Erben

Beiträge zum Thema Erben

Vortrag
Thema Erben

Am Donnerstag, 13.2.2025, 19:30 Uhr findet im Pfarrsaal Goldwörth ein Vortrag zum Themenkomplex Erben statt. Vortragender: Mag. Waldhör, Notar in Ottensheim Eintritt frei!

Anzeige
Dr. Peter Prober, Mag. Gertrude Schwebisch, Dr. Marian Wedenig, Dr. Verena Miklos und Mag. Stefan Rottensteiner.
4

Neunkirchen
Der Sparkassen Talk zum Thema "Erben und Vererben"

NEUNKIRCHEN. Aufgrund der hohen Nachfrage lud die Sparkasse Neunkirchen erneut zur kostenlosen Informationsveranstaltung „Erben und Vererben“. Mit Vortragenden direkt aus der Praxis bot es den rund 100 Besuchern die Möglichkeit, sich ausgiebig mit den Themen Erbfolge, Testament und Pflichtteil zu befassen und weitere Fragen direkt an die Notare aus dem Bezirk zu stellen. Eröffnet wurde der Talk von Vorstandsdirektorin Mag. Gertrude Schwebisch, die in ihrer Begrüßung die Wichtigkeit des Themas...

Notar Franz Ruzsics spricht über Maßnahmen, die rechtzeitig zu Lebzeiten getroffen werden müssen. | Foto: Edith Ertl

Vorträge aus der Gesundheitsreihe Feldkirchen
Erbe, Testament und Patientenverfügung

FELDKIRCHEN. Auf Einladung der Gemeinde Feldkirchen behandelt Notar Franz Ruzsics in zwei Vorträgen Themen der rechtzeitigen Vorsorge. Am 22. Oktober geht es um 18.00 Uhr im Feldkirchnerhof um Erbe & Testament. Wem soll ein vorhandenes Vermögen zur Gänze oder nur teilweise übertragen werden? Am 19. November steht der Erwachsenenschutz und die Patientenverfügung am Programm. Freier Eintritt, Anmeldung erbeten: 0664-851 72 10.

Großes Interesse beim Vortrag von "Kindern eine Chance" im Kultursaal Serfaus. | Foto: Philipp Schwarz
7

Kindern eine Chance
Das Erbe des Josef Marth trägt Früchte

Durch das großzügige Erbe des Serfauser Landwirts Josef Marth, konnte der Verein "KINDERN EINE CHANCE" bereits viele Projekte und Aktionen in Uganda umsetzten. Mitte April konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher bei einem Vortrag im Serfauser Kultursaal selbst ein Bild davon machen. SERFAUS. Auf großes Interesse stieß der Vortrag über die Arbeit der Organisation KINDERN EINE CHANCE am 16. April im Serfauser Kulturzentrum. Berichtet wurde insbesondere über die JOSEF MARTH SCHULE in...

Nach dem Vortrag bekam Alexander Michalek von Eduard Hacker ein Dankeschön überreicht. | Foto: ab5zig
2

ab5zig Josefstadt
Reger Andrang bei Vortrag über ein unangenehmes Thema

Bei einer Veranstaltung des ÖVP-Seniorenvereins ab5zig herrschte kürzlich reger Andrang: dabei Stand das Thema Erben, Testament und mehr im Vordergrund.  WIEN/JOSEFSTADT. Es ist ein Thema, das alle irgendwann betrifft, über das aber dennoch nicht gerne gesprochen wird: das Erben. Die Bezirksgruppe ab5zig Josefstadt und ihr Obmann Bezirksrat Eduard Hacker (ÖVP) luden daher vor Kurzem zu einem Vortrag zu diesem Thema. Dabei sprach der Josefstädter Notar Alexander Michalek über Themen wie...

(v.l.n.r.) Walter Blochberger, Obmann Pensionistenverband Leopold Kern, Gemeinderätin Martina Ortner, Gemeinderat Harald Watzlinger und Notar Rudolf Valita | Foto: Volkshilfe

Informationsabend
Gut informiert über Vorsorgen und Erben

ST. PANTALEON. Letzten Mittwoch, 23. Jänner, fand im Festsaal St. Pantaleon-Erla ein Informationsabend mit Notar Rudolf Valita aus St. Valentin statt. Eine Kooperation mit der Volkshilfe Niederösterreich, dem Pensionistenverband und dem Gemeindevertreterverband NÖ veranstaltete diesen Abend. Vor rund 30 Personen hielt er einen Vortrag rund um das Thema Vorsorgen und Erben. Angefangen vom Erbrecht, über Testament bis zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Angehörigenvertretung,...

