Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Gemeinsam gegen Einsamkeit
OÖ. Rotes Kreuz schenkt Nähe, Zeit und Aufmerksamkeit

Mehr als 240.000 Menschen in Oberösterreich leben laut OÖ. Roten Kreuz alleine – in der Altersgruppe 60plus soll bereits jeder Dritte in einem Single-Haushalt leben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes helfen mit Angeboten wie Essen auf Rädern, Besuchsdienst oder der Rufhilfe  – das wird auch immer notwendiger, denn die Nachfrage steigt.  OÖ. Alleine zu sein kann belasten. Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt oder Kinder wegziehen, wird es oft still....

Gelsen, Bienen, Wespen & Co
Insektenstiche richtig versorgen

Sommerzeit bedeutet für viele mehr Zeit im Freien – und leider oft auch Insektenstiche. ÖSTERREICH. Gelsen, Bienen, Wespen oder Ameisen können schmerzhafte und juckende Stiche verursachen. Um Beschwerden zu lindern und Entzündungen zu vermeiden, ist die richtige Versorgung der Stichstelle entscheidend. Zunächst sollte man prüfen, ob der Stachel noch steckt – vor allem bei Bienenstichen. Dieser lässt sich am besten mit dem Fingernagel vorsichtig aus der Haut schieben. Dabei ist es wichtig, den...

  • Margit Koudelka

Pflege
Pflegende Angehörige: Selbstfürsorge hat Priorität

950.000 Menschen in Österreich beteiligen sich an der Pflege von Personen, die ihnen nahestehen. Doch die dauerhafte Verantwortung in der häuslichen Pflege ist herausfordernd und kann oft zu einer Überlastung führen. ÖSTERREICH. Im neuen MeinMed Webinar spricht Psychologin Karina Ortner über die Probleme pflegender Angehöriger. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme, ein erhöhtes Suchtverhalten, Verspannungen, innere Unruhe und Müdigkeit sind typische Überlastungsanzeichen, die man nicht...

  • Laura Schnetzer
Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Konsument-Test
Eine gute Bodylotion muss nicht teuer sein

Das Testmagazin Konsument hat 15 Körperlotionen unter die Lupe genommen. Die gute Nachricht: Alle getesteten Produkte, von günstigen Drogerie-Eigenmarken bis zu hochpreisigen Markenprodukten, reichern die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit an und sorgen für ein gutes Hautgefühl. OÖ. Sehr gut schnitten die Produkte von Balea - Urea Bodylotion und von Garnier Body Intensive 7 Days 24h Repleneshing Lotion ab. Neun der 15 Produkte schnitten gut ab. Vier Produkte wurden durchschnittlich bewertet. Sie...

50 Euro Zuschuss
AK OÖ unterstützt mit Mundhygiene-Bonus

Ab sofort unterstützt die Arbeiterkammer Oberösterreich ihre Mitglieder mit einer neuen Direktleistung – dem AK-Mundhygiene-Bonus. Wer sich bei einem Zahnarzt oder in einer Ambulanz für Zahnmedizin seine Zähne professionell reinigen lässt, erhält nun einen Teil der Kosten zurück. Die Höhe des Zuschusses beträgt einmalig 50 Euro. OÖ. Der Zeitraum, für den der Nachweis der Behandlung akzeptiert wird, muss zwischen 1. Juli 2025 und 30. Juni 2026 liegen. Der Antrag muss online gestellt werden und...

Weltyogatag
Wie jeder Mensch von Yoga profitieren kann

Wenn es um Yoga geht, haben viele Menschen nach wie vor das Bild von jungen Frauen, die sich akrobatisch verrenken, im Kopf. ÖSTERREICH. Die fälschliche Meinung, man müsse überaus gelenkig sein, um Yoga üben zu können, hält viele davon ab, es auszuprobieren. Dabei kann jeder Mensch von diesem ganzheitlichen System aus Indien profitieren. Bereits der bedeutende Yoga-Lehrer und Philosoph Sri T. Krishnamacharya (1888 bis 1989) sagte dereinst: "Wer atmen kann, kann auch Yoga üben". Die "Asanas",...

