Notar

Beiträge zum Thema Notar

Foto: Foto: Privat

Schwaz
Hilfe in Finanzangelegenheiten im Haus Franziskus

SCHWAZ. Anfang April stand im Haus Franziskus für einen Nachmittag alles im Zeichen von Steuern, Absetzbeträgen und mehr. Steuerberater Michael Hirschberger von „Geisler & Hirschberger Steuerberatungs GmbH“ nahm sich gemeinsam mit Mitarbeiterin Claudia May Zeit, um den Bewohner:innen bei ihren Steuerausgleichen zu helfen, gab wertvolle Tipps und beratete sie persönlich und ehrenamtlich. Hausleiterin Elisabeth Stolz freute sich über das Engagement und bedankte sich bei Michael Hirschberger für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die kostenlose Beratung am Hauptplatz wurde gut angenommen.  | Foto: Marija Kanizaj
3

Rat vom Notar
Kostenlose Erstgespräche bei Steirischen Notaren

Bis Ende April können sich Grazerinnen und Grazer in allen 82 Notariaten der Steiermark beraten lassen.  GRAZ. Bereits am Donnerstag, dem 27. März 2025, verwandelte sich der Grazer Hauptplatz in das größte Notariat der Steiermark. Bei strahlendem Wetter standen die Juristinnen und Juristen der Notariatskammer für Steiermark den Interessierten eine Stunde lang für kostenlose Erstgespräche zur Verfügung. In diesen Gesprächen wurden grundlegende rechtliche Fragen geklärt und konkrete...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Renate Zraunig (GG-Sachbearbeiterin), Josef Kerschbaumer (Bürgermeister),
Mag. Markus Egarter (Notar), Isabella Reiter (FamiliJa), Arnold Suntinger (GG-AK-Leiter) | Foto: Gemeinde Rangersdorf

Rangersdorf
Notar informierte zum Thema "Schenkung und Vererbung"

Rechtliche Informationen zur Übergabe von Besitz und Vermögen gab Notar Mag. Markus Egarter in seinem Vortrag "Schenkung oder Vererbung" in der von FamiliJa betreute "Gesunde Gemeinde" Rangersdorf. RANGERSDORF. Was tun mit Vermögenswerten und wie kann die Übergabe im Rahmen der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen gut abgewickelt werden? Welche Kosten und Gebühren fallen an und welche kostensparenden Möglichkeiten gibt es? Auf diese Fragen ging Notar Egarter im Gemeindesitzungssaal...

Heinz-Christian Strache möchte auch dieses Mal bei der Wien-Wahl antreten und benötigt dafür jedoch noch einige Unterstützunserklärungen. (Archivfoto) | Foto: Markus Spitzauer
3

Wien-Wahl 2025
HC Strache bangt um genügend Unterstützungserklärungen

Montagvormittags teilte Heinz-Christian Strache in einer Pressekonferenz mit, dass ihm und seinem Team noch etliche Stimmen für den stadtweiten Antritt bei der diesjährigen Wien-Wahl fehlen würden. In fünf Wahlkreisen dürfte es "arschknapp" für den Politiker werden. WIEN. HC Strache bittet um Unterstützungserklärungen. Das gab der Obmann des "Team HC Strache - Allianz für Österreich" am Montag, 24. Februar, bekannt. In fünf Tagen sollen alle Parteien, zwischen denen man als Wienerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
MeinBezirk hat die wichtigsten rechtlichen Änderungen mit den Experten geklärt und zusammengefasst. | Foto: panthermedia/freedomtumz
2

Experten klären auf
Sicher entscheiden mit dem Notar

Leichtere Immobilienfinanzierung und weitere Neuerungen sind für 2025 zu erwarten. MeinBezirk hat die wichtigsten Änderungen für Sie mit den Experten geklärt und zusammengefasst. LEIBNITZ. Wir haben uns für Sie schlau gemacht und im nachstehenden Text die wesentlichen Änderungen zusammengefasst. Eines sei vorweg gesagt, es macht Sinn, sich Rat beim Experten Ihres Vertrauens zu holen. KIM-Verordnung endetMit 30. Juni 2025 endet die KIM-Verordnung...

