Testament

Beiträge zum Thema Testament

Die Beratungswochen der Salzburger Notare findet heuer bis Ende November statt. | Foto: Symbolbild Pixabay

Beratung
UMFRAGE - Notare bieten gratis Beratungstermine an

Die Salzburger Notare bieten mit ihren „Beratungswochen“ ein kostenloses Gespräch bei Rechtsfragen aller Art. SALZBURG. Bis Ende November kann man in Salzburg bei allen Notaren ein kostenloses Beratungsgespräch in Anspruch nehmen. Auch Zusatzoptionen, wie zum Beispiel ein gebührenfreier Grundbuchauszug, können in Anspruch genommen werden. Die Beratungen können online oder auch telefonisch durchgeführt werden. "Auf unsere Fachkompetenz kann man auch in schwierigen Situationen vertrauen. Ein...

In Zeiten wie diesen steigt der Informationsbedarf rund um das Thema Testament. | Foto: rebell/panthermedia

Vergiss mein nicht
Nur 30 Prozent haben ein Testament

In der Zeit der Corona-Krise verzeichnet die Initiative „Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament“, die vom Roten Kreuz gegründet wurde, unter den Österreichern einen stark steigenden Informationsbedarf bei Testament und Erbrecht. OÖ. Einer aktuellen Studie zufolge bezeichnen sich 50 Prozent der Menschen als wenig bis gar nicht informiert. Dass nur 30 Prozent der Österreicher über 40 ein Testament haben, unterstreicht den großen Informationsbedarf. Im Österreichvergleich nimmt...

Anzeige
Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt die häufigsten Fehler, die beim Verfassen des Testaments gemacht werden.
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Ist Ihr Testament gültig? – Stolpersteine beim Vererben

Das Verfassen eines Testaments ohne Beiziehung eines Juristen ist möglich, aber möglichst zu vermeiden. Der Kitzbüheler Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt warum und schildert, wo sich häufig Fehler einschleichen. Ungültige Testamente, ein heißes Thema?Wenn Formvorschriften nicht eingehalten werden, ist ein Testament unwirksam. Besonders laienhafte Testamente verursachen dabei Probleme. Gerade im vergangenen Jänner hat der Oberste Gerichtshof ein am PC verfasstes Testament für ungültig...

In Erinnerung an sie entzündeten die Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen ein leuchtendendes Vergissmeinnicht am Wiener Friedhof Hernals. | Foto: Ludwig Sched

Allerheiligen
SOS-Kinderdorf gedenkt Testamentsspendern am Friedhof Hernals

Anlässlich Allerheiligen gedachte SOS-Kinderdorf am Friedhof Hernals gemeinsam mit anderen gemeinnützigen Organisationen der Initiative Vergissmeinnicht seinen Testamentsspendern. HERNALS. In Erinnerung an sie entzündeten Vertreter der Organisationen ein leuchtendendes Vergissmeinnicht am Friedhof Hernals. "Mit dieser Geste möchten wir uns bei all jenen bedanken, die mit ihrem Vermächtnis Gutes über ihr eigenes Leben hinaus bewirken und so auch nach ihrem Tod Kinder und Jugendliche in Not...

"Fully" (2.v.re.) und seine Geister-Kollegen sorgen mit Spuk für turbulentes Treiben.
77

Theater Serfaus
Turbulentes Treiben um ungeklärtes Erbe

SERFAUS (sica). Beim Theater Serfaus hieß es vergangenen Samstag bei der gelungenen Premiere "Bühne frei" für das Jubiläumsstück "Serfauser Erbe", bei dem rund um ein ungeklärtes Testament turbulentes Treiben auf der Bühne herrscht. Anlässlich der ersten, urkundlichen Erwähnung von Serfaus vor 800 Jahren wird in einem Auftragswerk des Theatervereins von der Südtiroler Dramatikerin Selma Mahlknecht die Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes humorvoll aufs Korn genommen. "Selma hat uns genau...

16

Wiener Museen
Das Hietzinger Bezirksmuseum

Ich bin mir dessen bewusst, dass es ein Privileg ist; ich durfte trotz Corona-Sperre das Hietzinger Bezirksmuseum besuchen. Das kam so, dass ich mit Museumsdirektor Mag. Ewald Königstein und auch seinem Mitarbeiter Dr. Robert Hofstetter "in unserem früheren Leben" lange Jahre zusammen gearbeitet habe, nun diese Gelegenheit bekam und dankend wahr nahm. Zu meiner Entschuldigung sei gesagt: Wir waren so etwa 1 Person pro 100 Quadratmeter. Im Museum ist bereits die Sonderausstellung "Kino, Theater,...

