Urologie

Beiträge zum Thema Urologie

Prim. Univ.-Doz. Dr. Josef Oswald und vom Tauernklinikum Prim. Priv.-Doz. Dr. Stephan Hruby. | Foto: Tauernklinikum / Gero Wudia
3

Zell am See: Alpenländisches Urologensymposium im Ferry Porsche Congress Center

180 Teilnehmer und der Zeller Primar Dr. Stephan Hruby als Organisator ZELL AM SEE (cn). Vom 7. bis zum 9. März 2018 fand im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See das 51. Alpenländische Urologensymposium statt. Den Vorsitz und die Organisation dieser hochkarätigen Veranstaltung hatten Primar Priv.-Dozent Dr. Stephan Hruby - er ist Vorstand der Urologischen Abteilung im Tauernklinikum Zell am See - und Primar Univ.-Dozent Dr. Josef Oswald, dem Vorstand der Abteilung für Kinderurologie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Klaus Mitterdorfer sieht Zukunft in Zusammenarbeit | Foto: KäŠrntner Fußballverband
2

Neue Kassenstelle wird vergeben: Vor der Ausschreibung wird schon gratuliert

In Hermagor gibt es bald eine Kassenstelle für Urologie, an wen diese Stelle geht scheint schon entschieden. GAILTAL (aju). Dem Wunsch der Gailtaler folgend gibt es laut Ärztekammer bald eine Kassenstelle für Urologie in Hermagor. Die offizielle Ausschreibung soll demnächst folgen. Der Bürgermeister gratulierte der ansässigen Urologin jedoch schon zum Erhalt des Kassenvertrages. Kein Kassenarzt "Ich gehe davon aus, dass diese Stelle sehr gut besetzbar sein wird", sagt Klaus Mitterdorfer von der...

Anzeige

Dr. med. univ. Johann Foggenberger

Facharzt f. Urologie & Andrologie, Arzt f. Allgemein- & Sexualmedizin Wahlarzt aller Kassen Dechant-Thaller-Straße 39/3 8430 Leibnitz 0660 / 70 15 180 www.urologe-foggenberger.at

Expertenvortrag zu „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ im Roten Kreuz Telfs. V.l.: OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) mit MR Dr. Maximilian Zimmermann (Moderation).

Männerheilkunde und Lebensqualität

Expertenvortrag zu „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ im Roten Kreuz Telfs. TELFS (tusa). Auch im Jahr 2018 finden im Rahmen des Mini-Med-Studiums zahlreiche Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen im Roten Kreuz Telfs statt. So startete das neue Jahr mit den Ausführungen von OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) zu Männerheilkunde. Dabei stellte der Experte seinem Publikum neue Konzepte und Erkenntnisse rund um Prostata, Schlafqualität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

MINI MED Vortrag "Urologie"

Thema des Abends: "Harnwege, Blase, Niere, Prostata und ihre Erkrankungen" Wir bieten kostenlose Gesundheitsvorträge von SpezialistInnen für interessierte Leute an 24 Standorten österreichweit. Es ist keine Anmeldung notwendig, wir freuen uns über Ihren Besuch! Weitere Details zum Vortrag und dem Programm finden Sie auch unterwww.minimed.at Wann: 30.01.2018 19:00:00 bis 30.01.2018, 20:30:00 Wo: Kulturhaus Schmied Villa, Bahnstraße 31, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

Ärztlicher Direktor Primar Manfred Weissinger, Pflegedirektor Robert Eberl, kaufmännische Standortleiterin Sonja Schindler, Oberärztin Renate Kirchmeyer und Stationsleiterin Bethina Markl mit Landshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Landeskliniken-Holding
1 2

Urkundenverleihung: Urologie wieder Nummer eins!

Vor kurzem wurden die Ergebnisse der 12. Patientenbefragung präsentiert, die einmal mehr gezeigt haben, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit ihren Kliniken hochzufrieden sind. „Diese Zufriedenheit ist vor allem auf das großartige Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den einzelnen Klinikstandorten zurückzuführen. Mit der Urkundenverleihung möchten wir einmal mehr Danke  für den unermüdlichen Einsatz für die Patientinnen und Patienten sagen“, betont...