Mit kostenlosen Sprechstunden hilft MeinBezirk den Leserinnen und Leserin weiter. (Symbolbild) | Foto: Karolina Grabowska/Pexels
5

Wien
Gratis-Beratung zu Wohnen, Recht, Lernen und mentale Gesundheit

Guter Rat muss nicht teuer sein. Wer Fragen rund um Wohnen, Recht, Lernen oder psychische Gesundheit hat, kann die Sprechstunden von MeinBezirk in Anspruch nehmen. Diese sind kostenlos. WIEN. Wer vor einem rechtlichen Problem steht oder Schwierigkeiten mit den Nachbarn hat, weiß oft nicht, wohin er sich wenden soll. Aber auch das Lernen oder die psychische Gesundheit können scheinbar unlösbare Fragen aufwerfen. Unterstützung bietet MeinBezirk den Leserinnen und Lesern mittels regelmäßiger...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
DGKP Barbara Kosian, Mag. Markus Egarter (Referent), Martin Lackner (Bürgermeister Heiligenblut) | Foto: Heidi Schober

Heiligenblut
Notar informierte zum Thema "Schenkung und Vererbung"

In der von FamiliJa betreuten „Gesunden Gemeinde“ Heiligenblut fand kürzlich ein informativer Vortrag zum Thema „Schenkung oder Vererbung“ statt. HEILIGENBLUT. Auf Einladung von Pflegekoordinatorin DGKP Barbara Kosian und Bürgermeister Martin Lackner referierte Notar Mag. Markus Egarter aus Winklern über rechtliche Aspekte rund um die Weitergabe von Vermögen und Liegenschaften. Wichtige rechtliche EinblickeDer Vortrag beleuchtete die Unterschiede zwischen Schenkung und Vererbung und erklärte...

"MeinBezirk" informiert wie jedes Jahr in Zusammenarbeit mit der Notariatskanzlei Pisk & Wenger über die gesetzlichen Änderungen 2025.  | Foto: panthermedia
6

Rechtliche Änderungen 2025
Gesetzliche Neuerungen mit Notarbezug

Leichtere Immobilienfinanzierung, Kilometergelderhöhung, Änderungen des Schulgesetzes: diese und viele weitere Neuerungen sind für 2025 zu erwarten. MeinBezirk klärt wie jedes Jahr mit der Notariatskanzlei Pisk & Wenger die wesentlichen Änderungen. STEIERMARK.  Die wichtigsten Änderungen für das neue Jahr fassen die Notarsubstitute Johannes Marko und Christian Horn aus der Notariatskanzlei Pisk & Wenger wie folgt zusammen: KIM-Verordnung endetMit 30. Juni 2025 endet die KIM-Verordnung...

Am Bild v.l.n.r.: Gesundheitsreferent Dr. Markus Steindl, Notar Mag. Dr. Christian Perchtold, ehem. Präsident der Apothekerkammer Kärnten Mag.pharm Paul Hauser, Leiterin der Seeapotheke Mag.pharm Gräfling-Posch und Frau Catarina Priemayr von der Firma Genericon.
3

Gut vorgesorgt - die Patientenverfügung
Großer Andrang und viel Interesse in Krumpendorf

Krumpendorf. "Ich bestimme, was mit mir geschieht. Die Patientenverfügung" Unter diesem Titel hat am 19.11.2024 ein spannender Vortrag zum Thema "Patientenverfügung" stattgefunden. Als Experte konnte Notar Mag. Dr. Christian Perchtold für den Vortrag gewonnen werden,  der das Thema ausführlich behandelte und auf die vielen Fragen der Besucher:innen einging. Im Anschluss an den Vortrag wurden die Gäste mit heimischen Köstlichkeiten und Kärntner Wein von Horst Wild, Obmann des Kärntner...