  • Margit Koudelka

Insektenschutz
Welche Leute Gelsen besonders anlocken

Studien bestätigen eine unfaire Wahrheit. Manche Personen sind tatsächlich regelrechte Mückenmagneten. ÖSTERREICH. Gelsen sind nicht nur eine Sommerplage, sondern auch ein globales Problem. Ihr Stich kann nämlich gefährliche Krankheiten übertragen. Allerdings lockt nicht jeder die Insekten gleich stark an. Einen großen Einfluss hat der Körpergeruch. Anhand des Duftes unterscheiden Mücken unter anderem Menschen von Pflanzen. Der Versuch, den eigenen Geruch zu überdecken, überlistet Gelsen jedoch...

  • Laura Schnetzer
Moderates Training ist bei Herzschwäche ratsam. | Foto: Foto: Unsplash
1

Herzinsuffizienz
Trotz Herzschwäche aktiv bleiben

Etwa 300.000 Österreicher sind von Herzschwäche betroffen. Sie kann sich grundsätzlich in jedem Alter entwickeln, wesentlich häufiger jedoch im höheren Lebensalter. 80 Prozent der Herzinsuffizienzpatienten sind 65 Jahre oder älter. ÖSTERREICH. Die charakteristischen Symptome der Herzinsuffizienz sind Leistungsminderung, Atemnot und Beinschwellungen. Weitere mögliche Symptome stellen Schwindelanfälle, pfeifende Atmung und Husten dar. Zu einem wesentlichen Teil ist das schwache Herz einem...

  • Margit Koudelka

Urlaubszeit
Tipps für die Reiseapotheke

Wer an Urlaub denkt, hat wahrscheinlich nicht zuerst eine Krankheit oder Verletzung im Sinn. Dennoch kann auch in den Ferien ein Malheur passieren. ÖSTERREICH. Was in die Reiseapotheke gepackt werden soll, ist je nach Urlaubsdestination und eventuellen chronischen Erkrankungen individuell. Die Basisausstattung gilt aber für jede Reise, denn nicht immer sind die benötigten Arzneien im Urlaubsland dann rasch verfügbar. Auch im Urlaub ist man vor Kopf-, Regel-, oder Zahnschmerzen sowie Fieber und...

  • Margit Koudelka

Hitzebelastung
Auf Mineralstoffzufuhr achten: Sport im Sommer

Gerade bei Hitze und intensiver Bewegung verliert der Körper viel Flüssigkeit durch das Schwitzen. Dabei geht nicht nur Wasser verloren, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Allein Magnesium ist beispielsweise an über 600 chemischen Prozessen im Körper beteiligt — unter anderem hat es eine grundlegende Bedeutung für die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und die Herstellung von Proteinen. Die durch das Schwitzen bedingten Mineralstoffverluste...

  • Jasmin Sucher

Hautgesundheit
Hautkrebsprävention und Sonnenschutz

Rund 1.500 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Hautkrebs. Hauptursache: die Sonnenstrahlung. ÖSTERREICH. Eine genetische Vorbelastung, der Hauttyp und vor allem die Zahl der Sonnenbrände sowie die Zeit, die generell in der Sonne verbracht wird, gelten als vorrangige Risikofaktoren für Hautkrebs. Um ihm aktiv vorzubeugen, ist ein gesunder Lebensstil unumgänglich. Dazu zählen regelmäßige Bewegung, der Verzicht auf Alkohol und Zigaretten, eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von...

  • Jasmin Sucher

MeinMed-Webinar
"Bewegt im Park" stellt sich vor

Hinkommen, mitmachen, Spaß haben: Bis September will diese Aktion Menschen in Bewegung bringen. ÖSTERREICH. "Bewegt im Park" ist ein kostenloses Bewegungsangebot mit Aktivitäten in ganz Österreich. Barbara Mitterlehner und Martin Neuwirth von der Österreichischen Gesundheitskasse stellten dieses Projekt im Rahmen eines MeinMed-Webinars vor. Körperliche Aktivität hat vielerlei positive Effekte auf die Gesundheit. "Sie wirkt auf das Herzkreislaufsystem, den Bewegungsapparat, den Stoffwechsel, die...

