führung durch den Hopfenbaubetrieb Hofer in Nößlbach in der Gemeinde Rohrbach-Berg, im Beisein von Agrar-Landesrätin Michaela-Weninger. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. 33 Hopfenbauern mit einer Fläche von 160 Hektar gibt es im Mühlviertel, davon kommen 31 aus dem Bezirk Rohrbach, die anderen aus Freistadt. „Neun Betriebe, allesamt aus Rohrbach, mit insgesamt 32 Hektar sind auf kontrolliert...

Lena Hofer mit SunElements-Geschäftsführer Stefan Wagner in einem der modern entwickelten Gewächshäuser. | Foto: Alfred Hofer
11

SunElements
Weltweit einzigartige Gewächshausentwicklung in Hofkirchen

Ein Gewächshaus, das zu einer modernen Architektur passt: Stefan Wagner und Thomas Lanzersdorfer entwickelten einzigartiges Projekt. HOFKIRCHEN, ROHRBACH-BERG. Eine einzigartige Errungenschaft gelang Stefan Wagner aus Hartkirchen und dem gebürtigen Kollerschlager Thomas Lanzersdorfer mit der Firmengründung von SunElements: Im Jahr 2022 entwickelten sie in Hofkirchen offenbar das weltweit modernste Gewächshaus. 2023 war für sie dann das große Entwicklungsjahr. Geschäftsführer Wagner erinnert...

Thorsten Otto (l.) und Guildo Heske (r.) mit Walter Leibetseder bei ihrem Besuch im Bezirk Rohrbach.  | Foto: MB

DDR-Flüchtlinge berichten
Aufbruch in ein neues Leben führte durch den Bezirk Rohrbach

Es war der 17. Juli 1987, als Guido Heske, Torsten Otto und Thomas Spöttle aus der DDR flüchteten. Ihr Weg in ein neues Leben führte die drei durch den Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH, DEUTSCHLAND. "Wir hatten in der DDR einfach keine Perspektiven, deshalb haben wir drei Freunde uns zusammengeschlossen, unsere Flucht geplant und unser altes Leben hinter uns gelassen", verrät Guido Heske. "Wir waren zuvor beim Moldaustausee campen, um die Lage dort in Ruhe zu erkundschaften", ergänzt Thorsten...

Bürgermeister Andreas Lindorfer, Abt Lukas Dikany und Caritas-Regionalkoordinatorin Mathilde Mader bei der Caritas-Jubiläumsfeier 2023 | Foto: Alfred Hofer
2

Bezirk Rohrbach
Soziales Engagement stand bei Mathilde Mader im Mittelpunkt

Die Regionalkoordinatorin Mathilde Mader veranstaltete zum Pensionsantritt eine „Unruhestandsfeier“. Der Erlös dieser Veranstaltung widmete die Rohrbach-Bergerin einem Sozialprojekt zugunsten von Straßenkindern in Bolivien. ROHRBACH-BERG. In einer ungewöhnlichen Form feierte Mathilde Mader ihren Pensionsantritt und organisierte dazu ein Programm für eine „Unruhestandsfeier“, wie sie selbst den Abschied nannte. Die Rohrbach-Bergerin war mehrere Jahrzehnte beruflich im sozialen Dienst tätig und...

Johannes Kobler verabschiedete sich in die Pension. | Foto: VS Rohrbach-Berg
7

Rohrbach-Berg
Kinder bedankten sich bei Johannes Kobler mit Blumenmeer

ROHRBACH-BERG. Mit einem berührenden Programm verabschiedeten sich 230 Kinder und Lehrer der Volksschule von Johannes Kobler. Sowohl als Bereichsleiter, Lehrer als auch Chef hatte Kobler ein offenes Ohr für die Kinder und seine Kollegen. Zu seiner Abschiedsfeier aufgrund der Pensionierung legten die Kinder nach einem Gedicht ein Blumenmeer mit Dank und guten Wünschen zu Füßen von „ihrem“ Herrn Kobler. Mit dem Lied „Nie mehr Schule“ verließ Johannes Kobler die Veranstaltung durch ein Spalier von...

Über dern ersten Platz kann man sich nur freuen: die Landessieger der 4. Klassen beim Pinguincup 2024. | Foto: Volksschule Rohrbach-Berg
5

Pinguincup
Rohrbacher Kids sind Schwimmmeister

Schüler der Volksschule Rohrbach-Berg erreichten beim Pinguincup-Landesbewerb Stockerlplätze. Die Schüler der 4. Klasse sind Sieger des Schwimmbewerbs. ROHRBACH-BERG. Beim diesjährigen Pinguincup-Landesbewerb in Linz gewannen die Volksschüler der Klasse 4b aus Rohrbach-Berg. Platz zwei erreichte die Volksschule Pucking und den dritten Platz die Volksschule 41 Linz-Pöstlingberg. Da bei dem Schwimmbewerb die besten 2., 3. und 4. Volksschulklassen aller Bezirke Oberösterreichs antreten, freuten...

Anna Bräuer und Judith Wein vom Jugendtreff "Im Stöckl" (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
6

Rohrbach-Berg
Angebote für jedermann im Treffpunkt Mensch & Arbeit

Der Treffpunkt Mensch & Arbeit im Stöckl in Rohrbach-Berg startet eine Offensive nach außen. Es sollen Betriebe aufgesucht werden, um sich kurz mit Angeboten vorzustellen. ROHRBACH-BERG. Der Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach ist ein regionaler Standort der Betriebsseelsorge OÖ. Seit sich dieser in der Harrauerstraße 1 befindet und ausreichend Platz bietet, können die Mitarbeiterinnen ebenso Gastgeber für größere Gruppen sein. Soziale Aktivitäten und Projekte seien dabei immer schon ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der erste Haslacher Flohmarkt des Jahres ist am Samstag, 5. April von 6 bis 12 Uhr.  Die folgenden Flohmärkte finden jeden ersten Samstag im Monat bis Oktober statt. | Foto: Helmut Eder
5
  • 3. Mai 2025 um 06:00
  • Marktplatz
  • Haslach

Haslacher Flohmarkt startet ins neue Jahr

Der Haslacher Flohmarkt wird heuer bereits das dritte Jahr am Marktplatz abgehalten. Auftakt ist am Samstag, 5. April, von 6 bis 12 Uhr. HASLACH. Gut angenommen wurde der Haslacher Flohmarkt laut den Veranstaltern am Marktplatz, wohin er 2023 übersiedelt ist. „Die Aussteller kommen vorwiegend aus den umliegenden Gemeinden. Einige auch aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Freistadt: Es gibt viele treue Gäste“, weiß Klaus Peter. Der erste Flohmarkt findet heuer am 5. April von 6 bis 12 Uhr statt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.