Notar

Beiträge zum Thema Notar

Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Schwadorf
Notar gibt Interessanten Vortrag über rechtliche Vorsorgen

Zu einem für die Allgemeinheit sehr wichtigen Thema organisierte die Marktgemeinde Schwadorf einen Vortrag mit dem Notariat Dr. Roch aus Schwechat im Dr.´s Garten. SCHWADORF. Bürgermeister Jürgen Maschl erfreute sich, rund 50 Personen zum Vortrag begrüßen zu dürfen. Herr Roch berichtete gemeinsam mit seiner Kollegin Frau Weimann über das neue Erwachsenenschutzrecht, die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und nicht zu vergessen das Erbrecht und Testament. Im Anschluss an die Ausführungen...

Anzeige
Erstes gemeinsames Eigenheim: Die Erstellung eines Kaufvertrags läuft durch die kompetenten Hände eines Notars. Er hat aber noch mehrere Aufgabenfelder. | Foto: Tim Gouw/Unsplash

Professionelle Beratung gefragt
Rechtsbeistand in allen Fragen

Innovative Menschen mit Ideen für eine Betriebsgründung oder -übernahme sehen sich oft mit Fragen zu rechtlichen Themen konfrontiert. Nicht selten wird hierfür sehr viel persönliche Zeit investiert, um sich im Paragraphen-Dschungel zurechtzufinden.  GRAZ-UMGEBUNG. Somit fließt ein großer Teil der Planungen und Vorarbeiten zur Selbständigkeit in die Beschäftigung mit Fragen und Fachbereichen, die unter Umständen besser in den Händen von Rechtsexperten aufgehoben sind. Neben dem Vorteil der...

Anzeige
Mag. Nikolaus Dohr und Mag. Jochen Haider beraten Sie gerne (v.li.). | Foto: Notariat Haider & Dohr
2

Notariat Haider & Dohr
Lebensgemeinschaft und Erbrecht

Nach 10 Jahren Lebensgemeinschaft stirbt der Mann. Das Eingehen einer Ehe war dem Lebensgefährten genauso fremd wie der Gedanke an ein Testament. WEIZ. Der Mann hinterlässt sein Einfamilienhaus und Ersparnisse. Kinder sind nicht vorhanden. Im Verlassenschaftsverfahren erfährt die Lebensgefährtin, dass nunmehr die Geschwister des Mannes die Erben sind und sie leer ausgeht. Wie hätte das vermieden werden können?Der Begriff „Lebensgemeinschaft“ hat sich eingebürgert, ist jedoch bis auf wenige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
 Die Absolventinnen des ersten „Praxiskurses für die Kanzleiassistenz“ der Kärntner Notariatskammer mit Präsident Werner Stein und Vizepräsidentin Katharina Haiden-Fill. | Foto: Studiohorst

Fortbildung gemeistert
Erfolgreiche Absolventen aus dem Notariatswesen

KLAGENFURT. Die 23 Absolventinnen des ersten "Praxiskurs für die Kanzleiassistenz" freuten sich am 15. Juni besonders, kein Wunder, erhielten sie doch ihre Zertifikate von Werner Stein (Präsident der Kärntner Notariatskammer) und deren Vizepräsidentin Katharina Haiden-Fill überreicht. Im Oktober letzten Jahres wurde das Programm gestartet, im Mai kam es zu dessen Abschluss. Alle Teilnehmerinnen sind bei Kärntner Notariaten beschäftigt und haben die Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden. Durch...

Vergissmeinnicht-Leiter Markus Aichelburg und Notar Lothar Zimmeter in Kitzbühel. | Foto: Vergissmeinnicht
2

Vergissmeinnicht
Interessante Infoveranstaltung über das Testament

TIROL, KITZBÜHEL. Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben bereits ein Testament gemacht. 50 Prozent bezeichnen sich als wenig bis gar nicht über das Erbrecht informiert. So das Ergebnis einer Market-Umfrage. Aus diesem Grund wurde „Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament“ ins Leben gerufen, um gemeinsam mit der Notariatskammer kostenlos und flächendeckend über die Wichtigkeit der Nachlassregelung zu informieren. All jenen, die sich für ein gemeinnütziges Vermächtnis...

