Pflegewohnhaus

Beiträge zum Thema Pflegewohnhaus

Das Ehepaar Nakladal mit Larissa Rebbe (Direktorin Haus Trazerberg, l.), Susanne Winkler (3. v. l.) und Peter Hacker (SPÖ, Mitte). Hinten rechts steht Christian Hennefeind mit der ehemaligen Kursana-Mitarbeiterin Eva Borsova, die jetzt im Haus Trazerberg arbeitet.  | Foto: Häuser zum Leben/Schedl
6

Hietzing
Auf Pflegeheim-Schließung folgte schnelle Hilfe beim Umzug

Nach der Schließung des Meidlinger Pflegeheims Tivoli musste für zahlreiche Seniorinnen und Senioren ein neuer Platz gefunden werden. 31 Bewohnerinnen und Bewohner kamen im Haus Trazerberg in Hietzing unter. Dort traf man sich, um über den Stand der Dinge zu informieren.  WIEN/HIETZING/MEIDLING. Ein Umzug ist immer eine Herausforderung. Wenn aber mehr als 100 Seniorinnen und Senioren in nur wenigen Wochen ihr Zuhause verlassen und in ein neues Heim ziehen müssen, dann ist ein hohes Maß an...

Im Bild (von links): Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Lebenshilfe-Gesamtsprecherin
Karin Riegler, Lebenshilfe-Gesamtsprecher Roland Öhlinger und Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter mit der Torte anlässlich 55 Jahre Lebenshilfe OÖ.  | Foto: Cityfoto/Maringer
2

55 Jahre Lebenshilfe OÖ
Starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Lebenshilfe Oberösterreich feiert als größter Träger der Behindertenarbeit in Oberösterreich heuer ihr 55-jähriges Jubiläum.  Oö. 1969 wurde die Lebenshilfe Oberösterreich gegründet. Den Anstoß für die Gründung haben Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigung gegeben. Eltern, die nicht wussten, was ihre Kinder mit Beeinträchtigung nach der Schule einmal machen sollten, haben sich zusammengetan. 1971 ist schließlich die erste Werkstätte in Vöcklabruck in Betrieb gegangen. Seither hat sich...

Die Alpakas waren in Lanach zu Gast. | Foto: Alpakahof Tobelbad
3

Pflegewohnhaus Lannach
Alpakas zu Gast bei den Senioren

Alpakas sind geduldige und sanfte Begleiter, die die menschliche Zuneigung genießen. Das konnten auch die Seniorinnen und Senioren des Pflegewohnhauses Lannach neulich erleben, denn die Alpakas Leopold und Cäsar vom Alpakahof Tobelbad waren bei ihnen zu Gast. LANNACH. Das Kennenlernen der Alpakas war ein besonderes Erlebnis für die Männer und Frauen des Pflegewohnhauses der Caritas in Lannach. Solche Begegnungen mit Tieren tragen zur Steigerung des Wohlbefindens bei und bringen Freude und...

"Ein gutes Leben für alle?" Ein klarer Widerspruch zum Artikel im "der Grazer" am 15 September Ausgabe 37
2 3

Totaler Widerspruch
Ein gutes Leben für alle?

Eine Schleichende Erhöhung von 170 € auf 272 € pro Monat im Zeitraum Jänner bis August 2024. Wie in der Zeitschrift „Mein Bezirk“ in Graz-Umgebung bereits berichtet, sorgt der schleichende Einzelbettzimmerzuschlag von 100.- € pro Monat in den Caritas Pflegewohnhäusern bei unzähligen Bewohnerinnen und Angehörige für Irritierung. Caritas Steiermark Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler meint darin, dass der Einzelzimmerzuschlag schon mehr als 1o Jahre nicht angehoben wurde und heuer mit der...

Auch im Pflegebereich ist die Teuerung bereits länger spürbar, jetzt ist sie auch bei den Bewohnern angekommen. | Foto: panthermedia/Alex Raths
1 Aktion 3

Im Pflegewohnhaus Fernitz
Preiserhöhung regt die Bewohner auf

Im Pflegewohnhaus Fernitz kam es innerhalb von acht Monaten zu einer eklatanten Preiserhöhung. Wir haben beim Betreiber, der Caritas Steiermark, nachgefragt. FERNITZ-MELLACH. Die Teuerung macht naturgemäß auch vor dem Pflegebereich nicht Halt. Ein Hilferuf erreichte uns nun kürzlich aus dem Pflegewohnhaus Fernitz. Innerhalb von acht Monaten (Jänner bis August 2024) wurde dort der Preis für den Einzelbettzimmerzuschlag pro Monat schleichend um 100 Euro angehoben. Statt fünf Euro pro Tag liegt...

