Erben

Beiträge zum Thema Erben

Vortrag
Thema Erben

Am Donnerstag, 13.2.2025, 19:30 Uhr findet im Pfarrsaal Goldwörth ein Vortrag zum Themenkomplex Erben statt. Vortragender: Mag. Waldhör, Notar in Ottensheim Eintritt frei!

Anzeige
Dr. Peter Prober, Mag. Gertrude Schwebisch, Dr. Marian Wedenig, Dr. Verena Miklos und Mag. Stefan Rottensteiner.
4

Neunkirchen
Der Sparkassen Talk zum Thema "Erben und Vererben"

NEUNKIRCHEN. Aufgrund der hohen Nachfrage lud die Sparkasse Neunkirchen erneut zur kostenlosen Informationsveranstaltung „Erben und Vererben“. Mit Vortragenden direkt aus der Praxis bot es den rund 100 Besuchern die Möglichkeit, sich ausgiebig mit den Themen Erbfolge, Testament und Pflichtteil zu befassen und weitere Fragen direkt an die Notare aus dem Bezirk zu stellen. Eröffnet wurde der Talk von Vorstandsdirektorin Mag. Gertrude Schwebisch, die in ihrer Begrüßung die Wichtigkeit des Themas...

Notar Franz Ruzsics spricht über Maßnahmen, die rechtzeitig zu Lebzeiten getroffen werden müssen. | Foto: Edith Ertl

Vorträge aus der Gesundheitsreihe Feldkirchen
Erbe, Testament und Patientenverfügung

FELDKIRCHEN. Auf Einladung der Gemeinde Feldkirchen behandelt Notar Franz Ruzsics in zwei Vorträgen Themen der rechtzeitigen Vorsorge. Am 22. Oktober geht es um 18.00 Uhr im Feldkirchnerhof um Erbe & Testament. Wem soll ein vorhandenes Vermögen zur Gänze oder nur teilweise übertragen werden? Am 19. November steht der Erwachsenenschutz und die Patientenverfügung am Programm. Freier Eintritt, Anmeldung erbeten: 0664-851 72 10.

Die Verteilung des Erbes von Baumeister Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren verstarb, wird sich offenbar länger hinziehen. (Archiv) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Offene Fragen
Erbaufteilung von Richard Lugner zieht sich in die Länge

Laut Medienberichten wird die Aufteilung des Erbes von Baumeister Richard Lugner voraussichtlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Sowohl seine Witwe Simone als auch seine Tochter Jacqueline hätten das Erbe beim Notar "bedingt" angenommen. Jetzt gilt es, das genaue Vermögen des Verstorbenen zu ermitteln. WIEN. Die Verteilung des Erbes von Baumeister Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren verstarb, wird sich offenbar länger hinziehen. Sowohl seine Witwe Simone als auch seine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viele Menschen in Tirol spenden nach ihrem Tod ihre Hinterlassenschaften. | Foto: Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament
2

Wissenslücken beim Erbrecht
Tirol hinkt bei Testamenten hinterher

Eine Umfrage zeigt: Immer mehr Menschen in Tirol möchten mit ihrem Erbe soziale Projekte unterstützen, während weiterhin großer Informationsbedarf zum Erbrecht besteht. INNSBRUCK./ TIROL. In Tirol haben nur 24 % der Menschen ein Testament, was im Vergleich zu anderen Bundesländern den letzten Platz bedeutet. Der österreichweite Durchschnitt liegt bei über 30 %. Besonders in Kärnten (40 %) und Salzburg (38 %) ist die Zahl der Personen mit Testament höher. Trotzdem gibt es auch in Tirol ein...

