Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Wundmanager Franz Hinterholzer mit der zufriedenen Patientin Dagmar L. | Foto: OÖG
1

Wundmanager Franz Hinterholzer
"Keine Wunde bringt mich aus der Fassung"

Der Wundmanager Franz Hinterholzer arbeitet seit 38 Jahren im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. Nun gibt er seine Expertise an eine neue Kollegin weiter, die ihn als Teilzeitkraft unterstützt. VÖCKLABRUCK. „Ich würde dieselbe Ausbildung wieder machen und denselben beruflichen Weg einschlagen“, so Franz Hinterholzer. Der Gamperner hat mit seinem umfassenden Wissen und Können schon viele Patienten geheilt. Seit 38 Jahren ist der Wundmanager im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck (SK) tätig. Bis...

Als sie eine Kuh füttern wollte, wurde die 62-Jährige gegen die Stallwand gedrückt und verletzt. | Foto: MeinBezirk/Gratzer (Symbolfoto)

Unfall in Roitham
Frau (62) beim Füttern einer Kuh verletzt

Ein Unfall hat sich am späten Sonntagnachmittag auf einem Bauernhof in Roitham am Traunfall ereignet. ROITHAM AM TRAUNFALL. Wie die Polizei mitteilt, arbeitete eine 62-jährige Frau am 6. April gegen 18 Uhr in einem Stall. Dabei wurde sie beim Füttern einer Kuh aus bisher unbekannten Gründen von dieser gegen eine Holzwand gedrückt. Die 62-Jährige erlitt durch diesen Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck...

Anzeige
Oberärztin Christina Grebe (r.), Leiterin der Palliativstation am SK Vöcklabruck mit Diplomkrankenpflegerin Regina Hehenfelder.
3

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Letzte Lebensphase begleiten

Schwerkranke und sterbende Menschen zu betreuen, verlangt Ärzten, Pflegern und Therapeuten viel ab. VÖCKLABRUCK. Jeder zweite Österreicher verstirbt im Krankenhaus. Oft stellt der Umgang mit sterbenskranken Patienten für die betreuenden Mitarbeiter eine besondere Herausforderung dar. Im Rahmen eines Projekts werden jetzt am Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck die Kollegen der Neurologie speziell ausgebildet. Zwischen zehn und 20 Prozent der Menschen brauchen am Lebensende spezialisierte...

Nachdem im Tal die Erstversorgung durchgeführt wurde, wurde die verletzte Wanderin ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht. | Foto: Bergrettung Gmunden/Facebook
3

Frau in alpiner Notlage
Rettungsaktion am Kl. Schönberg in Gmunden

Eine 40-jährige Frau stürzte gestern kurz unterhalb des Gipfels am Kl. Schönberg etwa 60 Meter in eine steile, vereiste Felsrinne ab und blieb schwer verletzt liegen. Ihre Freundin setzte die Rettungskette in Gang. GMUNDEN. Am Vormittag des 19. Februar 2025 startete eine 40-jährige Vöcklabruckerin zu einer Wanderung auf den Kleinen Schönberg in Gmunden. Um etwa 12.40 Uhr erreichte sie den Gipfel des Kleinen Schönbergs und stieg nach einer kurzen Rast wieder in Richtung Tal ab. Unweit des...

Auf Alkohol zu verzichten, ist gut für den Körper.  | Foto: Panthermedia/serezniy
3

Dry January
Das bringt ein Monat Verzicht auf Alkohol

Was der "Dry January" – also der alkoholfreie Jänner – bringt, erklären Ärzte des Salzkammergut Klinikums. VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Nach den Feiertagen im Dezember verzichten viele Menschen im Jänner auf Alkohol. Für den Körper sei das in jedem Fall positiv, sagt Helga Schuhmeier von der Abteilung für Innere Medizin im Salzkammergut Klinikum (SK) Gmunden: "Eine angeschlagene Magen- und Zwölffingerdarmschleimhaut kann sich erholen, eine Leberschädigung reduziert werden, auch Regerationsvorgänge im...

Stefan Petritsch ist ab 1. Jänner 2025 neuer Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. | Foto: OÖG

Arzt in Vöcklabruck
Stefan Petritsch wird Primar am Salzkammergut Klinikum

Stefan Petritsch (39) übernimmt ab 1. Jänner 2025 die Leitung des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Petritsch hat in Graz Medizin studiert und einen Master in Sportmedizin an der Donau Universität Krems absolviert. Bereits seit 2016 arbeitet er am SK Vöcklabruck, zuerst als Facharzt in Ausbildung, dann als Oberarzt und seit 2022 als erster Oberarzt und stellvertretender Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und...