Notar Gerald Gebeshuber, Bürgermeisterin Maria Achathaler, Versicherungsexperten Nicole und Daniel Mitter klärten Fragen zum Erbrecht, Vorsorge und Versicherungen zum Ableben
3

Gesunde Gemeinde Adlwang
Unwissenheit und Unkenntnis in Rechtsfragen zum Erbrecht und Tod

Bereits zum zweiten Mal fand der Vortrag „Familie schützen und rechtliche Risiken erkennen“ als Veranstaltung der gesunden Gemeinde Adlwang statt. Wiederum kamen zahlreiche interessierte Menschen aller Altersgruppen, um sich von Notar Gerald Gebeshuber und den Versicherungsexperten Nicole und Daniel Mitter fachkundig informieren zu lassen. Im Mittelpunkt der Rechtsthemen standen das Erbrecht und die Möglichkeiten der Vorsorge sowie die Bedingungen für Übergabe und Schenkung. „Wer sind meine...

Notar Franz Ruzsics spricht über Maßnahmen, die rechtzeitig zu Lebzeiten getroffen werden müssen. | Foto: Edith Ertl

Vorträge aus der Gesundheitsreihe Feldkirchen
Erbe, Testament und Patientenverfügung

FELDKIRCHEN. Auf Einladung der Gemeinde Feldkirchen behandelt Notar Franz Ruzsics in zwei Vorträgen Themen der rechtzeitigen Vorsorge. Am 22. Oktober geht es um 18.00 Uhr im Feldkirchnerhof um Erbe & Testament. Wem soll ein vorhandenes Vermögen zur Gänze oder nur teilweise übertragen werden? Am 19. November steht der Erwachsenenschutz und die Patientenverfügung am Programm. Freier Eintritt, Anmeldung erbeten: 0664-851 72 10.

Die Verteilung des Erbes von Baumeister Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren verstarb, wird sich offenbar länger hinziehen. (Archiv) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Offene Fragen
Erbaufteilung von Richard Lugner zieht sich in die Länge

Laut Medienberichten wird die Aufteilung des Erbes von Baumeister Richard Lugner voraussichtlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Sowohl seine Witwe Simone als auch seine Tochter Jacqueline hätten das Erbe beim Notar "bedingt" angenommen. Jetzt gilt es, das genaue Vermögen des Verstorbenen zu ermitteln. WIEN. Die Verteilung des Erbes von Baumeister Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren verstarb, wird sich offenbar länger hinziehen. Sowohl seine Witwe Simone als auch seine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Initiative „Vergissmeinnicht“, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. | Foto: Vergissmeinnicht

Richtig vererben
Großes Interesse bei Erbrecht-Infoabend in Lienz

Die gemeinnützige Initiative „Vergissmeinnicht“, die in Kooperation mit der Österreichischen Notariatskammer im Rahmen kostenloser Infoabende über Erbrecht, die Wichtigkeit der Vorsorge und die Möglichkeit eines gemeinnützigen Testaments informiert, lud am 19. September, zu einem Infoabend in Lienz. LIENZ. Seit mittlerweile über zehn Jahren leistet die Initiative Aufklärungsarbeit über die Anforderungen an ein Testament und viele weitere Aspekte, wenn es um das Thema Vermächtnis geht. In Lienz...

Foto: Stefan Schubert
4:46

Nationalratswahl 2024 Salzburg
"Die Russlandsanktionen sind aufzuheben"

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. Pro Frage haben sie nur 25 Sekunden Zeit. Zusätzlich bekommen sie exakt eine Minute Zeit, denn Salzburgerinnen und Salzburger eine persönliche Mitteilung zu übermitteln. In dieser Ausgabe der FPÖ Landessspitzenkandidat Abgeordneter zum Nationalrat Volker Reifenberger im Gespräch mit dem Redakteur Martin Schöndorfer. SALZBURG. Der Abgeordnete zum Nationalrat Volker Reifenberger (FPÖ) ist ein...

