Wien
Gratis-Beratung zu Wohnen, Recht, Lernen und mentale Gesundheit

- Mit kostenlosen Sprechstunden hilft MeinBezirk den Leserinnen und Leserin weiter. (Symbolbild)
- Foto: Karolina Grabowska/Pexels
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Guter Rat muss nicht teuer sein. Wer Fragen rund um Wohnen, Recht, Lernen oder psychische Gesundheit hat, kann die Sprechstunden von MeinBezirk in Anspruch nehmen. Diese sind kostenlos.
WIEN. Wer vor einem rechtlichen Problem steht oder Schwierigkeiten mit den Nachbarn hat, weiß oft nicht, wohin er sich wenden soll. Aber auch das Lernen oder die psychische Gesundheit können scheinbar unlösbare Fragen aufwerfen. Unterstützung bietet MeinBezirk den Leserinnen und Lesern mittels regelmäßiger Sprechstunden.
Vier Expertinnen und Experten haben ein offenes Ohr und versuchen gemeinsam mit Betroffenen eine Lösung für das jeweilige Problem zu finden. Auch Tipps und weitere Anlaufstellen werden geboten. Die Sprechstunden finden telefonisch statt. Wir bitten um dein Verständnis: Anrufe außerhalb dieser Zeit können nicht entgegengenommen werden.
Fragen rund ums Wohnen
Du hast Probleme mit deiner Hausverwaltung? Dein Nachbar klimpert nachts noch am Klavier? Dann hilft dir Immobilien-Experte Peter Nemeth – mit Taten, nicht nur mit Worten.

- Immo-Experte Peter Nemeth hilft den Lesern von MeinBezirk in der kostenlosen Telefonsprechstunde weiter.
- Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Nemeth verfasst für dich sogar ein Schreiben, mit dem du dich gegen Miethaie oder Hausverwalter zur Wehr setzen kannst. Seine Sprechstunden sind dienstags von 16.30 bis 19 Uhr, die nächsten Termine sind am 7. Jänner, 11. Februar, 11. März und 8. April telefonisch unter der Nummer 01/536 33 51 60.
Psychologische Beratung
Die aktuelle Weltlage stellt für viele eine starke Belastung dar. Die psychologische Beraterin Mercedes Zamani hilft dir, dein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. „Ob persönliche Entwicklung, Beziehung, Gesundheit oder Beruf: Gehen wir für mehr Zufriedenheit ein paar Schritte gemeinsam!“

- Mercedes Zamani, psychologische Beraterin, hilft, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
- Foto: Gosek
- hochgeladen von Andrea Peetz
Zamani berät jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr unter 01/536 33 51 60, und zwar am 8. Jänner, 12. Februar, 5. März und 2. April. Mehr Informationen über die psychologische Beraterin gibt es unter psychologischeberatung-zamani.at nachzulesen.
Alles rund um Rechtliches
Philipp Nierlich ist Notar aus Leidenschaft: In seiner Kanzlei „nhp Notare“ auf der Brandstätte steht er Klienten mit Rat und Tat zur Seite. Ob Fragen zu Erbschaft, Vorsorgebevollmächtigung oder Liegenschaftsrecht: In seiner Sprechstunde unterstützt er Leser gratis.

- Notar Philipp Nierlich von der Kanzlei "nhp Notare" berät in Rechtsfragen.
- Foto: nhp Notare
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Nierlich ist für dich mittwochs von 16 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 01/536 33 51 60 erreichbar. Merke dir gleich die Termine am 15. Jänner, am 19. Februar und am 12. März vor!
Hilfe bei Lese-Rechtschreib-Schwächen
Hat mein Kind eine Lese-Rechtschreib-Schwäche? Für viele Eltern ist es schwierig, einzuschätzen, woran ihr Nachwuchs scheitert. Abhilfe leistet Nikola Truxa. Sie leitet seit mehr als 20 Jahren das LOS (Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz) in Favoriten.

- Nikola Truxa von LOS ist für alle Mamas und Papas da.
- Foto: LOS-Verbund
- hochgeladen von Andrea Peetz
Die Expertin beantwortet unter der Nummer 01/536 33 51 60 Fragen zum Thema Lese- und Schreibschwäche. Die Sprechstunden finden jeweils mittwochs von 16.30 bis 19 Uhr statt. Mamas und Papas sollten sich den 29. Jänner und den 24. April im Kalender markieren.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.