Einige Dinge sind beim Laufen im Winter zu beachten. | Foto: PantherMedia/shock

Fit durch den Winter
Lauftipps für die kalte Jahreszeit

Joggen in der kalten Jahreszeit stärkt das Immunsystem, man sollte jedoch ein paar Dinge beachten. BEZIRK. Bei kühleren Temperaturen ist das Laufen angenehmer, da der Körper weniger Energie für das Abkühlen aufwenden muss. Bei kalter Luft ist es außerdem ratsam, durch die Nase einzuatmen, da die Luft auf diese Weise aufgewärmt wird, bevor sie in die Lunge gelangt. Ausatmen sollte man durch den Mund. Regelmäßiges Laufen und kontrolliertes Atmen ist wichtig, weshalb Intervalltraining besser auf...

Die Kutsche stürzte um, zwei Personen wurden dabei verletzt. | Foto: Alois Huemer

Pferde gingen durch
Zwei Schwerverletzte bei Kutschenunfall

Bei einem Unfall mit einer Kutsche am 10. November, gegen 10.20 Uhr, wurden ein 74-Jähriger und eine 75-Jährige schwer verletzt. DESSELBRUNN. Wie die Polizei berichtet, lenkte ein 74-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck bei einem "Leonhardiritt" eine Kutsche von Viecht kommend Richtung Desselbrunn. Auf der Kutsche befanden sich insgesamt fünf Fahrgäste, unter anderem auch ein neunjähriges Mädchen. Plötzlich gingen die Pferde auf Höhe Bubenland 38 durch, zogen die Kutsche durch eine Wiese,...

Das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck bietet im November und Dezember 2024 wieder Geburtsvorbereitungskurse an. | Foto: OÖG

Geburtsvorbereitung
Salzkammergut-Klinikum bietet Information für werdende Eltern

Steht eine Geburt bevor, gibt es für die werdenden Eltern viele Fragen. Das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck gibt beim Infoabend und den Geburtsvorbereitungskursen Antworten. VÖCKLABRUCK. Werdende Mütter und Väter erfahren bei den Geburtsvorbereitungskursen am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck alles, was für die Zeit vor, während und nach der Geburt des Babys wichtig ist. An drei Abenden erhalten die Teilnehmenden viele Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Außerdem...

Anzeige
Dank modernster und mehrstufiger Untersuchungen können die Patienten am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck untersucht werden.
3

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Der Demenz auf der Spur

Am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck wird eine strukturierte Demenzabklärung angeboten. VÖCKLABRUCK. Etwa 150.000 Menschen in Österreich leben mit einer Demenzerkrankung. Eine zuverlässige Diagnostik garantiert eine strukturierte Demenzabklärung, wie sie im Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck angeboten wird. Mit dem Alter kommt es naturgemäß auch zu einer Abnahme der geistigen Fähigkeiten. Nicht jede Vergesslichkeit ist mit einer Demenzerkrankung gleichzusetzen. Aber bei Symptomen wie...

Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck, die ihre Ausbildung in Teilzeit abgelegt haben, mit ihren GratulantInnen. | Foto: OÖG

Diplomübergabe
16 Pflegefachassistent:innen feiern Abschluss der Ausbildung

15 Damen und ein Herr absolvierten die Ausbildung als Pflegefachassistent:in (PFA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Und das mit einer besonders erfreulichen Erfolgsbilanz: Fünf der Diplomand:innen dürfen sich über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen, sieben über einen „guten Erfolg“. Im feierlichen Rahmen überreichten Martina Bruckner, Geschäftsbereichsleitung der Schulen, Franz Stadlmann, Direktor der Schulen am Salzkammergut Klinikum,...

Bis zu vier Tassen Kaffee am Tag können gesund sein.  | Foto: PantherMedia/degimages
2

SK Vöcklabruck informiert
"Bis zu vier Tassen Kaffee sind unbedenklich"

Am 1. Oktober ist der internationale Tag des Kaffees. Drei Tassen des Wachmachers trinkt der Durchschnitts-Österreicher pro Tag. Ob das schon zu viel ist, erklärt Daniela Luger, Leiterin der Diät- und Ernährungsmedizinischen Beratung am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Luger kann alle gemäßigten Kaffee-Trinker beruhigen: „Bis zu vier Tassen Kaffee, das entspricht bis zu 400 Milligramm Koffein pro Tag, sind laut Europäischer Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für gesunde...

