Testament

Beiträge zum Thema Testament

Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Marco Brunner von der Firma auxilio GmbH, Vortragende Mag. Julia Lindenhofer vom Notariat Amstetten und Lukas Polster, Referent für Erbschaften und Stiftungen, Caritas St. Pölten | Foto: Caritas St. Pölten
3

Vorsorgethemen
Amstettner*innen informierten sich über Erbrecht

"Dass das Thema auf großes Interesse stößt, freut uns besonders.“, so Lukas Polster, Referent für Erbschaften und Stiftungen der Caritas St. Pölten. STADT AMSTETTEN. Lieber jetzt als später – das signalisieren uns Werbetreibende, wenn es um geplante Hotelbuchungen, ein neues Auto oder den nächsten Einkauf im Supermarkt geht. Wenn es aber um Vorsorge im Alter und den eigenen Tod geht, dann haben wir oft den Eindruck, noch viel Zeit zu haben. Spricht man mit Menschen, deren Angehörige plötzlich...

Foto: MEV Verlag GmbH
7

Serie: Mit 66 Jahren
Sich auf das vorbereiten was unausweichlich ist

Leider kommt es immer wieder vor, dass hinterbliebene Familien einen jahrelangen Zwist austragen, wenn beim Erbe Streitthemen auftreten. Ein gut gemachtes Testament kann hier klare Verhältnisse schaffen. MeinBezirk wollte ausserdem wissen, was Menschen im Hospiz bewegt und ob ein Bestatter auch "selbstständige Kunden" hat. BEZIRK MELK. "Wer vorläufig selbst ein Testament aufsetzen möchte, sollte bedenken, dass dieses eigenhändig geschrieben und auch unterschrieben sein muss. Am wichtigsten ist...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
2024 fand die Veranstaltung auch im Fill Future Dome statt. | Foto: RK Ried/Nagl

Rotes Kreuz Ried informiert
Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall

Um über Erbrecht, Testament und Vorsorge im Notfall aufzuklären, findet am 2. April 2025, 19 Uhr, ein Informationsabend von OÖ. Rotem Kreuz und Notariatskammer im Fill Future Dome in Gurten statt. Notar Mag. Berthold Hauser gibt wertvolle Tipps, wie Menschen mit ihrem Testament über das Leben hinaus für andere da sein können. Dabei werden wichtige Fragen geklärt: Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der Tod will geregelt sein. | Foto: Santrucek
8

Bezirk Neunkirchen
Das Thema Tod ist unbequem, aber sehr umfangreich

Anwalt, Notar, Traurerredner, Bestatter – die Liste der Beteiligten für den letzten Weg ist lang. BEZIRK. Andrea Kahofer begleitet seit Jahren Hinterbliebene. "Als Trauerrednerin muss man nicht nur reden können. Ich habe auch einen Trauerbegleitungskurs und einen Sterbegleitungskurs gemacht", so Kahofer. Diese Arbeit erfordert reichlich Einfühlungsvermögen und verläuft sehr individuell. Die Neunkirchnerin: "Es geht darum zu lernen, mit den veränderten Lebensumständen umzugehen und die eigenen...

Romy Sigl mit Ronald Roither, Nina Pliberschnig (1.v.r.), Daniela Gefahrt (2.v.r.) und "Mankei" Mitarbeiterin Manuela Kastner (1.v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
3

Coworking und Startups
"2025 wird das Jahr der Entscheidungen werden"

Das "Do what you love" Projekt steht wie die Startup Szene insgesamt in Salzburg vor einem Umbruch. PUCH BEI HALLEIN. Es ist eine ungewöhnliche Idee, die Ronald Roither, mit seinem Startup-Projekt "Squirrel" hat. "Es wird das Start-up, wo du dein Testament erstellen und sichten kannst. Wir bieten auch eine Beratung durch den Rechtsanwalt an". Theoretisch ist jeder handgeschriebene Zettel als Testament gültig, aber der Großteil wird angefochten, weil es falsch formuliert ist, so Roither....

V. l.: Walter Grömer, Hildegard Hoffelner, Eva Maria Seeburger, Eleonora Prey, Theresia Moser. | Foto: KOBV

KOBV Schärding
Volles Haus bei Infoabend rund ums Vererben und Vorsorgen

Der KOBV – Der Behindertenverband, lud am 17. Oktober zu einem Informationsabend zum Thema „Alles rund um das Vererben“. SCHÄRDING. Eva Maria Seeburger, Rechtsanwältin bei Wagner Virtbauer Rechtsanwälte in Schärding, hielt im voll besetzten Saal des Stadtwirtes einen Vortrag über Erbrecht, Testament, Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügung. Von den Anwesenden wurden viele Fragen gestellt, die entsprechend beantwortet wurden. Übrigens: Für persönliche Anfragen steht laut KOBV Eva Maria...

