Erbrecht

Beiträge zum Thema Erbrecht

Heiraten ist auch in unserer heutigen, modernen Zeit nach wie vor sinnvoll. | Foto: PantherMedia/sergiophoto

Der Rechtsanwalt informiert
Zahlt sich das Heiraten heutzutage eigentlich noch aus?

Es ist nicht egal, ob man heiratet oder einfach nur so zusammenlebt, informiert Rechtsanwalt Erich Bernögger aus Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. "Eine Eheschließung hat auch in unserer heutigen modernen Zeit noch immer einen gewissen Versorgungs- und Absicherungscharakter", sagt Bernögger. "Ein Ehepartner hat gesetzlich viel mehr Rechte als ein Lebensabschnittspartner." Beispielsweise steht nur dem Ehegatten oder der Ehegattin beim Ableben des anderen ein Witwenpensionsanspruch zu. "Auch im...

Die Schülerinnen und Schüler genossen den kurzweiligen Vortrag: Gabriel Müllner, Herwig Gruber (Kassier Elternverein), Kathrin Fischer (Absolventin der HAK Zwettl), Gabriele Rochla (Waldviertel Akademie), Marcel Rogner, Volker Engelmann (Notariat Kienast), Alicja Fitko (Absolventin HAK Zwettl), Johannes Jachs (Personal-vertretung HAK Zwettl), Hannah Selig, Abteilungsleiter der Bildungsdirektion Alfred Grünstäudl, Laura Gilhofer, Regina Pokorny (Obfrau Elternverein), Direktorin Martina Dorfinger. | Foto: Waldviertelakademie
3

Waldviertel Akademie Zwettl
Vortrag in der HAK über richtige Vorsorge

Über 120 Interessierte folgten am Mittwochabend der Einladung der Wirtschaftsakademie Zwettl zu einem Vortrag mit dem Titel „RECHTzeitig geregelt: "Vorsorgen für morgen“. Volker Engelmann, Notarsubstitut bei Notar Johannes Kienast in Zwettl, führte die Gäste durch einen informativen Abend rund um Erbrecht und Vorsorge. ZWETTL. Die Direktorin Martina Dorfinger eröffnete die Veranstaltung und stellte den renommierten Referenten vor. Engelmann, der kürzlich mit dem Wissenschaftspreis des...

Notar Franz Stenitzer, Diane Tiefenbacher, Leiterin der WK Wolfsberg, und Notar Manfred Mostögl bei der Veranstaltung zur betrieblichen Vorsorge. | Foto: WKK

Vorsorge
30 Unternehmer informierten sich über die rechtliche Vorsorge

WOLFSBERG. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Kärntner Notariatskammer und der Wirtschaftskammer Kärnten informierten Notar Franz Stenitzer und Notar Manfred Mostögl über die Bedeutung der Unternehmensvorsorge. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Wolfsberg nahmen an der Veranstaltung teil, bei der wesentliche Themen wie Testament und Erbrecht, Verträge zu Lebzeiten, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung behandelt wurden. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern...

Notar Gerald Gebeshuber, Bürgermeisterin Maria Achathaler, Versicherungsexperten Nicole und Daniel Mitter klärten Fragen zum Erbrecht, Vorsorge und Versicherungen zum Ableben
3

Gesunde Gemeinde Adlwang
Unwissenheit und Unkenntnis in Rechtsfragen zum Erbrecht und Tod

Bereits zum zweiten Mal fand der Vortrag „Familie schützen und rechtliche Risiken erkennen“ als Veranstaltung der gesunden Gemeinde Adlwang statt. Wiederum kamen zahlreiche interessierte Menschen aller Altersgruppen, um sich von Notar Gerald Gebeshuber und den Versicherungsexperten Nicole und Daniel Mitter fachkundig informieren zu lassen. Im Mittelpunkt der Rechtsthemen standen das Erbrecht und die Möglichkeiten der Vorsorge sowie die Bedingungen für Übergabe und Schenkung. „Wer sind meine...

Vorsorgen für die Zukunft
Alles geregelt? Vortrag über Erbrecht, Testament und andere Vorsorgemaßnahmen

"Glücklich ist, wer vorsorgt": Im Fall eines Testaments und im Fall einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht entlastet es die meisten Menschen, dass sie rechtzeitig eine verbindliche Regelung zu ihrem Nachlass sowie im Fall einer schweren Erkrankung getroffen haben. Mit einem Testament können wir selbst rechtzeitig für die Zukunft vorsorgen, dass unser Besitz nach unserem Ableben auch wirklich nach unseren Wünschen eingesetzt wird. Mit einer Patientenverfügung und/oder einer...