Zahlreiche Teilnehmer:innen lauschten den Vorträgen und Ratschlägen von Immobilienexperten und Notar am Metzenhof. | Foto: ITH Sonnberger GmbH

Infoabend fand statt
Sonnberger.Immobilien klärte über Wohnrecht auf

Sonnberger.Immobilien lud zum Infoabend unter dem Titel "Mein Wille geschehe" ein. KRONSTORF. Über 120 Besucher:innen erhielten Einblicke in die rechtlichen und finanziellen Aspekte zur Übertragung von Immobilien sowie Infos zu den Themen Leibrente und Wohnrecht. Die Immobilienexperten Roman Sonnberger und Georg Ortner sowie Notar Bernd Alber standen mit ihrer Expertise den Gästen Rede und Antwort. "Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz auf unseren Infoabend", so Roman Sonnberger,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Stefanie Bauer und Christian Gröschl vom Roten Kreuz
15

Klosterneuburg
"Vergissmeinnicht" lud zu „Vorsorge für das Leben und die Zeit danach“

Die Testaments-Initiative Vergissmeinnicht lud in Klosterneuburg zum Infoabend „Vorsorge für das Leben und die Zeit danach“. KLOSTERNEUBURG. Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben bereits ein Testament gemacht. 50 Prozent bezeichnen sich als wenig bis gar nicht über das Erbrecht informiert. So das Ergebnis einer Market-Umfrage. Aus diesem Grund wurde „Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament“ ins Leben gerufen, um gemeinsam mit der Notariatskammer kostenlos und...

Notar Guido Schwab, Sabine Obermayer vom Bestattungsinstitut Wolf, Markus Aichelburg ganz rechts mit seinem Mitarbeiter vom Verein Vergissmeinnicht.
12

Lokales
Über den Tod hinaus Gutes tun

KAPFENBERG. Am 9. Mai informierte "Vergissmeinnicht - Die Initiative für das gute Testament - gemeinsam mit dem Kapfenberg Notar Guido Schwab und Sabine Obermayer vom Bestattungsinstitut Wolf über die Wichtigkeit der Nachlassregelung und über die Möglichkeit, ihr Vermögen nach dem Tod an gemeinnützige Organisationen zu spenden. Die Testaments-Initiative Vergissmeinnicht lud in Kapfenberg zum Infoabend „Vorsorge für das Leben und die Zeit danach“. Warum es wichtig ist, die Bevölkerung zu diesem...

Waltraud Fastl von der Caritas führt durch den Abend und steht für Fragen rund um die Caritas zur Verfügung. | Foto: Caritas

Mödling
Caritas informiert zum Thema Vorsorge und Testament

Informationsveranstaltung "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille". BEZIRK MÖDLING. Viele Menschen möchten ihre Dinge geregelt wissen. Sie wollen vorsorgen für den Fall, dass sie nicht mehr selber für sich sprechen können – eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung kann hier hilfreich sein. Die Frage, wie muss ich ein Testament erstellen, damit es gültig ist, und was ist im Erbrecht ohnedies geregelt, beschäftigt ebenfalls sehr. Aus diesem Grund lädt die Caritas der Erzdiözese Wien am 24....