Notar Franz Ruzsics spricht über Maßnahmen, die rechtzeitig zu Lebzeiten getroffen werden müssen. | Foto: Edith Ertl

Vorträge aus der Gesundheitsreihe Feldkirchen
Erbe, Testament und Patientenverfügung

FELDKIRCHEN. Auf Einladung der Gemeinde Feldkirchen behandelt Notar Franz Ruzsics in zwei Vorträgen Themen der rechtzeitigen Vorsorge. Am 22. Oktober geht es um 18.00 Uhr im Feldkirchnerhof um Erbe & Testament. Wem soll ein vorhandenes Vermögen zur Gänze oder nur teilweise übertragen werden? Am 19. November steht der Erwachsenenschutz und die Patientenverfügung am Programm. Freier Eintritt, Anmeldung erbeten: 0664-851 72 10.

Die Verteilung des Erbes von Baumeister Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren verstarb, wird sich offenbar länger hinziehen. (Archiv) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Offene Fragen
Erbaufteilung von Richard Lugner zieht sich in die Länge

Laut Medienberichten wird die Aufteilung des Erbes von Baumeister Richard Lugner voraussichtlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Sowohl seine Witwe Simone als auch seine Tochter Jacqueline hätten das Erbe beim Notar "bedingt" angenommen. Jetzt gilt es, das genaue Vermögen des Verstorbenen zu ermitteln. WIEN. Die Verteilung des Erbes von Baumeister Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren verstarb, wird sich offenbar länger hinziehen. Sowohl seine Witwe Simone als auch seine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Vorsorgen für die Zukunft
Alles geregelt? Vortrag über Erbrecht, Testament und andere Vorsorgemaßnahmen

"Glücklich ist, wer vorsorgt": Im Fall eines Testaments und im Fall einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht entlastet es die meisten Menschen, dass sie rechtzeitig eine verbindliche Regelung zu ihrem Nachlass sowie im Fall einer schweren Erkrankung getroffen haben. Mit einem Testament können wir selbst rechtzeitig für die Zukunft vorsorgen, dass unser Besitz nach unserem Ableben auch wirklich nach unseren Wünschen eingesetzt wird. Mit einer Patientenverfügung und/oder einer...

Viele Menschen in Tirol spenden nach ihrem Tod ihre Hinterlassenschaften. | Foto: Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament
2

Wissenslücken beim Erbrecht
Tirol hinkt bei Testamenten hinterher

Eine Umfrage zeigt: Immer mehr Menschen in Tirol möchten mit ihrem Erbe soziale Projekte unterstützen, während weiterhin großer Informationsbedarf zum Erbrecht besteht. INNSBRUCK./ TIROL. In Tirol haben nur 24 % der Menschen ein Testament, was im Vergleich zu anderen Bundesländern den letzten Platz bedeutet. Der österreichweite Durchschnitt liegt bei über 30 %. Besonders in Kärnten (40 %) und Salzburg (38 %) ist die Zahl der Personen mit Testament höher. Trotzdem gibt es auch in Tirol ein...

Die Initiative „Vergissmeinnicht“, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. | Foto: Vergissmeinnicht

Richtig vererben
Großes Interesse bei Erbrecht-Infoabend in Lienz

Die gemeinnützige Initiative „Vergissmeinnicht“, die in Kooperation mit der Österreichischen Notariatskammer im Rahmen kostenloser Infoabende über Erbrecht, die Wichtigkeit der Vorsorge und die Möglichkeit eines gemeinnützigen Testaments informiert, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. LIENZ. Seit mittlerweile über zehn Jahren leistet die Initiative Aufklärungsarbeit über die Anforderungen an ein Testament und viele weitere Aspekte, wenn es um das Thema Vermächtnis geht. In Lienz...

Knapp jede dritte Steirerin beziehungsweise jeder dritte Steirer gab bei der Umfrage an, bereits ein Testament verfasst zu haben. | Foto: reinhard sester.stock.adobe.com
5

Nach dem Tod Gutes tun
Immer mehr Steirer setzen auf Testamentsspenden

Fast 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich schlecht über das Erbrecht informiert. Was hingegen steigt, ist das Interesse an Testamentsspenden. Besonders in der Steiermark entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihr Vermögen wohltätigen Zwecken zu hinterlassen.  STEIERMARK. Wenn es ums Thema Erben geht, herrscht in unserem Land großer Informationsbedarf. Das zeigt eine aktuelle, in Kooperation mit der Notariatskammer durchgeführte Studie von "Vergissmeinnicht – Die...