  • Margit Koudelka
Über rasierklingenartige Halsschmerzen im Zuge einer Erkrankung berichten aktuell Hausarzt-Patienten aus dem Innviertel – Grund dafür könnte eine Infektion mit dem neuen Corona-Stamm Nimbus sein. | Foto: Iko (YAYMicro)_panthermedia
1

Neue Corona-Variante?
Berichte über "rasierklingenartige Halsschmerzen"

Müdigkeit, Fieber, Muskelschmerzen und teils "rasierklingenartige Halsschmerzen" sind laut deutschen Medienberichten die Symptome des neuen Corona-Stamms namens Nimbus. Das warme Wetter solle seine Ausbreitung begünstigen – auch aus dem Innviertel gibt es bereits Berichte von Patienten über eine Erkrankung, die mit besonders heftigen Halsschmerzen einhergehe. OBERÖSTERREICH. Die ersten Warnungen vor der neuen, angeblich hochansteckenden Covid-Variante NB1.8.1 mit dem als "Nimbus" bezeichneten...

7. Juni: Europäischer Tourette-Tag
Tourette-Syndrom: bei Mädchen oft spät erkannt

Am 7. Juni wird der Europäische Tourette-Tag begangen. Beim Tourette-Syndrom handelt es sich um eine neuropsychiatrische Erkrankung. Charakteristisch dafür sind die sogenannten Tics. ÖSTERREICH. Das Tourette-Syndrom wird häufig als "Schimpfkrankheit" bezeichnet. Doch der zwanghafte Gebrauch von Schimpfwörtern ("Koprolalie") trifft nur auf einen Teil der Tourette-Patienten zu. Mögliche Tics sind merkwürdige Lautäußerungen, Grimassenschneiden, das Imitieren und Wiederholen von Gesten und Wörtern...

  • Margit Koudelka

Tag des Cholesterin
Wie der Lebensstil das Cholesterin senken kann

Am 6. Juni ist der offizielle Tag des Cholesterins. Er soll Menschen dazu anregen, ihre Blutwerte regelmäßig überprüfen zu lassen, um rechtzeitig auf einen erhöhten Cholesterinwert reagieren zu können. Denn durch die Senkung des LDL-Cholesterins kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden. ÖSTERREICH. Eine mögliche Intervention ist die Ernährung. Lebensmittel können den Cholesterinspiegel beeinflussen. Gerade deshalb ist die richtige Ernährung wesentlich. Äpfel, Bohnen und Haferflocken...

  • Laura Schnetzer

MeinMed-Webinar
Die Schilddrüse und die Knochen

Schilddrüsenerkrankungen betreffen einen großen Teil der Bevölkerung. Die Schilddrüse steuert zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper, darunter auch den Knochenstoffwechsel. Diesem Thema widmete MeinMed ein Webinar mit Peter Mikosch, Leiter der Abteilung für Innere Medizin 2 am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. ÖSTERREICH. Schilddrüsenerkrankungen betreffen einen großen Teil der Bevölkerung. Die Schilddrüse steuert zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper, darunter auch den...

  • Margit Koudelka

Welt-MS-Tag
Multiple Sklerose und die Rolle von Vitamin D

Am 30. Mai ist Welt-MS-Tag. Dieser möchte mehr Bewusstsein für Personen mit Multipler Sklerose schaffen. ÖSTERREICH. Bei Multipler Sklerose (MS) handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Das Immunsystem richtet sich also gegen den eigenen Körper — im Fall von MS gegen körpereigenes Gewebe, wobei Nerven geschädigt und Entzündungen ausgelöst werden. Zu Beginn macht sich die Erkrankung meist durch motorische Probleme und Sehstörungen bemerkbar. In der Regel tritt MS anfangs schubhaft auf,...