Notarin Katharina Haiden-Fill (2. v.r.) freute sich über die vielen Gratulanten. Hier am Foto: Patrick Kerschbaumer (KLV) mit Daniela Schenett und Susanne Weißnegger von Schadenservice GmbH. | Foto: MeinBezirk.at
22

Mit Fotogalerie
Klagenfurts erste öffentliche Notarin stellte sich vor

Rund 160 Gäste aus Wirtschaft, Bildung und Politik kamen, um Kärntens erster öffentlicher Notarin zu ihrer Ernennung zu gratulieren. KLAGENFURT. "Mein Vater würde sich sehr freuen, wenn er das heute miterleben könnte. Er war einer der Menschen, die verantwortlich sind, dass ich hier heute als Notarin stehe", sagte Klagenfurts erste öffentliche Notarin, Katharin Haiden-Fill bei ihrer Begrüßung im Foyer des Landesmuseum Kärntens in Klagenfurt. Geschichtsträchtiges AmbienteUnter dem Motto...

Anzeige
Foto: Andrea Piacquadio, Pexels

Besser heute als morgen
"Worüber man ungern spricht"

Je jünger ein Mensch ist, desto seltener beschäftigt er sich in der Regel mit Themen rund um medizinische Notfälle oder Ableben.  Wer macht sich zum Beispiel mit 18 Jahren schon Gedanken darüber, was passiert, wenn er eventuell nicht ansprechbar ist und ins Spital eingeliefert wird? Angehörige erhalten dann oft keine Auskunft mehr - selbst dann nicht, wenn es sich um Kinder oder Partner/-in handelt.  Es zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus, frühzeitig Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.  ...

Der neue Präsident Werner Stein (l.) bei der Amtsübergabe von Erfried Bäck.
 | Foto: Studiohorst

Neues von den Notaren
Amtsübergabe bei der Kärntner Notariatskammer

KLAGENFUR, SPITTAL. Am 10. März 2023 hat der Spittaler Notar Erfried Bäck sein Amt als Präsident der Kärntner Notariatskammer zurückgelegt. Die Nachfolge dieses ehrenvollen und renommierten Amtes nimmt der Klagenfurter Notar Werner Stein an. Stein war selbst über den Zeitraum von zehn Jahren Vizepräsident der Notariatskammer und engagiert sich bereits seit 20 Jahren in Standesangelegenheiten. Zudem war er Vorsitzender der Notariatssubstituten, Marketingbeauftragter der Kärntner Kammer, Leiter...

Unternehmensübergabe | Foto: panthermedia
3

Rechtsanwalt und Notar
Damit alles in guten Händen bleibt

Was wird aus dem Betrieb? Eine Frage, die in familiengeführten Unternehmen meist alle 30 bis 35 Jahre auftaucht. In vielen Unternehmen wird jedoch auf eine professionell geplante, langfristig umgesetzbare Nachfolgeregelung häufig verzichtet. Laut Schätzungen, müssen etwa 15 Prozent der betroffenen Unternehmen wegen einer ungeregelten Nachfolge schließen. Davon ist aber nicht nur die Unternehmensleitung betroffen, sondern auch eine Reihe von Mitarbeitern und damit entscheidende Arbeitsplätze....

Nicolas Kotzmuth informierte Vertreterinnen und Vertreter des Lehrerbunds in Söding-St. Johann. | Foto: Archan
2

Lehrerbund Voitsberg
Das Erwachsenenschutzrecht stand im Fokus

Im Södinger Gasthaus "Zur Post" lud Herta Archan, die Seniorenvertreterin des Lehrerbunds Voitsberg zu einem Vortrag über Erwachsenenschutzrecht ein. Notar Nicolas Kotzmuth, Partner der Notariatsgesellschaft Frizberg in Graz brachte Grundzüge des Erbrechts und andere Teile dieses Schutzrechts dar. SÖDING-ST. JOHANN. Im Rahmen eines Vortrags, zu dem Herta Archan, die Seniorenvertreterin des Lehrerbunds Voitsberg ins Gasthaus "Zur Post" in Söding-St. Johann geladen hatte, stand das...

Notar Berthold Hauser informierte unter anderem über die Themen Testament und Erbrecht. | Foto: Rotes Kreuz OÖ
3

Rotes Kreuz, Vergissmeinnicht
Erbrecht und Testament – "Alles geregelt?"