Laut Studie ist in Österreich jede sechste Person über 40 Jahre offen für gemeinnützige Erbschaft. | Foto: Piter2121/PantherMedia

Geben für den guten Zweck
Großes Interesse an Testamentsspenden

Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, ihr Vermögen einer gemeinnützigen Organisation zu spenden. 110 Millionen Euro wurden in Österreich im Vorjahr auf diesem Weg vergeben. Auch in Oberösterreich sei das Interesse an Testamentsspenden groß, berichtet die Initiative "Vergissmeinnicht".  OÖ. Angesichts des demographischen Wandels hin zu mehr kinderlosen und Einpersonen-Haushalten, stellt sich für immer mehr Menschen die Frage, was mit ihrem Vermögen nach dem Ableben geschehen soll. Eine...

Die einfachste Variante, um seinen Nachlass zu regeln, ist das eigenhändig und handschriftlich verfasste Testament. | Foto: MEV
4

Fragen zum Testament
Experte klärt über die wichtigsten Punkte auf

Gerhard Hofbauer, Referent für Schenkungen und Erbschaften der Caritas Steiermark, erklärt im MeinBezirk.at-Interview, welche Vorkehrungen zu Lebzeiten getroffen werden sollten. STEIERMARK. Niemand von uns weiß, wie lange sie oder er in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Ein Unfall oder eine Krankheit können unvermittelt dazu führen, dass wir unseren Willen nicht mehr ausdrücken können. Wer regelt dann die wichtigsten Angelegenheiten? Wer trifft lebenswichtige...

Unter großem Interesse der lokalen Bevölkerung sprachen dabei Vergissmeinnicht-Mitarbeiter Christopher Paul sowie Notarkandidatin Nina Kurzbauer aus Tulln. | Foto: Vergissmeinnicht

Großes Interesse
Infoabend zum Thema Erbrecht, Testament und Vorsorge

Großes Interesse beim kostenlosen Infoabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge Tulln. Weniger als ein Drittel aller Menschen in Österreich über 40 Jahre haben mit einem Testament vorgesorgt, ein Wert der sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Wie groß das Informationsdefizit in puncto Letzter Wille ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, wonach sich 50 Prozent der Bevölkerung als wenig bis gar nicht über das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Markus Aichelburg mit Notar Grumböck (re.)  | Foto: Vergissmeinnicht.at

Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“
Erfolgreicher Infoabend zu Testament und Erbrecht

Großes Interesse beim kostenlosen Infoabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge in Steyr.  STEYR. Weniger als ein Drittel aller Menschen in Österreich über 40 Jahre haben mit einem Testament vorgesorgt, ein Wert, der sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Wie groß das Informationsdefizit in puncto Letzter Wille ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, wonach sich 50 Prozent der Bevölkerung als wenig bis gar nicht...

Geschäftsleiter Direktor Franz Huß, Notar Maximilian Schönhofer, Prokurist Karlheinz Zelzer und Geschäftsleiter Direktor Josef Galler (v.l.) | Foto: Raiffeisen
2

Geldfragen in Gosdorf
Spannende Details rund um das Erben und Vererben

Die Raiffeisenbank Mureck hat zu einem Informationsabend rund um Erbfragen geladen. In der Begegnungshalle in Gosdorf sprachen die geladenen Experten unter anderem über die Themen Erbfolge und Testament.  GOSDORF. Auf Einladung der Raiffeisenbank Mureck hat in der Begegnungshalle in Gosdorf ein spannender Abend rund ums Thema Erben stattgefunden. Als Referent zu Gast war unter anderem Maximilian Schönhofer, Notar in Mureck. Er bot detaillierte Einblicke in die Themengebiete Erbfolge und...

2022 fand die Veranstaltung im Raiffeisensaal statt. Heuer lädt das Rote Kreuz in den Fill Future Dome. | Foto: RK Ried/Nagl

Alles geregelt?
Information zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall

Den eigenen Fußabdruck hinterlassen und die Zukunft mitgestalten. Um über Erbrecht, Testament und Vorsorge im Notfall aufzuklären, findet am 4. Juni 2024, 19 Uhr, ein Informationsabend von OÖ. Rotem Kreuz und Notariatskammer im Fill Future Dome in Gurten statt. Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Unter dem Motto „Alles geregelt? – Informationen zu Erbrecht,...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Mag. Markus Egarter (Referent), Mag.a Ursula Blunder (FamiliJa), Isabella Reiter (FamiliJa), Kornelia Zwischenberger (FamiliJa Pflegekoordinatorin), Peter Ebner (Bürgermeister Stall) | Foto: Thomas Zraunig (Gemeinde Stall)

Stall
Notar informierte über "Testament, Erbschaft und Verlassenschaft"

Über zahlreiche interessierte Besucher freute sich die "Gesunde Gemeinde" Stall, die zu einem informativen Vortrag von Notar Markus Egarter einlud. STALL. Notar Egarter erläuterte im Vortrag den notariellen Ablauf nach dem Ableben, Formvorschriften, Begriffsdefinitionen und die verschiedenen Möglichkeiten, wirtschaftliche Angelegenheiten vor dem Ableben zu regeln. Der Vortrag vermittelte wichtige Einblicke in die rechtlichen Aspekte rund um das Thema Erbschaft und Verlassenschaft. Reges...

