Erbrecht

Beiträge zum Thema Erbrecht

SPÖ informiert übers Erbrecht: Rosmarie Hazibar, Josef Jandrasits, Verena Dunst, Werner Dax, Otto Holper und Alfred Novoszel (von links)

Wie vererbt man richtig? SPÖ startet Informationstour

Wann ist es ein Testament gültig? Welchen Erben steht welches Pflichtteil zu? Kann ein Pfleger einen Pflegling beerben? Diesen und ähnlichen Fragen will sich eine Informationsoffensive der SPÖ im Bezirk Güssing widmen. "In der älteren Bevölkerung herrscht großes Interesse am Thema Erbrecht, aber oft auch Unsicherheit", erklärt Bezirksvorsitzende Verena Dunst. Über den SPÖ-Pensionistenverband sollen daher ab Mitte August in möglichst vielen Ortschaften Informationsveranstaltungen stattfinden....

Rechtliche Angelegenheiten bei Übernahme von Familienpflege

Bei der Übernahme von Pflege- und Betreuungstätigkeiten im Familienkreis sind pflegende Angehörige nicht nur mit einer Reihe von Fragen zur Pflege und zum Krankheitsbild konfrontiert, sondern es gibt auch einige rechtliche Fragestellungen zu klären. In diesem Vortrag werden grundlegende Informationen in Bezug auf Sachwalterschaft und Erbrecht erörtert und es besteht die Möglichkeit, konkrete Problemstellungen mit einem Experten zu besprechen. Vortragender: Notar Dr. Jürgen Sternat Ort: Haus...

Obmann/Notar
1 4

Sachwalterschaft,Patientenverfügung und Erbrecht

Hr. Mag. Rudolf Valita (Notar in St. Valentin) hielt für den Herzverband Enns im GH Stöckler/Spitzer einen Vortrag über Sachwalterschaft, Patientenverfügung und Erbrecht. 98 Personen lauschten den interessanten und humorvoll vorgetragenen Informationen über: Sachwalterschaft- vom Gericht oder von einem selbst bestimmter Sachwalter- Wer haftet ? - Aufgaben - Aufwandentschädigung.... Patientenverfügung -Unterschied zwischen beachtliche oder verbindliche - wo deponiere ich meine Wünsche -Hausarzt...

  • Enns
  • Franz Panhuber

Erben leicht gemacht

Hr. Notar Mag. Rudolf Valita aus St. Valentin hält für den Herzverband einen Vortrag über Sachwalterschaft, Patientenverfügung und Erbrecht. Ort: GH Stöckler/Spitzer Zeit: Dienstag 05.11.2013 um 19.30h Es ist jeder Interessierte recht herzlich eingeladen. Eintritt frei. Auskünfte: Franz Panhuber Herzverband Enns 0650 9820 681 Wann: 05.11.2013 19:30:00 Wo: GH Stöckler/Spitzer, Ennsdorf bei Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Panhuber
53 Zuhörer kamen zum Vortrag von Rechtsanwalt Christian Janda. | Foto: Pensionistenverband OG Kremsm.

Vortrag „Erben + Vererben“ in Kremsmünster

Zum Thema „Erben + Vererben“ hielt der Kremsmünsterer Rechtsanwalt Dr. Christian Janda am 10.04. für den Pensionistenverband im Gasthaus Hüthmayr einen Vortrag mit anschließender Fragestunde. KREMSMÜNSTER. Zum Thema „Erben + Vererben“ hielt der Kremsmünsterer Rechtsanwalt Dr. Christian Janda am 10.04. für den Pensionistenverband im Gasthaus Hüthmayr einen Vortrag mit anschließender Fragestunde. Die Vorsitzende Kons. Edeltraud Guggi konnte 53 interessierte Zuhörer begrüßen. Dr. Janda informierte...

Vortrag zum Thema "Erben und Vererben"

Rechtsanwalt Dr. Schimana Otmar spricht am Freitag, dem 22. Februar 2013, um 20:00 Uhr, im Höfle zum Thema „Erbrecht“. „Erben und vererben ist ein Thema, das alle betrifft, an kein Alter gebunden ist und nicht erst nach dem Ableben des Erblassers aktuell werden soll. Ein Testament, rechtzeitig zu Lebzeiten verfasst, hilft Konflikte unter Erbberechtigten zu vermeiden. Der Eintritt ist frei. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Notar Lukas Binder informierte über Erbrechtsangelegenheiten. | Foto: ÖGB

Vortrag zum Erbrecht sorgte für vollen Arbeiterkammersaal

Über 130 Besucher informierten sich über Testament und Co. Der Vortrag, der am 10. Mai vom ÖGB Kirchdorf gemeinsam mit Notar Binder angeboten wurde, bot einen umfassenden Streifzug durch das Recht der Vermögensnachfolge. Dabei ging es etwa um gesetzliches Erbrecht, Pflichtteilsrecht, testamentarische Möglichkeiten sowie Vermögensübergabe zu Lebzeiten. Es wurde versucht, die praktische Herangehensweise an diese Themen möglichst lebensnah zu erläutern. Vermögensweitergabe - aber wie? Die...

ÖGB Regionalsekretär Andreas Hubauer und Notarsubstitut Lukas Binder freuen sich auf viele Gäste beim Vortrag. | Foto: ÖGB

Einblicke in das Erbrecht

Kinder sind grundsätzlich immer erbberechtigt. Notare raten zu Rechtsberatung und Testament. Kinder sind grundsätzlich immer erbberechtigt, egal ob ehelich oder außerehelich, es sei denn, sie geben zu Lebzeiten einen notariellen Erb- und Pflichtteilsverzicht ab. Welche Konsequenzen es hat, wenn keine Verfügungen getroffen werden: Ein Ehepaar hat einen 18-jährigen Sohn. Aus einer früheren Beziehung des Mannes stammen ein Sohn (28 Jahre) und eine Tochter (26 Jahre), zu denen sich aber der Kontakt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.