Anzeige
Auf Nummer sicher: Grundsätzlich sollten wichtige rechtliche Angelegenheiten mit einem Rechtsanwalt oder einem Notar besprochen werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Rechtsanwälte/Notare
Alles was recht ist

Notare und Anwälte bieten ein umfangreiches Spektrum an Rechtsdienstleistungen, das jeder in Anspruch nehmen sollte. Ob bei Kaufverträgen, Übergabeverträgen, Schenkungsverträgen, familienrechtlichen Regelungen, Treuhandabwicklungen für Bankdarlehen, Patientenverfügungen, Streitschlichtungen, Pfandrechtseintragungen und -löschungen oder Wohnungseigentumsangelegenheiten: Will man auf Nummer sicher gehen, empfiehlt sich auf alle Fälle ein Besuch beim Notar und dem Rechtsanwalt des Vetrauens....

kostenlose Caritas Veranstaltung
Vortrag zur persönlichen Vorsorge

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebot der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

kostenlose Caritas Veranstaltung
Vortrag zur persönlichen Vorsorge

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebot der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

Anzeige
Oft, aber nicht immer braucht man Rechtsanwälte. | Foto: mev.de
4

Stolperfalle: Steuer & Recht

Anwälte: wann wir sie brauchenVier Fragen und Antworten zum komplexen Thema Rechtsberatung. 1. Was versteht man unter  "Anwaltspflicht"? In bestimmten Zivilrechtsstreitigkeiten (meist bei hohen Streitwerten und in Rechtsmittelverfahren) herrscht die sogenannte Anwaltspflicht. Das bedeutet konkret, dass sowohl der Kläger als auch der Beklagte durch einen Rechtsanwalt vertreten sein muss. 2. Für welche Zivilrechtsstreitigkeiten muss zwingend ein Anwalt beigezogen werden? Grundsätzlich gilt, dass...

Ex-Mann legte gefälschtes Testament der verstorbenen Frau vor. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen schweren Betruges. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Mann fälschte Testament der verstorbenen Ex-Ehefrau

Dem Ex-Mann droht eine Anzeige wegen schweren Betruges. Die Ermittlungen laufen.  ST. PÖLTEN (pw). Zu einem Fall von schwerem Betrug dürfte es in Ober-Wagram gekommen sein. Nach dem Ableben seiner Ex-Frau soll der frühere Ehegatte mittels gefälschtem Testament versucht haben, den Nachlass für sich zu beanspruchen. Dies wurde vom Verlassenschaftsgericht bei der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt. Nachdem sich der Fälschungsverdacht erhärtete, wurde ein Sachverständigen-Gutachten eingeholt....

Anzeige
RA Dr. Alexandra Egger informiert im Bezirksblätter-Interview über das Thema Testament. | Foto: Blickfang Photographie
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
"Mein Wille geschehe"

Die Bezirksblätter Tirol haben sich mit RA Dr. Alexandra Eder über das sensible Thema Testament und deren Errichtung unterhalten. Wer sollte ein Testament errichten? RA Alexandra Eder: "Hinterlässt eine Witwe zwei Kinder, die sie zu gleichen Teilen als Erbe einsetzen will, ist ein Testament entbehrlich. In einem solchen Fall erben die Kinder schon als gesetzliche Erben je die Hälfte. Will die Witwe jedoch eine genaue Aufteilungen machen oder auch andere Personen bedenken, kann das nur durch die...

Notar Werner Stein macht in Klagenfurt den Anfang | Foto: Caritas Kärnten

Infoveranstaltungen
Veranstaltungsreihe zu Testament & Co.

Persönliche Vorsorge ist wichtig, nicht nur in der Gesundheit, sondern auch beim Erbrecht und allem, was damit zusammenhängt. Dazu informieren nun Caritas und Notariatskammer Kärnten. KÄRNTEN. In Kooperation mit der Notariatskammer Kärnten lädt die Caritas Kärnten nun zur kostenlosen Veranstaltungsreihe "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille". Das Thema ist die persönliche Vorsorge – von der Patientenverfügung bis zum Testament. In fünf Bezirksstädten finden die Info-Abende statt (siehe unten)....

