Rotes Kreuz informiert
Vorsorge im Notfall, Erbrecht und Testament

- Erst die Vielzahl an Zeit-, Geld- und Blutspendern im OÖ. Roten Kreuz ermöglicht die umfassenden Angebote für die Bevölkerung.
- Foto: OÖRK/Asanger
- hochgeladen von Patricia Gruber
Rotes Kreuz informiert über Vorsorge im Notfall, Erbrecht und Testament im Rahmen der Raiffeisen Gesundheitswochen „Pflege & Vorsorge“.
SIERNING. Von 29. Jänner bis 9. Februar steht bei der Raiffeisenbank Sierning-Enns alles unter dem Motto Gesundheit, Pflege & Vorsorge. Neben Vorträgen und Beratung zu den Themen Betreuung zu Hause, Pflegeförderung und betriebliche Gesundheit, wird auch das OÖ Rote Kreuz gemeinsam mit einem Notar im Rahmen eines Informationsabends am 31. Jänner die Besucher über das Thema Vorsorge im Notfall, Erbrecht und Testament informieren.
Geregelter Nachlass
Was sind die Vorteile eines geregelten Nachlasses? Was ist der Unterschied zwischen Erbschaft und Vermächtnis? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge bei Blutsverwandten aus? Unter dem Motto „Alles geregelt? – Informationen zu Erbrecht, Testament und Vorsorge für den Notfall“ laden das OÖ. Rotes Kreuz und die OÖ. Notariatskammer zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in die Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Region Sierning-Enns ein. Notar Josef Mursch-Edlmayr und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger geben wertvolle Tipps, wie Menschen mit ihrem Testament über das Leben hinaus für andere da sein können.
Testamentsspende für 15 Prozent der Oberösterreicher vorstellbar
Humanitäre Krisen, Teuerungswellen oder fehlende Bildungschancen. Rund 15 Prozent der Oberösterreicher können sich vorstellen, mit ihrem Vermächtnis eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Damit wollen sie die Zukunft mitgestalten und in der Gesellschaft den eigenen Fußabdruck hinterlassen.
Spenden ermöglichen notwendige Angebote, die es sonst nicht gäbe
Dank der großartigen finanziellen Unterstützung aus der Bevölkerung kann das OÖ. Rote Kreuz Angebote sicherstellen, die es sonst nicht gäbe. Dazu zählen beispielsweise dringend notwendige Initiativen in Bildung, Angebote zur Armutsbekämpfung wie die Rotkreuz-Märkte sowie das Engagement im Jugendbereich. „Wer etwas von sich gibt, wird Teil einer großen Bewegung. Geldspender geben, was Sie geben können. Weil Ihnen der gesellschaftliche Zusammenhalt und das Engagement des Roten Kreuzes am Herzen liegt“, so Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Barbara Spöck.
Veranstaltungsinformation:
Mittwoch, 31. Jänner
16:30 Uhr: Vortrag Betreuung zu Hause und Pflegeförderung
18:00 Uhr: Vortrag Vorsorge im Notfall, Erbrecht und Testament vom OÖ Roten Kreuz und Notar Josef Mursch-Edlmayr
Raiffeisenbank Region Sierning-Enns
Neustraße 5, 4522 Sierning
Telefonische Anmeldung unter 07252/53991-300 (Mo-Do, 8-15 Uhr und Fr 8-12 Uhr)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.