  • Laura Schnetzer

Hautgesundheit
Sonnenschutz und Hautkrebs

In Österreich erkranken jährlich durchschnittlich 1.500 Menschen an Hautkrebs. Die Hauptursache dafür ist die Sonne und ihre UV-Strahlung. ÖSTERREICH. Gerade im Frühling ist die Gefahr eines Sonnenbrandes besonders hoch. Prinzipiell reagiert die Haut auf UV-Strahlen indem sie sich braun färbt. Doch um "gesunde" Bräune handelt es sich hier nicht. Durch das Färben verteidigt sich die Haut eine Zeit lang selbst gegen UV-Einstrahlung. Die Bräunung entspricht allerdings nur einem Lichtschutzfaktor...

  • Jasmin Sucher

Wraps im AK-Test
Hygienisch einwandfrei, aber geschmacklich durchwachsen

Gefüllte Wraps gelten als trendiger Snack für unterwegs oder als schnelle Mahlzeit für zwischendurch. Ob fertig im Supermarktregal oder in der Gastronomie frisch zubereitet – die Auswahl ist groß. Doch wie steht es um die Qualität dieser praktischen To-go-Produkte? Ein aktueller Test der AK Oberösterreich zeigt: Alle Produkte erfüllen einwandfrei die geforderten Hygienestandards, beim Geschmack gibt es teilweise jedoch Verbesserungspotenzial. OÖ. Neun zufällig ausgewählte Wraps verschiedener...

Für jeden die passende Jacke
OÖ. Rotes Kreuz sucht nach Verstärkung

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar, so das OÖ. Rote Kreuz.  OÖ. Durch die Klimaerwärmung steigt die Gefahr für Unwetter und Hitzewellen. Der digitale Wandel verändert den Alltag rasant und immer mehr Menschen fühlen sich durch Zeitdruck gestresst und verunsichert. Gleichzeitig wird die...

Hören
Schwerhörigkeit wird oft zu spät behandelt

In Österreich hört ungefähr jeder Fünfte nicht mehr einwandfrei. Behandeln lässt sich nur ein Bruchteil. ÖSTERREICH. Schätzungen zufolge sind hierzulande um die 1,7 Millionen Menschen von einem gewissen Grad an Schwerhörigkeit betroffen. Viele erkennen und behandeln dies erst spät. Studien haben festgestellt, dass bei Verwendung eines Hörgeräts das Demenzrisiko sinkt. Um die 85 Prozent der Betroffenen nutzen jedoch keines. Ohne Therapie wird das Hören immer anstrengender für das Gehirn und...

  • Laura Schnetzer

Handcreme-Test
Guter Schutz für die Hände muss nicht teuer sein

Das Testmagazin Konsument hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest 13 Handcremen getestet, die in Drogerien, Apotheken und Supermärkten angeboten werden.  OÖ. Alle getesteten Produkte wirken gegen trockene Hände und versorgen die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit, ziehen schnell ein und hinterlassen ein angenehmes Hautgefühl – so das Fazit des aktuellen Tests. Die Handcreme "Balea Urea" von DM zählt mit 95 Cent pro 100 ml zu den preisgünstigsten Produkten und ist die Testsiegerin. In drei...

Chronisches Fatigue-Syndrom
Ständig müde ohne Anstrengung

Chronisches Fatigue-Syndrom: Am 12. Mai ist Internationaler ME/CFS-Tag. Das Chronische Fatigue-Syndrom (CFS), auch bekannt als Myalgische Enzephalomyelitis (ME/CFS), ist eine neuroimmunologische Erkrankung, die in Österreich schätzungsweise 25.000 Menschen betrifft. ÖSTERREICH. Charakteristisch für ME/CFS ist eine dauerhafte, lähmende Erschöpfung, die sich auch durch Ruhe nicht bessert und oft schon bei geringer Belastung stark verschlimmert. Schlafstörungen, kognitive Probleme ("Brain Fog")...