Das Testament ist ein Tabuthema. | Foto: Foto: Pixabay

Testament
Der letzte Wille als Form der Selbstbestimmung

Das Testament ist in der Gesellschaft eine Tabuthema. Dabei kann der "letzte Wille" aber Ordnung schaffen, Streitigkeiten vermeiden und Klarheit schaffen. INNSBRUCK (hege). Die Initiative "Vergissmeinnicht" informiert im Rahmen eines Pressegesprächs über das Thema Testament. Laut einer mit der Notariatskammer durchgeführten Studie haben nur 15 Prozent der Tiroler über 40 ein Testament erstellt. Im Bundesländervergleich ergibt das für Tirol den letzten Platz. Martin Oberhammer, Notarsubstitut,...

Erfried Bäck, Präsident der Notariatskammer Kärnten und Vizepräsident Werner Stein freuen sich auf die öffentlichen Beratungstage in Villach und Klagenfurt | Foto: Studiohorst

Kärntner Notare
Kostenlose Beratungstage in Villach und Klagenfurt

Die Kärntner Notariatskammer bietet auch heuer wieder Beratungstage in Villach und Klagenfurt an. KÄRNTEN. Die rund 40 Notare in Kärnten sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um Testamente, Vorsorgevollmachten, Immobilienkäufe und vieles mehr geht. Um den Menschen den Gang zum Notar etwas leichter zu machen, veranstaltet die Notariatskammer Kärnten auch heuer wieder kostenlose Beratungstage in Klagenfurt und Villach. Beratungstage der NotareObwohl es die unentgeltliche Rechtsberatung in...

5

Reisen
Martin Luthers Testament in...

... der evangelischen Kirche auf dem Deakplatz in Budapest, habt ihr das gewusst? - Sie schaut gar nicht nach Kirche aus; es ist ein klassizistisches Gebäude ohne Turm, 1808 fertig gestellt. Es gibt ein Glockenspiel, das innerhalb der Fassade angebracht ist und jede volle Stunde erklingt. - Es gibt hier angeschlossene Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Veranstaltungsräume u.a., daher nennt man diese Gebäude zusammen "Lutheranische Insel" (Insula Lutherana). Warum es berühmt und viel besucht...

Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Familienberatung
Freistadt/Pregarten: OÖ Familienbund steht Familien bei Trennung mit Beratung zur Seite

Was passiert mit den Kindern bei einer Trennung? Wer bekommt die Wohnung? Welcher Unterhalt ist zu zahlen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Eltern während einer Scheidung und bereiten großes Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte. „Die Expertinnen in unseren Beratungsstellen im Familienbundzentrum ‚Lichtblick‘ in Pregarten und am Bezirksgericht in Freistadt bieten Familien, bei denen es kriselt, professionelle Hilfestellung. Unsere beiden Juristinnen sowie drei psychosoziale...

Rund 63 Millionen Euro spenden die Österreicher jährlich in Form von Testamentsspenden an gemeinnützige Organisationen. | Foto: of art / panthermendia.net

Erbe
Oberösterreich Testament-Spitzenreiter

In keinem Bundesland werden so viele Testamente erstellt wie in Oberösterreich. Viele bedenken auch Spendenorganisationen in ihrem Nachlass, sodass aus ganz Österreich rund 63 Millionen Euro jährlich in Form von Testamentsspenden an gemeinnützige Organisationen gehen. OÖ. Laut einer aktuellen Umfrage des market Instituts wissen bereits 76 Prozent der über 40-jährigen Österreicher, dass sie auch Spendenorganisationen im Nachlass berücksichtigen können. Viele tun das auch: Rund 63 Millionen Euro...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
2

Tirols NPOs sagen DANKE an ihre Testamentsspender
BSVT pflanzt Vergissmeinnicht im Hofgarten Innsbruck

Die Tiroler Mitglieder der Initiative vergissmeinnicht.at wie der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) pflanzen im Hofgarten Vergissmeinnicht. Unter Beisein zahlreicher Vertreter*Innen der Vergissmeinnicht-Mitgliederorganisationen wurde der Hofgarten Innsbruck heute mit hellrosa blühenden Vergissmeinnicht bereichert. „Noch einmal am Hafelkar stehen und den Bergwind spüren. Diesen und viele andere letzte Wünsche kann die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft nur erfüllen, weil es Menschen gibt,...

Notar Heinrich Kobler empfiehlt jungen Menschen früh an die Vorsorge zu denken, denn der Verlust der Entscheidungsfähigkeit hat nichts mit dem Alter zu tun.  | Foto: ama

Notar-Sprechtag
Für den Notfall vorsorgen

Beim Notar-Sprechtag der Bezirksblätter gaben die beiden St. Johanner Notare Otto Mrak und Heinrich Kobler den Pongauern Auskunft über Vorsorgevollmachten und Erbschaftsregelung. BISCHOFSHOFEN. Die Pongauer interessierten sich für die Fragen der vorzeitigen Übergabe, Erbschaft, Testamtent und allgemeine Vorsorge bei Verlust der Entscheidungsfähigkeit. Rechtzeitig vorsorgen Eine Vorsorgevollmacht belegt, welche Person die Entscheidungen für einen trifft, wenn man selbst dazu nicht mehr in der...