Das Rote Kreuz Ried lud gemeinsam mit der Oberösterreichischen Notariatskammer und dem Verein Vergissmeinnicht zu der Informationsveranstaltung „Alles geregelt?“ in der Raiffeisenbank Region Ried ein. RIED. Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Diese Fragen beantwortete Notar Berthold Hauser den rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung „Alles...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Karl-Heinz Goeschl (Raiffeisenbank Sierning-Enns), Notar Josef Mursch-Edlmayr, Barbara Spöck und Stephan Schönberger (beide Rotes Kreuz) und Martin Pree (Raiffeisenbank Sierning-Enns) konnten am Ende des Informationsabends eine erfolgreiche Bilanz ziehen. (v.l.)

 | Foto: OÖRK/Silvia Hofstätter

Rotes Kreuz Steyr-Land
Thema Erbrecht – Testament und Vorsorge für den Notfall

Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Verwandten aus? Warum eine Vorsorgevollmacht abschließen? SIERNING. Unter dem Motto „Alles geregelt?“ hat das Rote Kreuz am 12. Oktober zu einer Informationsveranstaltung in die Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns eingeladen. Notar Josef Mursch-Edlmayr erläuterte in einem abwechslungsreichen Vortrag vor mehr als 70 Zuhörern,...

Notar Peter Pouzar beantwortet Ihre Fragen beim Beratungsabend. | Foto: privat

Beratungsabend
Notar berät zu den Themen Schenkung und Erbschaft

Kostenfreier Beratungsabend am Donnerstag 13.10.2022 um 18:30 Uhr zum Thema Schenkung & Erbschaft im Notariat Peter Pouzar, Baden. BADEN. Bei den Themen Schenkung und Erbschaft gibt es oft viele Fragen. Stellen Sie diese Fragen doch den Experten. Beim kostenfreien Beratungsabend bei Notar Peter Pouzar steht er für Ihre Fragen bereit. Der Beratungsabend findet am Donnerstag 13.10.2022 um 18:30 Uhr statt. Folgende Fragen werden behandelt: In welchen Fällen ist es klüger zu Lebzeiten einen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dieter Goppold, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Kirchdorf. | Foto: Anette Friedel

Informationsabend
Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall

Den eigenen Fußabdruck hinterlassen und die Zukunft mitgestalten. Um über Erbrecht, Testament und Vorsorge im Notfall aufzuklären, findet am 12. Oktober 2022 , um 18:30 Uhr, im Schloss Neupernstein ein Informationsabend von OÖ. Rotem Kreuz und Notariatskammer statt. KIRCHDORF/KREMS. Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Unter dem Motto „Alles geregelt? –...

Der bekannte Notar Dr. Christian Haiden verstarb unerwartet. | Foto: Erich Varh evmedia.at

Nachruf
Der beliebte Notar Dr. Christian Haiden verstarb unerwartet

KLAGENFURT. In der Nacht von 25. Juli auf 26. Juli 2022 hat der Klagenfurter Notar Dr. Christian Haiden unerwartet für immer seine Augen im Alter von 62 Jahren geschlossen. "Ich will, dass die Menschen sich einigen und nicht streiten, daher bin ich Notar und nicht Rechtsanwalt geworden", sagte Haiden immer wieder. Mehr als drei Jahrzehnte war Haiden Notariatsinhaber des Notariats V in der Domgasse 18 in Klagenfurt. Doch nicht nur in rechtlichen Fragen war Haiden versiert. Er galt auch als...

Günther Fuchs ist schon lange im Notariatsgeschäft. | Foto: Marlene Trenker

Notar feiert Jubiläum
50 Jahre rechtliche Unterstützung in Purkersdorf

Die Notariatskanzlei von Günther Fuchs feiert ein großes Jubiläum. PURKERSDORF. Günther Fuchs feiert mit seinem Notariat an der Adresse Hauptplatz 3 ein großes Jubiläum. Seit 50 Jahren gibt es dort die Kanzlei. Im Jahr 1972 war es im Notariatswesen noch etwas anders. "Von Computern war damals noch keine Rede und unsere Räumlichkeiten waren noch viel kleiner", erzählt Günther Fuchs. Er hat die Kanzlei von seinem Vater übernommen. Selbst ist er 1981 in das Geschäft eingestiegen und hat im Laufe...