Unterm Dach fühlen sich die Wespen wohl.  | Foto: BFK VB
5

227 Gestochene in Klinik
Feuerwehr entfernte rund 2.200 Wespennester

Feuerwehren entfernten im Bezirk mehr als 2.200 Wespennester. 227 Gestochene kamen ins Klinikum. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mehr als 2.200 Wespennester haben die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck heuer entfernt. Das sind fast viermal so viele wie im Vorjahr. "Jedes Eckerl wird besetzt", weiß Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl um die Lieblingsplätze der schwarz-gelben Störenfriede. Nester oft unzugänglich Es habe heuer bedeutend mehr Wespen als gewöhnlich gegeben und dementsprechend mehr...

Tilman Königswieser, Sabine Kastenhuber, Christine Haberlander, Renate Nobis und Franz Harnoncourt (v.l.). | Foto: Rabl
4

20 Jahre
Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck feiert Jubiläum

Vor 20 Jahren wurde das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck am Schöndorfer Plateau neu gebaut. VÖCKLABRUCK. Sechs bis acht Patienten pro Zimmer, Gangbetten und Stockerl für kleine Mitarbeiterinnen, weil die Betten nicht höhenverstellbar waren. Diese Erinnerungen verbindet die heutige Pflegedirektorin Renate Nobis mit dem alten Vöcklabrucker Krankenhaus, das im Jahr 2006 gesprengt wurde. Zwei Jahre zuvor wurde es durch ein neu errichtetes Gebäude am Schöndorfer Plateau ersetzt, das lange Zeit als...

Die richtige Ernährung, ausreichend zu trinken, viel Bewegung an der frischen Luft, genügend Schlaf und möglichst wenig Stress sind allerdings wichtige Faktoren, die das Immunsystem der Kinder schon bevor die Erkältungssaison im Herbst losgeht, maßgeblich stärken können. | Foto: FamVeldman/PantherMedia
2

Tipps für Eltern
Kinder für bevorstehende Erkältungszeit stark machen

Zum Start von Krabbelstube, Kindergarten und Schule, sollten sich Eltern Gedanken um Unterstützung des Immunsystems der Kinder machen. Regelmäßige Erkältungen und Infekte bei Kleinkindern gehören zwar dazu und sind für den Aufbau des Immunsystems wichtig, jedoch können Eltern mithelfen, die Belastung durch Viren und Bakterien im harmlosen Bereich zu halten. OÖ. Von Nahrungsergänzungsmitteln & Co. rät Prim. Dr. Dieter Furthner, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde am SK Vöcklabruck, ab. Die...

Die Kinder durften Zeit mit Hunden verbringen.  | Foto: OÖG
4

Kinderbetreuung am Klinikum
Ferien zwischen Gipszimmer & Hundetraining

Ein Besuch im Gipszimmer, Training mit Hunden oder eine Lamawanderung: Das Ferienprogramm für die Kinder der MitarbeiterInnen am Salzkammergut Klinikum war abwechslungsreich. VÖCKLABRUCK. Neun Wochen lang verbrachten insgesamt mehr als 120 Buben und Mädchen zwischen zwei und zwölf Jahren eine aufregende Zeit in den eigens eingerichteten Betreuungsräumen der Kliniken Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl. Hohe Nachfrage In Vöcklabruck waren rund 70 Kinder aller Altersstufen angemeldet, zu...

Der verletzte 66-Jährige wurde ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck gebracht. | Foto: BezirksRundSchau

Schörfling
Motorradlenker musste nach Unfall reanimiert werden

Zu einem Unfall, bei dem ein Motorradlenker verletzt wurde, kam es am 24. August, gegen 16.30 Uhr auf der Sickinger Straße im Gemeindegebiet von Schörfling am Attersee. SCHÖRFLING. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr mit seinem Pkw auf der Sickinger Straße vom Zentrum Schörfling kommend und wollte bei der Kreuzung mit der Schörflinger Landesstraße links in Richtung Himmelreich einbiegen. Er hielt sein Fahrzeug vor der Kreuzung an und vergewisserte sich, ob gefahrloses Einbiegen...

Heute sagte die Mutter des verstorbenen Babys aus.  | Foto: Silvia Viessmann
2

Baby gestorben
Vöcklabrucker Gynäkologe zu drei Monaten bedingt verurteilt

Der kleine Lukas stirbt im Dezember 2021 kurz nach der Geburt, seine Mutter überlebt nur knapp. Das Landesgericht Wels hat den betreuenden Gynäkologen vom Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gestern zu drei Monaten bedingter Haft und einer Probezeit von drei Jahren verurteilt. Zusätzlich muss er der Geschädigten ein Teilschmerzensgeld von 2.500 Euro zahlen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  VÖCKLABRUCK. Fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung warf die Staatsanwaltschaft Wels dem...