Viele Menschen in Tirol spenden nach ihrem Tod ihre Hinterlassenschaften. | Foto: Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament
2

Wissenslücken beim Erbrecht
Tirol hinkt bei Testamenten hinterher

Eine Umfrage zeigt: Immer mehr Menschen in Tirol möchten mit ihrem Erbe soziale Projekte unterstützen, während weiterhin großer Informationsbedarf zum Erbrecht besteht. INNSBRUCK./ TIROL. In Tirol haben nur 24 % der Menschen ein Testament, was im Vergleich zu anderen Bundesländern den letzten Platz bedeutet. Der österreichweite Durchschnitt liegt bei über 30 %. Besonders in Kärnten (40 %) und Salzburg (38 %) ist die Zahl der Personen mit Testament höher. Trotzdem gibt es auch in Tirol ein...

Die Initiative „Vergissmeinnicht“, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. | Foto: Vergissmeinnicht

Richtig vererben
Großes Interesse bei Erbrecht-Infoabend in Lienz

Die gemeinnützige Initiative „Vergissmeinnicht“, die in Kooperation mit der Österreichischen Notariatskammer im Rahmen kostenloser Infoabende über Erbrecht, die Wichtigkeit der Vorsorge und die Möglichkeit eines gemeinnützigen Testaments informiert, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. LIENZ. Seit mittlerweile über zehn Jahren leistet die Initiative Aufklärungsarbeit über die Anforderungen an ein Testament und viele weitere Aspekte, wenn es um das Thema Vermächtnis geht. In Lienz...

Die einfachste Variante, um seinen Nachlass zu regeln, ist das eigenhändig und handschriftlich verfasste Testament. | Foto: MEV
4

Fragen zum Testament
Experte klärt über die wichtigsten Punkte auf

Gerhard Hofbauer, Referent für Schenkungen und Erbschaften der Caritas Steiermark, erklärt im MeinBezirk.at-Interview, welche Vorkehrungen zu Lebzeiten getroffen werden sollten. STEIERMARK. Niemand von uns weiß, wie lange sie oder er in der Lage ist, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Ein Unfall oder eine Krankheit können unvermittelt dazu führen, dass wir unseren Willen nicht mehr ausdrücken können. Wer regelt dann die wichtigsten Angelegenheiten? Wer trifft lebenswichtige...

Unter großem Interesse der lokalen Bevölkerung sprachen dabei Vergissmeinnicht-Mitarbeiter Christopher Paul sowie Notarkandidatin Nina Kurzbauer aus Tulln. | Foto: Vergissmeinnicht

Großes Interesse
Infoabend zum Thema Erbrecht, Testament und Vorsorge

Großes Interesse beim kostenlosen Infoabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge Tulln. Weniger als ein Drittel aller Menschen in Österreich über 40 Jahre haben mit einem Testament vorgesorgt, ein Wert der sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Wie groß das Informationsdefizit in puncto Letzter Wille ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, wonach sich 50 Prozent der Bevölkerung als wenig bis gar nicht über das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alles zum Thema Erben in Weitra. | Foto: Rotes Kreuz

Weitra am 18. März
Rotes Kreuz informiert zum Thema Erben

Das Rote Kreuz Weitra lädt zum Informationsabend zum Thema „Erben und Vererben“ ein. WEITRA. Robert Hochstöger, öffentlicher Notar aus Weitra, gibt am 18. März ab 17 Uhr beim Österreichischen Roten Kreuz in Weitra (Gmünder Straße 137) einen Einblick in die Themen Testament, gesetzliche Erbfolge und gesetzlicher Pflichtteil. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Plätze sind limitiert, um Anmeldung wird beim Roten Kreuz erbeten. Das könnte Sie auch interessieren: Henry-Laden...

Die Pfarre Tobelbad lädt zum Infoabend im Begegnungszentrum Pfarrhof. | Foto: Edith Ertl

Infoabend im BEGEGNUNGSzentrum Tobelbad
Vorsorgevollmacht und Testament

HASELSDORF TOBELBAD. Die Pfarre Tobelbad lädt am 7. Februar um 19:00 Uhr zu einen Infoabend in das Begegnungszentrum Pfarrhof. Notar Roland Krauss informiert über Vorsorgevollmacht, Erbrecht und Testament. Der Eintritt ist frei. „Auf diese Weise können wir der Bevölkerung von Haselsdorf-Tobelbad auch etwas zurückgeben und uns bedanken für die Unterstützung bei der Sanierung des Pfarrhofes“, sagt Peter Gogg vom Wirtschaftsrat der Pfarre. Interessierte aus Nachbargemeinden sind willkommen.