Astrid Körner, Markus Aichelburg und Katharina Haiden-Fill (v.l.n.r.) gaben im Rahmen einer Pressekonferenz Einblick in die Welt der Testamente. | Foto: MeinBezirk
2

Aktuelle Umfrage
Kärnten ist Spitzenreiter bei Testamentsverbreitung

KÄRNTEN, KLAGENFURT. Wenn es um das Thema Erben geht, herrscht in unserem Land ein großer Informationsbedarf. Dies zeigt eine aktuelle, in Kooperation mit der österreichischen Notariatskammer durchgeführten Studie von "Vergissmeinnicht - Die Initiative für das gute Testament." Fast 60 Prozent der österreichischen Bevölkerung fühlen sich schlecht über das Erbrecht informiert, weniger als ein Drittel der über 40-Jährigen hat bisher ein Testament verfasst. In Kärnten ist man ein Stück besser...

Die Initiative „Vergissmeinnicht“, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. | Foto: Vergissmeinnicht

Richtig vererben
Großes Interesse bei Erbrecht-Infoabend in Lienz

Die gemeinnützige Initiative „Vergissmeinnicht“, die in Kooperation mit der Österreichischen Notariatskammer im Rahmen kostenloser Infoabende über Erbrecht, die Wichtigkeit der Vorsorge und die Möglichkeit eines gemeinnützigen Testaments informiert, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. LIENZ. Seit mittlerweile über zehn Jahren leistet die Initiative Aufklärungsarbeit über die Anforderungen an ein Testament und viele weitere Aspekte, wenn es um das Thema Vermächtnis geht. In Lienz...

Marlene Engelhorn will ihr Erbe von 25 Millionen Euro an mehr als 70 Organisationen spenden. Auch das Neunerhaus erhält Geld für ihre Arbeit für wohnungs- und versicherungslose Menschen.  | Foto: Roland Ferrigato
2

Marlene Engelhorn
Wiener Neunerhaus erhält 1,59 Millionen Euro Spende

25 Millionen Euro will die Pharma-Erbin Marlene Engelhorn an österreichische Organisationen spenden. Ein Teil des Geldes geht auch an das Neunerhaus in Margareten.  WIEN/MARGARETEN. Sechs Wochen lang trafen sich die 50 Mitglieder des "Guten Rats" in Salzburg, um darüber zu entscheiden, wer das 25-Millionen-Erbe von Marlene Engelhorn erhalten soll. Die Entscheidung wurde jetzt getroffen. Das Geld wurde auf insgesamt 77 Organisationen in ganz Österreich aufgeteilt. MeinBezirk.at berichtete: 77...

Unter großem Interesse der lokalen Bevölkerung sprachen dabei Vergissmeinnicht-Mitarbeiter Christopher Paul sowie Notarkandidatin Nina Kurzbauer aus Tulln. | Foto: Vergissmeinnicht

Großes Interesse
Infoabend zum Thema Erbrecht, Testament und Vorsorge

Großes Interesse beim kostenlosen Infoabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge Tulln. Weniger als ein Drittel aller Menschen in Österreich über 40 Jahre haben mit einem Testament vorgesorgt, ein Wert der sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Wie groß das Informationsdefizit in puncto Letzter Wille ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, wonach sich 50 Prozent der Bevölkerung als wenig bis gar nicht über das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsleiter Direktor Franz Huß, Notar Maximilian Schönhofer, Prokurist Karlheinz Zelzer und Geschäftsleiter Direktor Josef Galler (v.l.) | Foto: Raiffeisen
2

Geldfragen in Gosdorf
Spannende Details rund um das Erben und Vererben

Die Raiffeisenbank Mureck hat zu einem Informationsabend rund um Erbfragen geladen. In der Begegnungshalle in Gosdorf sprachen die geladenen Experten unter anderem über die Themen Erbfolge und Testament.  GOSDORF. Auf Einladung der Raiffeisenbank Mureck hat in der Begegnungshalle in Gosdorf ein spannender Abend rund ums Thema Erben stattgefunden. Als Referent zu Gast war unter anderem Maximilian Schönhofer, Notar in Mureck. Er bot detaillierte Einblicke in die Themengebiete Erbfolge und...