Der Verein Prostataselbsthilfe Tirol wird von zahlreichen Urologen in der Region unterstützt. | Foto: pixabay

Unterland-Stammtisch der Prostata-Selbsthilfe hat neues Stammlokal

Unterländer treffen sich jetzt im "Oberländer". KIRCHBICHL. Wichtig für alle Männer ab 40 Jahre und interessierte Angehörige, vor oder nach einer Therapie: Ab sofort findet der Unterländer Stammtisch der Prostata-Selbsthilfe Tirol an jedem letzten Mittwoch im Monat von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr im neuen Stammlokal statt! Den Auftakt 2018 im Gasthof Oberländer (Oberndorferstraße 42, Kirchbichl) macht der Stammtisch mit Dr. Gregor Henkel, der allfällige Fragen beantworten wird, am 31. Jänner. Die...

Urologe Steffen Krause (Kepler Universitäts Klinikum) gemeinsam mit Moderatorin Christine Radmayr.

Ab 45 Jahren regelmäßig zur Urologie-Vorsorge

"Den Männern die Angst vor der Vorsorgeuntersuchung nehmen", so eines der Hauptanliegen von Steffen Krause, Vorstand der Urologischen Klinik am Kepler Universitätsklinikum Linz, beim Mini Med-Vortrag im Neuen Rathaus Linz. Das Prostatakarzinom ist mit 20 Prozent der Neuentdeckungen die beim Mann am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung. Daneben sind fast die Hälfte der über 50-Jährigen von der gutartigen Prostatavergrößerung betroffen. Diese ist auch der Grund für auftretende...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Neue Facharztkassenstelle in Gleisdorf

Ursula Duller-Kellner übernimmt die neu geschaffene Kassenstelle als Fachärztin für Urologie und Andrologie. Spätestens am 1. April 2018 will sie ihre neue Ordination in Gleisdorf errichtet haben und dann für die Patienten in der Stadt und der Region zur Verfügung stehen. Frau Dr. Duller-Kellner war bislang am LKH Leoben und als Wahlärztin in Studenzen tätig.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Urologie: Neue Therapien bei fortgeschrittenen Tumoren

Der größte Kongress Österreichs der Gesellschaft für Urologie und Andrologie findet dieses Wochenende in der oö. Landeshauptstadt statt. Mit dabei sind auch Experten aus Linz. Am Kepler Universitätsklinikum (KUK) werden seit Kurzem neue Therapien in der Behandlung von fortgeschrittenen Tumoren in der Urologie eingesetzt. Auch bei bereits weit fortgeschrittenen Tumorstadien kann eine Verbesserung der Lebensqualität erzielt werden, – oft verbunden mit einem deutlichen Lebenszeitgewinn. Diesem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Urologe Andreas Jungwirth

Tabu-Thema Impotenz: "Die Männer reden nicht"

Es gibt viele verschiedene Lösungen: "Aber die Herren der Schöpfung reden nicht über ihr Männer-Problem", so der Salzburger Urologe Andreas Jungwirth. SALZBURG (lin). Sex bis 80 ist normal, zumindest einmal die Woche. Aber viele können darüber nur milde lächeln. In der Altersklasse 50 bis 60 Jahre leiden rund 20 Prozent der Männer an erheblichen Erektionsstörungen. Bei den 70- bis 75-Jährigen sind es 60 Prozent. Wer glaubt, die Betroffenen würden jetzt zum Urologen rennen und sich Potenzpillen,...

Dr. Andreas Jungwirth
2

"Süß oder scharf?" Bis es uns erwischt

VIDEO - Männer sind Vorsorge-Mufferl, Zumindest wenn es um ihre Gesunheit geht. Aber Frauen könnten Abhilfe schaffen. SALZBURG (lin). Das zumindest sagt unser Urologe. Andreas Jungwirth ist Sprecher der Fachgruppe in der Ärztekammer und liebt seinen Beruf, wie er sagt. "Denn Männer, denen man helfen kann, sind die nettesten Patienten von allen, und man begleitet sie ein Leben  lang." Leider aber reden sie ungern über ihre Probleme. Und sie gehen oft gar nicht oder viel zu spät zur Vorsorge....