Badende Kinder im Wiener Neustädter Kanal in Simmering. | Foto: Archiv Bezirksmuseum Simmering
1 1 3

Kühles und Cooles aus Wien-Simmering
Sommerzeit, Badezeit und mehr!

Badezeit! So lautete auch das Motto der Simmeringer Kinder in den 1920er Jahren, sie suchten Abkühlung im Wiener Neustädter Kanal. Der künstlich angelegte Transportkanal floss einst durch Simmering auf seinem Weg vom niederösterreichischen Wiener Neustadt zum Wiener Hafen im heutigen 3. Bezirk. Die Straße „Am Kanal“ und das Bezirksmuseum Simmering erinnern noch heute an das Gewässer. Coole Schau „Mein Rat fürs Leben“ ist die aktuelle Sonderausstellung des Bezirksmuseums, die als...

Auf die Beine gestellt haben diesen ganz besonderen Tag die Kinder des Kindergartens IV mit Leiterin Maria Eggbauer, die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit den Lehrern Michael Dorfstättter und Thomas Lenardt, die ehrenamtliche Rotkreuz-Mitarbeiterin Monika Pelikan und die CASA Freiwilligen-Koordinatorin Tina Tschinkel-Pfeiffer sowie Seniorenbetreuerin Andrea Bachmann. | Foto: MG Guntramsdorf

Casa Guntramsdorf
Erfolgreiche Premiere für Generationentag

Jung und Alt gemeinsam: Erster Generationentag in der Casa-Guntramsdorf. BEZIRK MÖDLING. Viel war los, als der erste Generationentag im Pflegewohnhaus Guntramsdorf über die Bühne ging. Alt und Jung hatten auf jeden Fall eine gute Zeit mit ganz viel wechselseitiger Wertschätzung und vielen bunten Aktivitäten. Auf die Beine gestellt haben diesen ganz besonderen Tag die Kinder des Kindergartens IV mit Leiterin Maria Eggbauer, die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit den Lehrern Michael...

Pflegekraft-Verstärkung aus den Philippinen: Andrea Korn, Andrijana Djulabic und Maria Glawogger und Dragan Boskovic seitens FSW mit den neuen Pflegekräften (v. l.). | Foto: Casa Leben
2

Donaustadt
Pflegerinnen aus den Philippinen verstärken Casa Leben-Team

Die Institution Casa Leben sieht sich mit dem Fachkräftemangel im Pflegebereich konfrontiert. Zur Abfederung wurde Verstärkung aus dem Ausland geholt. Fünf Pflegerinnen aus den Philippinen wurden bereits in Wien in Empfang genommen. WIEN/DONAUSTADT. 2003 von der Caritas der Erzdiözese Wien und der Stiftung Liebenau gegründet, bietet das Casa Leben mit Stützpunkt in der Mommsengasse 35 zahlreiche Wohnräume für Pensionisten an. Aktuell betreibt die Institution fünf Pflegewohnhäuser in Wien und...

Vorlesen, Brettspiele und musizieren – Hitzendorfs Schülerparlament brachte Adventfreude ins Pflegewohnhaus. | Foto: Pleyer
3

Schülerparlament der MS Hitzendorf
Jugend brachte Freude ins Pflegewohnhaus

HITZENDORF. Das Schülerparlament der Mittelschule Hitzendorf beweist nicht nur Demokratieverständnis. Die Klassensprecher und ihre Stellvertreter sind Bindeglied zwischen Lehrern, Schülern und Elternverein und engagieren sich für die Anliegen ihrer Schulkollegen. Im Pflegewohnhaus Hitzendorf bewies die Jugend in der Vorwoche auch ihre soziale Kompetenz. Die Schüler besuchten die Senioren und gestalteten für sie unterhaltsame Adventstunden mit Musik, Weihnachtsgeschichten und Brettspielen. Aber...