Das Mehrparteienhaus von Christa, Hans und Katharina Hinterseer.
2

Beratung durch Notare
Rechtlich auf Nummer sicher gehen

Die Bezirksblätter Pinzgau luden wieder zu einem Sprechtag der Notare in ihre Geschäftsstelle in Zell am See. ZELL AM SEE. Dr. Johann Bründl aus Mittersill und Dr. Stefan Grünberger aus Saalfelden stellten sich bereits zum zweiten Mal für einen Sprechtag in der Geschäftsstelle der Bezirksblätter Pinzgau zur Verfügung. Bei den anonymen und kostenlosen Beratungen waren die Themenbereiche Übergabe, Liegenschaften und Testament wichtige Anliegen. Kernthema Grund und Boden "Die Absicherung von Grund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die beiden Notare Hansjörg Brunner und Alexander Hüttinger informierten über das Erbrecht beim Notar-Sprechtag bei den Bezirksblättern
2

Bezirksblätter Notarsprechtag
Zur Vorsorge Rat beim Notar einholen

Beim Bezirksblätter-Notarsprechtag informierten sich unsere Leser unter anderem über das Testament. SALZBURG (sm). "Es war wunderbar", schwärmt Notar Hansjörg Brunner über den Sprechtag bei den Bezirksblättern. Die Menschen konnten an diesem Tag die kostenlose Beratung eines Notars wahrnehmen und sich über verschiedene Vorsorgethemen informieren. "Die Fragen waren typisch, man hat ein Haus, Kinder und möchte diese Vermögenswerte bereits jetzt regeln und Streit vermeiden", erklärt Notar Brunner...

Jesus Christus | Foto: PUBLIC DOMAIN WORK
2

Kulturhaus St.Andrä-Wördern: Sir Kristian Goldmund Aumann liest "DA JESUS und SEINE HAWARA"
DA JESUS UND SEINE HAWARA - GRÜNDONNERSTAG

Sir Kristian Goldmund Aumann liest DA JESUS und seine HAWARA" EIN OSTERN 2019 SPEZIAL Sir Kristian Goldmund Aumann liest "Da Jesus und seine Hawara" - Das Neue Testament im Wiener Dialekt von Wolfgang Teuschl: Am 18. April im Kulturhaus St. Andrä-Wördern. A Special Tribute to Jesus Christ Superstar - Eine multimediale Performance... An diesem Abend werden, SIE; bei Brot, Wasser und Wein, Teil des letzten Abendmahles, wenn der Regisseur, Schauspieler & Poet Sir Kristian Goldmund Aumann, am...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
7

Wiener Spaziergänge
Wien 19. Wertheimstein Park

Der über 6 ha große wildromantische Park hat ein hügeliges Gelände, und im Park fließt der letzte nicht umgewölbte Abschnitt des Krottenbaches. Er mündet hier in einen Teich, und er endet in einem Haupt-Sammelkanal der Wiener Kanalisation. Es wuchert, es ist scheinbar ungepflegt, aber in Wirklichkeit wohl bedacht - quasi ein englischer Garten. Es ist auch ein Blindergarten hier. Es gibt hier mehrere Monumente und Gedenksteine, u.a. der Franziska Wertheimstein (1844-1907) gewidmet. Sie vermachte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Rote Kreuz NÖ ist Mitglied von „Vergissmeinnicht“, der Initiative des guten Testaments, zusammen mit der Notariatskammer setzt sie sich dafür ein, die Bevölkerung zum Thema Testament zu informieren. | Foto: ÖRK
  • 28. April 2025 um 17:00
  • Jahnstraße 7
  • Korneuburg

Informationsabend "Erben und Vererben"

Die Regelung des eigenen Nachlasses ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen betrifft. Um Licht in die oft komplexen Fragen rund um das Erbrecht zu bringen, findet ein Informationsabend zum Thema "Erben und Vererben" am 28.4. beim Österreichischen Roten Kreuz in der Jahnstraße 7 in Korneuburg statt. Herr Bernd Tschugguell, öffentlicher Notar in Korneuburg, wird an diesem Abend einen umfassenden Einblick in zentrale erbrechtliche Themen geben. Dazu gehören unter anderem: TestamentGesetzliche...

Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.