Helge Brandmeier übernahm am 1. Juli 2024 die Leitung der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. | Foto: OÖG

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Helge Brandmeier ist neuer Primar der Gynäkologie

Seit 1. Juli 2024 leitet Helge Brandmeier die Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck der Oberösterreichischen Gesundheitsholding mit angeschlossener dislozierter Tagesklinik für Gynäkologie am Standort Gmunden. VÖCKLABRUCK. Helge Brandmeier (51) ist gebürtiger Salzburger und leitete die Abteilung bereits seit Juni interimistisch. Er studierte Medizin in Wien und war bereits während seiner Turnus- und Facharztausbildung am heutigen Salzkammergut Klinikum...

Fast 99 Prozent der Patienten des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck waren zufrieden mit ihrer Behandlung.  | Foto: OÖG

OÖG Befragung
Patienten würden Salzkammergut Klinikum weiterempfehlen

Wer im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck behandelt wird, kommt in den meisten Fällen zufrieden wieder nach Hause. Das hat eine Patientenbefragung des Klinikbetreibers, der Oberösterreichischen Gesundheitsholding, ergeben. Deren Ergebnis: Fast 99 Prozent der Befragten würden das Krankenhaus weiterempfehlen.  VÖCKLABRUCK. Rund 27.000 Patienten hat die OÖG an ihren elf Kliniken in Oberösterreich nach ihrem Eindruck befragt. Die Bewertungsskala reichte von 1 (sehr zufrieden) bis 4 (nicht...

Auch das steht auf dem Ferienprogramm: Ein Besuch beim Notarzt-Team am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.  | Foto: OÖG
3

Sommerferien
Großer Andrang auf Kinderbetreuung am Salzkammergut Klinikum

110 Anmeldungen für die Ferienbetreuung am Salzkammergut Klinikum sind heuer eingegangen.  VÖCKLABRUCK. Die Aktion Tagesmütter übernimmt am Salzkammergut Klinikum die Sommerferienbetreuung. 110 Kinder wurden in Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl dafür angemeldet. Rund 330 sind es in Oberösterreich in den Einrichtungen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG). Die Kinder werden direkt am Klinikum oder in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege betreut. Wandern mit Lamas Neben...

Veronika Krondorfer hat ihre Leidenschaft für den Pflegeberuf an ihren Sohn Michael weitergegeben, der jetzt wie sie im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck arbeitet. | Foto: OÖG
1

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Sohn folgt der Mutter in den Pflegeberuf

Am Sonntag, 12. Mai, treffen heuer der Tag der Krankenpflege und der Muttertag zusammen. VÖCKLABRUCK. Zu diesem Anlass dankt die OÖ Gesundheitsholding (OÖG) allen, die sich in den Dienst der Pflege stellen und holt insbesondere die Mütter in der Pflege vor den Vorhang. „Die Pflege ist kein 9-to-5-Job. Sie erfordert Flexibilität und Hingabe rund um die Uhr. Gerade Frauen, die täglich zwischen ihren Pflichten als Mutter und im Beruf jonglieren müssen, stellt das vor große Herausforderungen“,...

Wegen grob fahrlässiger Tötung und grob fahrlässiger Körperverletzung muss sich ein Gynäkologe vor Gericht verantworten.  | Foto: OÖG

Prozess vertagt
Baby bei Geburt gestorben: Gynäkologe vor Gericht

Prozess um totes Baby wurde vertagt, weil die Mutter wieder schwanger ist. Angeklagt ist ein Gynäkologe des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck. Er soll während der Geburt Fehler gemacht haben.  VÖCKLABRUCK. Im Dezember 2021 war ein kleiner Junge kurz nach der Entbindung gestorben. Der behandelnde Gynäkologe muss sich seit Kurzem vor dem Landesgericht (LG) Wels verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung vor. Der zweite Prozesstag am 11....

Fünf Pflegekräfte von den Philippinen und eine aus Tunesien unterstützen seit März das Team der Salzkammergut Kliniken Vöcklabruck und Gmunden. Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (Mitte) besuchte die Neuen kürzlich.  | Foto: OÖG

Klinikum Vöcklabruck
Pfleger bekommen Unterstützung von den Philippinen

Internationale Unterstützung bekommt das Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck seit diesem Monat. Drei Pflegekräfte von den Philippinen und eine aus Tunesien unterstützen das Team des Krankenhauses künftig. Zwei weitere Philippiner:innen arbeiten am SK Gmunden. Das hat die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) heute, 26. März 2024, bekannt gegeben.  VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. 14 Pflegekräfte arbeiten seit Kurzem in den Kliniken der OÖG, vier von ihnen in Vöcklabruck, zwei in Gmunden. Nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.