Das Team des Caritas Pflegewohnhauses in Preding erhielt als eines von nur 14 Alten- und Pflegewohnheimen in Österreich das Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime.
3

Pflege mit Qualität
Caritas-Pflegewohnhaus Preding erneut ausgezeichnet

Das Team des Pflegewohnhauses Preding hat Grund zur Freude: Das Haus wurde erneut mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (NQZ) ausgezeichnet. Diese Anerkennung zeigt, dass das Pflegepersonal trotz Herausforderungen wie Personalnotstand und steigenden Anforderungen täglich hart daran arbeitet, den Bewohnern ein angenehmes und gut versorgtes Zuhause zu bieten. PREDING. Das Nationale Qualitätszertifikat wird nur an Pflegeheime vergeben, die über die gesetzlichen Vorgaben...

Das alte Haus der Barmherzigkeit in der Vinzenzgasse. Dieses wird nur abgetragen und dafür entsteht ein Neubau. Dieses alte Gebäude stammt aus dem Jahr 1957. | Foto: Johannes Gress
4

Vinzenzgasse
Abrissarbeiten starten beim Währinger Haus der Barmherzigkeit

Nach Jahren des Wartens wird jetzt mit dem Abriss des Haus der Barmherzigkeit der Caritas begonnen. Schon länger ist hier ein Neubau geplant, nun soll dieser auch kommen. Geschaffen wird ein Heim mit 120 Betreuungsplätzen und mehr. WIEN/WÄHRING. Nach langem Zuwarten beginnen die Abrissarbeiten beim Haus der Barmherzigkeit der Caritas in der Vinzenzgasse 2–6. Noch Anfang Juli wird mit der Schleifung des Gebäudes begonnen. Geplant war hier ein Neubau schon länger, die Corona-Krise und der massive...

Agnieszka Kremel (Theologin sowie Senioren- und Sozialbegleiterin) und Peter Mitura (Haus- und Pflegedienstleiter) bei der feierlichen Ausstellungeröffnung. | Foto: Caritas St. Bernadette
13

Breitenfurt
Kreative Werke aus der Corona-Zeit im Pflegewohnhaus

Sehenswerte Ausstellung mit rund 50 Werken aus den Corona-Jahren im Breitenfurter Pflegewohnhaus St. Bernadette. BEZIRK MÖDLING. Die vergangenen drei Jahre waren für viele Menschen in Pflegeeinrichtungen eine schwere Zeit. Jedoch waren das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt in den Pflegehäusern bemerkenswert und haben Hoffnung verbreitet – auch im Rahmen von Kunsttherapie wurde dies in kreativen Werken verarbeitet. Diese Werke, die in der Zeit von Corona entstanden sind, werden nun im...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überreicht den symbolischen Schlüssel für das ÖJAB-Pflegewohnhaus Neumargareten an Haus- und Pflegedienstleiterin Michaela Winklbauer. | Foto: ÖJAB/APA-Fotoservice/Juhasz
104

Neumargareten
Bürgermeister Michael Ludwig eröffnete Pflegewohnhaus

In der Wolfganggasse wurden zwei Wohnheime feierlich eröffnet. Seniorinnen und Senioren sowie Studentinnen und Studenten leben nun Tür an Tür. Möglich machte das die Österreichische Jungarbeiter Bewegung in Meidling. WIEN/MEIDLING. Am Dienstag, 16. Mai, wurden gleich zwei Wohnheime in der Wolfganggasse eröffnet: Zwei direkt nebeneinander stehende Wohnheime, eines für junge und eines für ältere Menschen. Die beiden Häuser stehen in Neumargareten und wurde vom ÖJAB (der Österreichischen...

3:09

In der Huglgasse 1A
Der 15. Bezirk hat jetzt ein Pflegewohnhaus der Caritas

Die "Bettinastiftung" wurde zum Pflegewohnhaus "St. Lukas", das feierlich eröffnet und sogar gesegnet wurde. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Jänner 2021 startete die Baufirma Gesiba mit der Revitalisierung des bestehenden denkmalgeschützten "Bettina-Stiftungspavillon". Seit dem Abzug des Kaiserin-Elisabeth-Spitals im Jahr 2012 wurde der Spitalskomplex teilweise abgerissen. Mit viel Bedacht wurden die historischen Gemäuer binnen zwei Jahren renoviert und in ein modernes, helles Pflegewohnhaus der...