Bürgermeister Alexander Stangassinger (v.l.) bedankt sich gemeinsam mit der amtierenden Kulturstadträtin Rosa Bock (Roter Blazer) bei den Sponsoren. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Stadt Hallein dankt Kultursponsoren
Kulturleitsystem in Form der Pernerinsel

Die Stadt Hallein hat ein Kulturleitsystem auf der Pernerinsel in Zusammenarbeit mit Sponsoren aufgestellt. Als Dank wurde den Sponsoren die Pernerinsel in Miniatur überreicht. HALLEIN. Die Stadt Hallein hat in den letzten Monaten schrittweise ein Kulturleitsystem auf der Pernerinsel aufgebaut. Bei der Finanzierung setzt die Salinenstadt dabei auf die Unterstützung durch die regionale Wirtschaft. Eine Insel für die Kunst"Das Kulturleitsystem auf der Pernerinsel konnte nur in Zusammenarbeit mit...

Die Notare Erfried Bäck, Präsident der
Notariatskammer Kärnten und Werner Stein, Vizepräsident (re.). | Foto: Studiohorst

Viele Punkte beachten
Damit die Betriebsübergabe nicht zum Fiasko wird

Eine Herausforderung ist die Betriebsübergabe. Der Präsident der Kärntner Notariatskammer, Erfried Bäck, hat mit MeinBezirk über mögliche Fallstricke gesprochen. KLAGENFURT. KÄRNTEN. Jährlich kommt es zu hunderten Betriebsübergaben. Doch diese laufen nicht immer problemlos ab. Es gilt dabei einiges zu beachten. "Ein häufig zu beobachtender Fehler liegt sicher darin, dass die Übergeber das Thema Übergabe zu lange vor sich herschieben und sich mehr auf das aktuelle Tagesgeschäft konzentrieren als...

Anzeige
Worauf man beim Errichten des Testaments achten sollte, erklärt der öffentliche Notar Dr. Beer. | Foto: Beer
4

Öffentlicher Notar Dr. Christoph Beer in 1190 Wien
Die Vorsorgevollmacht – ein Erfolgsmodell

Seit Inkrafttreten des Erwachsenenschutzgesetzes ist die Zahl der Vorsorgevollmachten rasant gestiegen. Sie bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten und eine individuelle Beauftragung für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit. Mit einer Vorsorgevollmacht kann man vorweg eine oder mehrere Vertrauenspersonen festlegen, die im Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit die Vertretung übernehmen sollen. Sie stellt eine umfassende Vollmacht dar und kann für sämtliche Bereiche, seien es etwa medizinische...

  • Wien
  • Döbling
  • Unternehmen im Blickpunkt
Zeigen sich begeistert über die gut angenommene Aktion: Präsident der Notariatskammer Steiermark Dieter Kinzer, diei Notarinnen Alice Perscha und Marcella Handl sowie Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) (v.l.)
 | Foto: Marija Kanizaj

Rat vom Notar
Das kostenlose Angebot feiert zehnjähriges Jubiläum

Zehn Jahre guter Rat: Am 30. März hatten zahlreiche Menschen wieder die Gelegenheit sich bei der Aktion "Rat vom Notar" kostenlos in rechtlichen Fragen beraten zu lassen. GRAZ. Guter Rat muss nicht teuer sein: Im Rahmen der Aktion "Rat vom Notar" am Grazer Hauptplatz, die seit zehn Jahren einen Fixpunkt im Grazer Eventkalender darstellt, konnten sich Menschen wieder kostenlosen Rat von der Notariatskammer Steiermark einholen. Das Ziel der Aktion war und ist es Menschen die Angst vom Gang in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.