Die Pfarre Tobelbad lädt zum Infoabend im Begegnungszentrum Pfarrhof. | Foto: Edith Ertl

Infoabend im BEGEGNUNGSzentrum Tobelbad
Vorsorgevollmacht und Testament

HASELSDORF TOBELBAD. Die Pfarre Tobelbad lädt am 7. Februar um 19:00 Uhr zu einen Infoabend in das Begegnungszentrum Pfarrhof. Notar Roland Krauss informiert über Vorsorgevollmacht, Erbrecht und Testament. Der Eintritt ist frei. „Auf diese Weise können wir der Bevölkerung von Haselsdorf-Tobelbad auch etwas zurückgeben und uns bedanken für die Unterstützung bei der Sanierung des Pfarrhofes“, sagt Peter Gogg vom Wirtschaftsrat der Pfarre. Interessierte aus Nachbargemeinden sind willkommen.

Anzeige
Martin Baumgartner wird seit 2021 von Mag. Michaela Mühl-Fritschle unterstützt.  | Foto: Rechtsanwaltskanzlei Baumgartner

Kanzlei Baumgartner berät
„Ruhe in Frieden“, nur ein Grabspruch?

Beratung – Begleitung – Vorsorge: Das sind die drei Pfeiler, auf denen die Kanzlei Baumgartner basiert. Sie berät in rechtlichen Belangen. FÜRSTENFELD. Dass es beim Erben Streit um das Vermögen gehen kann, ist bekannt. In diesem Fall hatte sich der OGH aber mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Veränderung an einem Grab zulässig ist, oder ob der Verstorbene ein Recht hat in „Frieden zu ruhen“. Der Fall GrabruheAufgrund einer Begradigung des Zufahrtsweges zu einer Kirche sollte ein Grab um 60...

So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
4

Meidling
Haus Schönbrunn informiert Interessierte zum Thema Vorsorge

Das Thema Vorsorge steht am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr auf der Agenda des Hauses Schönbrunn. Es gibt gratis Informationen in der Schönbrunner Straße 295. WIEN/MEIDLING. Das Haus Schönbrunn ist Österreichs ältestes noch bestehendes Heim für Seniorinnen und Senioren. Das Wiener "Frauenheim", wie es ursprünglich hieß, wurde 1907 eingeweiht. Heute gehört es zur Caritas. Aber trotz der langen Geschichte, die das Pflegeheim vorweisen kann: Altersschwäche kann man dem Haus und der Institution...

Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Friedhof Hütteldorf bedankten sich diverse Organisationen bei den Spendern. | Foto: Thomas Meyer Photography
2

"Vergissmeinnicht" in Penzing
Mit dem letzten Testament kann man Gutes tun

"Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament" berät, wie man den Nachlass am besten regelt. WIEN/PENZING. Jede fünfte Person in Österreich über 50 kann sich vorstellen, eine gemeinnützige Organisation im Testament zu bedenken und damit über das Leben hinaus Positives zu bewirken. Das zeigt eine wissenschaftliche Studie im Auftrag von "Vergissmeinnicht" – der Initiative für das gute Testament. Diese sensibilisiert seit über zehn Jahren dafür, sich frühzeitig über die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Rote Kreuz NÖ ist Mitglied von „Vergissmeinnicht“, der Initiative des guten Testaments, zusammen mit der Notariatskammer setzt sie sich dafür ein, die Bevölkerung zum Thema Testament zu informieren. | Foto: ÖRK
  • 28. April 2025 um 17:00
  • Jahnstraße 7
  • Korneuburg

Informationsabend "Erben und Vererben"

Die Regelung des eigenen Nachlasses ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen betrifft. Um Licht in die oft komplexen Fragen rund um das Erbrecht zu bringen, findet ein Informationsabend zum Thema "Erben und Vererben" am 28.4. beim Österreichischen Roten Kreuz in der Jahnstraße 7 in Korneuburg statt. Herr Bernd Tschugguell, öffentlicher Notar in Korneuburg, wird an diesem Abend einen umfassenden Einblick in zentrale erbrechtliche Themen geben. Dazu gehören unter anderem: TestamentGesetzliche...

Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.