Fachsozialbetreuerin Renata Berbic präsentiert mit den Bewohner*innen Siegfried Findenig, Adolf Mosinzer, Hannelore Vallant und Rosa Schober die selbst gemachten Faschingskrawatten. | Foto: Caritas

St. Andrä im Lavanttal
„Alles Krawatte“ im Haus Elisabeth

ST. ANDRÄ. Im Caritas-Pflegewohnhaus „Haus Elisabeth“ in St. Andrä hat die fünfte Jahreszeit Einzug gehalten. Feste des Jahreskreises sind im Alltag aller Bewohner*innen fixer Bestandteil. Zurzeit ist das ganze Haus, das seinen Festsaal für Vereine & Co öffnet, auf Fasching eingestellt. Vorbereitung für die FaschingsfeierTägliche Aktivierungseinheiten und das Miteinander aller Bewohner*innen stehen im Caritas-Pflegewohnhaus in St. Andrä ganz oben auf der Tagesordnung. Heuer hat sich das Team...

Natürlich sind die Zimmer im neuen Pflegewohnhaus barrierefrei. | Foto: ÖJAB
10

Meidling
Eine Pflegeoase in der Wolfganggasse wurde jetzt bezogen

Im neuen Stadtteil Wolfganggasse wurde ein neues Pflegewohnhaus bezogen. 214 Meidlingerinnen und Meidlinger haben nun ein neues Zuhause. Das Besondere daran: Auch Haustiere sind erlaubt. WIEN/MEIDLING. Bei der ehemaligen Remise der Badner Bahn entsteht zurzeit ein neues Stadtviertel. Das neue Grätzl wird bereits mit Leben erfüllt. So wurde vor kurzem bereits ein Wohnheim für Studentinnen und Studenten bezogen. Auch ein Kindergarten ist bereits in Betrieb und neue Gemeindewohnungen - vor allem...

So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
Aktion 4

Haus Schönbrunn
Das Meidlinger Pflegewohnhaus wird jetzt erweitert

Österreichs ältestes noch bestehendes Seniorenheim wird modernisiert und erweitert. Die Arbeiten haben bereits begonnen und dauern voraussichtlich bis Ende 2025. WIEN/MEIDLING. Eine Oase der Ruhe und Besinnung ist der Frauenheimpark in der Schönbrunner Straße 295 seit über 110 Jahren. Doch in der jüngsten Zeit gab es große Aufregung: Aufgrund des hohen Alters des Gebäudes, wurde von der Caritas eine Modernisierung und Erweiterung geplant. Davon waren einige Anrainer nicht begeistert. Eine...

In Hitzendorf gratulierte Caritasdirektor Herbert Beiglböck Anna Rupar zu ihrem 106. Geburtstag. | Foto: Freismuth

Hitzendorferin feierte 106. Geburtstag

Im Caritas-Pflegewohnheim Hitzendorf feierte Anna Rupar ihren 106. Geburtstag. 1915 als zwölftes von 15 Kindern geboren, erlebte die rüstige Seniorin noch die Monarchie und entbehrungsreiche Jahre des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Beruflich arbeitete Rupar im Krankenhaus Mürzzuschlag als Pflegerin auf der Entbindungsstation und später auf der Chirurgie. Im Dezember erkrankte sie an Covid-19. „Da habe ich schon Angst gehabt, ob ich das überlebe, aber jetzt geht’s mir wieder gut“, sagt die...

Freuen sich auf das Miteinander: Caritasdirektor Ernst Sandriesser, Bereichsleiterin Donata Rössler-Merlin und die Schwestern Ambrozija Potočnik, Valentina Rupnik und Regina Tolmaier. Am Bild auch die Hochwürden Ivan Olip und Andrej Lamprecht, die die neue Haustafel segneten. | Foto: Caritas/Johannes Leitner

Bleiburg
Pflegewohnhaus der slowenischen Schulschwestern von Caritas übernommen

Das Pflegewohnhaus in Bleiburg hat sich neben der Pflege alter und beeinträchtigter Menschen dem christlichen Glauben und der Zweisprachigkeit verschrieben. Bis Ende des Vorjahres wurde es von den Schulschwestern vom Heiligen Franziskus betrieben. BLEIBURG. Das Pflegewohnhaus der slowenischen Schulschwestern vom Heiligen Franziskus in Bleiburg gehört seit Jahresanfang zur Caritas Kärnten. Es heißt nunmehr „Haus Maria/Dom Marija“. Die Gründe für die Übergabe liegen am Nachwuchsmangel und Alter...

