Schwerpunktthema Holz
Wissen vermittelt und Einblicke in Rohrbacher Betriebe ermöglicht

In Ulrichsberg bekamen die Besucher einen Einblick hinter die Kulissen. | Foto: Schneitler
5Bilder
  • In Ulrichsberg bekamen die Besucher einen Einblick hinter die Kulissen.
  • Foto: Schneitler
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Exkursionen zum Thema Holz kamen gut an: Lebensraum Donau-Ameisberg organisierte Veranstaltungen in drei Rohrbacher Betrieben. Hier bekamen Besucher einen Einblick hinter die Kulissen.

BEZIRK ROHRBACH. Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg (LDA) hat sich im ersten Quartal 2025 als Schwerpunkt dem Thema Holz gewidmet. Dazu haben die Organisatoren gemeinsam mit drei Holz verarbeitenden Betrieben unterschiedliche Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Bei der ersten Veranstaltung im Jänner wurde die Firma Holz Fesl in Kollerschlag besucht, die zweite und dritte Veranstaltung im März fanden bei der Firma Dreihans in Ulrichsberg und bei der Firma "Voll Holz Liebe" in Götzendorf statt.

Foto: Stöbich

Einblick hinter die Kulissen

Den jeweils 20 bis 30 Besuchern wurde nicht nur interessantes Wissen zum Rohstoff Holz vermittelt, sondern auch ein exklusiver Einblick in die einzelnen Betriebe und deren Arbeitsweise gewährt. "Direkt hautnah bei der Verarbeitung und Entstehung von tollen Holzprodukten dabei zu sein, war für die Teilnehmer ein beeindruckendes Erlebnis", freuen sich die Veranstalter. 

Beim gemütlichen Ausklang mit Getränken und Imbiss konnten dann noch verschiedenste individuelle Fragen geklärt werden. Der Verein bedankt sich bei den besuchten Unternehmen für den freundlichen Empfang und die gute Zusammenarbeit: "Wir hoffen, dass wir damit die Wahrnehmung für die vielen wertschöpfenden Betriebe in unserer Region wieder ein bisschen erhöhen konnten."

In Ulrichsberg bekamen die Besucher einen Einblick hinter die Kulissen. | Foto: Schneitler
Foto: Hötzendorfer
Foto: Stöbich
Foto: Stöbich
Foto: Stöbich

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.