  • Enns
  • Anna Böhm
vlnr: Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer, NRin Renate Gruber, GR Peter Blessky, Charlotte Zimmerl (Vorsitzende Volkshilfe Bezirk Melk), GR Dominic Schlatter, Bgm. Alois Schroll, Notarin Mag.a Nina Ofner, LRin Ulrike Königsberger-Ludwig, Service Mensch GmbH GF Mag. (FH) Gregor Tomschizek, Volkshilfe NÖ Präsident Ewald Sacher, StR Wilhelm Reiter | Foto: Bernhard Wurm

Eröffnung Volkshilfe Sozialstation Ybbs

Am 29. Oktober fand einerseits ein interessanter Vortrag zum Thema Erbrecht von Mag. Nina Ofner im Ybbser Volksheim statt und andererseits wurde die Sozialstation der Volkshilfe eröffnet. Somit steht eine weitere soziale Anlaufstelle für die Ybbserinnen und Ybbser zur Verfügung. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Ehrengäste folgten der Einladung von Sozialstadtrat Willi Reiter.

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Pixabay TPHeinz
2

Erben und Vererben - Testament NEU

Vortrag zum neuen Erb - und Testamentsrecht Auf Einladung des Seniorenrates der Stadt Kufstein spricht Dr. Erwin Koller, öffentlicher Notar in Kufstein, über das neue, seit Jänner 2017 geltende Recht in Testaments - und Erbschaftsfragen und gibt praktische Tipps dazu. In der anschließenden Diskussion können auch Fragen gestellt werden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im Kulturhaus Kufstein in der Hofgasse ist frei. Besonders die ältere Bevölkerung wird dazu herzlich eingeladen! Wann:...

Großes Interesse herrschte beim Vortrag von Notar Paulus Halbauer zum Thema "Erbrecht neu" im Kultursaal Söchau.

Thema Erbrecht bewegte das Publikum in Söchau

Großes Interesse herrschte beim Vortrag von Notar Paulus Halbauer im Kultursaal Söchau. Auf Einladung der Gemeinde Söchau referierte der öffentliche Notar Paulus Halbauer zu den Erbrechtsänderungen, die 2017 in Kraft getreten sind. Der gefüllte Kultursaal bewies das große Interesse an dieser Thematik. Mit dabei waren auch Bürgermeister Josef Kapper und Vize-Bgm. Gerald Großschädl. Im Vortrag kamen unter anderem Bereiche wie die Besserstellung von Ehegatten und eingetragenen Partnern, die neuen...

Gut beraten: Referent Notar Peter Wenger (M.) mit AK-Außenstellenleiterin Elisabeth Gross und Johannes Marko im Volkshaus Fürstenfeld.
4

Wer erbt wann? Infos zum neuen Erbrecht

Mit einem Vortrag informierte die Arbeiterkammer im Volkshaus Fürstenfeld über die Änderungen im Erbrecht. Weil Erben gar nicht so leicht ist, vor allem, das seit Beginn des Jahres ja so manches neu ist, veranstaltete die Arbeiterkammer im Volkshaus Fürstenfeld einen Infoabend zum Thema "Erbrecht neu." Zahlreiche Interessierte kamen, um sich beim Vortrag von Notar Peter Wenger über die Neuerungen zu informieren. "Die Pflege von Angehörigen ist ein Thema, das viele berührt. Nach dem Tod der...

Regionalleiter Klaus Losbichler, Filialdirektor Manfred Leitenbauer (beide Sparkasse OÖ), Notar Dr. Ulrich Weichselbaumer, Dr. Klaus Strehle (Leiter Private Banking Sparkasse OÖ) und Filialleiter Thomas Singer (v. li.). | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ: Erben und Vererben richtig gemacht

SIERNING. „Erben & Vererben“ stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der Sparkasse OÖ, die am 15. März in Sierning über die Bühne ging. Notar Ulrich Weichselbaumer informierte die mehr als 200 Gäste im Saal des Landhotels Forsthof über Auswirkungen der Änderungen, die sich im Zuge der jüngsten Reform des österreichischen Erbrechts ergeben. Nicht nur wurde das Thema Übertragung von Immobilienvermögen ausführlich erörtert, auch gab es vom Experten wertvolle Tipps zur Vertragsgestaltung und zur...