Beim Lokalaugenschein: Alexander Bodmann, der geschäftsführende Caritas-Direktor und Silvia Nossek, die grüne Bezirkschefin. | Foto: Caritas Wien

"Haus der Barmherzigkeit"
Verzögerungen beim Caritas-Bau in der Vinzenzgasse

Das "Haus der Barmherzigkeit" in der Vinzenzgasse wird nicht bis 2021, sondern erst 2024 fertiggestellt. WÄHRING. Seit mittlerweile 16 Jahren steht das „Haus der Barmherzigkeit“ in der Vinzenzgasse 2–6 leer. Seitens der Caritas wurden immer wieder Anläufe unternommen, das Gebäude einer neuen Bestimmung zuzuführen (die bz berichtete). 2019 hieß es, bis 2021 werde hier ein neues Pflegewohnhaus mit 90 Betreuungsplätzen, Büros und 70 Mietwohnungen entstehen. Doch gebaut wurde bis dato noch nichts....

Die drei Zivieldiener mit Herz und Leidenschaft!
Von links:
Lukas Kreitzireck, Lorenz Buchgraber  und Marcel Keutz/Interviewpartner
1 2

Corona Krise – Eine Zeit für Chancen
Zivildiener mit Herz und Leidenschaft

Die Corona Krise – Eine Zeit für Chancen. Die aktuelle Corona Situation hat uns alle vor schwierige Zeiten und neue Herausforderungen gestellt. Daher wurde Anfang März seitens der Bundesregierung der „Außerordentliche Zivildienst“ beschlossen. Gleich darauf, am ersten April, wurden Herr Lorenz Buchgraber und ich zum erneuten Zivildienst für drei Monate einberufen. Zudem wurde auch der ordentliche Zivildienst von Herrn Lukas Kreitzireck von neun auf 12 Monate verlängert. Lorenz und ich haben...

Pflegerin Biljana Petrovic freut sich über die selbstgescheiderten Masken von Bewohnerin Gertraud Lesniewicz.  | Foto: ÖJAB
2

Pflegeheim ÖJAB-Haus Neumargareten
Bewohner nähen Schutzmasken für ihre Pfleger

MEIDLING. Im Pflegewohnheim Siebertgasse 21 sitzen sämtliche Bewohnerinnen eifrig an ihren Nähmaschinen. Und das aus gutem Grund: Sie schneidern Stoffmasken zum Schutz gegen COVID-19, die, wenn sie fertig sind, an Mitarbeiter im Haus verschenkt werden. So will man den Pflegern "Danke sagen" und sie unterstützen bei ihren besonderen Leistungen in Zeiten der Corona-Krise. Beitrag leisten Gertraud Lesniewicz ist die Rekordhalterin. Seit Mitte März hat die rüstige Seniorin schon mehr als 180 Masken...

Strahlende Gesichter und Glücksgefühle bei der Bildübergabe an Peter Loder-Taucher dem Hausleiter im Bild Mitte
1 7

Bewunderung für das gelungene Kunstwerk
Ein großartiges Bild für das Pflegewohnhaus Fernitz

Ein neues Bild in unserem Pflegewohnhaus möge zum Nachdenken anregen ... Interview mit Frau Mag. phil. Eva Lallitsch/ehrenamtliche Mitarbeiterin ERICH TIMISCHL: Was hat dich bewogen, ein Bild mit der gegenständlichen Aussage für das Caritas-Pflegewohnhaus in Fernitz-Mellach zu malen? EVA LALLITSCH: Nachdem ich mich unendlich gefreut habe, vom Leiter des Hauses, Peter Loder-Taucher, - als Ehrenamtliche Mitarbeiterin - mit dieser Aufgabe betraut worden zu sein, stellte ich mir die Frage, womit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.