  • Margit Koudelka

Pflege
Pflege von Angehörigen: Hier bekommt man Hilfe

Zu einem Pflegefall kann man schrittweise oder ganz plötzlich werden. In beiden Fällen ist er meist eine Herausforderung für die Angehörigen.   ÖSTERREICH. 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zuhause durch nahestehende Personen versorgt. Oft wird man hierbei ins kalte Wasser geworfen. Eine wertvolle Hilfe kann der kostenlose Pflegefit-Onlinekurs des Roten Kreuzes bieten, der über die verschiedenen Facetten des Pflegens informiert. Ebenfalls kann nach einem...

  • Laura Schnetzer

Gelsen, Bienen, Wespen & Co
Insektenstiche richtig versorgen

Sommerzeit bedeutet für viele mehr Zeit im Freien – und leider oft auch Insektenstiche. ÖSTERREICH. Gelsen, Bienen, Wespen oder Ameisen können schmerzhafte und juckende Stiche verursachen. Um Beschwerden zu lindern und Entzündungen zu vermeiden, ist die richtige Versorgung der Stichstelle entscheidend. Zunächst sollte man prüfen, ob der Stachel noch steckt – vor allem bei Bienenstichen. Dieser lässt sich am besten mit dem Fingernagel vorsichtig aus der Haut schieben. Dabei ist es wichtig, den...

  • Margit Koudelka
Die Grippewelle hat Österreich weiterhin im Griff. | Foto: KK/Depositphotos
2

Krankenstand 2024
Langzeitfälle treiben Fehlzeiten auf Rekordniveau

Die aktuellen Zahlen des Fehlzeitenreports 2025 zeigen: Die Erkrankungsquote nicht‑selbstständig Beschäftigter ist weiter auf einem Allzeithoch, allerdings mit leicht fallender Tendenz-  mit spürbaren Konsequenzen für Betriebe, Sozialversicherung und Gesundheitspolitik. Im Mittelpunkt der Analyse stand heuer die Zunahme von Langzeitkrankenständen. ÖSTERREICH. Die Erkrankungsquote ist seit der Covid‑Krise deutlich gestiegen“, betonte Christine Mayrhuber, Wifo‑Ökonomin, bei der Pressekonferenz am...

  • Adrian Langer
Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, fordert den Ausbau der kassenfinanzierte Versorgung und die Privatmedizin zurückzudrängen. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

ÖGK-Forderungen
Huss will mehr Primärversorgung, weniger Privatmedizin

Mit 1. Juli übernimmt der Vertreter der Dienstnehmer und -nehmerinnen Andreas Huss (SPÖ) erneut den Vorsitz des Verwaltungsrats der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Anlässlich des Wechsels präsentierte er am Dienstag seine Forderungen. Die kassenfinanzierte Versorgung soll ausgebaut, die Privatmedizin zurückgedrängt werden.  ÖSTERREICH. Turnusgemäßer Wechsel im Verwaltungsrat der ÖGK: Nachdem Peter McDonald das erste Halbjahr als Vertreter der Dienstgeber und Dienstgeberinnen agiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Teams aus Allgemeinmedizinerinnen bzw. Kinderärztinnen, diplomiertem Pflegepersonal, Therapeutinnen, Sozialarbeiterinnen und weiteren Gesundheitsberufen arbeiten interdisziplinär zusammen.  | Foto: PVE Wien West
1 4

Jubiläum 100 PVE in Österreich
ÖGK baut Primärversorgungseinheiten aus

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) forciert den weiteren flächendeckenden Ausbau von Primärversorgungseinheiten (PVE) in ganz Österreich. Anlässlich des 100. PVE in Österreich gibt Korinna Schumann, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Einblick in die Zukunft der Zentren. ÖSTERREICH. Die PVZ als Versorgungsmodelle der Zukunft gewinnen zunehmend an Bedeutung – sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für medizinisches Personal. Mit 1....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.