Kristian Bogner und Regionalleiter Rainer Nussbaumer von der Volksbank OÖ, Andrea Winkler, Notar Wolfgang Gebetsberger sowie Robert Hirner von der ERGO Versicherung (v.l.). | Foto: Studio/365

Infos zum Erben und Vererben

Großes Kundeninteresse bei Vortrag der Volksbank Oberösterreich VÖCKLABRUCK. Die Volksbank Oberösterreich lud am 15. Fe-bruar zum Informationsabend "Erben & Vererben" ein. Regionalleiter Rainer Nussbaumer freute sich, mehr als 150 Gäste bei dieser Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Vöcklabruck begrüßen zu dürfen. Notar Wolfgang Gebetsberger schilderte anhand von Beispielen die Problematik bei den Themen „Änderungen im Erbrecht, Beispiele aus der Praxis und Vorsorgevollmacht“ und machte auf...

Eine kärntenweite Roadshow zum neuen Erbrecht (Foto: KK)

Expertentipps rund ums Erbrecht

Die Kärntner Anwälte informieren in Kooperation mit der Kärntner Sparkasse bei Veranstaltungen in ganz Kärnten zum Thema Erbrecht. Das Finale geht nun in Wolfsberg über die Bühne. Der Termin beginnt am Donnerstag, dem 20. Oktober, um 18 Uhr in der Kärntner Sparkasse Wolfsberg. Anmeldung unter 05 0100 30681. Wann: 20.10.2016 18:00:00 Wo: Kärntner Sparkasse Wolfsberg, Bambergerstraße 4, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

Einen Einblick ins Erbrecht gibt die Raiffeisenbank Eberndorf mit einer Vortragsreihe, die am Donnerstag beginnt | Foto: KK

Vortragsreihe über die Neuerungen im Erbrecht

GALLIZIEN/EBERNDORF. Mehr Menschen denn je beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihr Vermögen weitergeben können. Um einen Einblick in dieses komplexe Thema zu erhalten, lädt die Raiffeisenbank Eberndorf zur Vortragsreihe „Neuerungen im Erbrecht“ mit dem Öffentlichen Notar Thomas Friedrich Uznik. Die Termine sind am Donnerstag, dem 19. Mai, in der Treff-Bank in Gallizien (15 Uhr) und am Freitag, dem 20. Mai, in der Treff-Bank in Eberndorf (18 Uhr). Die weiteren Termine: 24. Mai in Bad...

Sabrina Egger (Immobilienberaterin RE/MAX Impuls)
Mag. Bernhard Pontasch (Geschäftsführer Steuerberatung Pöschl & Partner)
Susanne Pertl (Broker/Managerin RE/MAX Impuls)
Herbert Aschbacher (Immobilienberater RE/MAX Impuls) | Foto: KRM

Remax Vortrag zu Immo-Preisen und Steuer-Tipps

Infos zu Neuregelung von Schenkung oder Erbschaften waren am gefragtesten. SPITTAL. Immobilien-Interessierte kamen bei dem von Remax Impuls Seeboden organisierten Vortrag in der Wirtschaftskammer Spittal voll auf ihre Kosten. Susanne Pertl (Remax) und Steuerberater Bernhard Pontasch (Pöschl & Partner Klagenfurt) informierten über die Marktentwicklung und die Auswirkungen der Steuerreform für Verkäufer, Eigentümer und Übergeber. „Die jüngsten Änderun-gen bei der Grunderwerbsteuer, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
(v. li.): Kammerrat Markus Obojes, Notar Mag. Klaus Albrecht, Bezirkskammerleiter Mag. Gregor Prantl. | Foto: AK Tirol

„Schenken oder vererben neu?“ – Infoabend in der AK Telfs war wieder ein voller Erfolg

Mit der Steuerreform, die seit 1. Jänner 2016 gilt, hat sich auch bei Erbschaften und Schenkungen einiges verändert. Notar Mag. Klaus Albrecht erklärte 57 Interessierten die Auswirkungen und gab einen Ausblick auf das Erbrechts-Änderungsgesetz, das 2017 in Kraft tritt. TELFS. Seit 1. Jänner 2016 gelten nun alle Änderungen, die im Zuge der Steuerreform beschlossen wurden. Mitbetroffen sind auch Schenkungen und Erbschaften – insbesondere im Zusammenhang mit der Grunderwerbs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: VP Purkersdorf
1

Vortrag: ÖVP und NÖAAB informierten über Änderungen bei Erben und Schenken

ÖVP und NÖAAB Purkersdorf luden zum Erb- und Schenkungsrechtsvortrag von Rechtsanwältin Nina Ollinger. PURKERSDORF (red). Sowohl das Schenkungs- als auch Erbrecht sind laufend Änderungen unterzogen. Durch die Steuerreform gibt es beispielsweise besonders bei Immobilienweitergabe ab 1.1.2016 Änderungen – aber auch viele Anpassungen in der Tiefe des Erbrechts ab 1. Jänner 2017. Nina Ollinger, erfolgreiche Rechtsanwältin mit Kanzlei am Purkersdorfer Hauptplatz, gestaltete einen Vortrag mit allen...