Wiener Museen
Kein Beitrag

Ich habe mir die Ausstellung über den weltberühmten R. L. in der Albertina angesehen, aber ich kann keinen richtigen Bericht darüber schreiben, denn es ist zwar erlaubt, in der Ausstellung zu fotografieren, aber es ist verboten, diese Bilder außer für ganz private Zwecke, das heißt zuhause im Familienkreis anzuschauen, zu verwenden. Wie eine Tafel beim Eingang warnt: sogar das Verschicken an Freunde per "soziale Media" ist strafbar und bringt Geldstrafen mit sich. Der Wikipedia-Artikel bietet...

Alles zum Thema Erben in Weitra. | Foto: Rotes Kreuz

Weitra am 18. März
Rotes Kreuz informiert zum Thema Erben

Das Rote Kreuz Weitra lädt zum Informationsabend zum Thema „Erben und Vererben“ ein. WEITRA. Robert Hochstöger, öffentlicher Notar aus Weitra, gibt am 18. März ab 17 Uhr beim Österreichischen Roten Kreuz in Weitra (Gmünder Straße 137) einen Einblick in die Themen Testament, gesetzliche Erbfolge und gesetzlicher Pflichtteil. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Plätze sind limitiert, um Anmeldung wird beim Roten Kreuz erbeten. Das könnte Sie auch interessieren: Henry-Laden...

Die Causa Tiwag-Handl beschäftigt nun sowohl EU-Kommission als auch Staatsanwaltschaft. | Foto: Dorn
Aktion 2

Haiming
Verdacht von Untreuehandlungen bei Tiwag-Geschäften

Die Haiminger Erben haben Beschwerde bezüglich der Grundverkäufe Tiwag-Handl bei Staatsanwaltschaft und EU eingebracht. HAIMING. Die Causa zieht sich nun schon mehrere Jahre und hat bis dato noch zu keinem Ergebnis geführt: Seit Jahren streiten die sogenannten "Haiminger Erben" mit der Tiwag um Grundstücke, die unter der NS-Zwangsherrschaft an die TIWAG-Vorgängergesellschaft Westtiroler Kraftwerke AG gingen. In den Kaufabwicklungen aus den 40er-Jahren wurde den Verkäufern zugesichert, dass die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Wie unterscheidet sich die finanzielle Vorsorge zwischen den Generationen? Damit beschäftigte sich eine Umfrage der UNIQA.  | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)
2

Finanzielle Vorsorge
Gen Z verlässt sich auf die Eltern und das Erbe

TirolerInnen beschäftigen sich viel mit dem Thema: Finanzielle Vorsorge. Allerdings trifft nur ein Drittel jetzt schon konkrete Maßnahmen. Das zeigt zumindest eine kürzlich veröffentlichte UNIQA Finanzvorsorge-Studie.  TIROL. Wie Michael Zentner, Landesdirektor UNIQA Tirol, erläutert, ist den TirolerInnen die finanzielle Vorsorge ein wichtiges Anliegen. Doch konkrete Maßnahmen treffen immer weniger Personen.  "Vor allem ist aber auch ein Wissensdefizit bei Finanz- und Veranlagungsthemen zu...

Notar Gerhard Fiegl (links) und Sparkassendirektor Erich Fichtenbauer. | Foto: Sparkasse Langenlois

Langenlois
Erben und Vererben – aber richtig!

LANGENLOIS - Die Sparkasse Langenlois und das Notariat Fiegl hatten am Freitag, 17. November 2023, zu einem Info-Abend zum Thema „Erben und Vererben“ eingeladen. Die Weitergabe des eigenen Vermögens an die nächste Generation wirft viele Fragen auf. So war denn auch der Festsaal der Sparkasse bis auf den letzten Platz gefüllt, und Notar Gerhard Fiegl erläuterte, wie man sein Vermögen optimal weitergeben kann. „Es gibt kaum ein Thema, über das so wenig geredet wird wie das Erbe. Und kaum eines,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Für das eigene Hab und Gut haben viele Menschen ein Leben lang gearbeitet. Aber wann und wie ist eine Vermögensweitergabe sinnvoll? | Foto: pixabay/martaposemuckel
2