Anzeige
Am Freitag, 6. September, fand die feierliche Eröffnung der Notariatskanzlei von Karin Holitzer statt. | Foto: Christopher Führer
5

Eröffnungsfeier
Das ist die neue Notarin für Raabs an der Thaya

Am Freitag, 6. September, fand die feierliche Eröffnung der Notariatskanzlei von Karin Holitzer statt. Die 75 anwesenden Gäste wurden herzlich begrüßt. Jedoch wurde die Begrüßung etwas abgekürzt, wie die neue Raabser Notarin mit einer Schriftrolle in der Hand und einem Lächeln im Gesicht mitteilte. RAABS. Die Kanzlei ist bereits seit drei Monaten geöffnet und konnte sich schon über mehrere zufriedene Klienten freuen. "Ziel ist es für mich stets professionell und genau, aber vor allem menschlich...

Unter großem Interesse der lokalen Bevölkerung sprachen dabei Vergissmeinnicht-Mitarbeiter Christopher Paul sowie Notarkandidatin Nina Kurzbauer aus Tulln. | Foto: Vergissmeinnicht

Großes Interesse
Infoabend zum Thema Erbrecht, Testament und Vorsorge

Großes Interesse beim kostenlosen Infoabend über Erbrecht, Testament und Vorsorge Tulln. Weniger als ein Drittel aller Menschen in Österreich über 40 Jahre haben mit einem Testament vorgesorgt, ein Wert der sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verändert hat. Wie groß das Informationsdefizit in puncto Letzter Wille ist, unterstreicht das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, wonach sich 50 Prozent der Bevölkerung als wenig bis gar nicht über das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Mietwohnung kann zu einer großen finanziellen Belastung werden.  | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 5

Leben am Limit
Gemeindewohnungen, Immobillienkauf und mietfreies Wohnen

Alles zum Thema Wohnen im Bezirk findest du hier. WIENERWALD. In Neulengbach gibt es nur wenige Gemeindewohnungen. Einige sind im Feuerwehrhaus und im Rathaus, sowie beim Freibad, die Kabanen für die Sommernutzung. Es stehen 17 Gemeindewohnungen insgesamt in Neulengbach zur Verfügung. Davon sind zehn im Feuerwehrhaus, sechs im Rathaus und eine im Kindergarten. "Der Gemeinderat beschließt die Wohnungsvergabe und die Ausschreibung erfolgt über die Hausverwaltung.", gibt Bürgermeister der...

Die Staatsanwaltschaft Wels hat gegen den Sachverständigen eine Untersuchungshaft verhängt. | Foto: BezirksRundSchau

Betrugsvorwürfe rund um Immobilien-Übergaben
Sachverständiger in Untersuchungshaft

Die Staatsanwaltschaft Wels hat heute (11. April) bekannt gegeben, dass gegen einen Sachverständigen die Untersuchungshaft aus den Gründen der Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr verhängt wurde. Es geht um den Verdacht des schweren Betruges bei Immobilien-Übergabeverträgen, auch im Bezirk Gmunden. SALZKAMMERGUT. Wie gestern berichtet, bringt ein Streit um Übergabsverträge in Gmunden und Pasching weitere rechtliche Konsequenzen nach sich. Bei einer Rechtsanwältin und einem Notar wurde im...

Schwere Vorwürfe stehen gegen einen Rechtsanwalt, eine Notarin sowie einen Sachverständigen im Raum. | Foto: PantherMedia - belchonock

Verdacht auf schweren Betrug
Rechtsanwältin, Notar und Sachverständiger sollen demente Frau betrogen haben

Die Staatsanwaltschaft Wels führt aktuell ein Ermittlungsverfahren gegen eine Rechtsanwältin, einen Notar und einen Sachverständigen wegen schweren Betrugs und ordnete im Zuge dessen eine Durchsuchung der Kanzleiräumlichkeiten der Beschuldigten sowie die Festnahme des Sachverständigen an. PASCHING/WELS. Gegen zwei Geschäftsführer eines Immobilienunternehmens, eine Maklerin, zwei Rechtsanwälte und einen Notar hat man in einem Fall bereits Anklage erhoben – wie die  „Oberösterreichischen...

Notar Mag. Harald Oppeck, Alexandra Frank, Dekan Prof. Obwexer, Promotor Prof. Laimer  | Foto: Roland Sch.