Erst die Vielzahl an Zeit-, Geld- und Blutspendern im OÖ. Roten Kreuz ermöglicht die umfassenden Angebote für die Bevölkerung.

 | Foto: OÖRK/Asanger

Rotes Kreuz informiert
Vorsorge im Notfall, Erbrecht und Testament

Rotes Kreuz informiert über Vorsorge im Notfall, Erbrecht und Testament im Rahmen der Raiffeisen Gesundheitswochen „Pflege & Vorsorge“. SIERNING. Von 29. Jänner bis 9. Februar steht bei der Raiffeisenbank Sierning-Enns alles unter dem Motto Gesundheit, Pflege & Vorsorge. Neben Vorträgen und Beratung zu den Themen Betreuung zu Hause, Pflegeförderung und betriebliche Gesundheit, wird auch das OÖ Rote Kreuz gemeinsam mit einem Notar im Rahmen eines Informationsabends am 31. Jänner die Besucher...

Anzeige
1:52

Auf's Recht geschaut
Kein Testament – was nun?

Was passiert mit dem Erbe Ihres Onkels, sollte dieser kein Testament hinterlassen haben?  RA Daniel Marek erklärt, wer in einem solchen Fall zur Erbin oder zum Erben wird und wie das Erbe aufgeteilt wird. TIROL. Grundsätzlich steht jeder Person die Möglichkeit frei, ein Testament zu machen und darin seine Erbfolge zu regeln. Sollte dies nicht der Fall sein und es liegt somit keine letztwillige Verfügung vor, so kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Gesetzliche Erbfolge ist...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Katrin Korak-Kohl ist Rechtsanwältin aus Völkermarkt. | Foto: Heike Fuchs

Völkermarkt
Rechtsberatung bei Streitfragen

Bei Erbansprüchen und Scheidungen gibt es oft viele Unklarheiten. Rechtsanwältin Kathrin Korak-Kohl berichtet, worauf es ankommt. VÖLKERMARKT. Im Erbrecht gilt es zwischen der gesetzlichen und der testamentarischen Erbfolge zu unterscheiden. „Die gesetzliche Erbfolge tritt ein, wenn der Verstorbene kein Testament errichtet hat“, so Korak-Kohl. Die Verwandten werden nach dem Parentelsystem berücksichtigt, das sich nach dem Grad der Verwandtschaft zum Verstorbenen richtet. „Wenn man seinen...

„Vergissmeinnicht –die Initiative für das gute Testament“ informierte in Leoben über die Nachlassregelungen. | Foto: Vergissmeinnicht
2

Vergissmeinnicht
In Leoben wurde für das Leben und die Zeit danach vorgesorgt

Die Testament-Initiative „Vergissmeinnicht“ lud kürzlich zum Informationsabend „Vorsorge für das Leben und die Zeit danach“ in Leoben, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Nachlassregelungen zu informieren.  LEOBEN. Nur 30 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher über 40 Jahre haben bereits ein Testament gemacht und 50 Prozent bezeichnen sich als wenig bis gar nicht über das Erbrecht informiert – so das Ergebnis einer Market-Umfrage. Aus diesem Grund wurde „Vergissmeinnicht –die...

Anzeige
Foto: Andrea Piacquadio, Pexels

Besser heute als morgen
"Worüber man ungern spricht"

Je jünger ein Mensch ist, desto seltener beschäftigt er sich in der Regel mit Themen rund um medizinische Notfälle oder Ableben.  Wer macht sich zum Beispiel mit 18 Jahren schon Gedanken darüber, was passiert, wenn er eventuell nicht ansprechbar ist und ins Spital eingeliefert wird? Angehörige erhalten dann oft keine Auskunft mehr - selbst dann nicht, wenn es sich um Kinder oder Partner/-in handelt.  Es zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus, frühzeitig Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.  ...

Notar Roland Luger (1.r.) referierte zum Thema Erbrecht. | Foto: ÖAAB Windhaag
4

Notar Roland Luger
Gut besuchter Vortrag zum Thema Erbrecht in Windhaag

Beim Vortrag zum Thema Erbrecht durch Notar Roland Luger konnte die ÖVP Windhaag viele interessierte Zuhörer begrüßen. WINDHAAG. Auf spannende und auch amüsante Weise in Beispielen wurde darauf hingewiesen, wie wichtig es im Bereich des Erbrechts ist, ordentliche Regelungen zu treffen, um Streit zu vermeiden und Geld zu sparen. Veranstalter waren, der ÖAAB, der Seniorenbund und die gesunde Gemeinde. Vize Bürgermeisterin Susanne Pilgerstorfer begrüßte Claudia Kapeller (Obfrau der gesunden...