AK Infoabend
"Schenken oder vererben?" – Expertin berät in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Irgendwann stellt sich für viele Menschen die Frage, wann und wie man sein Vermögen weitergeben soll. Wer sich Rat von Experten holt, findet optimale Lösungen für individuelle Anliegen. Rechtsanwältin Magdalena Atzl klärt auf beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ am Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr in der AK Kitzbühel. Anmeldung unter 0800 2255223232 oder kitzbuehel@ak-tirol.com erforderlich. Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Anzeige
Um sein Testament sollte man sich frühzeitig kümmern. | Foto: Pixabay
3

Gesetzliche Erbfolge – Testament - Pflichtteilsrecht

Das gesetzliche Erbrecht greift dann, wenn ein Verstorbener zu Lebzeiten nicht mittels letztwilliger Verfügung erklärt, wer sein Erbe sein soll. In diesen Fällen springt der Gesetzgeber ein, um die Erbfolge zu regeln, erklärt der Innsbrucker Erbrechtsexperte Rechtsanwalt Harald Rossmann. Zudem kann es zur gesetzlichen Erbfolge kommen, wenn ein ungültiges Testament vorliegt oder der vom Verstorbenen eingesetzte Erbe die Erbschaft nicht antreten kann oder möchte. Beim gesetzlichen Erbrecht werden...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Neben einer Erbschaftssteuer wollen die Sozialdemokraten auch eine Substanzsteuer einführen, wobei aufgrund neuer Bemessungsgrundlagen "Häuselbauer" nicht von den Abgaben betroffen sein sollen.  | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)
1 2

SPÖ Tirol
Modell zur Millionärsabgabe und Erbschaftssteuer

Die SPÖ beschloss kürzlich ein Modell zur Millionärsabgabe und Erbschaftsteuer. Der Tiroler SPÖ-Chef und LHStv Dornauer fasste die Neuerungen zusammen. TIROL. Neben einer Erbschaftssteuer wollen die Sozialdemokraten auch eine Substanzsteuer einführen, wobei aufgrund neuer Bemessungsgrundlagen "Häuselbauer" nicht von den Abgaben betroffen sein sollen. Beschlossen werden soll das Konzept offiziell bei einem ordentlichen Parteitag im November. Die Neuerungen von Dornauer zusammengefasstWie LHStv...

Anzeige
Mag. Nikolaus Dohr und Mag. Jochen Haider beraten Sie gerne (v.li.). | Foto: Notariat Haider & Dohr
2

Notariat Haider & Dohr
Lebensgemeinschaft und Erbrecht

Nach 10 Jahren Lebensgemeinschaft stirbt der Mann. Das Eingehen einer Ehe war dem Lebensgefährten genauso fremd wie der Gedanke an ein Testament. WEIZ. Der Mann hinterlässt sein Einfamilienhaus und Ersparnisse. Kinder sind nicht vorhanden. Im Verlassenschaftsverfahren erfährt die Lebensgefährtin, dass nunmehr die Geschwister des Mannes die Erben sind und sie leer ausgeht. Wie hätte das vermieden werden können?Der Begriff „Lebensgemeinschaft“ hat sich eingebürgert, ist jedoch bis auf wenige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Die Initiative "Vergissmeinnicht" wurde ins Leben gerufen, um kostenlos und flächendeckend über die Nachlassregelungen zu informieren. | Foto: Vergissmeinnicht
2

Infoabend
"Vergissmeinnicht" informierte in Wörgl über das Testament

Die Initiative "Vergissmeinnicht" hilft Menschen dabei, sich über das Verfassen eines Testamentes und allem was dazugehört zu informieren. Dazu gab es kürzlich eine Informationsveranstaltung im Komma in Wörgl. WÖRGL. Ein Testament zu verfassen ist für viele ein heikles Thema. So haben nur 30 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher über 40 Jahren bereits ein Testament gemacht. Rund die Hälfte bezeichnen sich als wenig bis gar nicht informiert über das Erbrecht. Das zeigte das Ergebnis...