Vortrag: Schenken und vererben teurer?

Notar Mag. Josef Reitter wird kurz über die Grunderwerbsteuer neu ab 01.01.2016 referieren. Danach hat jeder die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bitte unbedingt anmelden!!! Medienraum der Neuen Mittelschule Stumm Termin: Freitag, 07. Oktober 2015, 19:30 Uhr Kursdauer: 1 Abend – 2 Einheiten Leitung: Notar Mag. Josef Reitter Eintritt frei! Wann: 07.10.2015 19:30:00 Wo: Neue Mittelschule, Lenzeng. 1, 6275 Stumm auf Karte anzeigen

Woran muss ich denken, wenn ich über ein Testament nachdenke? | Foto: Archiv

Vortrag "Erben und Schenken - Damit jeder bekommt, was er bekommen soll"

Am Freitag, 17. April, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Erben und Schenken - Damit jeder bekommt, was er bekommen soll" im Gemeindezentrum Rif statt. Wie kann ich mich davor schützen, dass mein Testament angefochten werden kann? Schenken oder vererben - was ist steuerlich klüger? Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übergabe? ReferentIn: Dr. Alexander Bruckenberger. Der Eintritt ist frei. Wann: 17.04.2015 19:00:00 Wo: Gemeindezentrum Rif, Rifer Hauptstrasse 37, 5400 Hallein auf...

AK Infoabend am 5. November in Kitzbühel

„Erben und Schenken, teurer oder billiger?“ KITZBÜHEL. Notar Matthäus Pletzer erläutert am Mittwoch, den 5. November ab 19 Uhr in der AK Kitzbühel (Rennfeld 13) die wichtigsten Fragen zum Thema "Erben und Schenken" und gibt einen Einblick in die Grunderwerbsteuerbestimmungen. Vortrag kostenlos, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0800/225522-3252 oder E-Mail an kitzbuehel@ak-tirol.com

Vortrag: Fragen zu Erbschaft ...

Am Montag, 16. Juni, findet 19.00 Uhr der Vortrag und das Gespräch: "Fragen zu Erbschaft, Testament und Vorsorgevollmacht" im Eltern-Kind-Zentrum Hallein/Neualm im Pfarrzentrum Neualm statt. Alter ist eine Lebenszeit, die besondere Fragen zu gesetzlichen Bestimmungen aufwirft. Im Vortrag erfahren die TeilnehmerInnen Wissenswertes über Erben und Vererben sowie darüber, wie sie in diesem Lebensabschnitt für sich und ihr Vermögen vorsorgen können. Auch Männer sind herzlich willkommen!! Referentin:...

m Bild von links der Vorsitzende des Vorstandes der RB Jenbach-Wiesing, Mag. (FH) Andreas Troppmair, Notar Mag. Josef Reitter sowie Vorstand Harald Zingerle. | Foto: Raiffeisen

Raika lud zum Infoabend mit Notar

Unter dem Titel „Schenken und Erben – richtig und steueroptimiert“ lud die Raiffeisenbank Jenbach-Wiesing Kunden und Mitglieder zum Themenabend mit Notar Mag. Josef Reitter. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und bekamen von Mag. Reitter alle Infos zu den rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Vermögensübergabe und Errichtung eines rechtsgültigen Testaments. In seiner Ansprache strich der Vorsitzende des Vorstandes der Raiffeisenbank, Mag. (FH) Andreas Troppmair, die Wichtigkeit und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Rote Kreuz NÖ ist Mitglied von „Vergissmeinnicht“, der Initiative des guten Testaments, zusammen mit der Notariatskammer setzt sie sich dafür ein, die Bevölkerung zum Thema Testament zu informieren. | Foto: ÖRK
  • 28. April 2025 um 17:00
  • Jahnstraße 7
  • Korneuburg

Informationsabend "Erben und Vererben"

Die Regelung des eigenen Nachlasses ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen betrifft. Um Licht in die oft komplexen Fragen rund um das Erbrecht zu bringen, findet ein Informationsabend zum Thema "Erben und Vererben" am 28.4. beim Österreichischen Roten Kreuz in der Jahnstraße 7 in Korneuburg statt. Herr Bernd Tschugguell, öffentlicher Notar in Korneuburg, wird an diesem Abend einen umfassenden Einblick in zentrale erbrechtliche Themen geben. Dazu gehören unter anderem: TestamentGesetzliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.