Am Fachbereich Urologie wird das gesamte Leistungsspektrum der Urologie angeboten | Foto: Neumayr

Salk verstehen sich als uroonkologisches Zentrum

SALZBURG (lg). In den Salzburger Landeskliniken wird im Bereich der modernen Urologie das gesamte Leistungsspektrum angeboten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die individuelle Betreuung der Patienten gelegt. Durch eine weitergehende Spezialisierung in den einzelnen Fachschwerpunkten kann das Team allen Patienten ein für sie maßgeschneidertes Therapiekonzept anbieten.
 Langjährige Expertise Eine interdisziplinäre Betreuung ist in der modernen Medizin unabdingbar. Hierfür werden enge...

Primar Lukas Lusuardi | Foto: Salk/MW
1

Lukas Lusuardi: DaVinci-Roboter als Meilenstein

Primar Lukas Lusuardi vom Fachbereich Urologie an den SALK über neue Therapien. SALZBURG. Die Urologie bildet einen zentralen Bereich in der Männergesundheit. Der Primar des Fachbereichs Urologie an den Salzburger Landeskliniken, Lukas Lusuardi, spricht im Interview über die häufigsten urologischen Erkrankungen sowie über neue Operations- und Therapiemethoden. Ab welchem Alter sollten sich Männer regelmäßig urologischen Untersuchungen unterziehen? LUKAS LUSUARDI: Grundsätzlich alle Männer ab 45...

3

Vortrag: Prostatabeschwerden und andere Männerleiden

Der Vortragende Priv.Doz. Dr. Matthias Waldert, Oberarzt an der Urologischen Abteilung KH Hietzing, erläutert in seinem Vortrag die Diagnostik und Behandlung von Prostataerkrankungen und anderen Männerleiden. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen an den Experten zu stellen. Der Vortrag ist für alle Interessierte, Betroffene und Partnerinnen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich, Getränkeagape ab 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!...

Primar Johannes Wolfsgruber, Abteilung für Urologie im LKH Steyr | Foto: gespag
2

Prostatakrebs: Vorsorge-Schwerpunkt nicht nur im November ratsam

Der November steht nicht nur mit dem Weltmännertag am 14. November, sondern auch mit der Gesundheitsvorsorgeaktion „Movember“ – ganz im Zeichen des männlichen Geschlechtes. BEZIRK. So lassen sich jährlich im November Männer Bärte wachsen, um Spenden zugunsten der Erforschung und Vorbeugung gegen Prostatakrebs und andere Gesundheitsprobleme von Männern zu sammeln. Eine tolle Idee, finden auch die Experten im Landeskrankenhaus Steyr – auch wegen des noch ausbaufähigen Bewusstseins für...

Die Verantwortlichen der Krankenhäuser in Reutte und Hall sind zufrieden, allen voran Dr. Udo Nagele (2.v.l.) und Dr. Michael Haß (3.v.l.) .
2

Urologie wird nun als Wochenklinik geführt

EHENBICHL (rei). Im Prinzip ist es so wie gehabt und doch ganz neu: Am Bezirkskrankenhaus Reutte erfolgte kürzlich offiziell der Start der Wochenklinik Urologie. Damit konnte dieser wichtige Bereich der medizinischen Versorgung nachhaltig für die Bevölkerung im Bezirk sichergestellt werden. Die urologische Versorgung im Bezirk Reutte steht schon seit mehren Jahren unter der Leitung von Facharzt Dr. Michael Haß. Der Urologe ist in Teilzeit am Bezirkskrankenhaus Reutte tätig und betreibt nebenbei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch bei immer Jüngeren stellen sich Potenz- und Erektionsprobleme ein. Der Urologe weiß Abhilfe. | Foto: YakobchukOlena/Fotolia
2

Tabuthema: Potenz- und Erektionsprobleme

ST. VALENTIN (eg). Bei Bauch- oder Kopfschmerzen zum Arzt zu gehen, fällt vielen Menschen in der Regel nicht allzu schwer. Doch wenn es um ein Tabuthema wie Potenzprobleme geht, da wird die Angelegenheit schon sehr viel schwieriger. Dabei können Erektionsstörungen, erektile Dysfunktionen (Potenzprobleme) behandelt werden. Michael Jahn ist Facharzt für Urologie und hat seine Wahlarztpraxis in St. Valentin. Er weiß um die Problematik, denn mehr als 600.000 Österreicher leiden regelmäßig unter...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Foto: panthermedia_net/ChiccoDodiFC
2

Es muss nicht immer die Potenzpille sein

Ursachen für die sogenannte erektile Dysfunktion können vielfältig sein, erklärt der Gallneukirchner Urologe Peter Sokol. GALLNEUKIRCHEN. Wenn beim Mann die Unfähigkeit eine Erektion aufzubauen oder zu erhalten mehr als sechs Monate anhält, dann sprechen Mediziner von der erektilen Dysfunktion. Eine schnelle ärztliche Abklärung wäre wichtig, um das Sexualleben wieder zu verbessern und Spätfolgen zu verhindern. Je länger der Arztbesuch hinausgezögert wird, desto negativere Auswirkungen hat dies...