Vergissmeinnicht-Leiter Markus Aichelburg und Notar Lothar Zimmeter in Kitzbühel. | Foto: Vergissmeinnicht
2

Vergissmeinnicht
Interessante Infoveranstaltung über das Testament

TIROL, KITZBÜHEL. Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben bereits ein Testament gemacht. 50 Prozent bezeichnen sich als wenig bis gar nicht über das Erbrecht informiert. So das Ergebnis einer Market-Umfrage. Aus diesem Grund wurde „Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament“ ins Leben gerufen, um gemeinsam mit der Notariatskammer kostenlos und flächendeckend über die Wichtigkeit der Nachlassregelung zu informieren. All jenen, die sich für ein gemeinnütziges Vermächtnis...

Großes Interesse beim Vortrag von "Kindern eine Chance" im Kultursaal Serfaus. | Foto: Philipp Schwarz
7

Kindern eine Chance
Das Erbe des Josef Marth trägt Früchte

Durch das großzügige Erbe des Serfauser Landwirts Josef Marth, konnte der Verein "KINDERN EINE CHANCE" bereits viele Projekte und Aktionen in Uganda umsetzten. Mitte April konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher bei einem Vortrag im Serfauser Kultursaal selbst ein Bild davon machen. SERFAUS. Auf großes Interesse stieß der Vortrag über die Arbeit der Organisation KINDERN EINE CHANCE am 16. April im Serfauser Kulturzentrum. Berichtet wurde insbesondere über die JOSEF MARTH SCHULE in...

Anzeige
Foto: Andrea Piacquadio, Pexels

Besser heute als morgen
"Worüber man ungern spricht"

Je jünger ein Mensch ist, desto seltener beschäftigt er sich in der Regel mit Themen rund um medizinische Notfälle oder Ableben.  Wer macht sich zum Beispiel mit 18 Jahren schon Gedanken darüber, was passiert, wenn er eventuell nicht ansprechbar ist und ins Spital eingeliefert wird? Angehörige erhalten dann oft keine Auskunft mehr - selbst dann nicht, wenn es sich um Kinder oder Partner/-in handelt.  Es zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus, frühzeitig Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.  ...

Nach dem Vortrag bekam Alexander Michalek von Eduard Hacker ein Dankeschön überreicht. | Foto: ab5zig
2

ab5zig Josefstadt
Reger Andrang bei Vortrag über ein unangenehmes Thema

Bei einer Veranstaltung des ÖVP-Seniorenvereins ab5zig herrschte kürzlich reger Andrang: dabei Stand das Thema Erben, Testament und mehr im Vordergrund.  WIEN/JOSEFSTADT. Es ist ein Thema, das alle irgendwann betrifft, über das aber dennoch nicht gerne gesprochen wird: das Erben. Die Bezirksgruppe ab5zig Josefstadt und ihr Obmann Bezirksrat Eduard Hacker (ÖVP) luden daher vor Kurzem zu einem Vortrag zu diesem Thema. Dabei sprach der Josefstädter Notar Alexander Michalek über Themen wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Rote Kreuz NÖ ist Mitglied von „Vergissmeinnicht“, der Initiative des guten Testaments, zusammen mit der Notariatskammer setzt sie sich dafür ein, die Bevölkerung zum Thema Testament zu informieren. | Foto: ÖRK
  • 28. April 2025 um 17:00
  • Jahnstraße 7
  • Korneuburg

Informationsabend "Erben und Vererben"

Die Regelung des eigenen Nachlasses ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen betrifft. Um Licht in die oft komplexen Fragen rund um das Erbrecht zu bringen, findet ein Informationsabend zum Thema "Erben und Vererben" am 28.4. beim Österreichischen Roten Kreuz in der Jahnstraße 7 in Korneuburg statt. Herr Bernd Tschugguell, öffentlicher Notar in Korneuburg, wird an diesem Abend einen umfassenden Einblick in zentrale erbrechtliche Themen geben. Dazu gehören unter anderem: TestamentGesetzliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.