Sparkasse OÖ: Erben und Vererben richtig gemacht

Regionalleiter Klaus Losbichler, Filialdirektor Manfred Leitenbauer (beide Sparkasse OÖ), Notar Dr. Ulrich Weichselbaumer, Dr. Klaus Strehle (Leiter Private Banking Sparkasse OÖ) und Filialleiter Thomas Singer (v. li.). | Foto: Sparkasse OÖ
  • Regionalleiter Klaus Losbichler, Filialdirektor Manfred Leitenbauer (beide Sparkasse OÖ), Notar Dr. Ulrich Weichselbaumer, Dr. Klaus Strehle (Leiter Private Banking Sparkasse OÖ) und Filialleiter Thomas Singer (v. li.).
  • Foto: Sparkasse OÖ
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

SIERNING. „Erben & Vererben“ stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der Sparkasse OÖ, die am 15. März in Sierning über die Bühne ging. Notar Ulrich Weichselbaumer informierte die mehr als 200 Gäste im Saal des Landhotels Forsthof über Auswirkungen der Änderungen, die sich im Zuge der jüngsten Reform des österreichischen Erbrechts ergeben. Nicht nur wurde das Thema Übertragung von Immobilienvermögen ausführlich erörtert, auch gab es vom Experten wertvolle Tipps zur Vertragsgestaltung und zur richtigen Erstellung eines Testaments.
Seitens der Sparkasse OÖ wurde in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit der persönlichen finanziellen Vorsorge in jeder Lebenslage aufgegriffen. Wie und mit welchen Produkten am besten vorgesorgt werden kann, dazu referierte Klaus Strehle, Leiter Private Banking der Sparkasse OÖ. „Finanzielle Vorsorge ist wichtiger denn je. Gerade angesichts des Nullzinsniveaus lohnt es sich jedenfalls, Alternativen zu Sparbuch und Bausparvertrag zur finanziellen Absicherung des Lebensabends in Erwägung zu ziehen“, so Strehle. Wertvolle Informationen bekamen die Gäste des Abends in einer abwechslungsreichen Interviewrunde gemeinsam mit Sparkasse OÖ-Filialdirektor Manfred Leitenbauer.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.