Anzeige
Die Kanzlei Baumgartner berät in allen rechtlichen Belangen. | Foto: Broboters

Rechtsanwalt
Jederzeit kompetent beraten ist wichtig

Ich brauche Gott sei dank keinen Anwalt. Als Anwalt hört man diesen Satz immer wieder. Der Kontakt mit einem Rechtsanwalt wird offensichtlich immer damit verbunden, dass man größere Schwierigkeiten hat oder gar vor Gericht steht, was für die meisten eine unangenehme Empfindung weckt. Sich rechtlich beraten zu lassen, bedeutet aber nicht gleichzeitig, vor Gericht zu stehen, sondern oft nur seine eigene Situation besser einschätzen zu können. Wer erbt mein Vermögen? Was passiert mit meinem...

Notar Berthold Hauser informierte unter anderem über die Themen Testament und Erbrecht. | Foto: Rotes Kreuz OÖ
3

Rotes Kreuz, Vergissmeinnicht
Erbrecht und Testament – "Alles geregelt?"

Das Rote Kreuz Ried lud gemeinsam mit der Oberösterreichischen Notariatskammer und dem Verein Vergissmeinnicht zu der Informationsveranstaltung „Alles geregelt?“ in der Raiffeisenbank Region Ried ein. RIED. Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Diese Fragen beantwortete Notar Berthold Hauser den rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung „Alles...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bezirksstellenleiter Dr. Gerhard Obermair begrüßte die Gäste und stellte den Verein "Vergissmeinnicht" kurz vor. | Foto: RK Ried
3

Rotes Kreuz Ried
Berthold Hauser informierte über Erbrecht und Testament

Das Rote Kreuz Ried lud gemeinsam mit der OÖ. Notariatskammer und dem Verein Vergissmeinnicht zu der Informationsveranstaltung „Alles geregelt?“ in der Raiffeisenbank Region Ried ein. RIED. Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Diese Fragen beantwortete Notar Berthold Hauser auf lockere humorvolle Weise den rund 120 Teilnehmern der Veranstaltung „Alles geregelt? –...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Anzeige
Erben ohne Trauschein – Welche Rechte hat mein Lebensgefährte im Todesfall? | Foto: Pixabay
2

Erbrecht
Erben ohne Trauschein – Welche Rechte hat mein Lebensgefährte im Todesfall?

Immer wieder hört man, dass Heiraten nicht mehr zeitgemäß ist und sich mehr und mehr Paare entschließen, in nicht ehelichen Lebensgemeinschaften zusammenzuleben. Dabei wird oft übersehen, dass Lebensgefährten gerade im Todesfall nahezu rechtlos sind. Rechtsanwältin Alexandra Eder informiert über wichtige Aspekte beim Erbrecht. INNSBRUCK. Die rechtlichen Unterschiede zwischen einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft und einer Lebensgemeinschaft sind nach wie vor gravierend....

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Dieter Goppold, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Kirchdorf. | Foto: Anette Friedel

Informationsabend
Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall

Den eigenen Fußabdruck hinterlassen und die Zukunft mitgestalten. Um über Erbrecht, Testament und Vorsorge im Notfall aufzuklären, findet am 12. Oktober 2022 , um 18:30 Uhr, im Schloss Neupernstein ein Informationsabend von OÖ. Rotem Kreuz und Notariatskammer statt. KIRCHDORF/KREMS. Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Unter dem Motto „Alles geregelt? –...

Anzeige
Kanzlei Mag. Baumgartner berät auch zum Thema Erben. | Foto: Broboters

Erbrecht
„Erbenmachthaber“ selbst bestellen

Wenn jemand verstirbt, wird aus sämtlichen Besitztümern, Rechten und Pflichten des Verstorbenen die „Verlassenschaft“. In jedem Erbfall gibt es daher ein Verlassenschaftsverfahren. Ziel ist es, durch das Verfahren die Verlassenschaft unter gerichtlicher Kontrolle dem rechtmäßigen Erben zu übertragen und die Erfüllung des letzten Willens zu schützen. Im Zuge dieses Verfahrens stehen die Erben vor vielen Fragen und Entscheidungen, bei denen eine gute Beratung und Betreuung von großer Wichtigkeit...

Erst die Vielzahl an Zeit-, Geld- und Blutspendern im OÖ. Roten Kreuz ermöglicht die umfassenden Angebote für die Bevölkerung. | Foto: OÖRK/Asanger

Rotes Kreuz Steyr-Land
Mit dem Vermächtnis die Zukunft gestalten

Mit dem Vermächtnis die Zukunft gestalten: Informationsabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall. Den eigenen Fußabdruck hinterlassen und die Zukunft mitgestalten. Um über Erbrecht, Testament und Vorsorge im Notfall aufzuklären, findet am 12. Oktober bei der Raiffeisenbank Sierning ein Informationsabend von OÖ. Rotem Kreuz und der Notariatskammer statt. STEYR-LAND. Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis?...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.