Dr. Stephan Hruby und Dr. Peter Pleyer mit dem wichtigsten Instrument der Urologie, dem Ultraschallgerät.
1

Tauernklinikum: Erfolgsstory Urologie

Ein urologischer Profi geht in Pension. Die Patienten bleiben bei seinem Nachfolger in guten Händen. ZELL AM SEE. "Männer kommen leider nur her, wenn sie von den Frauen geschickt werden. Oft ist es dann schon zu spät", schildert Primar Dr. Peter Pleyer, der die urologische Abteilung am Tauernklinikum Zell am See gegründet und jahrelang geleitet hat. Nach über vierzig Jahren geht Dr. Pleyer nun in Pension und übergibt "seine" Abteilung am 1. August an Dr. Stephan Hruby. Dieser war - wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Geschäftsführer Franz Öller, Stephan Hruby, Ärztlicher Direktor Peter Pozgainer | Foto: Tauernklinikum

Neue Spitzenbesetzung für Tauernklinikum

ZELL AM SEE. Mit Priv.- Doz. Dr. Stephan Hruby hat die Abteilung für Urologie im Tauernklinikum Zell am See ab 1. Juli 2017 einen neuen Leiter. Prim. Dr. Peter Pleyer - der bisherige Abteilungsleiter - tritt nach insgesamt 41 erfolgreichen Jahren im Krankenhaus Zell am See seinen wohlverdienten Ruhestand an. Der gebürtige Wiener Priv.–Doz. Dr. Stephan Hruby war seit 2010 als Oberarzt und ab 2014 als leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Urologie und Andrologie in Salzburg tätig,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Urologe Nikolaus Leontaridis hat mit seinen Mitarbeiterinnen in der Hauptstraße eine Kassenpraxis eröffnet.
2

Jennersdorf hat neue Kassenpraxis für Urologie

Die zuletzt etwas ausgedünnte ärztliche Versorgung im Bezirksvorort Jennersdorf hat sich ein Stück entspannt. Der Urologe Nikolaus Leontaridis hat in der Hauptstraße 25, wo bis zur Jahreswende der Kinderarzt Peter Arends ordinierte, eine Kassenpraxis eröffnet. "Es ist der zweite Standort neben meiner Hauptordination in Feldbach", erklärt Leontaridis, der in Jennersdorf bereits bis Oktober 2015 als Wahlarzt tätig war. Geöffnet hat die Jennersdorfer Filiale dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr und...

Falsche Scham kann böse Folgen haben

ST. VALENTIN. Bei Bauch- oder Kopfschmerzen zum Arzt gehen, fällt vielen Menschen in der Regel nicht allzu schwer. Doch was tun, wenn es im Intimbereich juckt, man Harn verliert oder unkontrolliert Luft entweicht? Michael Jahn, Facharzt für Urologie in St. Valentin, ist täglich mit Tabuthemen wie Harninkontinenz, Blasenentleerungsstörungen oder mit Veränderungen der Prostata konfrontiert und weiß, wie ungern Frauen und Männer mit solchen Problemen zum Arzt gehen. Falsches Schamgefühl „Leider...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: gespag

DaVinci-Operationsroboter erleben und selbst ausprobieren

VÖCKLABRUCK. Seit einem Jahr ist am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck ein DaVinci-Operationsroboter der neuesten Generation im Einsatz. Operiert wird damit derzeit vor allem in den Fachbereichen der Urologie sowie der Gynäkologie. Am Freitag, 25. November, ab 10 Uhr können Besucher das Gerät live erleben und sogar selbst ausprobieren. Bei diesem Tag der offenen Tür halten Michael Dunzinger, Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie, und Johannes Berger, Leiter der Abteilung für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.