Familienberatung
Freistadt/Pregarten: OÖ Familienbund steht Familien bei Trennung mit Beratung zur Seite

Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Was passiert mit den Kindern bei einer Trennung? Wer bekommt die Wohnung? Welcher Unterhalt ist zu zahlen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen Eltern während einer Scheidung und bereiten großes Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte.

„Die Expertinnen in unseren Beratungsstellen im Familienbundzentrum ‚Lichtblick‘ in Pregarten und am Bezirksgericht in Freistadt bieten Familien, bei denen es kriselt, professionelle Hilfestellung. Unsere beiden Juristinnen sowie drei psychosoziale Fachkräfte, darunter eine Sozialarbeiterin, eine Psychologin und eine Beraterin, stehen Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Sie begleiten Familien auf dem schwierigen Weg der Trennung, helfen Gefühle unter Kontrolle zu bekommen und beraten über juristische Konsequenzen“, erklärt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier.

„In unseren Beratungen geht es oft um familienrechtliche Fragen. Unsere Klientinnen und Klienten möchten z.B. wissen, wie Besitz aufgeteilt oder übergeben werden kann, wie Besuchs- und Kontaktrechte bei einer Trennung geregelt sind oder wie Abläufe bei Gericht aussehen. Neben dieser juristischen Beratung bieten wir auch die psychosoziale Unterstützung, die in solchen schwierigen Zeiten unbedingt notwendig ist“, sagt Sabine Jungwirth, Leiterin der Familienbund-Beratungsstellen im Bezirk Freistadt.

Familienberatung Pregarten des OÖ Familienbundes
Tragweiner Straße 29, 4230 Pregarten
Tel. 0664 / 88 28 21 61
familienberatung.pregarten@ooe.familienbund.at
Erreichbarkeit: Montag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 9.00 Uhr (telefonisch), Mittwoch von 8.00 bis 11.00 Uhr (persönlich und telefonisch)

Beratung des OÖ Familienbundes am Bezirksgericht Freistadt
Bezirksgericht Freistadt, Hauptplatz 21, 4240 Freistadt
Tel. 05 / 76 01 21
familienberatung.pregarten@ooe.familienbund.at
Erreichbarkeit: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 8.00 - 12.00 Uhr (Anmeldung erbeten)


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.