Ausbildung Notar
Retzerin absolvierte neue rechtliche Fortbildung

Erfreut über den Erfolg seiner Mitarbeiterin zeigt sich Notar Harald Oppeck, der das Engagement und die berufsbegleitende Ausbildung von Alexandra Frank unterstützte und förderte. RETZ. Alexandra Frank absolvierte ihren Lehrgang „akademisch geprüfte Kanzleiassistenz“ an der Universität Innsbruck und ist somit eine der ersten Absolventinnen dieser neu gebotenen rechtlichen Fortbildung in Kooperation der Universität Innsbruck mit der Österreichischen Notariatsakademie. 2-jährige AusbildungDie...

Anzeige
Um in Rechtsfragen gut beraten zu sein, lohnt sich in vielen Fällen der Weg zur Rechtsanwältin oder zum Rechtsanwalt. | Foto: panthermedia
3

Berufsbild
Dem Recht zu Recht verhelfen

Sei es beruflich oder privat: Der Weg zu einer Rechtsanwältin und einem Rechtsanwalt oder einer Notarin und einem Notar ist in vielen Fällen hilfreich. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Spezialisierung sind in den jeweiligen Fachgebieten sattelfest und wissen auch um die jährlichen Neuerungen Bescheid.  STEIERMARK. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben zahlreiche Aufgaben wie beispielsweise Klienten in Rechtsfragen zu beraten oder zu vertreten, Beweismittel zu kontrollieren, Zeugen zu...

Mag. Markus Egarter (Referent), Mag.a Ursula Blunder (FamiliJa), Isabella Reiter (FamiliJa), Kornelia Zwischenberger (FamiliJa Pflegekoordinatorin), Peter Ebner (Bürgermeister Stall) | Foto: Thomas Zraunig (Gemeinde Stall)

Stall
Notar informierte über "Testament, Erbschaft und Verlassenschaft"

Über zahlreiche interessierte Besucher freute sich die "Gesunde Gemeinde" Stall, die zu einem informativen Vortrag von Notar Markus Egarter einlud. STALL. Notar Egarter erläuterte im Vortrag den notariellen Ablauf nach dem Ableben, Formvorschriften, Begriffsdefinitionen und die verschiedenen Möglichkeiten, wirtschaftliche Angelegenheiten vor dem Ableben zu regeln. Der Vortrag vermittelte wichtige Einblicke in die rechtlichen Aspekte rund um das Thema Erbschaft und Verlassenschaft. Reges...

Die Pfarre Tobelbad lädt zum Infoabend im Begegnungszentrum Pfarrhof. | Foto: Edith Ertl

Infoabend im BEGEGNUNGSzentrum Tobelbad
Vorsorgevollmacht und Testament

HASELSDORF TOBELBAD. Die Pfarre Tobelbad lädt am 7. Februar um 19:00 Uhr zu einen Infoabend in das Begegnungszentrum Pfarrhof. Notar Roland Krauss informiert über Vorsorgevollmacht, Erbrecht und Testament. Der Eintritt ist frei. „Auf diese Weise können wir der Bevölkerung von Haselsdorf-Tobelbad auch etwas zurückgeben und uns bedanken für die Unterstützung bei der Sanierung des Pfarrhofes“, sagt Peter Gogg vom Wirtschaftsrat der Pfarre. Interessierte aus Nachbargemeinden sind willkommen.

So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
4

Meidling
Haus Schönbrunn informiert Interessierte zum Thema Vorsorge

Das Thema Vorsorge steht am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr auf der Agenda des Hauses Schönbrunn. Es gibt gratis Informationen in der Schönbrunner Straße 295. WIEN/MEIDLING. Das Haus Schönbrunn ist Österreichs ältestes noch bestehendes Heim für Seniorinnen und Senioren. Das Wiener "Frauenheim", wie es ursprünglich hieß, wurde 1907 eingeweiht. Heute gehört es zur Caritas. Aber trotz der langen Geschichte, die das Pflegeheim vorweisen kann: Altersschwäche kann man dem Haus und der Institution...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.